• Keine Ergebnisse gefunden

I. Informationen. Hofkirchen, den KW 45/2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "I. Informationen. Hofkirchen, den KW 45/2020"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.hofkirchen.de

gemeindeblatt@hofkirchen.de Hofkirchen, den 04.11.2020

KW 45/2020

I. Informationen

1. Hinweis Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 10.11.2020 um 19:00 Uhr findet im Rathaus Hofkirchen, Sitzungssaal (EG), eine Gemeinderatssitzung statt.

In der öffentlichen Sitzung wird über folgende Tagesordnungspunkte beraten:

1. Änderung des Flächennutzungsplans Hofkirchen mit Deckblatt Nr. 8 (i. S. Ortsabrun- dungssatzung Oberngschaid); Änderungsbeschluss

2. Änderung des Flächennutzungsplans Hofkirchen mit Deckblatt Nr. 9 (i. S. „Sondergebiet Solarpark Oberriegl (nördlich BAB A 3)“); Änderungsbeschluss

3. Ortsabrundungssatzung Oberngschaid - Aufstellungsbeschluss

4. Bebauungs- und Grünordnungsplan „Sondergebiet Solarpark Oberriegl (nördlich BAB A 3)“ - Aufstellungsbeschluss

5. Aufhebung des Bebauungsplans „Unterstaudach“

a) Behandlung der Bedenken u. Anregungen; Fassung der Abwägungsbeschlüsse über die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden, Träger öffentlicher Belange und aus der Bürgerbeteiligung

b) Billigungsbeschluss

6. Bauanträge und Bauvoranfragen – soweit vorhanden

a) Neubau einer Wohnanlage in Garham, Hauptstr. 2 (neuer Befreiungsantrag) b) Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses, eines Nebengebäudes und Carports in

Hofkirchen, Marktplatz

c) Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in Zaundorf 8 d) Errichtung Pizzaverkaufsstand in Hofkirchen, Zum Hochfeld

e) Bauvoranfrage– Um-/Neubau eines Lager-/Abstell- und Wohngebäudes in Hagenham 23

7. Neuabschluss des Konzessionsvertrages mit der Bayernwerk Netz GmbH 8. Förderung von Vereinen – Zuschussanträge SV Hofkirchen

9. Bekanntgaben, Informationen und Anfragen

Bürgeranfragen

Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Öffnungszeiten:

täglich von 8:00 – 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 – 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28

zusätzliche Bürgermeistersprechstunden:

Garham: Freitags von 13:00 – 14:30 Uhr Hofkirchen: Freitags von 15:00 – 16:30 Uhr

(2)

Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Einlass zur Nachvollziehbarkeit der Infek- tionskette nur Personen gewährt werden, die sich bis spätestens 06.11.2020 mit Name, Vorname und Anschrift unter 08545-9718-0 oder info@hofkirchen.de an- gemeldet haben.

Wir bitten um Verständnis und ggf. rechtzeitige Anmeldung.

2. Corona-Pandemie – Ausfall der Bürgerversammlungen, alternative Antrag- stellung und Rechenschaftsbericht

Die Bürgerversammlungen nach Art. 18 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern stellen ein wichtiges Bürgerrecht auf eine demokratische Teilhabe dar. In diesem Jahr ist die Durchführung von Bürgerversammlungen jedoch im Lichte der Entwicklung der Coronavirus-Pandemie zu sehen. Im Landkreis Passau liegt die 7- Tages-Inzidenz gegenwärtig deutlich über 100 und damit im dunkelroten Bereich der Bayerischen Corona-Ampel. Im Hinblick auf die gegenwärtig enormen Corona- Infektionszahlen im Landkreis Passau, dem aktuell angeordneten Lockdown und zur Vermeidung weiterer Übertragungswege wurden die Gemeinden um Prüfung hin- sichtlich der Durchführung ihrer Bürgerversammlung gebeten.

Gerade im ersten Jahr meiner Amtszeit hätte ich mich besonders darauf gefreut, die Wünsche und Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger im gewohnten öffentlichen Rahmen zu erörtern. Jedoch hat angesichts der aktuellen Lage die Reduzierung von Kontakten oberste Priorität, weil nur so ein Kollaps der medizinischen Versorgung verhindert werden kann. Daher bitte ich um Ihr Verständnis, dass im Jahr 2020 keine Bürgerversammlungen im Markt Hofkirchen durchgeführt werden.

Soweit Sie sich mit Anliegen, Fragen und Anträgen an die Gemeinde wenden wollen, biete ich hierzu alternativ die Möglichkeit im Rahmen

- der Bürgersprechstunden in Hofkirchen und Garham

- der Kontaktierung per Post, Telefon (08545 – 9718-26) oder E-Mail (josef.kufner@hofkirchen.de) oder

- einer Terminvereinbarung während oder außerhalb der Dienststunden an.

Der bei Bürgerversammlungen übliche Rechenschaftsbericht des ersten Bürger- meisters wird als Anhang zum nächsten Amtsblatt (KW 46) zur Verfügung gestellt und ab 11.11.2020 im Rathaus (vor dem Eingang) und in den gemeindlichen Ge- schäften ausgelegt. Außerdem wird der Rechenschaftsbericht dann auch digital auf der Homepage des Marktes Hofkirchen zur Verfügung gestellt und ist dort unter der Rubrik https://www.hofkirchen.de/index.php/buergerinfo/rathaus/bekanntgaben-und- ortsrecht.html abrufbar.

Bitte haben Sie Verständnis für diese außergewöhnliche Entscheidung in einer be- sonderen Zeit und vor allem: Bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen Josef Kufner

1. Bürgermeister

(3)

3. Hinweis an Christbaumverkäufer

Nachdem in den vergangenen Jahren immer wieder Missverständnisse bei der Be- rechnung der Inseratgebühren aufgetreten sind, möchten wir folgendes mitteilen:

Wir bitten, die Inserate fertig formuliert und mit exakten Angaben der Kalender- wochen in schriftlicher Form oder per e-mail an gemeindeblatt@hofkirchen.de zu übersenden.

Bei der Gebührenberechnung wird der Gemeinderatsbeschluss vom 25.01.2017 so- wie die Tatsache, dass der Verkauf gewerblich betrieben wird, zugrunde gelegt.

Somit werden künftig 2,90 € pro Zeile (ortsansässig) bzw. 7,20 € pro Zeile (auswär- tig) in Rechnung gestellt.

4. Gemeindebücherei Hofkirchen

WEITERHIN GEÖFFNET

Liebe LeserInnen,

sofern keine kurzfristigen Änderungen seitens der Regierung beschlossen werden, sind wir weiterhin für Euch da und haben zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Euer Büchereiteam

II. Bekanntmachungen usw.

Absage aller Erörterungstermine zum Planfeststellungsverfahren für den Aus- bau der Bundeswasserstraße Donau und Verbesserung des Hochwasserschut- zes Straubing – Vilshofen;

Die mit Bekanntmachung vom 06.10.2020 für den Zeitraum von Montag, den 09.

November 2020 bis einschließlich Freitag, den 13. November 2020 vorgesehenen Erörterungstermine im oben genannten Verfahren werden wegen der sich täg- lich verschärfenden Lage in der Corona-Pandemie hiermit abgesagt und auf ei- nen späteren Zeitpunkt verschoben.

Über einen Nachholtermin wird zu gegebener Zeit entsprechend informiert.

Den genauen Inhalt der Bekanntmachungen entnehmen Sie bitte den Bekanntma- chungstafeln.

(4)

III. Anzeigen

Donauschützen Hofkirchen e.V. 1763:

Sportliche Nachrichten zum 3. Rundenwettkampf der Jugend 23.10.2020 Nervenstark zur Vizemeisterschaft

Die 1. Jugend-Mannschaft der Donauschützen Hofkirchen konnte sich beim vergan- genen Wettkampf denkbar knapp mit 1082:1080 gegen Renholding durchsetzen.

Michael Bachhuber, Jonas Engl und Nepomuk Köckhuber sicherten sich so die Vizemeisterschaft in der höchsten Jugendklasse der Schützengaus Vilshofen.

Ebenfalls sehr erfreulich die Resultate der 2. Jugend-Mannschaft. Mit einem deutli- chen Sieg gegen Scheunöd festigte man den zweiten Platz in der Gruppe 3. Erwäh- nenswert auch das Wettkampf-Debüt von Quirin Köckhuber. Dieser erzielte in sei- nem 1. RWK hervorragende 330 Ringe mit der Luftpistole!!!

Leider ist nun wieder bis auf Weiteres, sowohl im Jugend- als auch im Seniorenbe- reich, die Saison unterbrochen und der Trainingsbetrieb eingestellt. Wir müssen nun wieder abwarten, bis wir von den Verantwortlichen aus Politik und Sport "grünes Licht" bekommen. Dementsprechend wird die für Mitte November geplante Jahres- hauptversammlung und die traditionelle Weihnachtsfeier am 25. Dezember abge- sagt.

3. Wettkampf Jugend 1 Renholding 1 – Hofkirchen 1 1080:1082 Ringe 0:2 Bachhuber Michael 360, Engl Jonas 360, Köckhuber Nepomuk 362

3. Wettkampf Jugend 2 Scheunöd 2 – Hofkirchen 2 854:979 Ringe 0:2 Förstl Eugen jun. 337, Köckhuber Quirin 330, Hartl Wolfgang 312

--- Freiwillige Feuerwehr Hofkirchen a. d. Donau e.V.!

Verehrte Mitglieder, Freunde und Gönner der Feuerwehr Hofkir- chen. Wie Sie alle wissen, ist dieses Jahr das Vereinsleben auf- grund der Covid-19 Bestimmungen stark eingeschränkt worden.

Daher ist entschieden worden, in diesem Jahr 2020 die vorweih- nachtliche Feier sowie die Christbaumversteigerung auszusetzen.

Doch wollen wir uns auf diesem Wege bei Allen bedanken, die uns im abgelaufenen Jahr in irgendeiner Weise unterstützt haben und bleiben Sie gesund.

Die Vorstandschaft

(5)

KDFB Garham!

Liebe Frauenbund-Frauen,

der Adventsbasar kann aufgrund der Corona-Situation leider nicht stattfinden. An- ders als im Pfarrbrief angekündigt, gibt es jetzt am Sonntag, den 22. November vor und nach dem Gottesdienst vor der Kirche ungeschmückte Adventskränze. Ge- schmückte Kränze (auch in langer Form) fertigen wir nur auf Vorbestellung. Auch die können an diesem Termin abgeholt werden.

Sehr gerne nehmen Monika Petermann (910497) und Sonja Ebner (1783) Vorbestel- lungen entgegen.

Am 1. Dezember um 18.30 Uhr findet das Rorate für verstorbene Mitglieder statt.

Alle anderen Termine müssen wir leider bis auf Weiteres absagen.

Wir wünschen Euch und uns, dass Ihr gesund bleibt und wir im nächsten Jahr wieder die eine oder andere Veranstaltung für Euch in gewohnter Weise durchführen kön- nen. Herzliche Grüße, Eure Vorstandschaft --- Nikolaus Feuerwehr Garham!

Auch dieses Jahr wird der Nikolaus am 05. und 06. Dezember in Garham und Umgebung die Kinder besuchen, um ihnen eine Freude zu machen.

Der Nikolaus bittet aber um Verständnis, dass wegen der Corona- Einschränkungen das Betreten eines Hauses bzw. einer Woh- nung nicht möglich ist.

Die Geschenke werden in gebührendem Abstand vor der Haustür überreicht.

Anmeldung bei Bettina Schöfberger, Tel.: 08541/915 440

---

Weihnachtspäckchen für vergessene Kinder

Auch in der Corona Pandemie wird der Helferkreis des DjK Jugendförderverein Hofkirchen wieder Weihnachtspäckchen für rumänische Heimkinder füllen.

Nur mit der Unterstützung der Bevölkerung kann das, wie in den letzten Jahren (4000 Pakete), gelingen.

Benötigt wird Kinderbekleidung, Hygieneartikel, Schreib- und Malhefte, Stifte, Spielzeug und Süßigkeiten.

Auch Lebensmittel (Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Kaffee usw.) werden dankend angenommen.

Gerne nehmen wir auch Geldspenden entgegen,

mit denen zum Teil die Päckchen im Wert von ca. 20,- € bestückt werden und auch vor Ort Medikamente gekauft werden.

Die Pakete werden von der Rumänienhilfe Wegscheid an die notleidenden Kinder in den Heimen und Dörfern verteilt.

Wer einmal die leuchtenden Augen der Kinder gesehen hat, wird sie nicht mehr vergessen.

Annahmestellen:

Josef Kühberger, Burgstall 8, Eging am See;

Claudia Spirk, Kolpingstraße 10a, Rathsmannsdorf;

Beate Stifter, Donaulände 12, Hofkirchen Annahmeschluss ist der 21.11.2020

Einmal im Jahr den vergessenen Kindern das Gefühl geben, dass jemand an sie denkt.

Im Namen der Kinder: Vergelt‘s Gott

(6)

Suche Zugehfrau für 2-Personen-Haushalt in Garham, 14-tägig ca. 2 bis 3 Stunden.

Heininger, Tel. 08541/911441 ---

Wer ist der Eigentümer dieser Katze, die sich den ganzen Tag und auch nachts auf unserem Anwesen aufhält?

Bitte nehmen Sie unter 0151/19318323 (Füstös) Kontakt auf.

--- Ciao Pizzastub´n!

Wir liefern und Sie können sich die Pizzen, Speisen & Getränke gerne auch selbst abholen. Für Selbstabholer haben wir ein Schnäppchen von 17:00 – 19:00 Uhr: Jede Standard Pizza aus der Karte ohne Extras nur 5,33 €. Jetzt Neu als Belag: Rindersa- lami & Mozzarella (bei Bestellung bitte angeben). Fragen Sie uns auch am Telefon nach weiteren Angeboten: Fleischgerichte, Nudelgerichte, Imbiss, Süßspeisen.

Sonntag gibt’s Ente mit Knödeln & Blaukraut. Schweinebraten & Surbraten mit 2 Knödel (Semm/Kart.)

Öffnungszeiten: von Donnerstag bis Samstag 17:00 – 22:00 Uhr Sonntag von 11:30 – 22:00 Uhr

Herzlichen Glückwunsch! Gewonnen haben:

1. Preis: Fabian Schirmeier, Hofkirchen 2. Preis: Karlheinz Sahner, Hofkirchen 3. Preis: Susanne Winkler, Hofkirchen

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Hans & Lisa mit Team Tel.: 08545/788 / Kaiserstr.15 / 94544 Hofkirchen

---

(7)

---

---

Wöchentlich Hauptuntersuchung jeden Mittwoch im Wechsel mit TÜV + GTÜ!

Jederzeit Abgasuntersuchungen für sämtliche KFZ.-Typen.

Autohaus Berger, Pirka, Tel. 08541/96330, Gebrauchtteile Tel. 08541/963340

---

Familienrecht • Erbrecht • Mediation

Petra Wurmnest

Rechtsanwältin • Mediatorin Fachanwältin für Familienrecht

Heidfeldstraße 21a, 94501 Beutelsbach Tel. 08543 - 91 88 420

Scheidung • Vermögenstrennung einvernehmlich Geld, Zeit und Nerven schonen

(8)

---

Vilshofener Str. 22; 94544 Hofkirchen Tel. 08545/236 o. 0160/96083696 Fax: 08545/ 8363

Kfz Meisterbetrieb

/ Shell Station / Shop

Kfz-Reparatur verschiedener Fabrikate Unfallinstandsetzung

HU 2 x wöchentlich (Mo & Do vormittags)

NEU! AU (Abgasuntersuchung) ab sofort täglich hier bei uns Fehlerdiagnose

Windschutzscheibenerneuerung Reifen Service

Kfz Teile und Zubehör

Bei Bedarf holen wir Ihr Auto gerne ab und bringen es auch wieder zurück.

---

Polizei: Notruf 110

Polizeiinspektion Vilshofen: Ortenburger Straße 57 a, Tel. 08541/96130 Feuerwehr: Notruf-Telefon 112; Integrierte Leitstelle 0851/98850114

N E U ! ! ! Ärztenotdienst außerhalb der Sprechzeiten: bayernweit: Tel. 01805/191212 oder 116117 (ohne Vorwahl vom Festnetz & Handy – kostenlos)

Rettungsleitstelle in absoluten, lebensbedrohlichen Notfällen: 112 (ohne Vorwahl vom Festnetz & Handy – kostenlos)

Giftnotruf: Tel. 089/19240

---

Anzeigen bitte fertig verfasst, persönlich, per Post oder per E-Mail: gemeindeblatt@hofkirchen.de abge- ben. Annahmeschluss: Dienstag, 11:00 Uhr; Tel. 08545/9718-21 (Mo – Mi, jeweils von 8:00 – 12:00 Uhr)

Hermann Feilhauer

(9)

Ab dem 06.11.2020 sind wir wieder da

Für uns ist es eine große Freude, dass wir am Freitag, den 06.11.2020 wieder öffnen können.

Dem geht eine große Umräum-Aktion in der Schatzkiste voraus, um Platz für unseren Weihnachtsmarkt zu schaffen. Sicher können wir im ersten Aufschlag nicht alles unterbringen, was wir an Weihnachtsschmuck, En- geln, Kerzenleuchtern usw. spendiert bekommen haben.

Es lohnt sich auf jeden Fall, regelmäßig gucken zu kommen, es gibt immer wieder etwas Neues. Und na- türlich gibt es wieder den leckeren Künzinger Apfel- punsch bei uns zu kaufen.

Im Angebot: sperrige Teile, die bei uns auf Fotos an der Eingangstür vorab an- geguckt werden können.

Eine Doppelbettanlage, 2 x 2 m, aus Kiefer mit verstellbaren Hülsta- Lattenrosten, Matratzen, Nachttischen, Bettüberbau

Ein großes Einzelbett, 1,2 x 2 m, aus Kiefer inkl. Lattenrost

Ein Couchtisch, 1,6 x 0,65 m, höhenverstellbar, 50er Jahre

2 Kinderschreibtische, höhenverstellbar, ca. 1,20 x 0,7 m

Ankleidespiegel, Messingrahmen, mit Hut- bzw. Schmuckhalter

TV-Regal-Kombi aus Buche, Schreinerarbeit, 2,80 m breit, 2,14 m hoch, s.

Foto 1

Kinderhochbett aus Kiefer 0,9 x 2 m, s. Foto 2

Wegen Corona gilt für den Besuch in der Schatzkiste die AHA-Regel, d.h.

A – Abstand halten, mind. 1,5 m H – Hygieneregeln beachten

A – Alltagsmaske, also Mund-Nasen-Schutz tragen.

Außerdem können maximal 2 Personen gleichzeitig nach Schätzen suchen.

Reinschauen, einen Schatz finden, ihn günstig erstehen und damit auf jeden Fall etwas Gutes tun – das alles ist möglich in der Schatzkiste Hofkirchen. Wir freuen uns über jede Unterstützung und über jeden Besucher!

Das Schatzkiste-Team

Unsere Öffnungszeiten (außer an Feiertagen):

dienstags 10-12 Uhr, freitags 16-18 Uhr, jeden ersten Samstag im Monat 10-12 Uhr.

Garhamer Str. 4, Hofkirchen, https://sk-h.jimdofree.com, Tel. 0151/55535140

(10)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Soweit sich dabei ein höherer Beitrag als nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Ent- wässerungssatzung des Marktes Hofkirchen für den Bereich Hofkirchen mit Einzugsbereich

und liegt im Rathaus (Herr Deser, Zimmer 08 – OG) während der Dienststunden zur Einsichtnahme auf. Alle Bürgerinnen und Bürger, sowie die betroffenen Grundstückseigentümer/innen

Kinder, die noch gemeinsam mit den Eltern in einem Haushalt leben, dort aber bereits eigene Kinder versorgen, sowie Kinder die mit eine(m)/-r Partner/-in in einer

Der Krankenhaus-Branchentreff 2020 des DKI und des VKD hat sich in den vergangenen Jahren ebenfalls als wichtiger Treffpunkt für Führungskräfte aus den Krankenhäusern, aber auch

Enthält: Weizen, Sellerie, Tomaten, Zucker, Senf, Sulfit, Milch.

Ich fordere alle Mitglieder der PiS und alle, die uns unterstützen, auf, dass sie sich an der Verteidigung der Kirche beteiligen, um das zu verteidigen, was heute angegriffen wird,

Der dort hinterlegte Antrag ließ sich nicht (mehr) ändern. Nach Mit- teilung des BAFA besteht nunmehr bis zur Erstellung des ZWB die Möglichkeit zur Änderung eines Förderantrags

Es sind im Gemeindegebiet insgesamt noch 56 Parzellen für eine wohnbauliche Entwicklung vorhanden, diese befinden sich jedoch ausnahmslos im Privatbesitz und ohne Bauzwang, weitere