• Keine Ergebnisse gefunden

«Mit Freude und Gewinn gelesen» Nützlich für Praktiker: PraxisSkills Allgemeinmedizin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "«Mit Freude und Gewinn gelesen» Nützlich für Praktiker: PraxisSkills Allgemeinmedizin"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BUCHTIPP

ARS MEDICI 24 2016

1157

B U C H T IP P

Erster Eindruck:Der Blick auf den Umschlag weckt posi- tive Emotionen. Man sieht Tätigkeiten als Handarbeit, wie sie die Allgemeinpraxis verlangt. Erklärungsbedürftig ist der Buchtitel. «PraxisSkills» ist mir als älterem Semester kein Begriff. Die erste befragte MPA ist genauso ratlos wie ich. Die zweite hat den Begriff schon einmal gehört, kann ihn aber nicht genau einordnen. Die dritte weiss grob, worum es geht. Der Patient, der unser Gespräch belauscht, googelt den Begriff und klärt mich auf.

Vertiefung in den Inhalt:Das Inhaltsverzeichnis zeigt eine breite und umfassende Palette von Handlungen in der All- gemeinpraxis. Jede ist ausführlich beschrieben mit zugehö- rigem Material, Vorsichtsmassnahmen, Nachsorge und wertvollen Tipps und Tricks. Auch Komplikationen wer- den erwähnt und es wird erläutert, wie mit ihnen umge- gangen werden muss. Die reiche Bebilderung mit sehr guten und treffenden Aufnahmen machen das Buch lebendig und selbsterklärend.

Wirkungen auf den Leser:Viele der beschriebenen Hand- lungen animieren dazu, sie auszuprobieren, falls man sie bisher nicht angewendet hat. Und dies dürfte ein wichtiges Ziel des Buches sein. Wer etwas Neues wagt und zu Beginn jedes Mal das entsprechende Kapitel nochmals durchliest, wird - ohne grosses Risiko einzugehen – zu einem breiteren Handlungsspektrum gelangen mit allen damit verbunde- nen interessanten Arbeiten und Erfolgserlebnissen.

Eigenes Handeln:Das Kapitel über die Entfernung kon- junktivaler Fremdkörper ist etwas defensiv geraten, wird doch immer wieder auf die Augenarztpraxis verwiesen.

Nicht jeder Arbeitsunfall ist schwer und gehört zum Au- genarzt. Und eine Erosion nach Entfernen des Fremdkör- pers kann man anderntags nochmals kontrollieren. Die Mitteilung an die Patienten, sich bei fortbestehenden Be- schwerden in der Augenarztpraxis vorzustellen, führt dazu, dass jeder nach dem Nachlassen der Oberflächenanästhesie diesen unnötigen Schritt tut.

Beurteilung:Ich habe dieses Buch mit Freude und mit per- sönlichem Gewinn gelesen, meine Handlungen in vielen Kapiteln bestätigt gefunden, habe aber auch dazugelernt und werde Neues versuchen. Ich empfehle dieses Buch allen jungen Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern zur Lek- türe und zum regelmässigen Nachschlagen vor selteneren

Handlungen.

Dr. med. Hansjörg Lang Ärzte am Rhein AG 8264 Eschenz Jost Steinhäuser (Hrsg.)

PraxisSkills Allgemeinmedizin Medizinische Prozeduren für die Hausarztpraxis 248 Seiten, 169 Abb., kartoniert;

mit 10 Videos zum klinisch- praktischen Vorgehen ISBN: 978-3-7945-3140-0 (Print) 978-3-7945-6965-6 (eBook PDF)

«Mit Freude und Gewinn gelesen»

Nützlich für Praktiker: PraxisSkills Allgemeinmedizin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn sich diese Zeit aber über Jahre dehnt, kommt doch der Punkt, wo ich mich für die Dauer einrichten muss... mit meiner Zeit

1991 wird im Artikel „ Thinking about thinking“ von Peter Fonagy die Fähigkeit, „bewusste und unbewusste mentale Zustände von sich selbst und von anderen erfassen zu

1 Für eine Darstellung der wesentlichen Überleitungseffekte zwischen den hier dargestellten Non-IFRS Kennzahlen auf die entsprechenden IFRS-Kennzahlen siehe Abschnitt. „

Gewinn- und Verlustrechnung der

Wir konnten in den letzten fünf Jahren nachweisen, daß auch in einer solchen kleinen Klinik eine hohe therapeutische Dichte mit einem marktgerechten Pflegesatz zu erreichen ist

[r]

Ein paar gute Beispiele in der Lehre gibt es schon - die lesen Evaluierungen, versuchen ihre Lehrver- anstaltung zu verbessern, laden Studierende in ihre Sprechstunden ein,

„Kinder bis etwa 3 Jahre sind naive Realisten, sie halten die Weise, wie die Welt ihnen erscheint, unhinterfragt für wahr und für alle zugänglich, sie verstehen noch nicht, dass