• Keine Ergebnisse gefunden

1 OÖs Schüler/innen sammeln Kilometer!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 OÖs Schüler/innen sammeln Kilometer!"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEWEGUNG UND SPORT OÖ Schule bewegt – Aktionswoche: Oös Schüler/innen sammeln Kilometer!

1

BRG/BORG Kirchdorf/Krems

OÖs Schüler/innen sammeln Kilometer!

AKTIONSWOCHE 7.–11. MAI 2007

BETEILIGTE LEHRER/INNEN Ch.Glas, K.Leitzenberger, E.Körbler, M.Wiesinger (Dokumentation), J.Karl (Verpflegung), G.Mair (Foto),, KollegInnen als Streckenposten,,

PROJEKTKOORDINATION

H.Haager, S.Höllweger, R.Mayer U.Melaun,, E.Prenninger, Mag.K.Gsöllhofer.

KONTAKT: BERNADETTE LÖSCHENBRAND (PROJEKTBERICHT)

ANZAHL DER SCHÜLER/INNEN 936 KLASSE/N alle Klassen

190 Eltern, KollegInnen, FreundInnen .

e-Mail

loebern@aon.at

„Wir sammeln Kilometer“

In der Woche vom 7. 5. bis 11. 5. 2007 gab es an unserer Schule nur ein einziges Thema:

„Wir sammeln Kilometer“ sowohl im Sportunterricht während der Woche als auch beim großen Laufevent am Freitagnachmittag.

Unser gemeinsames Ziel lautete 10.000 km – das entspricht einer Entfernung von Kirchdorf/Krems bis Mexiko-City.

Wir beschilderten 3 unterschiedlich lange Strecken (1,0 km – blaue Smileys, 1,7 km – rote Smileys und 4,7 km – gelbe Smileys), die jeweils von der Schule weg führten.

Nun wurde ab Montag 7.5.2007 in allen BSP-Stunden je nach Kondition und Motivation gelaufen und am Freitag 11. 5. 2007 um 14 Uhr blickten wir auf eine tolle Bilanz zurück.

Unsere SchülerInnen liefen im Sportunterricht insgesamt 6.453 km.

Um die gelaufenen Kilometer auch stündlich zu dokumentieren, wurden in der Aula Tafeln befestigt. Von einem Farbstreifen konnte der jeweilige „Kilometerstand“ abgelesen werden.

Parallel dazu wurde über 4 Großbildschirme in der Aula auf die Laufaktion aufmerksam gemacht und der aktuelle Tageskilometerstand (Radiusdistanz ab Kirchdorf) veröffentlicht.

Fortbewegungsart Zurückgelegte KM / Schule Faktor Summe

Laufen / Wandern 7513,00 1 7513,00

Radfahren / Inline 0,00 0,25 0,00

Schwimmen 0,00 10 0,00

Gesamt 7513,00

(2)

BEWEGUNG UND SPORT OÖ Schule bewegt – Aktionswoche: Oös Schüler/innen sammeln Kilometer!

2

Ein kleiner Animationsfilm der 1B – Klasse, gestaltet im BE - Unterricht, zum Thema „Aliens beim Laufen“, wurde gezeigt.

Als Referent und „Zugpferd“ konnte Gregor Sieböck, ehemaliger Schüler unserer Schule und professioneller Weltenwanderer, gewonnen werden. Er hielt für alle SchülerInnen der 5.bis 7.

Klassen am Mittwoch einen interessanten Vortrag über seine Weltwanderungen.

Auch er sammelte für uns Kilometer – leider bei strömendem Regen, jedoch umringt von begeisterten Läuferinnen. (G. Sieböck, 2. von rechts)

Mittels eines Elternbriefes wurden alle Eltern, Großeltern und FreundInnen zum großen Laufevent am Freitag, 11.5. 2007 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eingeladen und um Anmeldung gebeten.

Auch unser Direktor, Mag. Wilhelm Zillner, und KollegInnen aus dem Lehrkörper sowie VertreterInnen des Elternvereins unterstützten die Aktion mit viel Begeisterung.

Die Einreichung um Genehmigung bei der Bezirkshauptmannschaft, Absprache mit der Polizei und den Anrainern bezüglich der Laufrouten sowie die Bitte um Unterstützung durch das Rote Kreuz waren notwendige Voraussetzungen.

Nach dem gemeinsamen Start um 15 Uhr, an dem auch der Chefredakteur der örtlichen Presse, Mag. Peter Kalab, teilnahm, ging`s los.

(3)

BEWEGUNG UND SPORT OÖ Schule bewegt – Aktionswoche: Oös Schüler/innen sammeln Kilometer!

3

190 Personen durchliefen die markierten Strecken teilweise mehrmals und konnten insgesamt 1060 km „erlaufen“.

Als kleine Erinnerung erhielten die TeilnehmerInnen eine „Dankeschön-Karte“.

Eine tolle Bilanz am Freitag um 17 Uhr: 7.513 km insgesamt

Beim gemütlichen Ausklang in der Aula gab es Jause und Getränke.

Resümee:

Die SchülerInnen verfolgten eine Woche lang mit viel Begeisterung und Spannung den aktuellen

„Kilometerstand“ und es war klar, dass JEDE/R mit seiner Laufleistung zur Erhöhung beitragen konnte.

Gesprächsthema Nummer eins in den Pausen: die Anzahl der gelaufenen Kilometer.

Das Traumziel 10.000 km konnte leider nicht erreicht werden, da es am Mittwoch stark regnete.

Unsere SchülerInnen wären aber fest entschlossen weiterzulaufen, bis das vorgenommene Ziel erreicht ist.

Eine schöne Erfahrung für alle „KilometersammlerInnen“ war, die Länge der persönlich gelaufenen Strecke genau zu wissen und ein gemeinsames Klassenziel verfolgt zu haben.

Frei nach dem Motto: „Der Weg ist das Ziel“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Laien & Expert*innen sprechen Motivation hohe Bedeutung für Lern- und Leistungsverhalten zu.. • Ohne Motivation kein Verhalten, kein Verhalten

Den Teil- nehmern, (Modellieren ab 8 Jah- re/ Steinbearbeitung ab 12 Jahre) werden handwerkliche Fähig- keiten vermittelt. Die Tierskulp- turen und -plastiken können am 30. August

Höhepunkt ist das große mu- sikbegleitete Höhenfeuerwerk am Samstagabend gegen 23 Uhr. Wie in jedem Jahr wird das Feu- erwerk von der linken Rheinsei- te aus gezündet. Auf einer der

Der Senat beschließt die vorliegende Antwort der Senatorin für Kinder und Bildung vom 26.04.2021 auf die Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) der

Problemorientierte Lernumgebung.. die situationsangepasst und schrittweise ablaufen muss, erfolgt eine Bewertung derselben durch die Lernenden. c) Anwenden der neuen

[r]

Dieser Kurs enthält eine einstündige Mittagspause, die die Teilnehmenden frei gestalten. Eine Aufsichtspflicht seitens der aim besteht hier nicht. Für alle Schachbegeisterten

Ab sofort findet ihr die Unterrichtsmaterialien nur noch bei Teams entweder unter Dateien  Kursmaterialien oder unter Aufgaben.. Alle Materialien sind mit Thema und