• Keine Ergebnisse gefunden

Wohnland 2020 – Orte blühen von innen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wohnland 2020 – Orte blühen von innen"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Wohnland 2020 –

Orte blühen von innen

Referent: Ulrich Ahlke, Kreis Steinfurt – Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Kongress Boden.Schatz 2015

Bodenschutz und Flächenmanagement im Kreis Steinfurt

Emsdetten 23. November 2015

(2)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

1851 wohnten 3.057 Menschen in Burgsteinfurt 1841

(3)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Siedlungsentwicklung in Burgsteinfurt

1951

1841

2015

(4)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

(5)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

(6)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

(7)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

(8)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

(9)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

(10)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

(11)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

(12)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

(13)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

(14)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

(15)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Anstieg des Wohnraumes pro Kopf

seit 2000: >15%

(16)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Herausforderung Demografischer Wandel...

……wir werden weniger

(17)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Herausforderung Demografischer Wandel...

…wir werden älter

(18)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Was macht die alte Bewohnerin damit?

(19)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

… von der Einzelhausbetrachtung

zur Quartiersentwicklung

(20)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

KfW 432 –

Quatiersmanagement

(21)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Kommunales Planungsinstrument: Wärmenutzungsplanung

Beispiel Neuenkirchen

(22)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

KfW 432 Quartiersmanagement und Wärmenutzungskonzepte

Konkretes Interesse an KfW 432

Wärmenutzungskonzept wird erarbeitet

(23)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Weitere Lösungsansätze

Interkommunale Wohnraumentwicklung LEADER-Projekte

z.B. Wohnland 2020 und „Gallische Dörfer Integrierte Dorf- und Stadtentwicklung

Bürgerbeteiligung ist von

zentraler Bedeutung

(24)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

LEADER-Förderung

(25)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Innenentwicklung vor Außenentwicklung!

…. sonst blühen unsere Orte nicht!

Bestand sanieren statt neu bauen!

Nicht die Ausweisung neuer Baugebiete, sondern die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in den Quartieren/Siedlungen ist zentrale Voraussetzung für die Krisenfestigkeit und die Attraktivität unserer Städte

und Gemeinden.

(26)

Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Gallische Dörfer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Umweltfaktoren mögen neben historischen, ethnischen oder politischen Faktoren eine gewisse Rolle beim Ausbruch kriegeri- scher Auseinandersetzungen spielen – den Klimawandel aber

Um langfristig den Nutzen sowohl für die Flüchtlinge als auch für die ansässige Bevölkerung zu erhöhen, müs- sen wir die Herausforderungen und Folgen für die Städte stärker

Als wichtigste Hindernisse der sprachlichen Ver- englischung schälen sich heraus: (1) Das Vorhandensein von Sprachinseln; (2) das Alter der Gruppe, das (a) die

Die Kommunikation kann nicht funktionieren, wenn nicht festgelegt wurde, wer in der Schule für externe Partner (Träger der Jugendarbeit, Unternehmen, Betriebe) als

Marcus Sigismund ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Septuaginta und biblische Textforschung in Wuppertal. Martin Karrer ist Professor für Neues Testament an

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

Neu und originell im Blick auf IKor 8,1-11,1 ist Hurds These, dass in Korinth eine Gruppe der Schwachen nicht wirklich existiert, sondern ledig- lich eine hypothetische

Fachkundige Beratung nötig Ganz gleich, welche Pille, welches Pulver oder Gel zum Einsatz kom- men, empfehlen Sie dazu immer eine gesunde Lebensweise.. Dazu ge- hören nicht