• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Antarktis Eine Abenteuer-Kreuzfahrt" (20.11.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Antarktis Eine Abenteuer-Kreuzfahrt" (20.11.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

flellaMil"10151 1,MiteginIMM

Unvorstellbare Mengen von Pinguinen ... Foto: Kaus

I weil es kein Heparin enthält

provoziert deshalb keine Mikroblutungen

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT REISE+FREIZEIT

Das nächste Angebot: Australische Antarktis — Von Neusee- land ans Ross Schelfeis, Mc Murdo, Macquaire Insel, Tas- manien, 4. Februar bis 3. März, auf MS „Frontier Spirit".

Deutsche wissenschaftliche Begleitung.

Kontaktadresse: Kreuzfahrer-Verein für Ärzte, co/Dr. Dr.

Siegfried Kaus, HNO-Arzt, Seltersweg 71, W-6300 Gießen, Tel: 06 4117 60 24, Fax: 06 4117 35 60.

„Wir beginnen jetzt mit dem Ausbooten!" — kaum ist die Lautsprecherdurchsage verklungen, belebt sich der Gang vor der Kabinentür.

Während ich noch die Gum- mistiefel anziehe, klicken draußen schon die Verschlüs- se der Schwimmwesten. Das erwartungsfrohe Gemurmel der Reisegäste nimmt zu, während sie sich langsam der Luke zuschieben, wo sie von kräftigen Matrosen gepackt und zu einem Sitzplatz auf ei- nem der auf- und niedertan- zenden Schlauchboote gelei- tet werden.

Erst jetzt ist der Kopf frei für einen Rundblick. Im glei- ßenden Sonnenlicht liegt vor uns die antarktische Insel Südgeorgien, eine hochalpi- nes Eisgebirge, das fast ohne Vegetationszone direkt aus dem Meer entspringt. Von bi- zarren Gipfeln und Graten wälzen sich etliche Gletscher in unserem Blickfeld bis zur Küste, wo sie zu Eisbergen zerbrechen.

Während uns im steifen antarktischen Wind Sturmvö- gel und Albatrosse umsegeln,

nähert sich das Boot langsam der Küste. Auf dem kargen Küstensaum nimmt ein grau- er Schleier langsam Kontur an: „Pinguine!" — dann sehen es alle. Unvorstellbare Men- gen von Königspinguinen! Ob 50 000 oder 80 000 Tiere, wer vermag das zu sagen? Auf einmal sind sie auch rings um das Boot. Schwärme von 100 oder mehr Vögeln um- schwimmen und -springen uns auf der Rückkehr von der Nahrungssuche. Fast glaubt man, einen Fischschwarm springen zu sehen, aber es sind Pinguine — einer springt sogar auf den Bootsrand ei- nes Begleitbootes, bevor er, wohl genauso verblüfft wie die Insassen, wieder ins Was- ser springt.

— Abends an der Bar. Eine Gruppe von Ärzten hat sich zusammengefunden, ein Teil davon schon im Ruhestand.

Keiner, der von diesem Tag nicht überwältigt wäre. Alle sind sich einig: Dieser eine Tag war die Kosten der Reise wert. Hier wird der Plan ge- boren: Ein Kreuzfahrer-Ver- ein für Ärzte! Man müßte versuchen, mit einer Gruppe von Kollegen außergewöhnli- che Reisen zu veranstalten, ermäßigte Gruppenpreise zu erzielen und eine so kolle- giale, vielleicht sogar famili- äre Atmosphäre zu erzielen, daß möglichst viele sagen:

„Wo geht's das nächste Mal hin? Ich bin dabei!" S.K.

Schließlich finden wir eine freie Stelle in einer Bachmün- dung. Während ich langsam und in respektvollem Ab- stand zu Robben und Pingu- inen herumgehe, vor mir das Gebirgspanorama und hinter mir das Schiff, ist plötzlich klar: „Dies hier ist das Para- dies!"

Antarktis

Eine Abenteuer-Kreuzfahrt

cui; N bei

hen Sportverletzungen III VAXICUM® N jer

Sport

-

und Schmerzsalbe 1- 1 " ° Mg

ort- und Schmerzsalbe Vaxicum N.

Zusammensetzung:100 g Salbe enthalten 01. camphoratum (19% Camphora) 2 g, 01 Rosmarini 2 g, Polidicanol (Hydroxypolyaethoxydodecan) 2 g,

-thyl-4-hydroxybenzoat 0,07g, Propyl-4-hydroxybenzoat 0,03 g in hautfreundlicher Salbengrundlage. Anwendungsgebiete: Verletzungen und Sportverletzungen wie Hexenschuß, Ischialgien -uralgien, Sehnenscheidenentzündungen, Schulter-Arm-Syndrom, Prellungen, Verstauchungen, Blutergüsse, Schwellungen und Tennisarm. Gegenanzeigen: Vaxicum® N sollte bei Überempfindlich it gegen ätherische Öle und Alky1-4-hydroxybenzoate sowie geschädigter Haut (z. B. Verbrennungen), nicht angewendet werden. Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte Vaxicum® N nicht im Bereich s Gesichts, speziell der Nase, aufgetragen werden. Bei Inhalation: Akute Entzündungen der Atmungsorgane. Nebenwirkungen: Durch den Gehalt an Campher sind Kontaktekzeme möglich Iten können aufgrund des p-Hydroxybenzoesäureestergehaltes Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Dosierung und Anwendungsweise: Schmerzende Stellen mehrmals täglich einreiben

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Tafel im Straßburger Musik- und Kongreß- palast ist reich gedeckt, Riesling und diverse Meeresfruchte werden kredenzt. Ob denn wirk- lich die Gefahr bestehe, daß der Osten Europas

Sollte Walesa aus den Milliardenleistungen des deutschen Staates zur Stützung der dama- ligen kommunistischen Herrschaft in Polen den Schluß ziehen, daß ein freies Polen dafür

Heimatblatt Folge 37/1992 - Im Mai ist unser diesjähriges Heimatblatt in vorbildlicher Aus- stattung und mit einer Vielzahl ausgezeichneter Aufsätze erschienen und von unserem

Heilkraft der Melisse kennen. Dank der heilenden, zumindest aber schmerzlin- dernden Wirkung der der Melisse innewoh- nenden Droge konnten sie bei vielen Erkran- kungen des Körpers

Das große Buch der Operationen, Johann Ambrosius Barth Verlag, Hüthig Fachverla- ge, Heidelberg, Leipzig, 1999, XIII, 495 Seiten, 180 Abbildun- gen, gebunden, 49,80

Dass bei einem durch die Demografie und den medizinischen Fortschritt bedingten zunehmenden Bedarf an Ärzten in dieser Gesellschaft den Willigen und Motivierten der Zugang zum

Nicht etwa, daß ich sonst so leicht geneigt wäre, mich mit einem anderen zu identifizieren, oder daß ich über die Differenz der Begabung hinwegsehen wollte, die mich von

Ohne auch nur einen Probelauf dieses Bonner Vorhabens abzu- warten (Arbeitsminister Dr. Nor- bert Blüm hat angekündigt, er werde sich eines Besseren beleh- ren lassen, falls