• Keine Ergebnisse gefunden

4. Fortbildungsveranstaltung der AG für Biologika und Immuntherapie bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen der ÖGDV

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4. Fortbildungsveranstaltung der AG für Biologika und Immuntherapie bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen der ÖGDV"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4. Fortbildungsveranstaltung der

AG für Biologika und Immuntherapie bei chronisch entzündlichen

Hauterkrankungen der ÖGDV

Aktuelle Therapien entzündlicher Hauterkrankungen

Einladung

27. April 2019

Schloss Schönbrunn, Apothekertrakt

© SKB_Grundschober

(2)

27. April 2019

Samstag, 09:00–15:00 Uhr

Schloss Schönbrunn, Apothekertrakt Eingang: Schönbrunner Schlossstraße 1130 Wien

4. Fortbildungsveranstaltung der AG für Biologika und Immuntherapie bei chronisch entzündlichen

Hauterkrankungen der ÖGDV

Aktuelle Therapien entzündlicher Hauterkrankungen

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

OA Dr. Leo Richter

Abteilung für Dermatologie und Venerologie Krankenanstalt Rudolfstiftung, Wien

ORGANISATION UND ANMELDUNG

Universimed Cross Media Content GmbH, Wien E-Mail: event@universimed.com

Fax: +43/1/876 79 56-20

Online-Anmeldung: biologika.oegdv.at Bitte geben Sie Ihre ÖÄK-Arztnummer bekannt, damit die DFP-Punkte für Sie gebucht werden können.

Teilnahme kostenfrei

Die Veranstaltung wird nach den Richtlinien des Diplomfortbildungsprogrammes approbiert.

Es sind 7 Fortbildungsstunden für das Modul Dermatologie anrechenbar.

(3)

UHRZEIT PROGRAMM

1. Session

09:00–10:25 Vorsitz: Robert Müllegger, Wolfram Hötzenecker

• Begrüßung und Einleitung Leo Richter, Wien

• Blasenbildende Erkrankungen und Biologika Rainer Hügel, Wien

• Atopische Dermatitis – was tut sich Neues?

Wolfram Hötzenecker, Linz

• Lichen ruber – moderne Therapien Igor Vujic, Wien

• Diskussion 10:25–10:45 Pause 2. Session

10:45–12:00 Vorsitz: Tobias W. Fischer, Clemens Scheinecker

• Alopecia areata – was tut sich?

Tobias W. Fischer, Linz

• Kollagenosen und Haut Clemens Scheinecker, Wien

• IgG4-Erkrankung – ein unbekanntes Chamäleon Jochen Zwerina, Wien

• Diskussion 12:00–12:50 Mittagessen 3. Session

12:50–15:00 Preisverleihung

Vorsitz: Paul Sator, Gudrun Ratzinger

• Januskinasehemmer – was können sie?

Ludwig Erlacher, Wien

• Malignität und Psoriasis-Therapie Constanze Jonak, Wien

• Pädiatrische Psoriasis Paul Sator, Wien

• IL-17- versus IL-23-Blockade – wo liegen die Unterschiede?

Gudrun Ratzinger, Innsbruck

• Diskussion

• Summary & Ausblick Hans Skvara, Wr. Neustadt

(4)

ANREISE

Schloss Schönbrunn, Apothekertrakt Eingang: Schönbrunner Schlossstraße, 1130 Wien Öffentliche Verkehrsmittel

U-Bahn: Linie U4 Station Schönbrunn – Ausgang Grünbergstraße Straßenbahn: Linien 10, 58, Station Schönbrunn

Bus: Linie 10A, Station Schönbrunn Auto

APCOA-Parkplatz Schönbrunn, Schönbrunner Schlossstraße, 1130 Wien

VORSITZENDE, REFERENTINNEN & REFERENTEN

Erlacher Ludwig, Prim. Univ.-Prof. Dr., Abteilungsvorstand, 2. Medizinische Abteilung mit Rheumatologie und Osteologie, Kaiser-Franz-Josef-Spital/SMZ Süd, Wien

Fischer Tobias W., Prof. Dr. med. habil., Klinik für Dermatologie und Venerologie, Kepler Universitätsklinikum Linz Hötzenecker Wolfram, Prim. Priv.-Doz. DDr., Vorstand der Klinik für Dermatologie und Venerologie,

Kepler Universitätsklinikum Linz

Hügel Rainer, Priv.-Doz. Dr., Entzündungszentrum Wien

Jonak Constanze, Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr., Universitätsklinik für Dermatologie, Medizinische Universität Wien, AKH Wien

Müllegger Robert, Prim. Univ.-Prof. Dr., Vorstand der Abteilung für Dermatologie und Venerologie, Landesklinikum Wr. Neustadt

Ratzinger Gudrun, Ao. Univ.-Prof. Dr., Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Medizinische Universität Innsbruck

Richter Leo, OA Dr., Abteilung für Dermatologie und Venerologie, Krankenanstalt Rudolfstiftung, Wien Sator Paul, OA Univ.-Doz. Dr., Dermatologische Abteilung, Krankenhaus Hietzing, Wien

Scheinecker Clemens, Univ.-Prof. Dr., Abteilung für Rheumatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien, AKH Wien

Skvara Hans, Priv.-Doz. Dr., Abteilung für Dermatologie und Venerologie, Landesklinikum Wr. Neustadt Vujic Igor, Dr., Abteilung für Dermatologie und Venerologie, Krankenanstalt Rudolfstiftung Wien Zwerina Jochen, Prim. Priv.-Doz. Dr., 1. Medizinische Abteilung, Hanusch-Krankenhaus, Wien

Stand bei Drucklegung

(5)

Anmeldung

Name:

Klinik/Ordination:

E-Mail:

ÖÄK-Arztnummer:

Bitte geben Sie Ihre ÖÄK-Arztnummer bekannt, damit die DFP-Punkte für Sie gebucht werden können.

per Fax an +43/1/876 79 56-20 oder per E-Mail an event@universimed.com Online-Anmeldung: biologika.oegdv.at

Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos sowie Film- und Ton-Aufnahmen angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können. Mit der Anmeldung erklären Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Ja, ich nehme an der

4. Fortbildungsveranstaltung der AG für Biologika und Immuntherapie bei chronisch entzündlichen

Hauterkrankungen der ÖGDV

am 27. April 2019 teil.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wir möchten Sie im Frühjahr 2012 herzlich zu unserem Mikroskopierkurs für Fortgeschrittene in Zusammen- arbeit der Universitäten Magdeburg und Leipzig einladen. Der Kurs wendet

wir möchten Sie im Frühjahr 2011 herzlich zu unserem Mikroskopierkurs für Fortgeschrittene in Zusammenar- beit der Universitäten Magdeburg und Leipzig einladen. Der Kurs wendet

wir möchten Sie im Frühjahr 2013 herzlich zu unserem Mikroskopierkurs für Fortgeschrittene in Zusammen- arbeit der Universitäten Magdeburg und Leipzig ein- laden. Der Kurs

In Waldeyer's ring or in extranodal sites (eg, GI tract, liver, bone marrow), FDG uptake may be greater than in the mediastinum with complete metabolic response, but should be

Soweit nicht 10 % der Mitglieder widersprechen, können Beschlüsse auch außerhalb von Mitgliederversammlungen schriftlich, fernmündlich, in Textform (§ 126b BGB) oder durch

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Спасибо за

Bauen in Russland: Chancen, Tendenzen, Entwicklungen.. Jens Böhlmann, Ost-Ausschuss der

Jens Böhlmann, Leiter Kontaktstelle Mittelstand Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft..