• Keine Ergebnisse gefunden

Beschluss Beirat Neustadt 15.11.20 - Fahrradbügel in der Thedinghauser Straße

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschluss Beirat Neustadt 15.11.20 - Fahrradbügel in der Thedinghauser Straße"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt

Neustadt/Woltmershausen

Freie

Hansestadt Bremen

Bremen, den 18.11.2020

B e s c h l u s s des Beirates Neustadt

vom 15.11.2020

Fahrradbügel in der Thedinghauser Straße

Der Beirat bittet um Aufstellung von Fahrradbügeln in der Thedinghauser Straße (ab Höhe Hausnummern 15,17 bis zur Ecke Schopenhauer Straße).

(einstimmig)

gez. Reimann Mathias Reimann

(Abwesenheitsvertreter der Ortsamtsleiterin)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insbesondere an den Wochenenden werden an einigen Standorten auch regelmäßig Abfälle abgelagert oder in die Container eingeworfen.. Neben den diversen Maßnahmen wie der Optimierung

Der Beirat Obervieland fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwick- lung und Wohnungsbau auf, im Baumhauser Weg gegenüber der Einmündung Blender Straße

Der Beirat Obervieland bittet die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwick- lung und Wohnungsbau zunächst um Prüfung, ob im geschlossenen Wohnquartier Morsumer

Der Beirat sieht sich in seiner Einschätzung der Situation vor Ort durch die im Rahmen des Beteiligungsver- fahrens eingegangenen Stellungnahmen von Bürger_innen bestätigt und

17 das Potential für eine Umnutzung der Langemarckstraße zwischen der Bürgermeister-Smidt-Brücke und den Neustadtswallanlagen beschrieben.. Konkret wird vorgeschlagen, im

Danach soll zur Realisierung der Sackgassenlösung das westlich gelegene Teilstück der Samlandstraße, zwischen dem Bahnübergang und dem am Ende dieser Straße

Der Beirat Neustadt fordert das Amt für Straßen und Verkehr auf, die Variante 1 (siehe unten) mit neun Fahrradbügeln und Nasen in der Möckernstraße beidseitig der Hardenbergstraße

Umwandlung der „Wölpscher Straße“ ab der Zufahrt des Golfplatzes bis zur Kreuzung „An der Landesgrenze“ nur noch für den landwirtschaftlichen Verkehr freizugeben ( ​ Verbot