• Keine Ergebnisse gefunden

Schwörstadt Lörrach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schwörstadt Lörrach"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rheinfelden (Baden) Inzlingen

Wehr

Schwörstadt Lörrach

Steinen Schopfheim

Maulburg Wittlingen

Kandern

Hausen im Wiesental Kleines Wiesental

Zell im Wiesental

1323-26-B 1324-28-A

1321-25-B

1321-25-B

1321-25-B 1321-25-B

1321-25-B

1321-25-B

1321-25-B

1321-25-B 1321-25-B

1321-25-B

1321-25-B

1321-25-B

1321-25-B

1321-25-B 1321-25-B

1321-25-B

1321-25-B

1323-27-B

1323-27-B

1323-27-B 1323-27-B

1323-27-B

1323-27-B

1323-27-B 1323-27-B

1323-27-B

1323-27-B

1323-27-B

1323-27-B

1323-27-B

1323-27-B 1323-27-B

1323-27-B

1323-27-B

1324-29-B

1324-29-B

1324-29-B 1324-29-B

1324-29-B

1324-29-B

1324-29-B

1324-29-B 1324-29-B

1324-29-B

1324-29-B

1324-29-B

1324-29-B

1324-29-B 1324-29-B

1324-29-B

1324-29-B

9 Ex. - 81

2 Ad. W, 2 Su. M - 82 1 Ad. M - 83

1 Ad. M - 84

1 Ad. M - 85 1 Ad. M - 86 445 Ad. W - 35 981 Ad. W - 37

883 Ad. W - 87

88 Ex. - 88 2 Ad. W - 89

2 W, 1 M - 90 1 Ad. W - 91

1 Ad. W - 91 1 Ad. M - 92

1 Ad. M, 1 Ad. W, 1 Ex. - 93

2 Ad. M - 94

1 Ad. M - 95

1 Ad. W - 96

1 Su. M, 1 Su. W - 97

1 Su. W - 98 1 Su. M - 99

Managementplan für das FFH-Gebiet 8312-311

„Dinkelberg und Röttler Wald“

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt Maßstab

IFÖ & WWL, Bad Krozingen Frank Armbruster

17. Februar 2020 1:25.000

Bestands- und Zielekarte FFH-Arten Karte 2.2 - Blatt 2

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER).

TK 200 - unmaßstäblich

Kleines Wiesental

1321-25-B

1321-25-B

1323-27-B

1323-27-B

1324-29-B

1324-29-B

Natura 2000-Managementplan

„Dinkelberg und Röttler Wald“

1. Bestand und Erhaltungsziele

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten (1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

2. Entwicklungsziele

Lebensstätte Artnachweis (2)

Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) [1323]

Wochenstube - Baumquartier Artnachweis im Jagdlebensraum Quartierzentrum

Aufwertung Lebensstätte

1. Bestand und Erhaltungsziele

Großes Mausohr (Myotis myotis) [1324]

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten (1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

2. Entwicklungsziele

Lebensstätte Artnachweis (2)

Wochenstube - Grundschule Hauingen Artnachweis im Jagdlebensraum

Aufwertung Lebensstätte Gebäudequartier

1. Bestand und Erhaltungsziele

Wimperfledermaus (Myotis emarginatus) [1321]

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten (1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

2. Entwicklungsziele

Lebensstätte Artnachweis (2)

Wochenstube - Dachstuhl in Werkhofgebäude in Hasel

Aufwertung Lebensstätte

Großes Mausohr, Wimperfledermaus, Bechsteinfledermaus

´

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 m

Grundlage: Topographische Karte 1:25.000 (TK25) und 1:200.000 (TK 200)

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Natura 2000-Gebietsgrenze

Sonstiges

Gemeindegrenze

1083-W-01-B 1083:

W-01:

B:

Beispiel: Artcode, Nummer der Erfassungseinheit der Art und Erhaltungszustand Artcode

W=Waldmodul - Nummer der Erfassungseinheit (letzte 2 Ziffern) Erhaltungszustand: A = hervorragend, B = gut, C = durchschnittlich

(1)

Beschriftung Lebensstätten FFH-Arten:

(2)

Beschriftung Nachweise FFH-Arten:

1 Ad. W - 05:

1 Ad.:

W.:

05:

Beispiel: Anzahl Exemplare - Nummer des Artnachweises (letzte zwei Ziffern) Ad.: Adult, Su.: Subadult

W: Weiblich, M: Männlich

Nummer des Artnachweises (letzte zwei Ziffern)

FFH-Gebiet 8312-311 „Dinkelberg und Röttler Wald“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ameisen-Bläuling) (durchschnittlicher Zustand) Glaucopsyche nausithous (Dunkler Wiesenknopf-. Ameisen-Bläuling) (guter

Erhaltung der Population in derzeitiger Verteilung und Größe, Erhaltung Habitatflächen und Vernetzungsstrukturen. #

ÛÚ Wehre/Abstürze - für Kleinfische nicht durchgängig Symbologie der Nachweispunkte für Fledermäuse Bechstein-Fledermaus (Myotis bechsteinii) [1323]. Mopsfledermaus

ÛÚ Wehre/Abstürze - für Kleinfische nicht durchgängig Symbologie der Nachweispunkte für Fledermäuse Bechstein-Fledermaus (Myotis bechsteinii) [1323]. Mopsfledermaus

II FFH-Richtlinie FFH-Code 1059 Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius).. 1061 Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Bewertung Erhaltungszustand: A = hervorragend, B = gut, C = durchschnittlich bis beschränkt Nummer der Erfassungseinheit des Lebensraumtyps (letzte 1 bis 2 Ziffern).

Bei einer nicht zu großen Anzahl erkennen wir dieses mittlere Objekt sofort, wir brau- chen nicht zu zählen.. Die Abbildung 2 zeigt zwei

Auf dem verallgemeinerten Thaleskreis mit Zent- rum S durch A wählen wir den Punkt C... Hans Walser: Verallgemeinerung des Pythagoras