• Keine Ergebnisse gefunden

Paradoxien des Finalen (Köln, 14-16 Nov 19)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Paradoxien des Finalen (Köln, 14-16 Nov 19)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Paradoxien des Finalen (Köln, 14-16 Nov 19)

Kunsthochschule für Medien Köln, 14.–16.11.2019 Peter Bexte, Kunsthochschule für Medien Köln

Weniges ist so anschlussfähig wie ein Schluss. Das nächste Update kommt bestimmt, so lautet ein Grundsatz der Mediengesellschaft. Wann gilt etwas überhaupt als ›fertig‹? Bei aller künstleri- schen Arbeit zeigt sich, dass dies nicht leicht zu sagen ist. Wann wäre ein Werk, eine Liste, eine Lektüre abgeschlossen? Die Antwort lautet streng nach Umberto Eco: Niemals! Unter den Voraus- setzungen einer endlichen Lebenszeit kann dies zum Problem werden. Darum funktionieren Samu- el Becketts Schlusspunkte alle nach der Formel (n+1): Wenn eine Tür zugeht, geht eine andere auf. Das Symposion handelt von den endlosen Schwierigkeiten, das Ende zu denken.

Programm

Donnerstag 14.11.

Aula der KHM, Filzengraben 2

15:00 Peter Bexte: Begrüßung. – Vom Ende her anfangen

16:00 Karin Harrasser: Trugschlüsse. Das Ende des Endes der Welt wie wir es kennen

17:00 Hans W. Koch: »ma fin est mon commencement« – strategien zum umgang mit dem unver- meidlichen in musik und klangkunst

Ab 19 Uhr Abendessen Freitag 15.11.

Seminarraum KMW: Filzengraben 8-10 / 2. OG / R 2.04

09:00 Georg Trogemann: Das Enden und Verenden von Algorithmen

10:00 Gabriele Gramelsberger: Asymptotik - Finales Anschmiegen an die Unendlichkeit 11:00 Markus Rautzenberg: Lingering: Enden ohne Ende

Ab 12 Uhr: Lunch + Ausstellung „Inside Rembrandt“ im Wallraf-Richartz-Museum 15:00 Michael Glasmeier: Das unendliche Bild

16:00 11:00 Marie-Luise Angerer: Das Kartenhaus des Tom McCarthy: Zur mimetischen Wieder- kehr der kleinsten Abweichung

17:00 Carolin Meister: Marcel Broodthaers, letzte Reise Samstag 16.11.

Seminarraum KMW: Filzengraben 8-10 / 2. OG / R 2.04

09:00 Angela Lammert: John Heartfields Materialsammlungen – Analoge Paradoxien des Finalen 10:00 Winfried Gerling: Screenshots als provisorische Geste des Finalen

11:00 Matthias Bruhn: Das Ende der Publikation

(2)

ArtHist.net

2/2

12:00 Peter Bexte: »Am siebten Tage ruhte er.« Variationen einer Grundlosigkeit Ansprechpartner: Prof. Dr. Peter Bexte

Quellennachweis:

CONF: Paradoxien des Finalen (Köln, 14-16 Nov 19). In: ArtHist.net, 06.11.2019. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/22010>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

verlustfreien Bewertung des Zinsbuchs nach IDW RS BFA 3 Rechnung getragen. Im abgelaufenen Jahr bewegten sich die Risiken mit zwei Ausnahmen innerhalb der vorgegebenen Limite. Per

Auch hier waren wir Volunteers in Schichten tätig und überwachten – soweit möglich – die Journalisten, ob sie sich auch im richtigen für sie definierten Bereich

Schriftliche Erklärung, ob der Bewerber Inhaber eines Bezirks ist oder war, zu welcher Aufsichtsbehörde der Kehrbezirk gehört, ob die Bestellung in den letzten 3

Installation von Studierenden der Kunstakademie Münster und der Kunsthochschule für Medien Köln im Teatro..

| Colliers International Hotel GmbH | Marktbericht Hotelmarkt 2019 Q1-Q4 Köln

Die Klage wegen Umsatzsteuer 2009 sei außerhalb der Klagefrist erhoben worden. Ein Schriftstück sei bereits dann.. 36 Die Klage wegen Umsatzsteuer 2009 sei

Spiel wird in/auf noch unbekannte/n Halle/Termin verlegt h ... Halle

Dabei sollen alle KollegInnen, die im Umgang mit der Technik und der Ver- mittlung der gewünschten Kompetenzen noch unsicher sind, über die Möglichkeiten des Einsatzes von