• Keine Ergebnisse gefunden

Die Stunde der Spezialisten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Stunde der Spezialisten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Stunde der Spezialisten

Autorin: Barbara Zoeke Verlag: Die Andere Bibliothek, Berlin, 2017, gebundene Ausgabe, 300 Seiten Preis: 42,00 Euro ISBN: 978-3-84770-393-8

Das Buch erzählt in zutreffender und berührender Weise aus der Sicht individueller Opfer- und Täterbetrof- fenheiten den verbrecherischen Wahnsinn des Euthanasieprogramms der Nazis im sogenannten Dritten Reich.

Der Roman beschreibt den Lebens- und Leidensweg eines Professors für Altertumsforschung mit dem erbli- chen Nervenleiden einer Chorea Huntington. Trotz eindringlicher Warnungen seines Freundes und Kollegen vor den drohenden Gefah- ren für ihn im Nazi-Deutschland bleibt er bei Progredienz des Nerven- leidens zu lange mit Frau und Toch- ter in seinem Lebensumfeld im Land.

Nach einem krankheitsbedingten Sturz mit Fraktur begegnet er in der Charité Prof. Ferdinand Sauerbruch, der ihn operiert und ihm zur weite-

ren Rehabilitation die Wittenauer Heilstätten empfiehlt. Dort begegnet er Mitpatienten, die trotz neurolo- gisch-psychiatrischer Betroffenheiten warme Mitmenschlichkeit ausstrah- len und sich zu einer interagierenden Kleingruppe formieren. Trotz widri- ger Umstände mit mangelhafter Er - nährung und barscher rassenhygie- nisch intendierter medizinischer „Füh- rung“ versucht die Stationsschwester Rosemarie ihren Patienten Hilfe und

Unterstützung zu geben, wo es ihr möglich ist. Auch vermitteln Kran- kenhausbesuche von Verwandten kleine Freuden und Hoffnung für die Zukunft nach dem Krieg. Doch diese Träume sollten sich nicht erfüllen, da der Professor und ein Mitpatient durch „Verlegung“ in eine der Tö - tungsanstalten ihrem grausamen Schicksal nicht entkommen konnten.

Barbara Zoeke schildert die furchtba- ren Geschehnisse aus unterschiedli- chen Blickwinkeln – emphatisch und erschütternd zugleich. Es gelingt ihr, durch exakte historische Recherche, psychologisches Fachverständnis sowie schriftstellerische Expertise diese NS-Verbrechen zu vergegen- wärtigen und den Opfern, Angehöri- gen und Tätern eine literarische Stimme zu geben. Der Anhang mit Begriffserklärungen zu Personen und Sachverhalten rundet dieses sehr lesenswerte Buch ab und macht es fast zu einem historisch wissen- schaftlichen Aufsatz. Es handelt sich um ein unbequemes, wichtiges und vor allem lesenswertes Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.

Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze Ehrenpräsident der Sächsischen Landesärztekammer

Buchbesprechung

Ärzteblatt Sachsen 5 / 2018 201

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwar gibt es für die meisten Fahrzeuge verbesserte und neue Ersatzteile, die auch verbaut werden, allerdings sind die Teile alle originalgetreu. Christopher Stanford an seinem

Das eigene Reich für den Nachwuchs lässt sich in vielen Häusern durch den Ausbau eines Dachstuhls, der bisher nicht zu Wohnzwecken genutzt wird, mit über- schaubarem

Der Besetzung der Leitungsposition mit einer bekannten und glaubwürdigen Persönlich- keit aus dem Süden kommt dabei eine zentrale Rolle für die Akzeptanz der Arbeit in den

• Lassen sich Stolper­ oder Stoßgefahren auf Fußböden oder an Wänden durch bauliche oder technische Maßnahmen nicht vermeiden, müssen die Stellen gekennzeichnet

Bei Menschen ohne Hormon- mangel kann der regelmäßige Gebrauch zu Diabetes oder langsamer Veränderung der Körperproportionen führen, da auch beim Erwachsenen ei- nige

Während ein kleiner Adrenalinschub von Zeit zu Zeit die Lebensgeister weckt und das Immunsystem in Schwung bringt, wird es problema- tisch, wenn der Stress als Überforde-

Immer wieder wird das Thema Teilleistungsstörungen, wie die der Legasthenie oder der Rechenschwäche, nicht nur in der Schule vorstellig gemacht, sondern auch bei

Auch wenn den westlichen Wohl- standsgesellschaften immer wieder vorgeworfen wird, sich gegen den unbequemen Wandel zu stellen, zeigt sich nicht erst seit der Corona-Pandemie,