• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf Gewichtungs- oder Bezugsfachwechsel im Bachelor Combined Studies

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf Gewichtungs- oder Bezugsfachwechsel im Bachelor Combined Studies"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antrag Gewichtungs-/Bezugsfachwechsel, 03/2022, Seite 1 von 2

I m m a t r i k u l a t i o n s a m t P o s t f a c h 1 5 5 3 4 9 3 6 4 V e c h t a

Antrag auf Gewichtungs- oder Bezugsfachwechsel im Bachelor Combined Studies

Informationen und Hinweise zum Ausfüllen dieses Antrages finden Sie unter:

https://www.uni-vechta.de/studium/studi- enorganisation/anerkennung-/-hoeherstu- fung-/-wechsel/wechsel

_____________________

Eingangsstempel

(Vermerke Immatrikulationsamt)

Dieses Antragsformular verwenden Sie bitte nur, wenn Sie bereits an der Universität Vechta immatrikuliert sind.

Antragsfristen Sommersemester Wintersemester

Gewichtungswechsel

30.04. 31.10.

Bezugsfachwechsel

31.03. 30.09.

Ich stelle folgenden Antrag zum:

Sommersemester Wintersemester

1) Gewichtungswechsel

(unabhängig vom Fachsemester) an:immatrikulationsamt.gewichtungswechsel@uni-vechta.de

2)

Bezugsfachwechsel

(betrifft nur das Studienfach Sachunterricht) Ein Bezugsfachwechsel ist bis einschließlich des 4. Fachsemesters ohne Anrechnung möglich.

Wichtige Information für Bewerber*innen ohne Allgemeine Hochschulreife:

Die Studienberechtigungen für den Zwei-Fächer-Bachelor

"Combined Studies" sind abhängig vom Fachbezug, der über die Fachrichtungen der Schulen hergestellt wird.

an:immatrikulationsamt.BA-Wechsel@uni-vechta.de

Persönliche Angaben

Studierende der Universität Vechta müssen ihre persönlichen Adress- und Kontaktdaten stets über den

Online-Service

aktualisieren!

Matrikelnummer:

Name:

Vorname:

Füllen Sie diesen Antrag am PC aus. Ihre digitale Unterschrift ist zwingend erforderlich! Nur fristgerecht eingereichte und unterschriebene Anträge werden akzeptiert!!!

(2)

Antrag Gewichtungs-/Bezugsfachwechsel, 03/2022, Seite 2 von 2

1.

Ich beantrage folgenden Gewichtungswechsel im Bachelor Combined Studies:

Studienfächer (Schlüsselnummer)* alte Fächergewichtung

A/B oder B/B* neue Fächergewichtung A/B oder B/B*

1.

2.

*Nutzen Sie die Dropdownlisten

2.

Ich beantrage einen Bezugsfachwechsel für das Fach Sachunterricht im Bachelor Combined Studies:

altes Bezugsfach (Schlüsselnummer)* neues Bezugsfach (Schlüsselnummer)*

*Nutzen Sie die Dropdownlisten

Beachten Sie die wichtigen Informationen zum Fachbezug, sofern sich Ihre Studienberechtigung von der Fachrich-tung der von Ihnen besuchten Schule herleitet (siehe auchhttps://www.uni-vechta.de/studium/studienorientierung/

studium-ohne-abitur).

Ich befinde mich im beantragten Semester im Fach Sachunterricht im 1. bis 4. Fachsemester.

Der Bezugsfachwechsel ist bis einschließlich des 4. Fachsemesters ohne Anrechnung möglich.

Ich befinde mich im beantragten Semester im Fach Sachunterricht im 5. oder größer 5. Fachsemester.

Die erforderlichen Anlagen (Anrechnungsbeleg und Einstufungsempfehlung) sind beigefügt bzw. wer- den gemäß Fristen Seite 1 nachgereicht (siehe https://www.uni-vechta.de/studium/studienorganisation/an- erkennung-/-hoeherstufung-/-wechsel/wechsel).

Für einen Bezugsfachwechsel in das 5. oder größer 5. Semester gilt:

Zur Einstufung

in das Fachsemester Notwendige CP im Fach

Sachunterricht ohne Bezugsfach Notwendige CP im neuen Bezugsfach

5 18 5

6 24 10

Beachten Sie:

Die Antragsbearbeitung setzt die fristgerechte Zahlung der Semesterbeiträge und -gebühren voraus!

Die Rückmeldefrist verlängert sich durch diese Antragstellung n i c h t.

Detaillierte Informationen zu den Semesterbeiträgen und -gebühren können auf der Homepage unserer Universität in den FAQs zu Bewerbung und Studium (unter den Stichwörtern „Rückmeldung – Überweisung Semesterbeitrag“ und/oder „Semesterbeiträge und Langzeitstudiengebühren“ nachgelesen werden.

Sie erhalten nach Bearbeitung dieses Antrags keine entsprechend lautende Mitteilung. Schauen Sie in regelmä- ßigen Abständen in den Online-Service. Dort wird Ihnen die abschließende Bearbeitung - die auch zeitnah an das Akademische Prüfungsamt gemeldet wird - innerhalb eines Bearbeitungszeitraums von ca. 4 Wochen angezeigt.

Ort, Datum Unterschrift der/des Antragstellers/in

____ __ __

____ __ __

_____ _____

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gemäß Prüfungsordnung keine 11. Empfohlene Vorkenntnisse keine.. Angebotsturnus jährlich 13. Modulprüfung Klausur.. 16. Arbeitsaufwand Kontaktstudium: 56

Es wird empfohlen, das Allgemeine Schulpraktikum (9 CP / 2 SWS; nur für Studierende mit Berufziel Lehramt) im vierten Semester, frühestens aber nach dem dritten Semester zu belegen

„Wissen und Verstehen“ Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über:.. • Orientierungswissen bezüglich grundlegender linguistischer

• sich mit Fachvertreterinnen/Fachvertretern und mit Laien über Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen der kirchenge- schichtlichen Erkenntnisse zur Entstehung der modernen

• Zu MA-11.2: Es ist beabsichtigt, bei der Zentralen Kommission für Lehre und Studium (ZKLS) eine festgelegte Lerngruppengröße in Höhe von max. 30 Teilnehmer/-innen pro Seminar

zusätzlich: Die Studierenden verfügen über ein breites und integriertes Wissen und Verstehen von Musikwerken, Liedbegleitungen und Improvisationsmodellen..

Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) (Hrsg., 2013): Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad

Empfohlene Vorkenntnisse Der vorherige Abschluss der Module SW-1, SW-2 und SW-4 wird dringend empfohlen.. Angebotsturnus jährlich