• Keine Ergebnisse gefunden

Room 28 Schulpatenschaften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Room 28 Schulpatenschaften"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Room 28 Schulpatenschaften/Teilnahmeformular 2015 1

Room 28 Info, Oktober 2015

Room 28 Schulpatenschaften

Hier erfahren Sie:

Wie Schulen und andere Bildungsstätten das Ausstellungsprojekt Das Vermächtnis der Mädchen von Zimmer 28, Theresienstadt unterstützen können, dabei das Room 28 Bildungsprojekt kennenlernen

und die Möglichkeit erhalten, die neue Ausstellung zu zeigen.

Schulen und andere Bildungsstätten können Pate der neuen Ausstellung werden,

wenn sie am Room 28 Bildungsprojekt Interesse haben, die Ausstellung im Jahre 2016 oder 2017 drei bis vier Wochen zeigen wollen und bereit sind, dem Verein Room 28 e.V. dafür 600 € zu spenden.

Die Spende wird dann erbeten, wenn die Spendenkampagne erfolgreich läuft und es sicher ist, dass die Ausstellung realisiert wird. Die Namen der Paten und die Terminplanung werden auf der Website veröffentlicht, Paten auf einer Ausstellungstafel gewürdigt. Die Transportkosten (circa 300€) müssten vom Veranstalter übernommen werden. Durch die Spende entfällt keine weitere Leihgebühr.

Hintergründe zur Ausstellung

Die Ausstellung wurzelt in dem Wunsch einer Gruppe von Überlebenden von Theresienstadt und Auschwitz, die Erfahrungen ihrer Kindheit und die Werte, die ihnen wichtig wurden, jüngeren Generationen zu vermitteln und damit die Erinnerung an all jene, die sie im Holocaust verloren haben, wachzuhalten. Sie wurde erstmals im September 2004 eröffnet und trägt den Titel:„Die Mädchen von Zimmer 28, L 410 Theresienstadt“.

Im Januar 2013 zeigte die Europäische Kommission die Ausstellung im Rahmen des Holocaust Gedenktages in Brüssel. Am 27. Januar 2014 bildete die Ausstellungseröffnung den Auftakt zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus bei den Vereinten Nationen in Genf. Dies sind nur die herausragenden Ausstellungsorte einer Ausstellung, die im letzten Jahrzehnt an mehr als hundert Orte zu sehen war und von der viele Impulse ausgingen.

Die Schautafeln gibt es in einer deutschen, tschechischen und einer englischen Version. Eine neue Ausstelllung in eigenem Design eröffnete, aufgrund bemerkenswerter Entwicklungen, im Mai 2014 im Mube Museum, São Paulo/Brasilien und wurde am 19. März 2015 in der Hauptstadt Brasilia eröffnet.

Mehr Informationen auf www.room28projects.com

Aktuelles Ausstellungsprojekt 2016

Inzwischen ist die Ausstellung mehr als zehn Jahre alt und hat nicht nur erhebliche Gebrauchsspuren, sie bedarf vor allem der Aktualisierung und Erweiterung. Auch die Innenausstattung des Nachbaus Zimmer 28 müsste erneuert werden. Es kommt hinzu: Das Projekt entwickelte sich zu einem Bildungsprojekt, eine ‚Room 28 Unterrichtseinheit‘

ist im Entstehen, die Ausstellung ist der Grundbaustein und Kristallisationspunkt des Ganzen. Aus all diesen Gründen ist es notwendig, eine neue Ausstellung herzustellen, insbesondere um Schulen eine praktikable und inhaltlich aktualisierte Ausstellung offerieren zu können und sie mit der Room 28 Unterrichtseinheit bekannt zu machen. Der Realisierung dieses Vorhaben dienen die aktuelle Spendenkampagne und die

Aktion Room 28 Schulpatenschaften

www.room28education.net

(2)

Room 28 Schulpatenschaften/Teilnahmeformular 2015 2

nachfolgend: Teilnahmeformular

Room 28 e.V.

c/o Hannelore Brenner-Wonschick Fontanepromenade 6

D-10967 Berlin

Ausstellungsprojekt

Das Vermächtnis der Mädchen von Zimmer 28. Theresienstadt

Wir möchten uns an dem Ausstellungsprojekt beteiligen und sind bereit, zu gegebener Zeit 600€ dem Verein Room 28 e.V. zu spenden.

……….

Name der Schule

………

Adresse

………

Schulleitung/Verantwortlich

………

Gewünschter Ausstellungstermin

………

 Ich bestelle ich ein Room 28 Schulpaket.

………..

Ort, Datum Unterschrift

Anmerkungen:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Sections 5 and 6, we give two alternative ways to define recognizable sets of feature trees which are more practical than automata: regular expressions and equational systems..

3.2 Beurteilung der zuletzt besuchten persönlichen Leitmesse Wie schon eingangs erwähnt, wurde die vorliegende Befragung nicht anlässlich eines Messebesuchs durchgeführt.

(Bergenholtz and Agerbo (2014: 34) assert that their theory applies to "both monolingual and bilingual dictionaries; there are no significant differ- ences".) As wholes,

medverkan blev en sådan böneskrift uppsatt på svenska och tyska språket samt, försedd med behöriga underskrifter, den 16 april från Rågöarne avsänd till dess

[r]

Der kleine Spiegel 8 und das Fernrohr F sind mit dem Sextanten SGB fest verbunden, während der grosse Spiegel S um den Sextanten- mittelpunkt drehbar ist, und bei der Drehung

Einige Jahre nachher, nämlich im Jahre 1742, wurde unter den hinterlassenen Papieren Hadley’s eine Handschrift Newton’s gefw1den, welche eine

Ordne die Wörter nach dem ABC (Schreib die Wörterbuch-Seite in