• Keine Ergebnisse gefunden

@ 28. Der Spiegelscxtant.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "@ 28. Der Spiegelscxtant."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

154 Der Spiegelsextant. 5 28.

Vergleichungen haben ergeben, dass die Sonnenuhr allerdings innerhalb dieser Genauigkeit richtig „geht“.

Fig. 7. Sonnenuhr aneiner verticalenWand vonW.N.W.nach0.3.0.

v 1v1111111111111x 1x ZEIT-UNTEBSCHIEDE

WHAM.SRIIHE o'42‘ umm—ammzo'sz‘ V”

b ums—mm zs'as‘

cßEENWICN-BADEN 32'"57'

ZEIT-CI.

IJAN + 4”"

ISJAN +10 wenn +14 ISFE_BR +14 11.145112 +12 ISMARZ + 9 11191111. + 4 ISAPRIL o

|MA| —3 15mm —4

„um — 2 ISJUNI +0

X XI )

///ilii//l [

@ 28. Der Spiegelscxtant.

Geschichtliche's. Bohnenberger berichtet in seiner „Anleitung zur geo- graphischen Ortsbestimmung“, Göttingen 1795, auf S 57—61 Folgendes: „Da zur See feste Aufstellung von Instrumenten nicht angeht so sind zur Anstellung astro- nomischer Beobachtungen auf der See verschiedene Werkzeuge ausgedacht worden.

Unter diesen zeichnet sichvorzüglich der nach seinem Erfinder, J oh annHadley, sogenannte Hadley’ sche Spiegeloctant oder Spiegelsextant aus. Er bekommt den ersten Namen, wenn er ein Kreisausschnitt von 45°, den zweiten, wenn er ein solcher von 60° (oder auch etwas mehr, meist 70°) ist. Hadley legte die erste Be—

schreibung von seinem Octanten im Mai 1731 der königlichen Societät in London vor (Philos. Trans. Nr. 420), deren Vicepräsident e1 war, und erklärte die Grund- sätze, auf welche er gebaut ist. Sein erster Octant war von Holz, er liess nachher einen zweiten von Messing machen (Philos. Trans. Nr. 425), mitwelchem Versuche zur See angestellt wurden, welche die Brauchbarkeit dieses Instrumentes an den Tag legten. Demungeachtet verflossen wenigstens zwanzig Jahre bis dieses vor- treffliche Werkzeug in Gebrauch kam.

Einige Jahre nachher, nämlich im Jahre 1742, wurde unter den hinterlassenen Papieren Hadley’s eine Handschrift Newton’s gefw1den, welche eine Zeichnung und

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu diesem Jubiläum sind wir ein- geladen und haben auch schon zugesagt, an den Feierlichkeiten teil zu nehmen. Wer vom Freitag den 27.02.2015 bis Montag den 03.02.2015

PauLa war zudem bei mehreren Projekten Preisträger wie beim Agendapreis der Stadt Singen, es gab einen Sonderpreis des Ministeriums für Arbeit und Soziales sowie einen Preis des

In einem ersten Schritt wurde nach über drei Jahre sich hingezogenem Mei- nungsfi ndungsprozess im November 2009 ein Partnerschaftsbrunnen eingeweiht, unbestrit-.. ten

Leider sei das Interesse der jungen Leute für Geschichte über die Jahre zurückgegangen, bedauert Krönke, der auch immer wieder bei den Königsteinern eine gewisse „Ortsblind-

Der kleine Spiegel 8 und das Fernrohr F sind mit dem Sextanten SGB fest verbunden, während der grosse Spiegel S um den Sextanten- mittelpunkt drehbar ist, und bei der Drehung

Von 1989 bis 2006 war er ein postdoc, dann Assistant Pro- fessor und dann Associate Professor an der TU Delft Universität in den Niederlanden.. Im September 2006 wurde er

Hiebei ist allerdings zu berücksichtigen. daß diese glückliche Konstella- tion - wirtschaftliche Nutzung einer maschinellen Anlage weit über den steuerlich zulässigen Zeitraum hinaus

Mit Namen gezeichnete Artikel ent- sprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers.. Mit der Annahme von Originalbeiträgen zur Veröffentlichung