• Keine Ergebnisse gefunden

Die Nähmaschine

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Nähmaschine"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Nähmaschine

Hier wird die Fadenspannung des Oberfadens ver- stellt. Zum normalen Nähen steht sie etwa auf 4 oder 5. Beim Nähen von Knopflöchern wird sie gelockert, siehe Knopflochsymbol auf dem Drehknopf.

Hier wird die Breite der Stiche reguliert. Stichbreite 0 heißt normale gerade Naht. Wenn man die Stichbrei- te erhöht, ändert sich die Naht zB von gerade auf Zickzack.

Hier wird die Nadelposition verstellt; normalerweise ist die Nadel in der Mitte des Füßchens, kann aber auch (zum Einnähen von Zipps) nach links oder rechts verschoben werden.

Hier wird die Stichlänge verstellt. Steht das Rad auf dem Knopflochsymbol, werden die Stiche sehr kurz(eng). Die Maschine bleibt da leicht hängen. Zum normalen Nähen stellt man die Stichlänge auf 2-3 mm. Ebenso kann man hier das Symbol für die Dreifachnaht einstellen.

Drückt man während es Nähens auf diesen Hebel, näht die Maschine so lange zurück, bis man den Hebel wieder ausläßt.

Diesen Teil des Tischchens kann man nach links wegschwenken und Zugang zu Spulenkapsel und Unterfaden bekommen.

Das sind die Programmwahlknöpfe, besonders wichtig links oben der Knopf für gerade Naht und Zickzack- naht (je nach Stichbreite).

Fadenabschneider

Nähfüßchen für normale Nähte

Zusammenstellung: Mag. Ursula Görlitz

(2)

Einfädeln  der  Nähmaschine  

 

Dieses  kurze  Video  zeigt,  wie  so  eine  Nähmaschine  wie  die  im  textilen  Werkraum   eingefädelt  werden  muss.  Einzig  das  Einsetzen  der  Unterspule    hab  ich  Ihnen  bewusst   anders  gezeigt.  

 

http://www.youtube.com/watch?v=Auc-­‐UIALfPc    

 

Natürlich  gibt  es  in  den  Schulen  verschiedene  Nähmaschinen,  doch  sie  sind   alle  ähnlich  einzufädeln.  

 

 

(3)
(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Liste von Wörtern wird jetzt zu Gruppen von Wörtern zusammengefasst, so dass jede einzelne Gruppe nicht länger als eine Zeile ist (d.h. die Summe der Länge der Wörter plus

In weiteren Schrit- ten soll der Verhältniswert zwi- schen aktuellem Rentenwert (Ost) und dem Westwert jedes Jahr um 0,7 Prozentpunkte angehoben werden, bis der

Hinten: Die Kinder zeigen, ohne sich umzudrehen mit ausgestreckten Armen nach hinten.. Kreuz und quer: Die Kinder

Lilli steht auf ihrem rechten Fuß und hebt ihre rechte Hand hoch. Emma steht auf ihrem linken Fuß und hebt ihre linke

Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten, Dortmund Verantwortlich für den Inhalt: Udo Kiel Autorin: Jana Bredemeier, Zeichnungen: cliparts2go Niekao Lernwelten ® 07/2012 ;

Der grüne Kegel steht zwischen dem roten und dem gelben Kegel, wobei der Gelbe links und der Rote rechts steht.. Der rote Kegel steht links vom grünen Kegel und der gelbe Kegel

Ziehe Linien von den Gegenständen an an folgende Stellen: (Wenn du Lust hast, kannst du die Kärtchen auch ausschneiden und an die richtige Stelle legen).. Markiere das Ziel mit

Wie viele Personen gehen nach links und wie viele Personen gehen nach rechts?. Rechts