• Keine Ergebnisse gefunden

JugendFilmTage Ludwigshafen: Es sind noch Plätze frei!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "JugendFilmTage Ludwigshafen: Es sind noch Plätze frei!"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

14.09.2018

JugendFilmTage Ludwigshafen: Es sind noch Plätze frei!

Für die diesjährigen JugendFilmTage "Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier" im CineStar Ludwigshafen am 27. und 28. September sind noch Anmeldungen möglich. Veranstaltet werden die Jugendfilmtage von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in

Kooperation mit Suchthilfe- und Jugendeinrichtungen des Arbeitskreises Suchtprävention aus Ludwigshafen. Mit dem Präventionsangebot werden Schulen unterstützt, um Jugendliche auf spielerische und unterhaltsame Weise über die gesundheitlichen Folgen und das

Abhängigkeitspotenzial des Rauchens zu informieren und zu einem risikobewussten und konsummindernden Umgang mit Alkohol zu motivieren.

Schulklassen von der 7. bis zur 11. Jahrgangsstufe sind in das CineStar Ludwigshafen zu Spielfilmen und Mitmach-Aktionen eingeladen. Die gezeigten Filme beschäftigen sich auf vielfältige Weise mit den Themen Alltagsdrogenkonsum, Sucht und der gesellschaftlichen Relevanz von Nikotin und Alkohol. Vor den Filmvorführungen motivieren attraktive Mitmach- Aktionen dazu, sich mit Alltagsdrogen, der eigenen Konsummotivation und Suchtgefahren auseinanderzusetzen. An den Ständen haben die Jugendlichen die Möglichkeit lokale Akteure der Suchtprävention und Jugendarbeit kennenzulernen.

Die JugendFilmTage werden von Studentinnen und Studenten der Hochschule für Soziale Arbeit und Auszubildenden der BASF SE unterstützt. An den Aktionsständen informieren sie die Jugendlichen über Spielabläufe und regen zum Mitmachen an.

Für begleitende Lehrerinnen und Lehrer gibt es im Rahmen der Kinotage ein Angebot für Lehrkräfte, bei dem sie sich mit spezifischen Fragen direkt an regionale Fachkräfte wenden können.

Anmeldungen für die JugendFilmTage werden bei Stefanie Fischer vom Haus der Diakonie Ludwigshafen, Telefon 0621 52044-54, E-Mail: stefanie.fischer@diakonie-pfalz.de,

angenommen. Sie koordiniert die Veranstaltung und steht auch für Fragen zu Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Lehrkräfte und Sozialfachkräfte können sich mit ihren Klassen noch für folgende Filme anmelden:

Donnerstag, 27. September 2018 Filmtitel: Der Himmel hat vier Ecken

Zeit: Mitmach-Aktionen: ab 9 Uhr, Filmstart: 10 Uhr Filmtitel: Tschick

Zeit: Mitmach-Aktionen: ab 10 Uhr, Filmstart: 11 Uhr Filmtitel: Zoey

Zeit: Mitmach-Aktionen: ab 11 Uhr, Filmstart: 12 Uhr Freitag, 28. September 2018

Filmtitel:  Jargo

Zeit: Mitmach-Aktionen: ab 9 Uhr, Filmstart: 10 Uhr

(2)

Filmtitel: The spectacular now: Perfekt ist jetzt Zeit: Mitmach-Aktionen: ab 10 Uhr, Filmstart: 11 Uhr Filmtitel: Filmriss

Zeit: Mitmach-Aktionen: ab 11 Uhr, Filmstart: 12 Uhr

Ausführlichen Beschreibungen der Filme sind im Internet auf dem Jugendportal www.lu4u.de zu finden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer Interesse hat und gerne seinen Abschluss bis April 2022 erreichen möchte, melde sich bitte bei Petra Paula Marquardt, Telefon 0621 504-2621 oder E-Mail

Die Kinderliteraturtage 2021 wollen Werte wie Individualität, Freiheit und Selbstbestimmung in den Vordergrund stellen und mit Geschichten Kinder in ihren Kompetenzen stärken,

Interessierte Kinder zwischen sechs und 12 Jahren aus der Metropolregion Rhein-Neckar können ab sofort für die Kinder-Ferienaktion „Punkt.Systeme“ im Wilhelm-Hack-Museum in

Die Stadt Ludwigshafen bietet auch in diesem Jahr eine kostenlose Ferienschule in den Sommerferien an, und zwar vom 16.. August

Es freut mich, dass wir uns als Stadt entschlossen haben, diesen, für viele Menschen und Unternehmen in Ludwigshafen, wichtigen und effektiven Beitrag weiterhin zu leisten",

Bei der Ferienbetreuung der Jugendförderung und Erziehungsberatung gibt es an einigen Standorten in beiden Abschnitten noch freie Plätze, insbesondere bei der Ferienbetreuung

Grundschüler aus den Stadtteilen Maudach, Gartenstadt, Rheingönheim, Mundenheim, Süd, Mitte, werden an der Schillerschule Mundenheim im Pavillon der Förderschule, Wasgaustraße

Die Stadt Ludwigshafen ermöglicht mit der Sommerschule den Schüler*innen der Klassenstufen 1 bis 8 eine besondere Fördermaßnahme.. In den letzten beiden Wochen der Ferien können