• Keine Ergebnisse gefunden

Open University: digitale Universitaet und neue Bildungsangebote Henrik Unrath 09.12.2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Open University: digitale Universitaet und neue Bildungsangebote Henrik Unrath 09.12.2014"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Open University:

digitale Universitaet und neue Bildungsangebote

Henrik Unrath

09.12.2014

(2)

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Was ist Wissen?

Wissensoziologische Definition Die Wissensgesellschaft

3 Die Revolution, Demokratisierung und Gerechtigkeit Open Knowledge

Massive Open Online Courses University of the People

4 We want to make the world a better place!

(3)

Einleitung

The Open University

http://www.open.ac.uk

1969 gegr¨undet 200.000 Studierende

(4)

Einleitung

The Open University

http://www.open.ac.uk 1969 gegr¨undet

200.000 Studierende

(5)

Einleitung

The Open University

http://www.open.ac.uk 1969 gegr¨undet

200.000 Studierende

(6)

Einleitung

Wiesoopen university?

Der Vergleich mit den Prinzipien der Open Bewegung http://opendefinition.org/od/

(7)

Einleitung

Open Definition

Availability and access

Reuse and redistribution Universal participation

(8)

Einleitung

Open Definition

Availability and access Reuse and redistribution

Universal participation

(9)

Einleitung

Open Definition

Availability and access Reuse and redistribution Universal participation

(10)

Was ist Wissen?

Thomas Luckmann

”Konstruktion von individuellen und gesellschaftlichen Wissensbest¨anden”

* Wissen: die in einer Gesellschaft sozial objektivierten und deshalb legitimen Sinndeutungen.

Wissen muss subjektiv erworben werden (direkt, indirekt)

I subjektive Erfahrungen

I gesellschaftliche Handlungen

I vergesellschaftete Erfahrungen DerWissensvorrat ist ein

Sinnreservior, das dem Subjekt als etwas historisch Vorgegebene und sozial Auferlegtes [...] entgegentritt. Wissensbest¨ande sind sozial produziert und determiniert, sozial vermittelt und verteilt

(11)

Was ist Wissen?

Thomas Luckmann

”Konstruktion von individuellen und gesellschaftlichen Wissensbest¨anden”

* Wissen: die in einer Gesellschaft sozial objektivierten und deshalb legitimen Sinndeutungen.

Wissen muss subjektiv erworben werden (direkt, indirekt)

I subjektive Erfahrungen

I gesellschaftliche Handlungen

I vergesellschaftete Erfahrungen DerWissensvorrat ist ein

Sinnreservior, das dem Subjekt als etwas historisch Vorgegebene und sozial Auferlegtes [...] entgegentritt. Wissensbest¨ande sind sozial produziert und determiniert, sozial vermittelt und verteilt

(12)

Was ist Wissen?

Thomas Luckmann

”Konstruktion von individuellen und gesellschaftlichen Wissensbest¨anden”

* Wissen: die in einer Gesellschaft sozial objektivierten und deshalb legitimen Sinndeutungen.

Wissen muss subjektiv erworben werden (direkt, indirekt)

I subjektive Erfahrungen

I gesellschaftliche Handlungen

I vergesellschaftete Erfahrungen

DerWissensvorrat ist ein

Sinnreservior, das dem Subjekt als etwas historisch Vorgegebene und sozial Auferlegtes [...] entgegentritt. Wissensbest¨ande sind sozial produziert und determiniert, sozial vermittelt und verteilt

(13)

Was ist Wissen?

Thomas Luckmann

”Konstruktion von individuellen und gesellschaftlichen Wissensbest¨anden”

* Wissen: die in einer Gesellschaft sozial objektivierten und deshalb legitimen Sinndeutungen.

Wissen muss subjektiv erworben werden (direkt, indirekt)

I subjektive Erfahrungen

I gesellschaftliche Handlungen

I vergesellschaftete Erfahrungen DerWissensvorrat ist ein

Sinnreservior, das dem Subjekt als etwas historisch Vorgegebene und sozial Auferlegtes [...] entgegentritt.

Wissensbest¨ande sind sozial produziert und determiniert, sozial vermittelt und verteilt

(14)

Was ist Wissen?

Thomas Luckmann

”Konstruktion von individuellen und gesellschaftlichen Wissensbest¨anden”

* Wissen: die in einer Gesellschaft sozial objektivierten und deshalb legitimen Sinndeutungen.

Wissen muss subjektiv erworben werden (direkt, indirekt)

I subjektive Erfahrungen

I gesellschaftliche Handlungen

I vergesellschaftete Erfahrungen DerWissensvorrat ist ein

Sinnreservior, das dem Subjekt als etwas historisch Vorgegebene und sozial Auferlegtes [...] entgegentritt.

Wissensbest¨ande sind sozial produziert und determiniert, sozial vermittelt und verteilt

(15)

Was ist Wissen?

Wissensverteilung

je komplexer die Sozialwelten, desto gr¨oßer wird der gesellschaftliche Wissensvorrat

das Ausmaß intersubjetiv geteilten Wissens verringert sich (Expertentum)

Sozialstruktur bildet sich aus

I Allgemeinwissen wird von Spezialwissen getrennt

I Zugang zu Wissensaneignung wird geregelt und beschr¨ankt

(16)

Was ist Wissen?

Wissensverteilung

je komplexer die Sozialwelten, desto gr¨oßer wird der gesellschaftliche Wissensvorrat

das Ausmaß intersubjetiv geteilten Wissens verringert sich (Expertentum)

Sozialstruktur bildet sich aus

I Allgemeinwissen wird von Spezialwissen getrennt

I Zugang zu Wissensaneignung wird geregelt und beschr¨ankt

(17)

Was ist Wissen?

Wissensverteilung

je komplexer die Sozialwelten, desto gr¨oßer wird der gesellschaftliche Wissensvorrat

das Ausmaß intersubjetiv geteilten Wissens verringert sich (Expertentum)

Sozialstruktur bildet sich aus

I Allgemeinwissen wird von Spezialwissen getrennt

I Zugang zu Wissensaneignung wird geregelt und beschr¨ankt

(18)

Was ist Wissen?

Wissensgesellschaft

Form der Vergesellschaftung

3 Phasen

1 LandwirtschaftIndustrie

2 Phase der Kontinuit¨at

3 IndustrieWissenswirtschaft

(19)

Was ist Wissen?

Wissensgesellschaft

Form der Vergesellschaftung 3 Phasen

1 LandwirtschaftIndustrie

2 Phase der Kontinuit¨at

3 IndustrieWissenswirtschaft

(20)

Was ist Wissen?

Wissensgesellschaft

Wieso?

I Bessere Bildung, bessere Ausbildung der Arbeitskr¨afte

I Verschiebung der Wirschaftsektoren in Richtung einer Wissenswirtschaft

I Verbesserung und Erweiterung der Informationstechnologien

Wissen als ¨okonomisches Gut

Wissen werde zur Grundlegenden Requisite f¨ur gesellschaftliches Handeln der modernen Gesellschaft.

Demokratisierung der Bildung neue Gesellschaftsstrukturen

durch kulturelle und institutionelle Gegebenheiten gepr¨agte Manifestationen einer neuen Gesellschaftsstruktur im informationellen Kapitalismus

(21)

Was ist Wissen?

Wissensgesellschaft

Wieso?

I Bessere Bildung, bessere Ausbildung der Arbeitskr¨afte

I Verschiebung der Wirschaftsektoren in Richtung einer Wissenswirtschaft

I Verbesserung und Erweiterung der Informationstechnologien Wissen als ¨okonomisches Gut

Wissen werde zur Grundlegenden Requisite f¨ur gesellschaftliches Handeln der modernen Gesellschaft.

Demokratisierung der Bildung neue Gesellschaftsstrukturen

durch kulturelle und institutionelle Gegebenheiten gepr¨agte Manifestationen einer neuen Gesellschaftsstruktur im informationellen Kapitalismus

(22)

Was ist Wissen?

Wissensgesellschaft

Wieso?

I Bessere Bildung, bessere Ausbildung der Arbeitskr¨afte

I Verschiebung der Wirschaftsektoren in Richtung einer Wissenswirtschaft

I Verbesserung und Erweiterung der Informationstechnologien Wissen als ¨okonomisches Gut

Wissen werde zur Grundlegenden Requisite f¨ur gesellschaftliches Handeln der modernen Gesellschaft.

Demokratisierung der Bildung

neue Gesellschaftsstrukturen

durch kulturelle und institutionelle Gegebenheiten gepr¨agte Manifestationen einer neuen Gesellschaftsstruktur im informationellen Kapitalismus

(23)

Was ist Wissen?

Wissensgesellschaft

Wieso?

I Bessere Bildung, bessere Ausbildung der Arbeitskr¨afte

I Verschiebung der Wirschaftsektoren in Richtung einer Wissenswirtschaft

I Verbesserung und Erweiterung der Informationstechnologien Wissen als ¨okonomisches Gut

Wissen werde zur Grundlegenden Requisite f¨ur gesellschaftliches Handeln der modernen Gesellschaft.

Demokratisierung der Bildung neue Gesellschaftsstrukturen

durch kulturelle und institutionelle Gegebenheiten gepr¨agte Manifestationen einer neuen Gesellschaftsstruktur im

(24)

Die Revolution, Demokratisierung und Gerechtigkeit

Open Knowledge

Netzwerk aus Experten im Bereich Open Data Vision einer Welt wo

I Wissen ein Antrieb f¨ur viele und nicht nur wenige ist

I Daten uns die Freiheit geben uns zu entscheiden, wie wir leben, was wir uns kaufen wollen und wem wir unsere Stimme geben

I Informationen und Einblicke f¨ur jeden zug¨anglich sind bieten Services und Trainings an

bieten einen Kurs anOpen Data in One Day

(25)

Die Revolution, Demokratisierung und Gerechtigkeit

Open Knowledge

Netzwerk aus Experten im Bereich Open Data Vision einer Welt wo

I Wissen ein Antrieb f¨ur viele und nicht nur wenige ist

I Daten uns die Freiheit geben uns zu entscheiden, wie wir leben, was wir uns kaufen wollen und wem wir unsere Stimme geben

I Informationen und Einblicke f¨ur jeden zug¨anglich sind bieten Services und Trainings an

bieten einen Kurs anOpen Data in One Day

(26)

Die Revolution, Demokratisierung und Gerechtigkeit

Massive Open Online Courses

https://www.coursera.org https://www.udacity.com

(27)

Die Revolution, Demokratisierung und Gerechtigkeit

Coursera

”Our Mission: We provide universal access to the world’s best education.”

Finish your course and receive formal recognition for your accomplishment with an optional Verified Certificate. (de) Beende deinen Kurs und erhalte formale Anerkennung f¨ur deine Leistung mittels des optionalen verifizierten Zertifikats.

In fact, recent report, U.S. Department of Education, approach developed by educational psychologist, this technique has been shown in many studies, has shown in studies to increase . . .

Interessant sind die ”Terms of Use”

(28)

Die Revolution, Demokratisierung und Gerechtigkeit

Coursera

”Our Mission: We provide universal access to the world’s best education.”

Finish your course and receive formal recognition for your accomplishment with an optional Verified Certificate. (de) Beende deinen Kurs und erhalte formale Anerkennung f¨ur deine Leistung mittels des optionalen verifizierten Zertifikats.

In fact, recent report, U.S. Department of Education, approach developed by educational psychologist, this technique has been shown in many studies, has shown in studies to increase . . .

Interessant sind die ”Terms of Use”

(29)

Die Revolution, Demokratisierung und Gerechtigkeit

Coursera

(30)

Die Revolution, Demokratisierung und Gerechtigkeit

University of the People

einzige Non-Profit, geb¨uhrenfreie, akkreditierte Online-Universit¨at weltweit

m¨ochte den globalen Zugang zur h¨oheren Bildung ¨offnen bezahlbare und qualitativ hochwertige Bildung

Values

I Opportunity

I Community

I Integrity

I Quality Voraussetzungen

I Hochschulreife

I Mindestalter 18 Jahre

I Breitband Internet und einen aktualisierten Web-Browser

(31)

Die Revolution, Demokratisierung und Gerechtigkeit

University of the People

einzige Non-Profit, geb¨uhrenfreie, akkreditierte Online-Universit¨at weltweit

m¨ochte den globalen Zugang zur h¨oheren Bildung ¨offnen

bezahlbare und qualitativ hochwertige Bildung Values

I Opportunity

I Community

I Integrity

I Quality Voraussetzungen

I Hochschulreife

I Mindestalter 18 Jahre

I Breitband Internet und einen aktualisierten Web-Browser

(32)

Die Revolution, Demokratisierung und Gerechtigkeit

University of the People

einzige Non-Profit, geb¨uhrenfreie, akkreditierte Online-Universit¨at weltweit

m¨ochte den globalen Zugang zur h¨oheren Bildung ¨offnen bezahlbare und qualitativ hochwertige Bildung

Values

I Opportunity

I Community

I Integrity

I Quality Voraussetzungen

I Hochschulreife

I Mindestalter 18 Jahre

I Breitband Internet und einen aktualisierten Web-Browser

(33)

Die Revolution, Demokratisierung und Gerechtigkeit

University of the People

einzige Non-Profit, geb¨uhrenfreie, akkreditierte Online-Universit¨at weltweit

m¨ochte den globalen Zugang zur h¨oheren Bildung ¨offnen bezahlbare und qualitativ hochwertige Bildung

Values

I Opportunity

I Community

I Integrity

I Quality

Voraussetzungen

I Hochschulreife

I Mindestalter 18 Jahre

I Breitband Internet und einen aktualisierten Web-Browser

(34)

Die Revolution, Demokratisierung und Gerechtigkeit

University of the People

einzige Non-Profit, geb¨uhrenfreie, akkreditierte Online-Universit¨at weltweit

m¨ochte den globalen Zugang zur h¨oheren Bildung ¨offnen bezahlbare und qualitativ hochwertige Bildung

Values

I Opportunity

I Community

I Integrity

I Quality Voraussetzungen

I Hochschulreife

I Mindestalter 18 Jahre

I Breitband Internet und einen aktualisierten Web-Browser

(35)

Diskussion

We want to make the world a better place.

(36)

Literaturverzeichnis

https://www.coursera.org/about/ (09.12.14 09:12:35) http://opendefinition.org/od/ (09.12.14 09:22:30) https://okfn.org/opendata/ (09.12.14 09:18:24) https://www.udacity.com (09.12.14 09:09:01)

http://uopeople.edu/groups/missionstatement(09.12.1409 : 10 : 12)Rohrbach,D.,2008 :

WissensgesellschaftundsozialeUngleichheit.EinZeit− undL¨andervergleich.Wiesbaden:VSVerlag.

Schnettler, B., 2006: Klassiker der Wissensoziologie. Thomas Luckmann.

Konstanz: UVK.

https://de.wikipedia.org/wiki/MassiveOpenOnlineCourse(09.12.1409 : 53 : 47)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

jünger als 15 Jahre; Schwangerschaft (3. Schwanger- schaftsdrittel); Stillzeit; wenn in der Vergangenh. gegen Acetylsalicylsäure oder and. Entzündungshemmer mit allerg. Atemnot,

(d.h., auch Einkommen Erwerbstätigkeit geringer als dienwechsel kann für den oder, wenn Studierende aus selbständiger Erwerbstä- der Unterhalt sein, besteht die

Während dort hinter verschlossenen Türen mit den Ministerien verhandelt wird und danach das Ergebnis den Studieren- den mitgeteilt wird, sind wir immer bemüht,

- Effizienzanalysen in der öffentlichen Verwaltung - Einführung Statistik, deren Visualisierung und Big Data - Strategisches Controlling. - Prozessmanagement

Es geht in diesen Stücken um wichtige soziale Themen, damit sollte aber die große Spiellust der Kinder nicht ausgebremst werden; auch nicht mit Tätigkeiten, die für sie vielleicht

Dieser Wandel muss gemeinsam mit den Beschäftigten gestaltet werden: sozial, ökologisch, demokratisch. Wie das geht, zeigt der DGB in

Es sind aber auch Dinge in Bewegung gera- ten. Zum Beispiel bei der Digitalisierung. Jetzt ist endlich unumstritten, dass Lehrkräfte ein eigenes mobiles Dienstgerät bekommen.

Das jeweilige Kartographische Modell kann bei Bedarf in Form einer 'Digitalen Karte' auf entsprechenden Datenträgern abgegeben werden, oder es können aus ihm durch