• Keine Ergebnisse gefunden

Musikhistorischen Arbeiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Musikhistorischen Arbeiten"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verzeichnis

der im Druck erschienenen

Musikhistorischen Arbeiten

VOll

Robert Eitner.

,--_ ...

'~--,--

Bis .am Jahre t8~ d!r.noJeglseil rwrdD8t.

""--

Leipzig,

Breitkopf & Haartel.

1893.

, ,

(2)

Dio }~ntstohung und weitere Ausbildung der Tasten-

inloit.rumcntAl.

Nflb~t einom Anhange

über

den Fingersatz des

16., 17. ulld 18 .• 1hs.! in

Neue Zeitschrift f. Musik,

lpz. 1862, Nr. 4-6-

Die

nlten katholischen uOII protestantiscben

Psalmenge-

singe.

In I'IAll.qemeine musikalische Zeitung",

Leipzig

1888.

4°. Nr. 34-M. Ein Abdmck der ältesten Lesarten der fram:ösischen

Pllalm-Melodieen von

15.\2, 1547 u. 154~

findet

man in lien M. f. M. 6. Jobrg. Beilage zu Nr. 9· u. f.

Die

gräflich (jetzt fürstlich) Stolberg- Wernigeroder Bi- bliothek

im·HaTZ.. In Allgem.

mUrs.

Ztg., Lpz. 1868. S. 247.

Im Jahre

1868

ist ein Teil der Allgemeinen musikali- schen ZeitUng, Leipz., bei Rieter-Biedermann, 40. von ihm redigiert und befinden sich dort aufser den hier genannten

noch eine Anzahl Artikel historischen J;nbalts.

.

Ins Jahr

1869

fällt

die

Grilndung der lIonatshefte ffir MusikgescihichtE'. Über die dort befindlichen zahlreichen Ar- beiten . geben die Register, besonders aber die zwei zehn-

jährigen

Oesamtregister

Ausknnft.

Nur

die auch im Einzel- druck erschienenen sind hier verzeichnet:

Spiegel der Orgelmacher und Organisten vou An/oU

&hlick. (Vielleicht von Peter Schöft'er in Mainz 1511 ge-

druckt.) Neudruck:

BerUn

1869 (jetzt Lpz., Hr. &: H.) gr.80.

~I

I

(3)

- 4 -

Tabulaturen etlicher lobgesang uud Hdloin uff die orgeln und lauten ... von Arnolt &hlick. Am Ende: Mentz durch

Peter Schöffern 1512. Neudruck: Berlin 1869 (jetzt Lpz.,

Br. & H.) qufol. 23 S. 11. Vorwort.

Jak. Peter Stveelinck (I561-1621). Drei Fantasieen,

drei Toccaten und vier Variationen für Orgel von Sweelinck und Samuel Scheidl, nach einem Ms. des grauen Klosters zu

Beelin . . . herausgegeben von . . . Berlil1 (ll:S'iO) Sim,l"Of'k.

gr.

4°, VI

und 51 Seiten.

Verzeichniss neuer Ausgaben alter Musikwerke aus der frühesten Zeit bis zum Jahre 1800. Mit einem alpha-

betisch geordnetem Inhaltsanzeiger dN Komponisten und

ihrer Werke. Verfnsst von . . . BerUn 1871 (jetzt Leipzig, Breitkopf & HaerteI). 8°, 208 S. (Nachträge in Uonats-

hefte 9. Bd. mit besonderem Register.)

3 Madrigalen von Cornt!li.~ Sclmyt (1600), 2 Ohan- sons van J. P. 8/VeelÜlCk (1598) bewerkt door R. E Am- sterdam 1873 Roothaan. (Lpz., Hr. & H.) gr. 4°. 12 S.

Einleitung, 49 S. Part. in modernen Schlüsseln und KI.-A.

Im Jahre 1872 wurde von der Gesellschaft für Musik- forschung beschlossen die Publikation älterer praktischer und

theoretischer Musikwerke ins Leben zu rufen und Eitner fiel der Löwenanteil zu, sowohl durch Eröffnung einer Supskrip-

Hon das Unternehmen in Gang zu bringen, als auch das Material herbeizuschaffen und die Partituren her'.i:ustellen.

Als erste Publikation erschien:

115 weltliche und einige geistliche Lieder mit 4eut- sehern, lateinischem, fnwzösisrhem und italienischem Text

zu 4, 5 und 6 Stimmen gesetzt von den bedeutendsten Meistern des 15. und-16. Jhs: -H. !saae, L. Senil, Th. Stoluer,

,

(4)

'.

I I '

I

-.,.... ... -

- --~-- - " - " ~

---

- 5 -

St. Malm, M. Eckel . . . herausgegeben im .lahre 1544 zn Nürnberg von Job. Ott. Neue Ausg.· in Partit. mit einem beigefügten Kl.-Ausz. von R. E., Ludw, Erle u. O. Kade.

3 Bde. in 1. Berlin 1873-1875. gr. Fol. Vergriffen.

Chronologiflches Verzeichnis.~ der gedruckten Werke von Halls Leo von HaRsler und Orlandus de Las8us, nebst alphabetisch geordnetem Inhaltsanzeigei', YerfaHst YOlI • . .

Beilage zum 5. u. 6. Jhg. der Monatshefte. (187"4.) 146 S.

'ränze des 15. und 16. Jbs. in Partitur und im Klavier- satz. 68 Nrn. Beilage zum 6. u. 7. Jbg. der M. f. M. (1875).

Einleitung, Biographieen, Melodieen und Gedichte zu Job. Ott's Liedersammlung von 1544. Berlin 1876 (jetzt Lpz., Br. & H.) gr. 80. 251 S. Die Einleitung ist von Kade und dieRedaktion der Gedichte von Erk, alles Übrige von Eitner.

Das deutscbe Lied des 15. und 16. Jbs. in Wort, Melo~

die und mehrstimmigem Tonsatz, 1. und 2. Bd. (obne Autor-

namen). Beilage Zll den Monatsheften Jahrg. 8-15. Ber~ ,I

lin 187fJ. 1880 (jetzt Lpz., Br. & H.). gr. 80. J. Bd. XVI und 144 S. Partituren der Quotlibets, Spiel-, Tanz~ und Trinklieder. -~ 2. Bd. 312 S. Part. des Berliner- und Mün-

ehener Liederbuches, Mss. aus dem J 5. Jhhdt.

Acht zes~stemmige Psalmen van .Jan Pieters 8wee~

linck (1613-1619) bewerkt door R. E. Amsterdam 1876 Roothaan (Lpz., Br. & H.). gr. 40. Biogr. von Tiedemaml mit Portr. 96 8., Part. 49 S. in modernen Schlüsseln mit Kl.~A.

Bibliographie der Musik~Sammelwerk-e des 16. und 17.

Jahrhunderts. Im Vereine mit

Frz.

Xav. Haberl, Dr. A.

Lagerberg und C. F. Pohl bearbeitet und heransgegeben von. " Berlin 1877. Lco LiepmunnssoJw. 80. IX und 964

Seiten.

(5)

f

6 _ --~.-

---

Bloemlezjng nit de' 52 Sententiao nm

Jo1l.

WaJiJlinq 1584.

Bewerkt door . , . Aml/t. 1878 RootltaClIl. (Lpz., Er. & H.l gr; 4°. 4 BIL lmd 40 S. Ilmt. mit I) Motett.{'1l Z1I 6 Stim.

Heillrü'lI Finrl.: (15 .• Ib.). Eino Sammlung' all~owijhl­

ter Kompositionen :m 4, lind I) Stim., bru.ttlhend in doutselWll geistlichen und weltlichen Lietlonl, Hrmnen lind IIflltetten.

Nebst 6 Tonsauen von St\inem Ol'ofSllt'lfton Het'llia/i11 Fim'k

(1527~1558). In Part. gooeb:t lIud mit. (\inüm Killviel'ftus·

zuge verseh~n nm . .. 8. Bd. di'f Publikntioll. Lpz. 1879.

Br. &;

n.

gr.

Fot XVI

\1, 111

S.

Missa »Fortllna desperaw /4 st.) van Jacob Obreeltt 1503.

Bewerkt dool' . . . Amst. 1880. Lpz. Rf.

ce-

H. gl'. 411, YTI u. 67

S.

Part.

Das geistliche Waldgedicht odet' l!~reudellspiel, genAnnt

&elewig., Gesangweis auf italianische Art geset1.t von Sig- mt,nd

Gottlieb Staden,

Nmbg. 1644. Text von Harsdörffer.

Das älteste bekannte deutsche Singspiel. Neue Ausgabe

von. ' . (Lpz.} Br.

&

H.

1881). 80.

Die

Oper

'von

ihren ersten Anfängen bis zur Mitte des 18. Jhs .. " Nach den QuelIon hergestellt uud mit einem ausgesetzten Generalbass versehen von .

.. Lpz., Br.

&

H.

gr. Fol.:

1. Teil. 10. Bd. der Publikation 1S8t.

Opern von

Caceini, Gagliano

u.

MQJ1teverde.

2. Teil. 12. Bd. der Publikation 1883.

u.

Cesti.

206 S.

Enthält die 229 S.

Enth.

Cavalli

3. Teil. U. Bd. der Publikation 1885. Enth. Lully's Armide und Al. Scar1atti's La Rosanra. 222 S. in Fot

8ebastian

Virdung. Mu~ica getutscht vnd aufzgezoge durch .. ' Priester von Amberg und alles gesang aufz den

-

, ,

,

(6)

- 7 -

notA in dIe tabulature diser benante. dryer Instrußlete der Orgeln: der Laute: und d. Flöten transfferieren zn lernen ...

(Basel '1511). Autographierter Umdruck. kL ql1.4°. (LpZ'l Br. I< H. 1882.)

ZI;l8 Nier-stemmige Psalmen van J. P. Sweelim::k bewerkt dOOf . . .

Amsterdam.

(Lpz., Br.- & H.) 1883. gr. 40. 78 S.

Part.

Katalog der Musikalien-Sammlung des JQ(U:himsthalschen

(}ytnnalliums zu Betlin. Verfasst von. .. Berlin 1884.

(Lpz., Br. & H.) gr. 80, IV und 106 S.

Michael Praetorius. Syntagma musici . . . Tom. H. da Organographia, darinnen allen musicalischen alten und newen . . . Instrumenten Nomenclatur . . . (erklärt und abgebildet ist). Wolfenbütiel 1618. Neudruck in 40. 248 S. und l2

Ta!. (Lpz., Br.

& H. 1884.)

Cantaten des 17. und 18.

Jhs.,

herausgegeoon von . . . 3 Teile. Beilage zu den M. f. M. Jhg. 16-18. 283 S.

(1884-86).

Bücherverzeicbni:l der Musik-Literatur aus del1 Jah·

ron 1839-18~6 im Anschluss an Becker und Büchtil1g.

VerÜtsst von. .. Lpz. 1885, Br. &; H. gr. 80. 89 S.

Das Buxheimer Orgelbuch, Codex der kgl. Hof- und Staatsbibliotek in München. Abdruck von 68 Orgelsätzen.

Beilage zu den M. f. lI. Jahrg. 19/20. gr. 80. Vorwort und Orgelsätze (1887). 112 S.

Canti(/ sacra »Hodie Christus natus este (vijfstemmig) von J. P. Sweelinck. Amsterdam (1888). Breitk. & Haertel in Leipz. gr;

4°. 13 S.

Part.

QueUen- und Hilfswerke beim Studium der Musikgeschichte.

Zusammengestellt von ... Lpz.1891 Br, & H. gr. 80, 55 S.

(7)

I

,

I

"

-

, -

Die Schlussarbeit soll ein biographisch-bibliographisches Quellen-Lexicon über die Komponisten und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zum Beginne des 19. Jhs.

bilden, von dem bereits einige Bände fertig gestellt sind, doch sollen sie erst in den Druck gelangen, sobald das ganze Werk vollendet ist, um die fatalen Nachträge zu venneiden.

"

I i

, I ,

11

,

I

(8)

der Gesellschaft für ){usikforschung,

l!IU beziehen durch die BefakUoD oder durch die

T.

'rra'u:&""

E 1n',;ohe

K81. Btr- B ... d 1I •• ikali •• IIa •• I'.8

BerlI.

w.

Letpalph".rIl8 101.

1. Monatshefte für Musikgeschicbte.

Rediriri

von BOB. ElTNEB.

2.-5. Jabrgaug, Preil .. 6 Mk. 6.-12. Jaltir'&I!!, Preit A. 9 Mk. 'brooh..

Daraus in Soparat-Abzügen:

8plepl .er Or&eI-=eher

.on

Anolt MUck l5ll

Neuer Abdruck Debst (&cllimilinem Titelblatt, hl'lg. v. R. Eitner. In SO. Preill,50ti.

Tabula luren

etlicher lobgesang und Uedlein uH cUe orgeln und lauten

.on

Arnolt

Sohlick

1.ts12.

Moderne UebenfJUunr der Orgel- und LauteDKO.cke VOD

Rob.

Eituer. In quer fol.

-Preis 1,50

n .

. Verzeiehniss

neuer Ausgaben alter Musikwerke' awi der frtthesten

Zeit

bis zum Jahre 1800. Mit einem alphabetisch geordneten Inbal~en?'~iger der

"Komponisten und ihrer Werke: Verfasst von R. Eitner.

}treis

an

(9)

Hucbald.

,

Musica Enchiriades, deutsch und mit kritischen Anmerkungen begleitet von Raymund Schlecht. Preis 2 Mk,

Das deutsche Lied

des XV. und XVI. Jahrhunderts in Wort, Melodie und mehrstimmigem Tonsatz. 1. Bd. Preis 3 Mk. 80, XVI und 169 Seiten mit Index:

Die Quodlibet) Spiel-) Tanz- und Trinklieder.

2. Publikatioll

älterer praktischer und thooretischer Musikwerke vorzugswmse dos 15. und 16. Jahrhunderts. Jahrgang 1-8. Auf Subscription bei einer Ein?H.blung von zweimal je 15

m.,

zweimal jo 12 Mk. und der folgenden Jahrgänge jo 9 Mk. Der Ladonpreis jedes Bandes beträgt 15 Mk. Pracht-Ausgabo in gr. Fo1.

Erschienen sind:

1. bis 3. Jahrgang:

115 Lieder

zu

4-6

Stimmen im Jahre 1544 von J obann OH gesammelt und herausgegeben. Noue Partitur-Ausgabe nebst Klavierauszug von R. Eitner, Ludwig Erk und Otto K!t.de. Original- titel facsimilirt nobst Ludwig Sentl's Portrait-. PI'. 50 .Mk. incl. des

folgenden Melodioenbucbes.

4. Jahrg. 1. Lieferung odor 4. Bd. _ der Publikation jn 8°:

.Toha • •

Ott'.

Liederbuch von

1544.

Einleitung, Biogra- phieen, Texte und Melodieer.., letztere in allen bekannten Lesarton

Im

Original und in moderner Darstellung. Einzeln 8 Mark.

4. Jahrg. 2. Liet'g. oder 5. Bd. der Publikation in 8°;

Pater A.D.elm 8e1ta1Jlpr"IJ

Musikalische Spicilegien übor das liturgische Drama, Orgelbau und Orgelspiel, das aufserliturgische Hed und die Instrumontal-Musik des Mittelalters. Mit vielen Musik- beilagen. Einzeln 6 Hk.

5. Jabrg. 6. Bd. der Publikation in Fel:

;lMq.t.

Depre..

Eine Sammlung ausgewählter ,Komposi- tionen zu 4, 5 und 6 Stimmen, bestehend in 1 Messe, Motetten, Psalmen und Chansons, in Partitur gesetzt lmd mit einem Klavier-

i"uszuge versehen unter Mitwirkung von Raymund Scblecht und

(10)

R. Eitner, veröft'entlicht von Franz Commer. lfit dem Portrait J09- quin Depres. Ladenpreis 15

Mk.

6. Jabrg. 7. Bd. der Publikation in BoL:

.J' . . . Walt"er.

Wittembergisch geistlich Gesangbuch von 1624 zu 3, 4 und 5 Stimmen. Neue Partitur-Ausgabe nebst Klavierauszug von Otto Kade. Originaltitel im Holzschnitt. Laden- preis 15 Mt.

Hiervon ist eine billige Ausgabe hergestellt

zum.

PreisEt Yon 6 Mark.

7. Jabrg. 8. Bd. der Publikation in Fol.:

ReIDrleh Jrlaek

(15. Jamh.) Bine Sammlung ausgewlhlter Kompositionen zu 4 und 5 Stimmen, bestehend in geistlichen und weltlichen Liedern, Hymnen und Motetten. Nebst 8 Tonsitzen Ton seinom Grofsneft'en Hermann Finck (1527-1558). In Partitur gesetzt ':lnd mit einem Klavierauszuge versehen von

Rob.

Eitner.

Ladonpreis 15 Mk. Ausgabe auf weifsem Papier: 12

n.

8. Jahrg. 9. Bd. der Publikation in Fol. :

E:rhart OeallD's

Liederbuch zu vier Stimmen. Augsburg 1512.

Neue Partitur-Ausgabe. Text und Musik nach den Quellen he~­

stollt yon Rob. Eitner und Jul. Jos. Maier. Mit

8

photolithogra- phirten Originalseiten, Ladenpreis 15 Mk.

Portraits in Fol., auf weifsem Kupferdruck-Papier, photolitho- graphisch hergotsellt:

Ludwig Sonft, Preis 2 Hk.

Josquin Dcprus, Preis 2 Mk.

Wor sich der Gesellschaft als Mitglied anzuschlieCsen wünscht, der melde sich geftl.lligst bei dem Sekretär der Gesellschaft, Herrn Reh. Eitner in Berlin S. W., Bcrnburgerstrafse 9. Die Statuten der Gesellschaft sind auch buchhändlerisch zu beziehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zerts, aus dem Ueberschuß der Zinsen, sobald das Kapital 2000 Rthlr. Ein jeder Musiker oder Sanger, , welcher durch einen unglücklichen Aufall, durch ?

Kann ich nun mit Hilfe meiner errechneten Einnahmen durch Frauen, Männer und Kinder die Gesamteinnahmen im Monat März

Die weiteren Kapitel behandeln arbeitgeberbedingte zeitliche Flexibilität, die größere Belastungen mit sich bringen können und umsichtig betrachtet werden müssen: Arbeit auf

Niemeyer 1927; ND eingel. Historische und politische Aufsätze vornehmlich zur neuesten deutschen Geschichte [ab der 4. Historische und politische Aufsätze. Historische und

Die alte Wurzel '-'torn ~ '''tum hat sich mit der Bedeutung „Arbeit&#34; aber. nicht nur im Jukun erhalten,

— Als ich aber zum Städtchen Zofingen kam, das damals noch nicht daran dachte, Bundesstadt zu werden, sah es aus, als wenn eine Schaar Knaben in einem Hornusi-Nest herumgestüpft

Wir dürfen dann weiter annehmen, daß zu diesen Siedelungen Salzstraßen von den nächsten Salzquellen wie Oldesloe oder Segeberg, Lüneburg oder Halle geführt haben, ge­ wiß an

Abkürzungen: VP = Verkaufspreis pro Packung, kl.Abgabe = Kleinste Abgabemengen, BTM = Betäubungsmittel, ZE = Zusatzentgelt. ArtNr Artikelbezeichnung kl.Abgabe VP