• Keine Ergebnisse gefunden

Wilhelm-Hack-Museum: Buchvorstellung "Gabriele Münter. Die Künstlerin mit der Zauberhand"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wilhelm-Hack-Museum: Buchvorstellung "Gabriele Münter. Die Künstlerin mit der Zauberhand""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

03.12.2012

Wilhelm-Hack-Museum: Buchvorstellung "Gabriele Münter. Die Künstlerin mit der Zauberhand"

Die Kunsthistorikerin und Autorin Karoline Hille aus Ludwigshafen stellt am Freitag, 14.

Dezember 2012, 19 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum ihr neues Buch "Gabriele Münter. Die Künstlerin mit der Zauberhand" vor. Die szenisch-musikalische Lesung mit der Mannheimer Schauspielerin Bettina Franke und Laurent Leroi, dem Mann am Akkordeon, findet im Rahmen der Ausstellung "Schwestern der Revolution. Künstlerinnen der russischen Avantgarde" im Wilhelm-Hack-Museum statt. Dadurch wird auch die enge Verbindung Münters zu der Kunst der russischen Avantgarde gewürdigt.

Gabriele Münter war Lebensgefährtin Wassily Kandinskys. Während der Zeit des Blauen Reiter bis 1914 in München und Murnau gab es durch Kandinskys Engagement vielfältige Kontakte zur den russischen Avantgardekünstlern und Künstlerinnen. Mehrfach stellten die Mitglieder der

"Neuen Künstlervereinigung München" in Russland aus. So war Gabriele Münter 1910 mit mehreren expressionistischen Bildern an der maßgeblich von Natalja Gontscharowa initiierten Ausstellung "Karo Bube" in Moskau beteiligt, die als Geburtsstunde der russischen Moderne angesehen werden kann, wie überhaupt das in den gemeinsamen Jahren mit Kandinsky entstandene Werk der deutschen Expressionistin der ersten Stunde auch von der russischen Kunst und Kultur inspiriert wurde.

Das an diesem Tag angebotene Schwesternticket für zehn Euro beinhaltet den Eintritt für Ausstellung und Lesung. Zusätzlich bietet das Museum um 18 Uhr eine Sonderführung für drei Euro an und ist an diesem Abend bis 21 Uhr geöffnet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Blühende Gebirgslandschaften, geheimnisvolle Flussläufe oder Seen, menschenleere Strände, aber auch urbane oder fiktive Szenarien – diese und andere „moderne Sehnsuchtsorte“ gibt

Nur noch wenige Tage können die Besucherinnen und Besucher des Wilhelm-Hack-Museums den neuen Zoom #6 Max Ernst – Vegetationen und die Sonderausstellung Stimme des Lichts –

Beim Kurs "Klecksstrolche" im Wilhelm-Hack-Museum können die ganz Kleinen zwischen vier und sechs Jahren unter der Leitung von Valentina Jaffé nach Lust und Laune Erfahrungen

September für Kinder und Jugendliche ein ganztägiges kreatives Kunstprogramm an, das vom Förderkreis des Museums sowohl organisatorisch als auch finanziell unterstützt wird:.. 24

Beim Kurs "Klecksstrolche" im Wilhelm-Hack-Museum können die ganz Kleinen zwischen vier und sechs Jahren unter der Leitung von Valentina Jaffé nach Lust und Laune Erfahrungen

Beim Kurs "Klecksstrolche" im Wilhelm-Hack-Museum können die ganz Kleinen zwischen vier und sechs Jahren unter der Leitung von Valentina Jaffé nach Lust und Laune Erfahrungen

April 2015 Zur Sammlungspräsentation im Wilhelm-Hack-Museum Material & Möglichkeit und Kabinettstücke: Do it yourself werden jeden Sonntag um 15 Uhr Themenführungen angeboten, in

Mit Plätzchen zur Stärkung können sie unter der Leitung von Claudia Selent und Jutta Schmitt kleine Weihnachtsgeschenke für Eltern, Geschwister und Freunde basteln. Die Teilnahme