• Keine Ergebnisse gefunden

3. Übungsblatt Ausgabe:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3. Übungsblatt Ausgabe:"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christoph Lüth

Helmar Hutschenreuter Systeme hoher Sicherheit und Qualität WiSe 19/20

3. Übungsblatt

Ausgabe: 07.11.19

Dieses Übungsblatt ist ein PDF-Formular. Sie können es in einem PDF-Viewer Ihrer Wahl ausfüllen, abspeichern, und an die Veranstalter mailen, oder ausdrucken, mit Gänsefeder ausfüllen und per Brieftaube an die Veranstalter schicken.

Gruppe:

Name: Matrikelnummer:

Name: Matrikelnummer:

Name: Matrikelnummer:

3.1 Safety und Liveness (Hyper-)Properties

Welcher Kategorie ordnen Sie folgende Eigenschaften von Systemen zu:

• Die zentralen Sicherheitshinweise lassen sich auf der Steuerungskonsole der automatischen Fertigungs- straße einsehen.

• Der am Roboterarm befestigte Bohrer überschreitet die Höchsttemperatur von 600C nicht.

• Solange der Reaktor nicht vollständig heruntergefahren ist bleibt das Kühlsystems uneingeschränkt ak- tiv.

• Je nach Zusammensetzung des Brennstoffes werden zwischen 1 und 1,5 Tonnen/Stunde in Wärmeener- gie umgewandelt.

• Nach Betätigung des Notknopfes muss die Maschine zum Stillstand kommen.

— Seite 1 von 3 —

(2)

3. Übungsblatt Systeme hoher Sicherheit und Qualität, WiSe 19/20

3.2 Prädikatenlogik

In dieser Aufgabe wenden wir uns der Prädikatenlogik erster Stufe zu. Dazu betrachten wir Aussagen über Fahrzeuge, mit folgenden (elementaren) Prädikaten und ihrer informellen Bedeutung:

Prädikat Bedeutung auto(x) xist ein Auto fahrrad(x) xist ein Fahrrad

elektro(x) xhat einen Elektro-Antrieb verb(x) xhat einen Verbrennungsmotor pedal(x) xhat einen Pedalantrieb uf(x,y) xist umweltfreundlicher alsy schneller(x,y) xfährt schneller alsy

Geben Sie zu den folgenden Aussagen in Prädikatenlogik äquivalente natürlichsprachliche Aussagen an:

(i) ¬∀x. auto(x)∧pedal(x)

(ii) ∀x∀y. fahrrad(x)∧auto(y) =⇒uf(x,y)

(iii) ∃x∃y. fahrrad(x)∧auto(y)∧schneller(x,y)

Geben Sie zu den folgenden natürlichsprachlichen Aussagen äquivalente Aussagen in Prädikatenlogik an.

Sie können diese im Folgenden in LATEX-Math-Notation eintragen oder auf einem zusätzlichen Blatt notieren und dann abfotografiert, eingescannt oder in Papierform abgeben.

(i) Ein Fahrzeug mit Elektromotor ist umweltfreundlicher als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

(ii) Es gibt Autos, die haben einen Elektromotor, aber sind schneller als Autos mit Verbrennungsmotor.

(iii) Manche Autos mit Elektromotor sind nicht umweltfreundlicher als Fahrräder mit Verbrennungsmotor.

(iv) Ein Auto, das schneller ist als alle andere Autos, kann nicht umweltfreundlicher sein als alle anderen Autos.

— Seite 2 von 3 —

(3)

3. Übungsblatt Systeme hoher Sicherheit und Qualität, WiSe 19/20

Was ist der Unterschied zwischen folgenden Aussagen:

∀x. auto(x)∧ ∃y. auto(y)−→schneller(x,y) ∀x. auto(x)∧ ∃y. auto(y)∧schneller(x,y)

— Seite 3 von 3 —

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Hindernis besteht aus einem Polygon (seiner Fläche), und zusätzlich einem Attribut dangerous; das Au- to wiederum besteht auch aus einem Polygon (seiner Fläche), einer Menge

Dann ist ein Hamilton-Zyklus ein Zyklus es, so dass es eine Liste vs von Knoten gibt, die alle Knoten von g enthält, und die von dem Pfad es besucht wird. •

Autonom agierende Roboter dürfen als Grundlage für ihre Steuerung nur die Daten aus dem Radar (welches das direkt sichtbare Umfeld anzeigt) und dem Langstreckenscanner (welches für

Gewährleisten Sie, dass ankommende Pakete zunächst gepuffert und anschließend sortiert werden bevor Sie die Daten auf den Audio-Stream schreiben.. Passen Sie Ihre

Herausgefunden haben dies die Technischen Über- wachungs-Vereine (TÜV) über die Auswertung ihrer Kfz-Hauptuntersuchungen. Seit 24 Jahren legen die TÜV einen Auto-Report auf, der

Wer ein schwarzes oder graues Auto kauft, so be- tonte Professor Danner, begebe sich freiwillig jeder Chance, rechtzeitig gese- hen zu werden, weil schon die leichteste

Die Firma Parkgaragen-Technik Gesellschaft mbH (PARKTEC) kann da selbst in dichtverbautem Gebiet Abhilfe schaffen: Sie bietet mechanische Parkgaragen- systeme an, mit denen sich auf

Sicher, es wird behauptet, daß die Unfallbilanz sich gebessert hat - jeder, der die Unfall- bilanzen jedoch seit vielen Jahren verfolgt (wie ich), weiß, daß dies nur Schwan-