• Keine Ergebnisse gefunden

Learning from*/ Begleitprogramm (NGBK Berlin 13.9.-17.10.03)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Learning from*/ Begleitprogramm (NGBK Berlin 13.9.-17.10.03)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Learning from*/ Begleitprogramm (NGBK Berlin 13.9.-17.10.03)

Matthias Reichelt

Städte von Welt, Phantasmen der Zivilgesellschaft, informelle Organisation Eine Ausstellung der Arbeitsgruppe Learning from*

der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) Oranienstr. 25, 10999 Berlin, Tel. 030-615 30 31

13. September bis 17. Oktober 2003, täglich 12:00-18:30 Uhr

Bis heute gilt die europäische Stadt als beispielhaftes Exportmodell. Als Hort bürgerlicher Emanzipation, kultureller Vielfalt und ökonomischer Innovation spiegelt sie die für überlegen gehaltene europäische Zivilisationsgeschichte. Doch erst das industrielle Zeitalter und die Kolonialisierung verbreiteten das europäische Stadtmodell weltweit.

In Europa gilt die bürgerlich regulierte Stadtgesellschaft als Norm, ein städtisches Leben jenseits dieser "civitas" jedoch als katastrophisch. Im globalen Maßstab zeigt sich eine dazu widersprüchliche Realität.

Irreguläre Ökonomien und soziale Organisationsformen überlagern sich häufig mit staatlicher Unterdrückung, privatwirtschaftlicher Kontrolle und mafiöser Gewalt. Mit der "Globalisierung" kehren solche Muster, die hiesigen Ordnungs- und Demokratie-Vorstellungen widersprechen, in

europäische Städte zurück. Sweatshops und Armutsökonomien, Korruption und privatwirtschaftlich überwachte Räume lassen die Norm der bürgerlich

geordneten Stadt weltweit als Phantasma deutlich werden.

Begleitprogramm

Donnerstag, 18.09.03, 19:00 Uhr:

Orhan Esen "ohne Führerschein, mit Kompetenz"

Vortrag, anschließend Diskussion mit Michael Cramer, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen, Berlin

Sonntag, 28.09.03, 19:00 Uhr:

Stefan Thimmel und Ulrich Brandt: "Soziale Bewegungen in Argentinien und Brasilien zwischen Konfrontation und Kooperation"

Vortrag und Diskussion

Donnnerstag, 02.10.03, 19:00 Uhr:

Akinbode Akinbiyi: "Lagos All Roads", Diavortrag

(2)

ArtHist.net

2/3

Christine Meisner: "Wirklichkeit ohne Gewähr: Lagos, Abidjan, Yamoussoukro", Audiovisueller Vortrag, anschließend Diskussion

Sonntag, 05.10.03, 19:00 Uhr:

Hüsnü Yegenoglu: "Informelles Bauen in Ankara und Istanbul", Diavortrag Sonntag, 12.10.03, 19:00 Uhr:

"From/ To Europe, Exportmodell Europäische Stadt"

Des Weiteren in der Ausstellung:

real.-Mapping@Learning from*

kritisches Topografieren politischer Ökonomie Wiki, Workshops + Concept Mapping

13. September - 17. Oktober 2003 Arbeitsplatz täglich 15.30 - 18.30 Uhr In der NGBK

Folgende Workshops werden angeboten:

Freitag, 19. September 2003, 17 Uhr E-Learning + Mappingstrategien in Koop mit Gudrun Horstmann

Donnerstag, 25. September 2003, 17 Uhr informell & immateriell

Samstag, 4. Oktober 2003, 17 Uhr Mapping politische Ökonomie Donnertsag, 9. Oktober 2003, 17 Uhr Linien ziehen ist nicht genug

Freitag, 17. Oktober 2003, 17 Uhr Wissensproduktion GmbH info@real-mapping.net www.real-mapping.net

Matthias Reichelt

Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) e.V.

Oranienstr. 25 D-10999 Berlin

Tel. ++49/(0)30/6153031, Fax ++49/(0)30/6152290 Email: presse@ngbk.de

Matthias Reichelt

Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) e.V.

Oranienstr. 25

(3)

ArtHist.net

3/3

D-10999 Berlin

Tel. ++49/(0)30/6153031, Fax ++49/(0)30/6152290 Email: presse@ngbk.de

Quellennachweis:

ANN: Learning from*/ Begleitprogramm (NGBK Berlin 13.9.-17.10.03). In: ArtHist.net, 18.09.2003. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25845>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Male die Menge der ersten Zahl in rot und die der zweiten in blau aus und bestimme hinterher, auf welcher Seite mehr Punkte

Moderation: Juergen Elsaesser, KONKRET-Redakteur und Buchautor Eine Veranstaltung vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Boell-Stiftung Dienstag, den 15. Oktober um

Gruppen, Informations- und Wissensvermittlung durch fundierte Recherche, kritische Einflussnahme auf Kapitalflüsse zur Wahrung der Umwelt und für soziale Gerechtigkeit:

Gesucht werden Personen, die im Bereich der Kunst- und Kulturvermittlung sowie in der Bildungsarbeit tätig sind und die experimentelle und prozesshafte Verfahren und Formate

Não abrir a embalagem do tinteiro de configuração inicial ou a embalagem de reabastecimento de tinta até que esteja pronto para encher o depósito de tinta.. O tinteiro foi embalado

Не отворајте го пакувањето на шишето со мастило за почетно поставување или пакувањето за дополнување на шишето со мастило додека не сте подготвени да

,Gebe Gott, daß nicht nur Liebe zur Freiheit, sondern auch ein tiefes Bewußtsein von den Rechten der Menschen alle Völker der Erde durchdringe, so daß ein Philosoph, wohin immer

Die Heilige Familie steht hier nicht in einem starken Blickkon- takt zueinander; dafür tritt die Körperlichkeit stärker hervor, weil nicht nur Jesus, wie oft in äl-