• Keine Ergebnisse gefunden

Verfügung Nr. 68/2010 Abschlussprüfungen in der 10. Jahrgangsstufe der Gesamtschulen im Schuljahr 2010/11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verfügung Nr. 68/2010 Abschlussprüfungen in der 10. Jahrgangsstufe der Gesamtschulen im Schuljahr 2010/11"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An die

Schulleitungen der Gesamtschulen im Land Bremen nachrichtlich:

ZEB Bremen und Bremerhaven GSV, Stadtschülerring Bremerhaven

Verfügung Nr. 68/2010

Auskunft erteilt Herr Timo Scholz Zimmer 319 Tel 0421 361 16957 Fax 0421 496 16957 E-mail:

Timo.Scholz@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-13

Bremen, 23.09.2010

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

außer dienstags BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Abschlussprüfungen in der 10. Jahrgangsstufe der Gesamtschulen im Schuljahr 2010/11 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

ergänzend zu der Verordnung über den Erwerb der Abschlüsse durch Abschlussprüfungen im Se- kundarbereich I in Verbindung mit § 22 der Zeugnisordnung ist bei der Durchführung von Ab- schlussprüfungen an Gesamtschulen Folgendes zu beachten:

Schülerinnen und Schüler, die die Erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR) erwerben, bearbeiten

 die Aufgaben zur Erlangung der EBBR;

 in einem Fach, in dem sie am Unterricht eines Kurses der oberen Anspruchsebene teilge- nommen haben, bearbeiten sie nach Beratung durch die Fachlehrerin oder den Fachlehrer entweder die Aufgaben zur Erlangung der EBBR oder die Aufgaben zur Erlangung des Mitt- leren Schulabschlusses.

Schülerinnen und Schüler, die den Mittleren Schulabschluss (MSA) erwerben, bearbeiten

 in den Fächern, in denen sie am Unterricht eines Kurses der oberen Anspruchsebene teil- genommen haben, die Aufgaben zur Erlangung des MSA;

 in den Fächern, in denen sie am Unterricht eines Kurses der unteren Anspruchsebene teilgenommen haben, bearbeiten sie nach Beratung durch die Fachlehrerin oder den Fach- lehrer entweder die Aufgaben zur Erlangung der EBBR oder die Aufgaben zur Erlangung des MSA.

Schülerinnen und Schüler, die den Mittleren Schulabschluss mit der Berechtigung zum Be- such der Gymnasialen Oberstufe erwerben, bearbeiten

 in den Fächern, in denen sie am Unterricht eines Kurses der oberen Anspruchsebene teil- genommen haben, die Aufgaben zur Erlangung des MSA mit der Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe;

 in einem Fach, in dem sie am Unterricht eines Kurses der unteren Anspruchsebene teil- genommen haben, die Aufgaben zur Erlangung des MSA.

(2)

2 Die Zuordnung der Schülerinnen und Schüler erfolgt durch die Zeugniskonferenz für das Halbjah- reszeugnis und wird spätestens bis zum 11. Februar 2011 dem Landesinstitut für Schule mitge- teilt. Die Klassenleitung informiert die Schülerinnen und Schüler und ihre Erziehungsberechtigten rechtzeitig über die Zuordnung.

Ich bitte die Schulleitungen, diese Verfügung unverzüglich an die Sprecherinnen und Sprecher der betroffenen Fachkonferenzen weiterzugeben. Schulkonferenz, Eltern- und Schülerbeiräte sind zeit- nah zu informieren.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez.

Lars Nelson

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fächer (Französisch, Latein, Russisch, Spanisch) werden nach der Meldung zum Abitur festgelegt.

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr

510.1 Johann-Heinrich-Pestalozzi Do n HW Metall/Bau 510.2 Johann-Heinrich-Pestalozzi Do n HW 2x Elektro. 510.3 Johann-Heinrich-Pestalozzi Do n

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr..

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr

Ich weise darauf hin, dass sich die Senatorin für Bildung und Wissenschaft nach den Osterferien die Aufgabenstellungen von Parallelarbeiten aus zufällig ausgewählten Schulen

Die Ergebnisse lassen gezielte Schlussfolgerungen für die inhaltliche und methodische Unterrichtsarbeit zu und bieten somit die Grundlage für einen Diskurs über die

 in einem Fach, in dem sie am Unterricht eines Kurses der oberen Anspruchsebene teilge- nommen haben, bearbeiten sie nach Beratung durch die Fachlehrerin oder den Fachlehrer