• Keine Ergebnisse gefunden

ANZUG Peter A. Vogt und Kons.: Nutzungsvorschlag für das Weissenbergerhaus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANZUG Peter A. Vogt und Kons.: Nutzungsvorschlag für das Weissenbergerhaus "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

06-10.671

www.riehen.ch

ANZUG Peter A. Vogt und Kons.: Nutzungsvorschlag für das Weissenbergerhaus

Wortlaut:

Nachdem die Riehener Bevölkerung bereits zweimal für die Erhaltung des Weissenber- gerhauses gestimmt hat, soll nun eine sinnvolle Nutzung dieses Gebäudes geprüft wer- den. Die Musikschule Riehen setzt - auch wegen fehlenden Räumlichkeiten - seit vielen Jahren eine grosse Zahl interessierter Kinder und auch Jugendliche auf eine Warteliste, die trotz verschiedenen Anstrengungen nicht wesentlich reduziert werden konnte.

Ich ersuche deshalb den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten, ob das Weissenber- gerhaus für die Bedürfnisse der Musikschule hergerichtet und verwendet werden kann.

Sollte sich das Haus dafür nicht eignen, so erwarte ich andere, geeignete Vorschläge, um das Haus zu nutzen.“

sig. Peter A. Vogt Siegfried Gysel

Ursula Kissling-Rebholz Eduard Rutschmann Heinrich Ueberwasser

Eingegangen: 26. August 2009

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1. Steht den zuständigen Behörden genügend Personal zur Verfügung, um der Täter- schaft habhaft zu werden?.. 2. a) Stehen den zuständigen Behörden genügend technische Hilfsmittel

Die Unterzeichneten sind überzeugt, dass es der Gemeinde gut ansteht, als Energiestadt Riehen einen Beitrag zum Energiesparen bei privaten Gebäu- den zu leisten.. Die

Der Gemeinderat wird eingeladen zu prüfen und zu berichten, ob eine einfache Schran- kenanlage für Fussgänger beim Bahnübergang Grienbodenweg realisiert werden

Wir ersuchen deshalb den Gemeinderat möglichst umgehend zu veranlassen, dass die Kreuzung Schützengasse-Mohrhaldenstrasse wieder mit zwei Stoppstrassen gesichert wird. Vogt

Diesbe- züglich gehen selbst die Meinungen der Gerätehersteller auseinander: Die einen plädieren für die Integration auf grösseren Spielplätzen und damit für die Begegnung

Weiter setzt sich die Erkenntnis durch, dass die in der Schweiz noch weitgehend unbekannten Anlagen - für die mit Anschaffungskosten zwischen CHF 35'000 und 50'000 zu rechnen

Dank seinen Anstrengungen soll, unter Mitwirkung der zuständigen Behörden des Kan- tons, des Bundes, des Landkreises Lörrach, der Anliegergemeinden an der Wiese,

Ich ersuche den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten, ob und bis wann die Kunststoff-Abfälle in Riehen separat entsorgt werden können, auf ähnliche Art wie es