• Keine Ergebnisse gefunden

Mittwoch (Nachmittag), 21. November 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mittwoch (Nachmittag), 21. November 2018"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2018.RRGR.516 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Mittwoch (Nachmittag), 21. November 2018

Polizei- und Militärdirektion

64 2018.RRGR.516 Motion 158-2018 Grüne (Sancar, Bern) Aufnahme von Asylsuchenden aus den Dublin-Staaten

Präsident. Wir kommen zum Traktandum 64, der Motion «Aufnahme von Asylsuchenden aus den Dublin-Staaten». Diese Motion wurde zurückgezogen, der Motionär gibt eine Erklärung ab. Grossrat Sancar, Sie haben das Wort.

Haşim Sancar, Bern (Grüne). Ich danke dem Regierungsrat für seine zum Teil ausführlichen In- formationen betreffend die Aufnahme von Asylsuchenden. Zu Ziffer 2 hat er aber leider keine Stel- lung bezogen. Die Zahl der Asylsuchenden in der Schweiz geht zurück, das ist aber nicht überall der Fall. Wenn man bedenkt, dass Flüchtlingslager in Griechenland und Nordafrika aus allen Näh- ten platzen und Tausende von Verzweifelten auf der Flucht im Mittelmeer ums Leben kommen, stellt man sich die Frage, wie man ihnen helfen kann. Die Schweiz führt seit einiger Zeit Projekte im Bereich Resettlement und Relocation durch. Dabei kommen besonders schutzbedürftige Menschen zum Zuge, die in den Flüchtlingslagern abgeklärt und dann direkt von der Schweiz aufgenommen werden. Das ist gut so und verdient Anerkennung. Die Schweiz könnte aber mehr tun. Denn obwohl die effektive Zahl der Asylsuchenden zurückgeht, wäre es angebracht, anstatt die bestehenden Zentren zu schliessen, diese für Menschen auf der Flucht zu öffnen und sie aus den überfüllten Zentren an den europäischen Aussengrenzen aufzunehmen. Wir gehen sogar so weit, dass wir Asylsuchende aus Dublin-Staaten zurückschicken, obwohl wir wissen, dass die Umstände in gewis- sen Ländern katastrophal sind. Weder medizinische Hilfe noch Hygiene noch eine einigermassen akzeptable Unterbringung ist dort gewährleistet. Sie sind mit der grossen Anzahl von Flüchtlingen überfordert. In den Wintermonaten ist die Situation dieser Menschen auf der Flucht besonders pre- kär. Ich habe gehofft, dass der Regierungsrat hier Verständnis hat und sich im Sinne der Men- schenrechte für die Aufnahme von Asylsuchenden aus Dublin-Staaten stärker engagieren würde.

Ich sehe aber, dass er gar nicht willig ist, mit den Bundesbehörden Kontakt aufzunehmen. Deshalb ziehe ich meine Wünsche zurück, vielleicht vorläufig, wer weiss.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Instandsetzung aus dem Lotteriefonds an die Baudenkmäler für die Jahre 2019 bis 2022. Das Kreditgeschäft untersteht dem fakultativen Finanzreferendum

Wiederkehrende Beiträge für die Instandhaltung und einmalige Beiträge für die Instandset- zung aus dem Lotteriefonds an die Baudenkmäler für die Jahre 2019 bis

Motion 158-2018 Grüne (Sancar, Bern). Aufnahme von Asylsuchenden aus den Dublin-Staaten Der

Der Grosse Rat des Kantons Bern. Le

Es ist aber auch für andere Einsätze zwingend nötig, dass die Polizei einen Standort in der Stadt hat, und zwar einen Standort, den sie für die Mobilisierung und all

Wir kommen zu Traktandum 26, dem Postulat «Für die Schaffung einer Charta der Religionen».. Die Regierung ist bereit,

Es gibt solche Dinge, aber ganz klar ist auch, dass wir ein Rechtsstaat sind und dies auch entsprechend zu akzeptieren haben.. Es ist gesagt worden, etwas mehr

Umstellung der kantonalen Fahrzeugflotte auf Alternativantriebe Der Regierungsrat beantragt:. Annahme und