• Keine Ergebnisse gefunden

TOP 14 - Medaillenverleihung für Rettung aus Lebensgefahr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TOP 14 - Medaillenverleihung für Rettung aus Lebensgefahr"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In der Senatssitzung am 18. August 2020 beschlossene Fassung

Der Senator für Inneres Bremen, 10.08.2020

V o r l a g e

für die Sitzung des Senats am 18.08.2020 Medaillenverleihung für Rettung aus Lebensgefahr

A. Problem

Die Anordnung des Senats über die Verleihung von Auszeichnungen für Rettung aus Lebens- gefahr vom 08. Mai 1973 (Brem. Abl. S. 151) sieht die Verleihung der Rettungsmedaille in Bronze vor, wenn eine Person einen anderen Menschen aus Lebensgefahr gerettet hat und

„sich der Retter bei der Rettungstat in erheblicher Lebensgefahr befunden hat.“

Am 14. Juli 2020 rettete Herr Michael Hirth einen Mann, der in suizidaler Absicht in die Weser gesprungen war. Nach Angaben der Polizei Bremen hat sich der Retter dabei in erheblicher Lebensgefahr begeben und der Gerettete wäre ohne die Rettungstat vermutlich gestorben.

Herr Hirth hat mit seinem couragierten und geistesgegenwärtigen Handeln in dieser unbere- chenbaren Situation ein außerordentliches Maß an Hilfsbereitschaft und Entschlossenheit ge- zeigt.

B. Lösung

Es wird vorgeschlagen, Herrn Hirth gemäß Nr. II der Anordnung des Senats über die Verlei- hung von Auszeichnungen für Rettung aus Lebensgefahr vom 08. Mai 1973 die Rettungsme- daille in Bronze zu verleihen.

C. Alternativen keine

D. Finanzielle und personalwirtschaftliche Auswirkungen/Gender

Keine finanziellen Auswirkungen, da die Kosten für die Beschaffung der Rettungsmedaillen in den Vorjahren angefallen sind.

Im Zeitraum 2004 bis 2020 wurde die Rettungsmedaille in Bronze an vier Frauen und zwölf Männer verliehen. Eine weitere Frau lehnte die Verleihung der Rettungsmedaille ab.

E. Beteiligung/Abstimmung Nicht erforderlich

F. Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung nach dem Informationsfreiheitsgesetz Geeignet nach Beschlussfassung im Senat. Einer Veröffentlichung über das zentrale elektroni- sche Informationsregister steht nichts entgegen.

G. Beschluss

Der Senat beschließt entsprechend der Vorlage des Senators für Inneres vom 10.08.2020, Herrn Hirth die Rettungsmedaille in Bronze zu verleihen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1. Innovationen bei der Versorgung Verletzter im Zuge des SOGRO- Projektes 159 2. Datensicherheit im SOGRO-Projekt 163 a) Grundsätzliche Ausführungen 163 b) Das Projekt SOGRO und

• Bei Krämpfen in Armen oder Beinen gehe sofort in die Rückenschwimmlage und versuche, den Krampf durch Anziehen oder kraftvolles Bewegen zu lösen. Bewahre vor allem Ruhe

Wollte man solche Maßnahmen mit einer militäri- schen Intervention verhindern, wären die Kosten vermutlich wesentlich höher als die Schäden, die durch Geo- Engineering und

Während bei einem Ret- tungseinsatz am Boden die Kosten für das eingesetzte Personal und die verschiedenen Fahrzeuge mit unter- schiedlichen Stundenpauschalen ab- gerechnet

Nur Personen, die durch einen Hirntod sterben, während durch intensivmedizinische Maßnahmen gleichzeitig verhindert wird, dass die übrigen Organe ge- schädigt werden, kommen für

Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Isabel Rothe, Präsidentin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dominik

Über 200 Naturschützer aus ganz Bayern forderten auf der Delegierten- versammlung des Bund Naturschutz (BN) am vergangenen Wochenende in Bamberg in einem einstimmig

pharmaka beschreibt, dass erst 1950 eine Substanz künstlich hergestellt werden konnte, deren Wirkung auf die Schizo­. phrenie eher zufällig entdeckt worden