• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ratgeber: Merkblatt zur Grundsicherung im Alter" (22.12.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ratgeber: Merkblatt zur Grundsicherung im Alter" (22.12.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A2762 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 105⏐⏐Heft 51–52⏐⏐22. Dezember 2008

M E D I E N

Die Deutsche Multiple Sklerose Ge- sellschaft (DMSG), Hannover, hat die Broschüre „Multiple Sklerose verstehen – Eine Reise in den Kör- per“ sowie die gleichnamige CD- ROM vorgestellt. Das Krankheits- bild der multiplen Sklerose (MS) ist für den medizinischen Laien meist schwer zu verstehen. Der DMSG- Bundesverband und der Landesver- band der DMSG in Baden-Würt- temberg haben daher ein animiertes Internettool zur multiplen Sklerose entwickelt, das bereits Ende 2007 unter www.dmsg.de online ging.

Ergänzend dazu sind jetzt die Bro- schüre und die CD-ROM erschienen.

Die Medien erläutern verständ- lich, wie das zentrale Nervensystem und das Immunsystem arbeiten, wel- che Fehlfunktionen bei MS vorlie-

gen, welche Symptome auftreten, wie MS verlaufen kann und welche Therapien derzeit anwendbar sind.

Die Rubrik „Symptome nachvollzie- hen“ auf der CD demonstriert drei MS-typische Krankheitszeichen:

Sehstörungen, Tremor und Gangun- sicherheit. Bestellmöglichkeit im Internetshop unter www.dmsg.de.EB

Über den Einfluss von Umweltbelastungen auf ungeborene Kinder und Säuglinge in den ersten Lebensmonaten infor- miert eine kostenfrei erhältliche Broschüre des Umweltbundesam- tes. Mitherausgeber sind das Bundesinstitut für Risikobewertung, das Bundesamt für Strah- lenschutz, das Robert-Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesund- heitliche Aufklärung. Ungeborene

Kinder und Säuglinge reagieren oft anders, in vielen Fällen wesentlich empfindlicher, als Erwachsene oder ältere Kinder auf Giftstoffe, Strah- lung oder andere Umwelteinflüsse.

Die Broschüre enthält Hinweise zu Schadstoffbelastungen im Haushalt, der Bedeutung des Stillens, der Qua- lität von Babynahrung und zu siche- rem Spielzeug. Bezug: „Aktionspro- gramm Umwelt und Gesundheit“ im Umweltbundesamt, Corrensplatz 1, 14195 Berlin sowie als PDF- Download im Internet unter www.

apug.de. EB

BROSCHÜRE

Einflüsse aus der Umwelt auf Säuglinge

BROSCHÜRE UND CD-ROM

Multiple Sklerose besser verstehen

Der Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. hat sein Merkblatt zur „Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII“ aktualisiert.

Es richtet sich speziell an Men- schen mit Behinderung und Eltern behinderter Kinder. Der Ratgeber geht unter anderem auf die jüngste

Rechtsprechung des Bundessozial- gerichts zur Anrechnung des Kin- dergeldes auf die Grundsicherung ein. Er steht im Internet als Down- load unter www.bvkm.de in der Rubrik „Recht und Politik“ zur Ver- fügung. Dort sind auch weitere In- formationen zu diesem Themen-

gebiet abrufbar. EB

RATGEBER

Merkblatt zur Grundsicherung im Alter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Virusforscher halten es für möglich, dass das neue Vogel- grippe-Virus H7N9 beim Geflügel zu asympto-.. matischen Infektionen führt, die deshalb nicht

Dr.-Werner-Fekl-Förderpreis – ausge- schrieben von der Deutschen Gesell- schaft für Ernährungsmedizin und der Gesellschaft für klinische Ernährung der Schweiz, Dotation: 5 000

Tetanus A Alle Personen bei fehlender oder unvollständiger Die Impfung gegen Tetanus sollte in der Regel Grundimmunisierung, wenn die letzte Impfung in Kombination mit der

An endocrine disrupter is an exogenous substance that causes adverse health effects in an intact organism, or its progeny, secondary to changes in endocrine function..

• Diese Regelung gilt auch für biozid wirkende Stoffe, die möglicherweise außerhalb des Biozidrechts zugelassen werden sollen.. • Das Zulassungserfordernis gilt nicht

G egenwärtig sind in Deutschland selbst zu Schulbeginn nur etwa 85 Prozent der Kinder gegen Masern geimpft, und die für alle Kinder emp- fohlene zweite Impfung

Ziele für 20 Jahre REACH: Mehr Sicherheit für den Verbraucher. Stoffe mit

Newsletter der BLÄK – Aktuelle Informationen der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) erfahren Sie auch in unserem kostenlosen Newsletter, der unter www.blaek.de abonniert werden