• Keine Ergebnisse gefunden

Margot Bähnisch BBE-Newsletter 22/2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Margot Bähnisch BBE-Newsletter 22/2013"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Margot Bähnisch BBE-Newsletter 22/2013

Landesnetzwerk für bürgerschaftliches Engagement und Anerkennungskultur im Land Brandenburg

Das neue Gremium bündelt die bislang in BB bestehenden Arbeitsgruppen (FreiwilligenPass, Ehrenamtskarte, Ressortverantwortliche) um damit inhaltliche und personelle Überschneidungen zu verringern. Ein ständiger Informationsaustausch zu aktuellen Themen des bürgerschaftlichen Engagements sowie Informationen aus den Bund-Länder-Gremien und dem BBE wird hierdurch sichergestellt. Das Landesnetzwerk gibt den Akteuren die Chance, öffentliche und gesellschaftliche Aspekte für Würdigung und Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements weiter zu entwickeln.

Das Landesnetzwerk steht allen Akteuren offen. Es verbessert die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch mit politisch Verantwortlichen, Verbänden und Organisationen im gesellschaftlichen Bereich, Stiftungen, Unternehmen, Betrieben und Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten, Bildungsträgern, Kirchen, Trägern der Wohlfahrtspflege und anderen Institutionen, die im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements tätig sind.

Das Landesnetzwerk verfolgt die Absicht, durch mehr Beteiligung und Mitwirkung aller Akteure auf dem Gebiet des bürgerschaftlichen Engagements zu größerer gemeinsamer Verantwortung zu gelangen.

Die Koordinierung/Leitung des Landesnetzwerkes obliegt zunächst der Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg. Das Gremium tagt zweimal jährlich oder anlassbezogen bei Bedarf.

Das Landesnetzwerk verfolgt das Ziel, die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements in Brandenburg, die Vielfalt der Tätigkeitsformen und die Zusammenarbeit der Engagagierten zu stärken. Innerhalb des

(2)

2

Landesnetzwerkes können Kontakte geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht und Wissen vermittelt werden.

Die Aktionen und Maßnahmen des Landesnetzwerkes sind themen-, zielegruppen- und generationenübergreifend angelegt. Dabei sollen drängende gesellschaftliche Herausforderungen aus den Politikbereichen Soziales, Bildung, Integration, Ökologie, Kultur unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und knapper werdender Finanzspielräume bearbeitet werden.

Die Förderung des BE ist eine Querschnittsaufgabe aller beteiligten Institutionen. Sie macht bereichsübergreifendes Agieren notwendig. Dabei sollen entsprechende Maßnahmen aller Fachbereiche und Ressorts gebündelt werden.

Die wichtigste Informationsplattform des Landesnetzwerkes ist das neu zu schaffende Ehrenamtsportal.

Ansprechpartner:

Margot Bähnisch ist Referentin der Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei des Landes Brandenburgs.

Kontakt: margot.baehnisch@stk.brandenburg.de Telefon: 0331/866-1329

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich halte dies für sehr wichtig, denn nur in der Zusammenarbeit von Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft können gute und nachhaltige Strukturen für Engagement

Als eine Querschnittspolitik muss Engagementpolitik aber immer auch im Blick haben, dass zentrale Rahmenbedingungen für Engagement in anderen Politikfeldern

Zivilgesellschaft meint bei ihm nicht einen dritten, assoziativen gesellschaftlichen Sektor, in dem Vereine, Kirchen, NGO’s und andere Verbände zusammengefasst sind;

„Rahmenbedingungen für Engagement – sich kümmern, entwickeln – mit Infrastruktur Engagement gestalten“ (Thementag 16.9.2013) greift ein heißes Thema der

Trotz der geringen Notwendigkeit von zusätzlichen Helfern im städtischen Bereich wurde angemerkt, dass es Situationen gibt in denen die Einbindung von spontanen

Diese Manager müssen mit Menschen umgehen können, die über keinerlei Kenntnisse oder Erfahrungen in den Katastrophenschutzstrukturen verfügen, mit Menschen, denen

Übrigens können Sie ab jetzt wieder ihre persönlichen Heldinnen und Helden für den Deutschen Engagementpreis 2012 nominieren.. Mai 2012 können Nominierungen

Die Modulreihe richtet sich an kfd-Verantwortliche für die kfd-Pfarrvorstände, an amtierende Mitglieder von kfd- Pfarrvorständen und an Frauen, die künftig dort