• Keine Ergebnisse gefunden

Neue Abteilungsleitungen im Landesarchiv

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue Abteilungsleitungen im Landesarchiv"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

61 Archive in Sachsen-Anhalt 2018

Neue Abteilungsleitungen im Landesarchiv

Abteilung Magdeburg

Zum 1. Juli 2018 hat Dr. Ralf Lusiardi die Leitung der Abteilung 2 (Magdeburg) des Landesarchivs über- nommen.

Als wesentliche Aufgabe der Abteilung erachtet er eine stärkere strategische Ausrichtung der Fachar- beit insbesondere im Bereich der Erschließung und der Online-Stellung von Verzeichnungsinformati- onen. Dabei möchte er die Nutzerinteressen in den Mittelpunkt stellen und damit auch die Attraktivität der archivischen Angebote für die Öffentlichkeit er- höhen. Dr. Lusiardi ist im Landesarchiv künftig auch für die Grundsatzfragen und die Koordinierung der Überlieferungsbildung sowie für Grundsatzfragen der Bestandserhaltung zuständig. Aus dem Ausbau des E-Governments resultiert eine zentrale Heraus- forderung in der neuen Aufgabe der Archivierung

Dr. Jana Lehmann,

geb. 1963, studierte u. a. Geschichtswissenschaf- ten in Leipzig und Archivwissenschaft in Berlin.

Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig und wurde 1999 zu einem lan- desgeschichtlichen Thema promoviert. Seit 1994 ist Frau Dr. Lehmann in der heutigen Abteilung Merseburg des Landesarchivs tätig (seit Juni 2015 als stellvertretende Abteilungsleiterin). Am 16. Juli 2018 wurde ihr die Abteilungsleitung übertragen.

Dr. Ralf Lusiardi,

geb. 1964, studierte Mittlere und Neuere Ge- schichte und Politikwissenschaften in Erlan- gen, Aix-en-Provence und Freiburg i. Br. Nach dem Archivreferendariat und einer Promotion zur mittelalterlichen Stiftungsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin war er als wissen- schaftlicher Assistent tätig, bevor er 2001 zum Landesarchiv Sachsen-Anhalt nach Magdeburg wechselte. Von 2016 bis 2018 übte er die Leitung der Abteilung Merseburg aus. Seit Juli 2018 leitet er die Abteilung 2, zugleich wurde ihm die stellvertre- tende Leitung des Landesarchivs übertragen. Dr.

Lusiardi ist seit 2009 auch als Vorstandsmitglied der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt aktiv.

Dr. Lusiardi, Leiter der Abteilung Magdeburg, und Dr. Heiden

Dr. Heiden und Dr. Lehmann, Leiterin der Abteilung Merseburg

Das Landesarchiv hat seit 2018 neue Abteilungsleitungen an den Standorten Magdeburg und Merseburg.

elektronischer Unterlagen. In der Bestandserhaltung sind enorme Anstrengungen erforderlich, um das originale und einmalige Kulturgut vor dem Zerfall zu bewahren.

Abteilung Merseburg

Seit dem 16. Juli 2018 leitet Dr. Jana Lehmann die Abteilung 3 (Merseburg) des Landesarchivs. Sie ist Nachfolgerin von Dr. Ralf Lusiardi, der die Leitung der Abteilung 2 (Magdeburg) übernommen hat.

Als Ziel formulierte Dr. Lehmann die engagierte fach- liche Positionierung der Abteilung. Sie strebt künftig eine noch bessere öffentliche Wahrnehmbarkeit der in Merseburg archivierten Überlieferung an. Im akti- ven Austausch mit den Benutzern soll deren Wissen in die Erschließung unter anderem von Fotografien und Filmen einfließen. Frau Dr. Lehmann ist im Lan- desarchiv künftig auch für die Grundsatzfragen und die Koordinierung der Archivierung der Foto-, Film- und Tonüberlieferung zuständig.

Detlev Heiden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei den einen herrschte bittere Enttäuschung darüber, dass dieses Prestigeprojekt, mit dem eine attraktive Verbindung von der Innenstadt zum See herge- stellt werden sollte,

»Es ist noch nicht alles fix und fertig, aber sobald wir im Spätherbst startklar sind, freuen wir uns darauf, dass sich Menschen in der Begegnungsstätte zwanglos treffen

Die Bürgerinnen und Bürger sind in dieser Si- tuation nicht nur einfach Kreditgeber für ihre eigene Stadt, was ja an sich auch schon sehr wertvoll wäre, sondern sie können mit ihren

<250.000 rechtsgeschäftliche Vertretung <1Mio Dekan/PDF/KLF rechtsgeschäftliche Vertretung >1Mio VV/KDir rechtsgeschäftliche . Vertretung

Hinteregger & Co bis heute keine Abrechnung vorgelegt und somit auch den Nachweis über die ordnungsmäßige Ver- wendung der ihr vom Lande überwiesenen vorschüsse [!]

Stand: 04.05.2016 | Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt | Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden | © KÜFFNER MAUNZ LANGER

Januar 2009 NOVITAS Vereinigte Betriebskrankenkasse, Duisburg, mit der BKK Gruner+Jahr - Die Präventionskasse, Itzehoe, zur NOVITAS Vereinigte BKK - Die

Grundsätzlich gilt, dass nach einer sachgerechten Behandlung mit Permethrin, Pyrethrum, Allethrin oder Lindan keine Ansteckungsgefahr mehr besteht, da alle Läuse und Larven