• Keine Ergebnisse gefunden

Herbstferienprogramm: Roboter im Museum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herbstferienprogramm: Roboter im Museum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

13.10.2014

Herbstferienprogramm: Roboter im Museum

In den Herbstferien erwarten Mädchen und Jungs ab sieben Jahren zwei spannende Tage im Wilhelm-Hack-Museum. Am Montag, 27., und Dienstag, 28. Oktober, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr werden Mal-Roboter gebaut, so genannte Drawbots, die motorbetrieben eigene Bilder malen können. Außerdem werden automatische Malmethoden wie das Action-Painting von Jackson Pollock und die Décalcomanie von Max Ernst erprobt. Gemeinsam mit der Künstlerin und Museumspädagogin Maike Kreichgauer gehen die Kinder und Jugendlichen außerdem auf Erkundungstour durch das Museum und entdecken ähnlich verrückte Werke in den Ausstellungen und erfahren spannende Hintergrundgeschichten. Die Kosten für das

Herbstferienprogramm betragen 40 Euro, inklusiv Material und Motor. Anmeldungen werden  unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de oder Telefon 0621 504-3045 oder -3411 entgegen genommen, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer, M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3403/-3411, E-Mail: theresia.kiefer@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

"Punkt.Systeme - Vom Pointillismus zum Pixel": Pixi und Punk, die beiden Maskottchen der Ausstellung, beantworten Kindern ab sechs Jahren in einem eigenen Kinderkatalog

So war Gabriele Münter 1910 mit mehreren expressionistischen Bildern an der maßgeblich von Natalja Gontscharowa initiierten Ausstellung "Karo Bube" in Moskau beteiligt, die

Kinder ab sechs Jahren können an diesem Tag unter der Anleitung der Museumspädagoginnen Claudia Selent und Jutta Schmitt zum Thema Ostern und Frühling basteln und malen.. Es kann

Kontakt: Wilhelm-Hack-Museum, Nina Reinhardt, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-2934,

In der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums gibt es viel zu entdecken: mittelalterliche Tafelbilder, figürliche und abstrakte Kunstwerke, Werke von sehr bekannten Künstlerinnen

In der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums gibt es viel zu entdecken: mittelalterliche Tafelbilder, figürliche und abstrakte Kunstwerke, Werke von sehr bekannten Künstlerinnen

In der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums gibt es viel zu entdecken: mittelalterliche Tafelbilder, figürliche und abstrakte Kunstwerke, Werke von sehr bekannten Künstlerinnen

Oktober, können sich Kinder von acht bis zehn Jahren mit künstlerischem Zugang den Themen rund um Fabriken und Monopole, Prozesse und High-Tech sowie Mensch und Maschine