• Keine Ergebnisse gefunden

Gottesdienst zum Sonntag Okuli 7. März 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gottesdienst zum Sonntag Okuli 7. März 2021"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gottesdienst zum Sonntag Okuli

7. März 2021

Lebt als Kinder des Lichts

(2)

Liebe Gemeindemitglieder,

aufgrund der Covid-19-Pandemie und den neuesten Bestimmungen hat der Kirchengemeinderat beschlossen, die Präsenzgottesdienste in der Kirche bis einschließlich Sonntag, den 14. März, auszusetzen. Stattdessen gibt es weiterhin Video-Gottesdienste (www.kirche-hagenow.de) sowie für jeden Sonntag ein Gottesdienstblatt so wie dieses, das Sie jetzt in Ihrer Hand halten. Mit diesem können Sie selbst zu Hause einen Gottesdienst feiern. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit.

Bleiben Sie behütet und gesegnet!

Ihre Mitarbeitenden

Begrüßung

Liebe Leserin, lieber Leser!

Schön, dass Sie wieder das Blatt zu diesem Sonntag in der Hand haben! Wir befinden uns inzwischen mitten in der Passionszeit am Sonntag Okuli.

Der Rahmenvers des Sonntagspsalms hat diesem Tag den Namen gegeben: Okuli - das ist lateinisch und bedeutet:

„Meine Augen“. „Meine Augen sehen stets auf den Herrn“.

So können wir unsere Augen richten auf Gottes Gegenwart, uns anstrahlen lassen von seinem göttlichen Licht und so schließlich selbst leben in diesem Licht.

Daher lautet das Thema des heutigen Gottesdienstes:

„Lebt als Kinder des Lichtes!“

(3)

Lied: „Kreuz, auf das ich schaue“, DHUT 37

1. Kreuz, auf das ich schaue, / steht als Zeichen da; / der, dem ich vertraue, / ist in dir mir nah.

2. Kreuz, zu dem ich fliehe / aus der Dunkelheit; / statt der Angst und Mühe / ist nun Hoffnungszeit.

3. Kreuz, von dem ich gehe / in den neuen Tag, / bleib in meiner Nähe, / dass ich nicht verzag.

Predigttext: Epheser 5, 1-2+8-9

So ahmt nun Gott nach als geliebte Kinder und wandelt in der Liebe, wie auch Christus uns geliebt hat und hat sich selbst für uns gegeben als Gabe und Opfer, Gott zu einem lieblichen Geruch.

Denn ihr wart früher Finsternis; nun aber seid ihr Licht in dem Herrn. Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.

Verkündigung

Es ist Kirchenputz. Gertrud steht mit Kittelschürze und

Putzeimer am geöffneten Fenster. Marianne fährt draußen mit dem Fahrrad vorbei. Da sieht sie Gertrud, die das Fenster putzt. Sie hält an und ein Gespräch beginnt.

(4)

Marianne:

Ja Trude, grüß dich! Was putzt du denn die Kirchenfenster?!

Bei euch kommt doch keiner rein. Ist doch gerad überhaupt nix los in der Kirche.

Gertrud:

Tach Marianne! Ja ich lass das Licht rein für unseren Herrgott!

Marianne:

Meinst du nicht, dass der ganz schön allein da drinnen ist, wenn er überhaupt zuhause ist!?

Gertrud:

Zuhause ist unser Herrgott. Das is so gewiss wie das Amen inner Kirche, du. Und ich versuch, es ihm schön zu machen.

Weißt du, denn geht’s mir ja auch gut. Verstehste?

Marianne:

Na ich halte das gerade gar nicht aus zu Hause, so alleine.

Mir fällt die Decke auf den Kopf. Das erdrückt mich fast.

Gertrud:

Lass Licht rein Trude, lass Licht rein! Du, die Welt sieht ganz

(5)

anders aus, wenn du den Dreck abputzt vonne Fenster.

Sollst mal sehen, das hilft!

Marianne:

Na hör mal! Meine Fenster sind schon längst geputzt.

Da hab ich alles sauber.

Gertrud:

Das is ja auch nur so`n Bild, das Fenster, verstehst du Trude?

Ich glaub im Herzen, da will auch Licht rein. Lass Licht in dein Herz rein. Unser Herrgott will auch bei dir zuhause sein.

Wenn du mit ihm zusammen aus`m Fenster guckst, da siehst du alles so klar und bunt, die Krokusse, die Vögel und die Menschen.

Marianne:

Du meinst Gott ist bei mir zuhause? Ich soll bei mir zuhause mit Gott aus`m Fenster gucken?

Gertrud:

Klingt gut, was? Du Marianne, du hast doch so`n kleinen Balkon zuhause, stimmt`s? Da hab ich was für dich von unserm Büchertisch... (holt eine Samentüte). Das sind Blumensamen, die kannste inner Pflanzschale aussäen. Und hinten drauf steht noch ne hübsche Geschichte zum Lesen.

(6)

Marianne:

O das ist aber lieb von dir. Das tut mir aber richtig gut. Nu muss ich aber los Trude, bin spät dran. Machs gut! Tschüss!!!

Gertrud:

Tschühüss!!! Ach lieber Gott, ich dank dir so, dass du die Marianne hier her geschickt hast! Nu bleib du auch mit deinem Licht inner Marianne drin!

(Text von Simone Muschick und Katja Huegnes)

Musik: „Komm herein und nimm dir Zeit für dich“

(Text und Musik: Kathi Stimmer- Salzeder)

1. Komm herein und nimm dir Zeit für dich. / Komm herein, vielleicht erkennst du dich. / Komm herein, tu deine Sinne, deine Seele auf, / denn dein Leben ist so reich, achte darauf.

2. Lass es los, was dir die Ruhe nimmt. / Lass es los, was dich so traurig stimmt. / Lass es los, tu deine Sinne, deine Seele auf, / denn dein Leben ist so reich, achte darauf.

3. Geh´ in dich und setz die Liebe frei. / Geh` in dich, denn es ist viel dabei. /

Geh` in dich, tu deine Sinne, deine Seele auf, / denn dein Leben ist so reich, achte darauf.

(7)

Gebet

Ja, dieser Sonntag hat wirklich eine tolle Botschaft für dich:

Gottes Licht lebt in dir! Sieh, Gott ist bei dir zuhause. Mit ihm zusammen kannst du Gutes bewirken.

Lebe als Kind des Lichtes!

So können wir in Gottes Liebe leben und beten:

O Herr,

mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man sich hasst;

dass ich verzeihe, wo man sich beleidigt;

dass ich verbinde, wo Streit ist;

dass ich die Wahrheit sage, wo der Irrtum herrscht;

dass ich den Glauben bringe, wo Zweifel drückt;

dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;

dass ich Licht entzünde, wo die Finsternis regiert;

dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.

Herr, lass mich trachten, nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;

nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich andere verstehe;

nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich andere liebe.

Denn wer sich hingibt, der empfängt;

wer sich selbst vergisst, der findet;

wer verzeiht, dem wird verziehen;

und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.

Amen

(8)

Vaterunser

Vater unser im Himmel geheiligt werde dein Name.

Dein Reich komme.

Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute.

Und vergib uns unsere Schuld,

wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.

Amen.

Segen

Gott segne dich und behüte dich.

Gott lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig.

Gott hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.

Amen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Geschichte für diesen Sonntag ist die Freude bei Jesus und seinen Jünger*innen groß, weil sie nach Jerusalem

Wir müssen uns immer wieder an der Bitte Jesu orientieren, wie sie uns in Joh 17,21 überliefert ist: „Ich bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für die, die durch ihr Wort

Aber vergesst auch nicht, dass der Heilige Geist auf ganz anderen Wegen kommt.. Dass er nach Büchern ruft, nach Bildung, nach

Jubilate! Freue Dich! So steht es über diesem Sonntag. Es ist die österliche Freude die in diesen Wochen nachwirkt.. die Freude, der Jüngerinnen und Jünger, dass Jesus aufer-

Nehmt euch also Gott zum Vorbild! Ihr seid doch seine geliebten Kinder. Und führt euer Leben so, dass es ganz von der Liebe bestimmt ist. Genau so hat auch Christus uns geliebt

Als Kind träumte ich manchmal, jemand würde mich in solch einer Not mit Flügeln ausstatten, so dass ich nicht nur fliehen, sondern der Not auch entfliegen konnte. Wir können

Und der HERR redete mit Mose und sprach: Sage Aaron und seinen Söhnen und sprich: So sollt ihr sagen zu den Israeliten, wenn ihr sie segnet: „Der HERR segne dich und behüte dich;

sonntäglich am Ende des Gottesdienstes zugesprochen wird. Gottes Segen soll uns durch die Woche geleiten, das kostet mich nur das Vertrauen darauf, dass er wirkt, was er zusagt.