• Keine Ergebnisse gefunden

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Jg.12, Heft 14

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Jg.12, Heft 14"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurs- und Lehrgangsangebot der Kreis- volkshochschule Schuljahr 2007/2008

Wie in jedem Jahr bietet die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster vor Beginn des Schuljahres ein neues Programm an.

Sie finden auf den nachfolgenden Seiten eine Zusammenfassung aller Kursangebote (Kurzprogramm).

Beilage:

Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster

Aus der Kreisverwaltung

4. Kreispräventionstag Kreisausbildungslehrgänge der Freiwilligen Feuerwehren

8

Kultur

KonzertFilmNacht in der Brikettfabrik Louise

9

Vereine/Verbände

1. Tag der Ländlichen

Traditionen 14

„Grüner Markt“

in Elsterwerda 15

Ausschreibungen

Stellenausschreibung 16 Ausschreibung

nach VOL/A 16

- Waffen Müller -

für den Landkreis Elbe-Elster

Kreisanzeiger

(2)

Aus der Kreisverwaltung

Regionalstelle Bad Liebenwerda

Anmeldung unter: 03 53 41/20 50 und 03 53 41/1 22 95 04924 Bad Liebenwerda, Markt 18

Leiter: Wolfgang Geister

Sachbearbeiter: Dr. Hans-Hubert Freytag Wie melde ich mich an?

1. telefonisch: 03 53 41/20 50 oder 03 53 41/1 22 95

2. per Fax: 03 53 41 20 50

3. schriftlich: formloses Schreiben

4. persönlich: zu den Sprechzeiten oder am zentralen Anmeldetag 24.08.2007 in der VHS von 9:00 bis 18:00 Uhr

5. per E-Mail: vhs.lib@lkee.de

6. Internet: www.lkee.de/volkshochschule 100-L Gesellschaft

120-L Seniorenakademie Termine: 26.09. - 24.10.

- 28.11.2007

132-L Rhetorik - Einsteiger- kurs

40 U-Stunden - 80,00 € Beginn: 02.10.07 133-L Rhetorik - Aufbaukurs

20 U-Stunden - 40,00 € 141-L Marketing und Öffent-

lichkeitsarbeit 8 U-Stunden - 16,00 € 142-L Finanzielle Vorteile

Teil 1:

Gute Geldanlagen 3 Einzelveranstaltungen, Termine: 10.10.07, 30.10.07, 14.11.07 19:00 - 21:15 Uhr, je 12,00 € Teil 2:

Bauherrenseminar 2 Einzelveranstaltungen, Termine: 30.10.07, 14.11.07

19:00 - 21:15 Uhr, je 8,00 €

Teil 3:

Altersvorsorge und staatliche Förderungen

2 Einzelveranstaltungen Termine: 10.10.07, 30.10.07

19:00 - 21:15 Uhr, je 12,00 € 143-L Grundlagen

zum Erbrecht Einzelveranstaltung - 10,00 €

144-L Einkommenssteuer für Arbeitnehmer 20 U-Stunden - 50,00 € Wochenendkurs 145-L Einkommenssteuer

für Unternehmer 20 U-Stunden - 50,00 € Wochenendkurs

146-L Wie lese ich eine Bilanz?

12 U-Stunden - 24,00 € 147-L 1 x 1 des Rechts

Gesamtkurs

15 U-Stunden - 45,00 € 148-L Reiserecht

4 U-Stunden - 10,00 € 149-L Fit - Altersvorsorge

macht Schule Termine: 20.11.2007, 27.11.2007, 04.12.2007 jeweils

18:00 - 21:15 Uhr, Gebühr: 20,00 € 200-L Kultur und Gestalten 211-L* Kreatives Gestalten I 24 U-Stunden - 48,00 € 212-L* Aquarellmalerei

für Einsteiger

51 U-Stunden - 102,00 € Beginn: 29.08.2007 - 16:30 Uhr

213-L* Aquarellmalerei - Aufbaukurs I

51 U-Stunden - 102,00 € Beginn: 28.08.2007 - 16:30 Uhr

214-L* Aquarellmalerei für Fortgeschrittene 51 U-Stunden - 102,00 € Beginn:28.08.2007 - 19:00 Uhr

215-L* Ölmalerei

51 U-Stunden - 102,00 € Beginn: 29.08.2007 - 19:00 Uhr

216-L* Aquarellmalwochen 2008

Kurs I:

14.07. - 18.07.2008 Kurs II:

28.07.- 01.08.2008 50 U-Stunden - 100,00 € 217-L* Ölmalwochen 2008

50 U-Stunden - 100,00 € Beginn:

21.07. - 25.07.2007

218-L Keramik - Grundkurs 30 U-Stunden - 60,00 € Dozentin:Frau Sabine Poppe

219-L* Grafik - Teil I

60 U-Stunden - 120,00 € 220-L Schneider-Kurs

12 U-Stunden - 24,00 € 221-L Farb-, Stil- und Image-

beratung

12 U-Stunden - 24,00 € Beginn:

05.11.2007 17:30Uhr 222-L Klöppeln

40 U-Stunden - 80,00 € Beginn:05.09.2007 - 18:30 - 21:30 Uhr 223-L Floristik - Grundkurs

30 U-Stunden - 60,00 € Beginn:19.10.07 - 17:30 Uhr

224-L Weißstickerei

40 U-Stunden - 80,00 € 225-L Hardanger

40 U-Stunden - 80,00 € 226-L Serviettentechnik

20 U-Stunden - 40,00 € 227-L Einführung

in das Lesen

alter Handschriften u.

Ahnenforschung 14 U-Stunden - 28,00 € 300-L Gesundheit

302-L Vortrag:

Osteoporose 3 U-Stunden - 6,00 € 303-L Vortrag: Wetterstress

3 U-Stunden - 6,00 € 311-L* Tai-Chi -

Entspannungskurs 30 U-Stunden - 63,00 € Beginn:06.09.2007 in Bad Liebenwerda 312-L Tai-Chi für

Fortgeschrittene 30 U-Stunden - 63,00 € Beginn:06.09.2007 in Bad Liebenwerda

Nr. 14/2007

2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

Das ausführliche Programm- heft 2007/2008 liegt in den Regionalstellen zur Abholung bereit. Wir schicken es Ihnen auch per Post zu. Ebenso können Sie es im Internet einsehen und sich sogar gleich anmelden. Sie finden uns unter der Adresse:

www.lkee.de/volkshoch- schule

Besonders empfehlen wir Ihnen den Anmeldetag in den jeweiligen Regionalstel- len:

Bad Liebenwerda Freitag, 24. August 2007, 9:00 bis 18:00 Uhr Finsterwalde

Freitag, 24. August 2007, 9:00 bis 18:00 Uhr Herzberg

Freitag, 24. August 2007, 9:00 bis 18 00 Uhr

Die Entgeltordnung hat nach wie vor ihre Gültigkeit. Je Unterrichtsstunde sind für die:

a) allgemeine, berufliche und

kulturelle Bildung 2,00 € b) Informatik 3,00 € zu entrichten.

Bei 6 - 9 Teilnehmern erhöht sich das Entgelt zusätzlich um 0,50 €.

Die KVHS bietet auch mit stark verminderten Teilneh- merzahlen Kurse an.

Dabei erhöhen sich die Ent- gelte

bei 5 Teilnehmern auf 6,00 € je U-Stunde, bei 4 Teilnehmern

auf 7,00 € je U-Stunde und bei 3 Teilnehmern

auf 8,00 € je U-Stunde.

Für Intensivkurse wird keine Ermäßigung gewährt.

Kurzprogramm der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster 2007/2008

(3)

313-L Selbstverteidigung

„Wing Tsun“

30 U-Stunden - 63,00 € 314-L* Tai-Chi in Elsterwerda 30 U-Stunden - 60,00 € Beginn:14.09.07 - 17:30 Elsterwerda - OSZ -Halle

315-L* Yoga für Einsteiger 20 U-Stunden - 40,00 € Beginn:03.09.07 - 17:30 und 19:00 Uhr 04.09.07 - 19:00 Uhr 316-L* Autogenes Training

20 U-Stunden - 40,00 € 317-L* Fußreflexzonen-

massage

20 U-Stunden - 40,00 € 318-L Handreflexzonen-

massage

10 U-Stunden - 20,00 € 321-L* Wirbelsäulen-

gymnastik

20 U-Stunden - 40,00 € Beginn:24.10.07 - 18.00 Uhr

323-L* Stepp-Aerobic (Einsteiger)

20 U-Stunden - 40,00 € Beginn: 10.10.07 - 17:30 Uhr

324-L* Stepp-Aerobic (Fort- geschrittene)

20 U-Stunden - 40,00 € Beginn:10.10.07 - 19:00 Uhr

325-L Problemzonen- gymnastik

20 U-Stunden - 40,00 € 326-L* Nordic Walking -

Einsteiger

20 U-Stunden - 40,00 € 327-L Orientalischer Tanz

(Bauchtanz)

60 U-Stunden - 120,00 € 328-L Tanzkurs (Grundkurs) 60 U-Stunden - 120,00 € Beginn: 26.09.2007 - 19:00 Uhr

329-L Tanzkurs (Aufbaukurs) 60 U-Stunden - 120,00 € Fortsetzung: 07.09.07 - 19:00 Uhr

330-L Besser Sehen mit Augentraining 20 U-Stunden - 40,00 € 330-L DANTAO = ENERGIE-

TANZ

15 Stunden - 50,00 € 331-L Zilgrei - Aktiv gegen

den Schmerz

12 U-Stunden - 30,00 € 332-L EDU-Kinesthetik

im Kindergarten 4 Veranstaltungen, jeweils Mittwoch von 16:30 - 18:45 Uhr Beginn:14.11.07 - Gebühr: 48,00 € 333-L EDU-Kinesthetik

- Grundkurs

5 Veranstaltungen, 19:00 - 21:30 Uhr, 60,00 €

Beginn:Ende Oktober 2007

400-L Sprachen 401-L Deutsch -

Integrationskurs 630 U-Stunden 402-L Mehr Sicherheit durch

gutes Deutsch 40 U-Stunden - 80,00 € 403-L Lesen und Schreiben

90 U-Stunden kosten- frei

411-L* Englisch - Grundkurs I 60 U-Stunden - 120,00 € 412-L* Englisch - Grundkurs II 60 U-Stunden - 120,00 € bei 6 - 9 Teilnehmern - 150,00 €

413-L* Englisch - Aufbaukurs I

60 U-Stunden - 120,00 € 414-L* Englisch -

Aufbaukurs II

60 U-Stunden - 120,00 € 415-L* Englisch -

Aufbaukurs III 60 U-Stunden - 120,00 € Beginn:06.09.2007 - 18:00 Uhr

416-L* Englisch - 40 plus 60 U-Stunden - 120,00 € 417-L Englisch - Grundkurs

für Senioren

60 U-Stunden - 120,00 € 30 Wochen, vormittags von 9:30 - 11:45, oder nachmittags von 15:00 - 17:15 Uhr

418-L Englisch - Konversation

60 U-Stunden - 120,00 € Beginn:06.09.2007 - 18:00 Uhr

431-L* Französisch - für Einsteiger

60 U-Stunden - 120,00 € Beginn:10.10.07 - 17:30 - 19.00 432-L* Französisch -

Aufbaukurs

60 U-Stunden - 120,00 € 441-L* Spanisch - Grundkurs I 60 U-Stunden - 120,00 € 442-L* Spanisch - Aufbaukurs 60 U-Stunden - 120,00 € 443-L* Spanisch -

für Fortgeschrittene 60 U-Stunden - 120,00 € 451-L* Italienisch -

für Einsteiger

60 U-Stunden - 120,00 € 452-L* Italienisch -

Aufbaukurs

60 U-Stunden - 120,00 € 453-L* Russisch - ein neuer

Anfang

60 U-Stunden - 120,00 € 454-L* Latein - Grundkurs

60 U-Stunden - 120,00 € 455-L* Ungarisch -

für Touristen

50 U-Stunden - 100,00 € 456-L* Polnisch - Grundkurs

60 U-Stunden - 120,00€

457-L* Polnisch -

Auffrischungskurs 30 U-Stunden - 60,00 € 458-L* Arabisch - Grundkurs

60 U-Stunden - 120,00 € 459-L Schwedisch -

Grundkurs/

Auffrischung

60 U-Stunden - 120,00 € 460-L Schwedisch -

Aufbaukurs

60 U-Stunden - 120,00 € 461-L Norwegisch -

Grundkurs

60 U-Stunden - 120,00 € Beginn:10.10.07 - 17:30 Uhr

462-L Norwegisch - Aufbaukurs

60 U-Stunden - 120,00 € Beginn:10.10.07 - 19:00 Uhr

463-L Griechisch - Grundkurs

60 U-Stunden - 120,00 € 500-L Beruf

511-L* Computergrundkurs 24 U-Stunden - 72,00 € Beginn:10.09.07 in Elsterwerda 512-L* Textverarbeitung

WORD 2000

36 U-Stunden - 108,00 € 513-L* WORD und EXCEL -

ein starkes Team 36 U-Stunden - 108,00 € Beginn:11.09.07 in Elsterwerda 514-L Computergrundkurs

für Senioren

36 U-Stunden - 108,00 € 515-L* Datenbank Access

36 U-Stunden - 108,00 € 516-L Nutzung von Online- diensten und Internet 24 U-Stunden - 72,00 € 517-L* Präsentation mit Corel

Draw

36 U-Stunden - 108,00 € 518-L* Präsentation

mit Power Point 20 U-Stunden - 60,00 € 519-L* EXCEL-Grundkurs

36 U-Stunden - 108,00 € 520-L EXCEL effizient nutzen

mit MAKROS

48 U-Stunden - 144,00 € 521-L Installation

von Software 8 U-Stunden - 24,00 € 522-L Computer

vom „Schrott“ reinigen 8 U-Stunden - 24,00 € 523-L Viren, Dealer, Spam &

Co. -

4 U-Stunden - 12,00 € 524-L Webseitenerstellung

mit Flash

16 U-Stunden - 48,00 € 525-L Dreamweaver -

Einführungskurs 20 U-Stunden - 60,00 € 526-L Digitale Musikformate 8 U-Stunden - 24,00 € 527-L Digitale

Bildbearbeitung 24 U-Stunden - 72,00 € 528-L Handykurs

für Senioren

4 U-Stunden - 12,00 € 541-L Maschineschreiben -

Einsteigerkurs 30 U-Stunden - 75,00 € Beginn:06.11.07 - 17:00 Uhr

542-L Maschineschreiben - Aufbaukurs

30 U-Stunden - 75,00 € 543-L Textschreiben und

Textverarbeitung 30 U-Stunden - 75,00 € 551-L Buchführung -

Einsteigerkurs 40 U-Stunden - 80,00 € Beginn:18.09.07 - 17:00 Uhr - 20 Wochen 522-L Buchführung -

Aufbaukurs

52 U-Stunden - 104,00 € 560-L Aufstiegs-

qualifizierungen (Ausbildungseignungs- prüfung/Meister) siehe unter Herzberg 570-L Landwirtschaft

Das Programm der Landwirtschaft er- scheint in der nächsten Ausgabe des Kreisan- zeigers.

600-L Spezial 610-L Zweiter

Bildungsweg - schulische Abschlüsse 611-L Sekundarstufe 1

siehe unter Herzberg 612-L Sekundarstufe 2

siehe unter Herzberg 613-L Telekolleg -

Multi Medial August 2008 siehe unter Finsterwalde

(4)

Regionalstelle Finsterwalde

Anmeldung unter Tel. und Fax 0 35 31/7 17 61 00 oder 7 17 61 05 03238 Finsterwalde, Tuchmacherstr. 22

vhs.fi@lkee.de

Leiterin: Christine Naumann

Sachbearbeiterin: Petra Andrich Wie melde ich mich an?

1. telefonisch: 0 35 31/7 17 61 00 oder 71 7 61 05

2. per Fax: 0 35 31/7 17 61 00

3. schriftlich: formloses Schreiben

4. persönlich: zu den Sprechzeiten oder am zentralen Anmeldetag 24.08.2007 in der VHS von 9:00 bis 18:00 Uhr

5. per E-Mail: vhs.fi@lkee.de

6. Internet: www.lkee.de/volkshochschule 100-F Gesellschaft

120-F Seniorenakademie 20. September

2007 - 16:00 Uhr

Vortrag: Alterndes Herz - krankes Herz? mit

Dr. med. Andreas Hagenow Ort: Seniorenheim

Albert Schweitzer“

Die Folgeveranstaltungen sind dem Sonderblatt zu entnehmen.

130-F Reiseberichte/

Diavorträge

Jeder Dia-Vortrag zirka eine Zeitstunde.

Ort, Termin und Entgelt nach Vereinbarung.

131-F Namibia

132-F Nilfahrt von Luxor nach Assuan

140-F Rhetorik

40 U-Std. 80,00 Euro 141-F Rhetorik - Gesprächs-

kreis

20 U-Std. 40,00 Euro 142-F Kommunikations-

training

21 U-Std. 42,00 Euro 143-F Ist Herr Knigge modern?

21 U-Stunden 42,00 Euro 144-F Knigge - Aufbaukurs

15 U-Stunden 30,00 Euro 145-F Farb-, Stil- sowie

Imageberatung 10 U-Std. 20,00 Euro 146-F Bewerbungstraining

16 U-Std. 32,00 Euro 150-F Seminar

zu Grundlagen der Einkommens- steuererklärung 10 U-Std. 20,00 Euro 151-F Seminar zu Grundla-

gen der Einkommens- steuererklärung - Auf- bauseminar

5 U-Std. 10,00 Euro 160-F Seminar zu „Altersvor-

sorge macht Schule“

12 U-Std. 20,00 Euro Termin:23.10.2007 - 06.11.2007

170-F Seminare zum Thema Recht

1. Seminar:Grundpro- bleme im Umgang mit dem deutschen Recht 22.01.08,

18:00 - 21:00 Uhr 2. Seminar:Allgemei- nes Vertragsrecht 29.01.08, 18:00 - 21:00 Uhr 3. Seminar:Verträge 05.02.08,

18:00 - 21:00 Uhr 4. Seminar:

Das neue Schuldrecht seit dem 1. Jan. 2002 12.02.08,

18:00 - 21:00 Uhr 5. Seminar:Allgemei- nes Gleichbehand- lungsgesetz

19.02.08, 18:00 - 21:00 Uhr 180-F Seminar zum Thema

Lernen

Lebenslanges Lernen Gehirngerecht und indi- viduell

8 U-Std. 16,00 Euro Termin:25.10.07, 18:00 - 19:30 Uhr 200-F Kultur

201-17 Bildungsreise - Andalusien voraussichtlich:

31.03. - 07.04.08 202-F Theaterfahrten

6 Veranstaltungen im Jahr

Auftaktveranstaltung in Leipzig

„Die Csardasfürstin“ - am 07.10.07

ca. 30,00 - 40,00 Euro 210-F Malen und Zeichnen -

Grundkurs

30 U-Std. 60,00 Euro 211-F Naturstudium in Farbe

- Aufbaukurs 45 U-Std. 90,00 Euro 212-F Zeichnen und Malen in

der Landschaft bzw.

Stadtgebiet

30 U-Std. 60,00 Euro

213-F Linolschnitt/Holzschnitt Einführung

30 U-Std. 60,00 Euro Gestalten

220-F Keramisches

Gestalten - Grundkurs 36 U-Std. 72,00 Euro 221-F Keramisches Gestal-

ten - Aufbaukurs 36 U-Std. 72,00 Euro 222-F Floristik

9 U-Std. 18,00 Euro 223-F Alte Möbel

restaurieren

18 U-Std. 54,00 Euro Wochenendkurs 15. - 16. Sep. 07 u.

17. - 18. Mai 2008 Sa.: 10:00 - 17:00 Uhr So.: 10:00 - 14:00 Uhr 224-F Kreatives Schreiben -

Grundkurs

36 U-Std. 72,00 Euro 225-F Einführung in das Lesen

alter Handschriften und Ahnenforschung 14 U-Std. 28,00 Euro 300-F Gesundheit

310-F Entspannungstraining (PMR nach Jacobson) 20 U-Std. 40,00 Euro 311-F Autogenes Training -

jeden Tag ein bisschen Urlaub

20 U-Std. 40,00 Euro 312-F Stressbewältigung -

gesundheitspsycholo- gisches Training nach Kaluza

10 U-Std. 20,00 Euro 313-F Hypnose

20 U-Std. 40,00 Euro 314-F Yoga

20 U-Std. 40,00 Euro 315-F Hatha-Yoga

20 U-Std. 40,00 Euro 316-F Fußreflexzonenmas-

sage

20 U-Std. 40,00 Euro 318-F G e s u n d e r h a l t u n g

durch „Qigong - Tai- Chi“ - Einführung 30 U-Std. 60,00 Euro

319-F Gesunderhaltung durch „Qigong - Tai- Chi“ - Aufbaukurs 30 U-Std. 60,00 Euro Bewegung steht im Vor- dergrund

321-F Thai-Bo/Thairobic 20 U-Std. 40,00Euro 322-F Selbstverteidigung

15 U-Std. 30,00 Euro 323-F Ausgleichsgymnastik

für Anfänger

20 U-Std. 40,00 Euro 324-F Gymnastik

für Senioren

20 U-Std. 40,00 Euro 325-F Rückengymnastik für

Anfänger und Fortge- schrittene

20 U-Std. 40,00 Euro 326-F Asiatische

Rückenschule 20 U-Std. 40,00 Euro 327-F Aerobic für Anfän-

ger/innen und Fortge- schrittene

20 U-Std. 40,00 Euro 328-F Steppaerobic für

Anfänger/innen und Fortgeschrittene 20 U-Std. 40,00 Euro 329-F Stepp-Mix

20 U-Std. 40,00 Euro 330-F Gymnastik mit dem

Fitnessstab

20 U-Std. 40,00 Euro 331-F Nordic Walking

20 U-Std. 40,00 Euro 332-F Body Workout

20 U-Std. 40,00 Euro 333-F Orientalischer Tanz für

Anfänger

20 U-Std. 40,00 Euro 334-F Orientalischer Tanz -

Aufbaukurs

20 U-Std. 40,00 Euro 335-F Tanzen Grundkurs -

Gesellschaftstanz 20 U-Std. 40,00 Euro 336-F Tanzen - Salsa für

Anfänger

16 U-Std. 32,00 Euro 337-F Tanzen - Salsa - Auf-

baukurs

16 U-Std. 32,00 Euro 338-F Pilates

20 U-Std. 40,00 Euro

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

4 Nr. 14/2007

(5)

Vortragsangebote zur gesunden Ernährung Umfang: 90 Minuten Unkosten-

beitrag: 2,00 Euro Ort: Barmer,

August-Bebel-Str. 2 Zeit: 10:00 Uhr

bei Bedarf 19:00 Uhr 340-F Schmecken soll’s auch!

7. November 2007 341-F Gesund und nachhal-

tig abnehmen 16. Januar 2008 342-F Biolebensmittel aus dem

Discounter - geht das?

9. April 2008

350-F Vitalstoffreiche Voll- wertkost für Einsteiger 13 U-Std. 26,00 Euro Wochenendkurs:

15.11 - 19.11.07 Do.

von 18:00 - 20:30 Uhr Fr.

von 17.00 - 20:45 Uhr Sa.

von 09:00 - 12:45 Uhr 351-F Vitalstoffreiche Voll-

wertkost für Fortge- schrittene

10 U-Std. 20,00 Euro Wochenendkurs:

18.01 - 19.01.08 Fr.

von 17:00 - 20:45 Uhr Sa.

von 09:00 - 12:45 Uhr 360-F Gesunde Ernährung

mit allen Sinnen 9 U-Std. 18,00 Euro Beginn: 23.10.07, 18:00 - 20:15 Uhr 400-F Sprachen 401 -F Die neue

Rechtschreibung 16 U-Std. 32,00 Euro 402-F Deutsch

als Fremdsprache 5 x 30 U-Std.

je 60,00 Euro 403-F Deutsch -

Integrationskurs 410-F Englisch

411-F Englisch - Grundkurs für Einsteiger

60 U-Std. 120,00 Euro 412-F Englisch

für Wiederanfänger 60 U-Std. 120,00 Euro 413-F Englisch -

Aufbaukurs 1 414-F Englisch -

Aufbaukurs 2 415-F Englisch -

Aufbaukurs 3 je 60 U-Std.

120,00 Euro

416-F Englische Konversation 36 U-Std. 72,00 Euro 418-F Englisch - Grundkurs

- vormittags

419-F Englisch - Aufbaukurs - vormittags

je 60 U-Std.

120,00 Euro 420-F Englisch für Touristen

30 U-Std. 60,00 Euro 430-F Französisch

431-F Französisch - Grundkurs 432-F Französisch -

Aufbaukurs je 60 U-Std.

120,00 Euro 433-F Französisch

für Touristen

30 U-Std. 60,00 Euro 440-F Spanisch

441-F Spanisch - Grundkurs 442-F Spanisch - Aufbaukurs

je 60 U-Std.

120,00 Euro 444-F Spanisch für Touristen

30 U-Std. 60,00 Euro 450-F Polnisch

451 -F Polnisch - Grundkurs 452-F Polnisch - Aufbaukurs

je 60 U-Std.

120,00 Euro 460-F Russisch -

Auffrischungskurs 60 U-Std. 120,00 Euro 470-F Italienisch

471-F Italienisch - Grundkurs 472-F Italienisch -

Aufbaukurs je 60 U-Std.

120,00 Euro Weitere Fremdsprachen:

Dänisch, Griechisch, Portugiesisch, Schwedisch, Tschechisch

480-F Gebärdensprache 480A-F

Gebärdensprache - DGS I

20 U-Std. 40,00 Euro 480B-F

Gebärdensprache - DGS II

20 U-Std. 40,00 Euro 480C-F

Gebärdensprache - DGS III

20 U-Std. 40,00 Euro 500-F Beruf

510-F Informatik

511 -F Tastschreiben am PC 40 U-Std. 100,00 Euro Grundkurs am Computer sh. unter

520-F Grundkurs + Internet oder

540-F Grundkurs + Internet für Senioren 50+

512-F Word 2000 - Grundkurs 36 U-Std 108,00 Euro 513-F Word 2000 - Vertiefung

21 U-Std. 63,00 Euro 514-F Excel 2000 - Grundkurs

36 U-Std. 108,00 Euro 515-F Excel 2000 - Vertiefung

21 U-Std. 63,00 Euro 516-F Word 2000 und Excel

2000 in sinnvoller Kombination

39 U-Std. 117,00 Euro 517-F PowerPoint 2000

21 U-Std. 63,00 Euro 518-F Access 2000

36 U-Std. 108,00 Euro 519-F Kommunikation

mit Outlook

15 U-Std. 45,00 Euro Internetnutzung

520-F Grundkurs + Internet 30 U-Std - Grundkurs 90,00 Euro

15 U-Std. - Internet 45,00 Euro

521-F Online Dienste und Internet

21 U-Std. 63,00 Euro 522-F Wie erstelle ich eine

Homepage?

18 U-Std. 54,00 Euro 523-F Webseitengestaltung

mit Javascript oder Flash

18 U-Std. 54,00 Euro PC und seine Technik 524-F Konfiguration von

Hard- und Software 21 U-Std. 63,00 Euro 525-F Datensicherheit

12 U-Std. 36,00 Euro 526-F Probleme am PC -

Selbstständig Abhilfe schaffen!

9 U-Std. 27,00 Euro Fotografie und Video mit PC 527-F Digitale Fotografie

16 U-Std. 48,00 Euro 528-F Bildbearbeitung

mit Fotoshop 20 U-Std. 60,00 Euro 529-F Videobearbeitung

30 U-Std. 60,00 Euro Spezielle Programme 530-F CorelDRAW 8.0

24 U-Std. 72,00 Euro 531-F AutoCAD 2008

60 U-Std. 180,00 Euro 532-F AutoCAD 2008 - Work-

shop

20 U-Std. 60,00 Euro 533-F AutoCAD 2008 - 3D

20 U-Std. 60,00 Euro 534-F Finanzbuchhaltung

am PC

30 U-Std. 90,00 Euro

535-F Einnahme-/

Überschussrechnung am PC

18 U-Std. 54,00 Euro 536-F Betriebssystem Linux

am Beispiel Suse 36 U-Std. 108,00 Euro 537-F Für Umsteiger ... Open

Source-Software - kostenlos und es funktioniert

6 U-Std. 18,00 Euro 538-F OpenOffice - die

kostenlose Alternative für Büroanwendungen 45 U-Std. 135,00 Euro Spezielle Angebote

540-F Computerkurs für Senioren 50+

45 U-Std. 135,00 Euro 545-F Maschinenschreiben/

Steno

Maschinenschreiben sh. unter

511 -F Tastschreiben am PC 546-F Stenografie - Deut-

sche Einheitskurz- schrift - Verkehrs- schrift

60 U-Std. 120,00 Euro 547-F Stenografie - Deut-

sche Einheitskurz- schrift - Eilschrift 60 U-Std. 120,00 Euro 550-F Kompaktkurs Buch-

führung

64 U-Std. 128,00 Euro 551-F Eröffhung/Buchung/

Schlussbilanz 6 U-Std. 12,00 Euro 552-F Einnahme-/Über-

schussrechnung 6 U-Std. 12,00 Euro 553-F Präsentationsseminar

10 U-Std. 20,00 Euro 554-F Projektbearbeitung/

Projektabwicklung 15 U-Std. 30,00 Euro 560-H Aufstiegsqualifizierun-

gen

(Ausbildereignungsprü- fung/Meister) siehe unter Herzberg 5 70-H Landwirtschaft

Das Programm der Landwirtschaft erscheint in der nächsten Ausgabe des Kreisanzeigers.

600-F Spezial

610-F Zweiter Bildungsweg - schulische

Abschlüsse 611-H Sekundarstufe 1

sh. unter Herzberg 612-H Sekundarstufe 2

sh. unter Herzberg 613-F Telekolleg

- Multi Medial August 2008

(6)

Regionalstelle Herzberg

Anmeldungunter Telefon 0 35 35/46 53 01 oder 46 53 00, Fax: 0 35 35/46 53 03 04916 Herzberg, Anhalter Straße 7

vhs.hz@lkee.de

Leiter: Martin Brasse

Sachbearbeiterin: Marleen Wolfsteller Wie melde ich mich an?

1.telefonisch: 0 35 35/46 53 01 oder 46 53 00

2. per Fax: 0 35 35/46 53 03

3. schriftlich: formloses Schreiben

4. persönlich: zu den Sprechzeiten oder am zentralen Anmeldetag 24.08.2007 in der VHS von 9:00 - 18:00 Uhr

5. per E-Mail: vhs.hz@lkee.de

6. Internet: www.lkee.de/volkshochschule 100-H Gesellschaft

110-H Astronomie - populär Vorträge je

2 U-Stunden - 2,00 € 120-H Seniorenakademie 130-H Rhetorik und

Kommunikation 30 U-Stunden - 60,00 €

131-H Kommunikations- training

24 U-Stunden - 48,00 € 132-H Wirkungsvoll

bewerben 16 U-Stunden - 32,00 €

140-H Fragen des Rechts 140.1-H Patientenverfügung,

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- verfügung

3 U-Stunden - 6,00 € 140.2-H Renditestarke

Geldanlagen für den privaten Investor 18 U-Stunden- 36,00 €

140.3-H Seminar „Altersvor- sorge macht Schule“

12 U-Stunden - 20,00 €

150-H Zur Geschichte der Re- gion Falkenberg/Elster 20 U-Stunden - 40,00 €

200-H Kultur und Gestalten 201-H Kreatives Arbeiten

mit Ton 30 U-Stunden - 60,00 € (+ Material- kosten - ca. 20,00 €) 202-H Gestalten mit Ton

(Aufbaukurs) 30 U-Stunden - 60,00 € (+ Material- kosten - ca. 25,00 €) 203-H Anfertigung

von Herbstdeko 2 U-Stunden - 4,00 € (+ Material- kosten - ca.

10,00 - 20,00 €)

204-H Bilder gestalten in 3 D-Technik 2 U-Stunden - 4,00 € (+ Materialkosten - ca.

10,00 - 20,00 €) 205-H Dekoteller mit

beleuchteten Kugeln 2 U-Stunden - 4,00 € (+ Materialkosten - ca.

10,00 - 20,00 €) 206-H Acrylmalerei

mit Dekoteilen 2 U-Stunden - 4,00 € (+ Materialkosten - ca.

10,00 - 20,00 €) 207-H Dekorative Kugeln

in 3 D-Technik 2 U-Stunden - 4,00 € (+ Materialkosten - ca.

10,00 - 20,00 €) 208-H Basteln für Advent

und Weihnachten 12 U-Stunden - 24,00 € 209-H Klöppeln -

das ist Spitze!

30 U-Stunden - 60,00 €

210-H Malen und Zeichnen für Anfänger 24 U-Stunden - 48,00 € 211-H Einführung

in die Farb-, Stil- und Imageberatung 2 Zusammenkünfte - 21,00 €

212-H Einführung in das Lesen alter Handschriften und Ahnenforschung 14 U-Stunden - 28,00 € 300-H Gesundheit

310-H Entspannungskurse 310.1-H Autogenes Training

20 U-Stunden - 40,00 €

310.2-H Hatha-Yoga (Grund- u. Aufbaukurse) 30 U-Stunden - 60,00 €

310.3-H Yoga am Vormittag 30 U-Stunden - 60,00 €

310.4-H Rücken-Yoga 30 U-Stunden - 60,00 €

310.5-H Fußreflexzonen- Massage 20 U-Stunden - 40,00 € 310.6-H Callanetics

24 U-Stunden - 48,00 €

310.7-H Qigong, Tai-Chi (Grundkurs) 30 U-Stunden - 75,00 €

310.8-H Qigong, Tai-Chi (Aufbaukurs) 30 U-Stunden - 75,00 €

310.9-H verschiedene Ent- spannungsübungen für den Alltag 8 Zeitstunden - 22,00 € 320-H Fitness

durch Aktivität 320.1-H Rückenschule -

gut fürs Kreuz 30 U-Stunden - 60,00 €

320.2-H For ever fit 40+

Rhythmische Gymnastik 24 U-Stunden - 48,00 € 320.3-H Fit und fun

24 U-Stunden - 48,00 €

320.4-H Fitness ab 60 - Spaß an der Bewegung 20 U-Stunden - 40,00 €

320.5-H Orientalischer Tanz (Bauchtanz) 30 U-Stunden - 60,00 €

320.6-H Tanzen Grundkurs 20 U-Stunden - pro Paar 100,00 € 320.7-H Aerobic - Bewegung

zur Musik 20 U-Stunden - 40,00 € 320.8-H Steppaerobic

24 U-Stunden - 48,00 €

320.9-H Nordic Walking 20 U-Stunden - 40,00 €

320.10-H Eltern-Kind-Turnen 20 U-Stunden - 40,00 € 340-H Sonstige

Präventionskurse 340.1-H Abnehmen - mit Ess-

lust ohne Diätfrust 24 U-Stunden - 48,00 € 350-H Vortragsreihen 400-H Sprachen 401-H Deutsch 401.1-H Deutsch -

gut und richtig 12 U-Stunden - 24,00 € 410-H Englisch 410.1-H Startstufe 1

60 U-Stunden - 120,00 €

410.2-H Touristenenglisch 60 U-Stunden - 120,00 € 410.3-H Englisch -

Aufbaustufe 1 60 U-Stunden - 120,00 € 410.4-H Englisch -

Aufbaustufe 2 60 U-Stunde - 120,00 € 410.5-H Englisch -

Aufbaustufe 3 60 U-Stunden - 120,00 € 410.6-11 A new Start

60 U-Stunden - 120,00 €

410.7-H Fit for the Office with Business English 40 U-Stunden - 80,00 € 410.8-H English

for over 50’s (1) (Englisch im fort- geschrittenen Alter) 60 U-Stunden - 120,00 € 410.9-H English

for over 50’s (2) (Englisch im fort- geschrittenen Alter) 60 U-Stunden - 120,00 €

Nr. 14/2007

6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

(7)

430-H Französisch 430.1-H Startstufe

60 U-Stunden - 120,00 € 430.2-H Französisch

à la carte (Touristenkurs) 60 U-Stunden - 120,00 € 430.3-H Französisch -

Aufbaukurse Bei Bedarf, minde- stens 6 Teilnehmer, bieten wir auch Auf- bau-Kurse an.

440-H Spanisch 440.1-H Startstufe

für Touristen 60 U-Stunden - 120,00 € 440.2-H Spanisch

Grundstufe 2 60 U-Stunden - 120,00 €

450-H Latein - Grundkurs 90 U-Stunden - 180,00 € 460-H Polnisch

461-H Polnisch - Grundkurs 462-H Polnisch -

Aufbaukurs je 60 U-Stunden - 120,00 €

470-H Norwegisch - Schwedisch Beginnerkurse 60 U-Stunden - 120,00 € 471-H Norwegisch für

Fortgeschrittene 60 U-Stunden - 120,00 € 480-H Weitere

Fremdsprachen Fragen Sie bitte bei Interesse auch nach russisch, ungarisch, italienisch, türkisch und arabisch.

500-H Beruf 510-H EDV-Kurse 510.1-H Einführungs-

lehrgänge 510.1.1-H Erste Schritte

am Computer 24 U-Stunden - 72,00 € 510.1.2-H PC-Workshop

Grundkenntnisse 12 U-Stunden - 36,00 €

510.1.3-H PC-Einführungs- kurs für Ältere (50 Plus) & Senioren 24 U-Stunden - 72,00 €

515-H Office-Programme Büro-Anwendungs- Programme

515.1-H Textverarbeitung mit WORD 30 U-Stunden - 90,00 € 515.2-H WORD -

Aufbaukurs 21 U-Stunden - 63,00 € 515.3-H MS Excel

(Tabellen- kalkulation) 39 U-Stunden - 117,00 €

515.4-H Kombinationskurs:

Excel und Word 39 U-Stunden- 117,00 € 515.5-H Excel für

Fortgeschrittene 30 U-Stunden - 90,00 € 1515.6-H Datenbankver-

waltung Access 39 U-Stunden - 117,00 € 515.7-H Präsentation

mit PowerPoint 21 U-Stunden - 63,00 € 515.8-H Kompaktkurs

PowerPoint 21 U-Stunden - 63,00 € 515.9-H Homepage

erstellen - So wird’s gemacht!

24 U-Stunden - 72,00 € 515.10-H Outlook

12 U-Stunden - 36,00 €

520-H Berufsspezifische Anwendersoftware 520.1-H Finanzbuchhaltung

am PC 30 U-Stunden - 90,00 €

520.2-H EDV-Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC

50 U-Stunden - 150,00 € 520.3-H Autocad 2000

(PC-gestütztes Entwerfen) 50 U-Stunden - 150,00 € 525-H Grafik-,

Video-, Bild- bearbeitung am PC 525.1-H Einführung

in Corel Draw 24 U-Stunden - 72,00 €

525.2-H Digitale Fotografie und einfache Bild- bearbeitung 18 U-Stunden - 54,00 €

525.3-H Bildbearbeitung mit Paint Shop Pro 15 U-Stunden - 45,00 € 525.4-11 Diashow

am PC erstellen 15 U-Stunden - 45,00 €

525.5-H Videobearbeitung am PC

28 U-Stunden - 84,00 € 525.6-H Musik am PC

24 U-Stunden - 72,00 € 530-H Sonstige

EDV-Kurse 530.1-H Internet, E-Mail,

Homebanking 18 U-Stunden - 54,00 €

530.2-H Internet für Senio- ren

18 U-Stunden - 54,00 €

530.3-H Kaufen und ver- kaufen im Internet (Online-Marktplatz eBay)

9 U-Stunden - 27,00

530.4-H Linux 9.0 für PCs 21 U-Stunden - 63,00 € 530.5-H PC reparieren,

tunen und aufrüsten 30 U-Stunden - 90,00 €

530.6-H Firmenschulungen Wir organisieren pra- xisorientierte und effektive EDV-Lehr- gänge zu Themen und Zeiten des Auf- traggebers.

540-H Tastschreiben am PC

(früher Maschinen- schreiben)

60 U-Stunden - 150,00 € (112,50 € für Schüler)

550-H Büro und Verwaltung 550.1-H Grundlagen der Fi-

nanzbuchhaltung/

Rechnungswesen 60 U-Stunden - 120,00 € 550.2-H Grundlagen der

Lohnabrechnung 30 U-Stunden - 60,00 €

550.3-H Kostenrechnung und Kalkulation (Manuell und EDV- gestützt)

50 U-Stunden - 125,00 €

550.4-H Geschäftskorres- pondenz und professioneller Schriftverkehr 36 U-Stunden - 90,00 €

550.5-H Jeans, coole Sprü- che und Manieren - Knigge für Teens - 12 U-Stunden - 24,00 €

550.6-H Stil und Etikette - Knigge im Alltag und Beruf -

12 U-Stunden - 24,00 € 560-H Aufstiegs-

qualifizierungen (Ausbildereignungs- prüfung/Meister) 560-1-H Ausbildung

der Ausbilder Pädagogik für den Beruf 120 U-Stunden 560.2-H Vorbereitungslehr-

gang zur Meister- ausbildung im Hand- werk (Teile III und IV) Jahreskurs:

340 U-Stunden 570-H Landwirtschaft

Das Programm der Landwirtschaft er- scheint in der näch- sten Ausgabe des Kreisanzeigers.

600-H Spezial

610.0 Zweiter Bildungs- weg - schulische Abschlüsse 611.0 Abschluss der

Sekundarstufe 1 4 Semester - ent- geltfrei

4 x wöchentlich;

17:15 - 20:50 Uhr Beginn: 01.09.2008 2007 beginnt keine 9.

und keine 10. Klasse!

612.0 Gymnasiale Ober- stufe - Sekundar- stufe 2

4 bzw. 6 Semester - entgeltfrei

4 - 5 x wöchentlich;

17:15 - 20:50 Uhr Beginn: 01.09.2008 2007 beginnt keine 11. Klasse!

613.0 Telekolleg Multimedial siehe Regionalstelle Finsterwalde!

620.0 Grundbildung siehe Regionalstelle Bad Liebenwerda!

630-H Theater - Oper - Konzert

(8)

4.Kreispräventionstag des Landkreises Elbe-Elster„Mit Sicherheit alt werden“

Kreisausbildungslehrgänge der Freiwilligen Feuerwehren im II.Halbjahr 2007

Im Landkreis Elbe-Elster werden für alle Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren im II. Halbjahr 2007 nachfolgende Ausbildungslehr- gänge durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind alle Einsatzkräfte des Landkreises Elbe-Elster, die die entsprechenden Voraussetzungen nach FwDV 2 erfüllen. Die Anmeldungen erfolgen über den eigenen Wehrführer an den verantwortlichen Wehrführer für die Organisati- on des Lehrganges.

Die genauen Zeiten und Orte werden zwischen den Wehrführern und den Kreisausbildern abgestimmt und festgelegt.

Lfd. Verantwortlich Lehrgang geplante genaue Zeitraum verantw. für Ausbildungs- Anmelde-

Nr. Amt/Stadt/Gem. Std. Durchführung Org. ort schluss

2007 Wehrführer

_____________________________________________________________________________________________________________________________

1 Schlieben Truppführer 35 14.09. - 16.09. u. Schulungsz.

21.09. - 23.09. ABM Schmidt Körba 31. Aug.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

2 Finsterwalde Truppführer 35 22.09. + 29.09. + StBM GH

06.10. + 20.10. Kamenz Finsterwalde 7. Sep.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

3 Falkenberg Truppführer 35 Beginn Ende StBM GH

September Diecke Falkenberg 7. Sep.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

4 Plessa Sprechfunker 16 21.09. - 23.09. ABM GH

Heidemüller Plessa 7. Sep.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

5 Herzberg Sprechfunker 16 26.10. - 28.10. StBM Simon GH Herzberg 12. Okt.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

6 Landkreis EE PA-Grundlehrgang 25 21.09. - 23.09. + 29.09. OA LK EE FTZ Herzberg 6. Sep.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

7 Schönewalde PA-Grundlehrgang 25 02.11. - 04.11. StBM GH

+ 10.11. Borchert Schönewalde 19. Okt.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

8 Finsterwalde PA-Grundlehrgang 25 16.11. - 18.11. + 24.11. StBM Kamenz GH Finsterwalde 1. Nov.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

9 Uebigau- 28.09. - 30.09. StBM GH

Wahrenbrück PA-Grundlehrgang 25 + 06.10. Gahse Wahrenbrück 13. Sep.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

10 Uebigau- 15.09. + 16.09. StBM GH

Wahrenbrück technische Hilfe 35 + 23.09. + 29.09. Gahse Wahrenbrück 31. Aug.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

11 Bad 19.10. - 21.10. u. StBM GH Bad

Liebenwerda technische Hilfe 35 26.10. - 28.10. Schlegel Liebenwerda 5. Okt.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

12 Landkreis EE Strahlenschutz I 35 21.09. - 23.09. u.

28.09. - 30.09. OA LK EE FTZ Herzberg 7. Sep.

Vom 01.09.2007 bis zum 16.12.2007 wird an 24 Wochenendtagen die jährliche notwendige Wiederholungsausbildung der Atem- schutzgeräteträger im FTZ in Herzberg durchgeführt.

Im I. Halbjahr 2007 wurden 18 Ausbildungslehrgänge im Rahmen der Kreisausbildung durchgeführt.

Der Kreispräventionsrat des Landkreises Elbe-Elster gestal- tet gemeinsam mit dem Kreis- seniorenbeirat am 20. Septem- ber 2007 im „Haus des Gastes“

in Falkenberg den 4. Kreisprä- ventionstag.

Zum Thema „Seniorensicher- heit“ werden unter dem Motto

„Mit Sicherheit alt werden“ viel- fältige Tipps zur Kriminalitäts- vorbeugung, Verkehrssicherheit, Gesundheit und Fitness ange- boten. Dafür haben wir neben der Polizei, den Verkehrswach- ten des Landkreises, der Opfer- schutzorganisation „Weißer Ring“ noch viele andere Fach- experten gewinnen können. Sie stehen Ihnen an diesem Tag gern mit Rat und Tat zur Verfü- gung. Der aus der rbb-Sendung

„Täter-Opfer-Polizei“ bekannte Moderator Uwe Madel wird unter anderem das Podiumsge- spräch leiten. Für ein interes- santes Rahmenprogramm mit Musik und Spiel sowie für die Verpflegung ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veranstaltungsprogramm

9:30 Uhr bis 10:00 Uhr Musikalische Einstimmung auf die Veranstaltung Senioren/innen des Landkreises musizieren 10:00 Uhr bis 10:15 Uhr Begrüßung/Eröffnung des 4. Kreispräventionstages

Herr Peter Hans, 1. Beigeordneter und Vorsitzender des Kreispräventionsrates

Herr Reiner Weger, Vorsitzender des Kreisseniorenbeirat 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema „Sicherheit und Lebensqualität“

Moderation: Herr Uwe Madel 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Thematische Gesprächsrunden.

Mitglieder aus der Podiumsdiskussion stehen in kleinen Gesprächs- runden für weitere Anfragen zur Verfügung. Der Moderator Uwe Madel stellt sich den Fragen von Zuschauern.

13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Sommerkonzert des Landespolizeiorchesters Brandenburg Dirigent: Herr Jürgen Bludowsky

Dazwischen gegen

13:45 Uhr bis 14:15 Uhr Auftritt der Theatergruppe „Lebensfroh“

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Auftritt der Seniorentheatergruppe Perleberg mit kleinen Szenen zu den Themen Taschenraub, Verfolgung, Mitleid-Story, Neugier in der Sparkasse, Der Enkeltrick, Diebstahl einer Geldbörse

18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Weitere Themenanbieter zum Komplex Kriminalprävention, Verkehrssicherheit, Opferhilfe- und Opferschutz sind u. a.

• Polizeischutzbereich Elbe-Elster • Kreisverkehrswacht e. V. Herzberg

• Kreisverkehrswacht e. V. Finsterwalde • Opferhilfeorganisation „Weißer Ring“

• Eigenbetrieb Rettungswesen • Straßenverkehrsamt

• Volkshochschule • Mobiles Beratungsteam

Auch zum Thema Gesundheit und Fitness gibt es vielfältige Angebote während des Kreispräven- tionstages. Für unsere Enkelkinder: Verkehrspuppenbühne, Hüpfburg und Spielmobil.

Udo Schneidereit, Sicherheits- und Präventionsbeauftragter

Nr. 14/2007

8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

(9)

Schließung der Führerscheinstelle Der nächste Kreisanzeiger erscheint am:

Donnerstag, dem 23. August 2007.

Abgabetermin für Ihre Veröffentlichungen ist:

Dienstag, der 14. August 2007, bis spätestens 10.00 Uhr

im Landkreis Elbe-Elster,

Kreistagsbüro, Ludwig-Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg.

E-Mail: Amtsblatt@lkee.de Fax: 0 35 35 - 46 25 14

Vorsicht, Hochspannung!

Die Führerscheinstelle des Landkreises Elbe-Elster in der Riesaer Straße 17 in Bad Lie- benwerda ist auch im Monat August montags aus orga- nisatorischen Gründen ge- schlossen.

Das betrifft den 6., 13., 20.

und 27. August 2007. Die Öff- nungszeiten an den übrigen Tagen bleiben unverändert.

Öffnungszeiten der Führer- scheinstelle im August 2007 Montag: geschlossen Dienstag: 8:00 - 12:00

und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 8:00 - 12:00

und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag: 8:00 -

12:00 Uhr

Kultur

Unter diesem Moto findet am 18. August 2007die diesjähri- geKonzertFilmNachtim Tech- nischen Denkmal Brikettfabrik LOUISE Domsdorf statt. Bereits zum 5. Mal wird um 21 Uhr der

alte Projektor wieder zu rattern beginnen und den Werkhof in ein Filmtheater mit besonderer Atmosphäre verwandeln. Der spannungsvolle Hitchcock-Krimi

„Der Auslandskorrespondent“

wird zu sehen sein. Ein Thriller, den der britische Regisseur 1940 drehte und der in Deutschland lange Zeit unter dem Titel „Mord“

lief.

Bevor die Flimmerstunde beginnt, wird bereits um 20 Uhr sehr energiegeladen der Per- kussionskünstler Sascha Mock mit den High Potentials für einen stimmungsvollen Auftakt sorgen. Während des Konzer- tes kommen nicht nur die bekannten Schlaginstrumente zum Einsatz, sondern es wer- den auch Teile zum Klingen gebracht, die alle etwas mit der Kohle zu tun hatten, wie z. B.

die alte „Ofenschaufel“ aus Europas ältester Brikettfabrik.

LOUISE wird sich an diesem sommerlichen Abend im Licht-

spiel bunter Farben zeigen und dankt damit auch den Koope- rationspartnern Internationale Bauausstellung „Fürst Pückler Land“ (IBA), der Sparkassen- stiftung „Zukunft Landkreis Elbe-Elster“ und dem Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster für die freundliche Unterstützung.

Bei wechselhaftem Wetter findet die Veranstaltung in der Kraft- werkshalle statt. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, für Schüler und Studenten 8 Euro.

Weitere Informationen oder Kar- tenvorbestellungen im TD Bri- kettfabrik LOUISE, 04924 Doms- dorf - Telefon: 03 53 41/9 40 05.

Mechthild Passek, Vereinsmitglied des Fördervereins

Technisches Denkmal Louise

Der Traum vom Feriendorf wird Wirklichkeit

Der KFD - Kur- und Feriendorf Bad Liebendwerda GmbH ist es gelungen, den in der Kurstadt seit langem geträumten Traum vom Feriendorf bald Realität werden zu lassen.

Endlich konnte ein privater Investor für das Feriendorf ver- traglich gebunden werden.

In der Kurstadt wird damit ein lange infrage gestelltes Projekt verwirklicht, denn bis zum Jahr 2009 wird auf dem Areal an der Bormannstraße 75 eine natur- schonend angelegte und gleichzeitig stadtnahe, attrakti- ve und hochwertige Ferien- haussiedlung in Massivbau- weise mit insgesamt 33 Dop- pelhäusern (66 Wohneinheiten), einem Mehrzweckgebäude,

einem Fahrradhaus, einem Spielplatz und 65 Pkw-Stell- plätzen entstehen. Jede Feri- enhaushälfte ist auf zwei bis sechs Personen ausgelegt. Die Gesamtkapazität beträgt 266 Betten.

Insgesamt wird der Investor knapp 7,0 Mio. € in das Ferien- dorf investieren, von denen vor- aussichtlich bis zu 50 % vom Land Brandenburg gefördert werden.

Das Feriendorf wird der Kur- stadt die so dringend benötig- ten Übernachtungsmöglich- keiten bieten und gleichzeitig das touristische Umfeld der Kurstadt mit Peloid - Kurbe- trieb, Kurmittelzentrum, der Lausitztherme Wonnemar, Epi-

kur - Zentrum für Gesundheit, den Fontana Kliniken und der Rheumaklinik um weitere Gäste bereichern. Den künfti- gen Übernachtungsgästen des Feriendorfes sollen daher neben gewünschten Indivi- dualangeboten auch lukrative Paketangebote im Erlebnis-, Kultur-, Gesundheits-, Kur- und Wellnessbereich gemacht werden, welche Langeweile gar nicht erst aufkommen las- sen.

Besondere Aufmerksamkeit wird im Feriendorf den Gästen mit Behinderungen gewidmet werden. Ein Teil der Ferienhäu- ser wird rollstuhIgerecht, ein zweiter barrierefrei errichtet werden, sodass etwa zwei Drit-

tel der Ferienhäuser auch behinderten Menschen zur Ver- fügung stehen. Darüber hinaus werden sämtliche Erholungs- und Funktionsbereiche des Feriendorfes umfassend roll- stuhlgerecht und barrierefrei gestaltet sein.

Aber auch Tagestouristen oder Geschäftsleute können ange- nehme Stunden im Feriendorf genießen, denn im Mehr- zweckgebäude des Feriendor- fes wird eine gastronomische Einrichtung mit Gästeterrasse sowie Seminarraum eingerich- tet werden.

Siegmar Dörschel, Geschäftsführer

der KFD Kur- und Feriendorf Bad Liebenwerda GmbH

(10)

Disco und Tanz

21 Uhr, Crinitz,Waldbad, Disco mit heißen Go-Go’s

Regionale Märkte

Elsterwerda,Marktplatz, Grüner Markt

Konzerte

17 Uhr, Saxdorf Kirche, Konzert mit Hannes Lingens (Akkordeon und Schlagzeug) Hui-Chun Lin (Cello), Peter Hokema (Geige, Buschfidel, Bambuto u. a.) 18 Uhr, Herzberg,Stadtkirche St.

Marien, Kammerkonzert mit Musik für Orgel und Querflöte

Disco und Tanz

18 Uhr, Falkenberg,EG Kiebitz Snackbar, Kinderdisko mit Hüpf- burg, Kinderschminken und lusti- gen Spielen

19 Uhr, Finsterwalde,Gaststät- te „Alt-Nauendorf“, Musikparty und Lagerfeuer mit DJ Ronny 20 Uhr, Crinitz,Waldbad, Tanz für „Erwachsene“ mit einer ver- rückten Modenschau

21 Uhr, Falkenberg,EG Kiebitz, Snackbar, Disco für Jung und Alt 22 Uhr, Schönborn,Waldbühne, 76. Megaparty

22 Uhr, Bernsdorf, Insel der Erholung, „Love-Beach-indoor“

Wandern und Radtouren 10 Uhr, Lichterfeld, Forststraße 1, Führung durchs Naturparadies mit steppenartigen Landschaften, vorbei an kleinen und größeren Wasserflächen zur Hochkippe Grünhaus

Konzerte

14 Uhr, Crinitz,Waldbad, Chor- singen des Gemischten Chores Crinitz im Rahmen des Waldbad- festes

17 Uhr, Bad Liebenwerda,Ev.

St. Nikolai-Kirche, Chor- und Orchesterkonzert als Abschluss- konzert der Sächsischen Chor- und Instrumentalwoche mit Wer- ken von Haydn und Brahms

Sonstiges

14:30 Uhr, Finsterwalde,Tierpark, Seniorentreff - alle Senioren der Stadt Finsterwalde sind herzlich

eingeladen, einen interessanten Nachmittag zu verbringen

Wandern und Radtouren 17 Uhr, Kirchhain,Rathaus, „Fei- erabendtour“ - Radwanderung zur alten Werenzhainer Ziegelei mit Einkehr in Trebbus

Ausstellungseröffnungen 18:30 Uhr, Herzberg,Galerie der Stadtbibliothek, „Skandinavien“

- Eröffnung der Fotoausstellung mit Arbeiten von Carsten Hoff- mann aus Doberlug-Kirchhain

Konzerte

20 Uhr, Lichterfeld,Besucher- bergwerk F60, Sommer-Open-Air mit „MerQury“ (ab 20 Uhr) - der gefragtesten Queen-Revival- Band der Welt und der Kultband

„Electra“ (ab ca. 22:30 Uhr) aus Dresden

Disco und Tanz

21 Uhr, Falkenberg,EG Kiebitz, Open-Air organisiert von der Dis- kothek „Blue Velvet“ mit ver- schiedenen DJs, attraktiven Tän- zerinnen und coolen Cocktails

Wandern und Radtouren 15:30 Uhr, Bad Liebenwerda, Eingang Kurklinik, Stadtführung durch den Altstadtkern und des- sen unmittelbare Peripherie (ca.

1,5 - 2,5 Std.)

16 Uhr, Bad Liebenwerda,Haus des Gastes, „Brave Zöglinge auf weiter Flur“ - Fahrradtour (ca. 30 km), Baumschulen prägen seit mehr als 100 Jahren das Land- schaftsbild im Tal der Schwarzen Elster

Konzerte

17 Uhr, Lichterfeld,Förderbrücke F60, 2. Open-Air der Blasmusik mit Andreas Bergener und seine Schlossberg-Musikanten, dem Orchester Lausitzer Braunkohle e. V. und Startrompeter Dirk Schiefen

20:00 Uhr, Falkenberg,Park am Haus des Gastes, Irish-Folk-Nacht mit „Reel Feelings“ und „Garifin“

Sonstiges

20 Uhr, Domsdorf,Brikettfabrik

„Louise“, Open-Air im Kraftwerks- hof (bei schlechtem Wetter in der Kraftwerkshalle), Vorsicht Hoch- spannung! KonzertFilmNacht mit

„High Potentials“ - energiegelade-

nes Konzert (ab 20 Uhr) mit pro- fessionellen Percussionisten, die auch Schrottteile, Abflussrohre und alte Ofenschaufeln der „Louise“ als Instrument verwenden sowie Kri- mizeit (ab 21 Uhr) mit dem span- nungsvollem Thriller „Der Aus- landskorrespondent“ aus dem Jahr 1940 von Alfred Hitchcock (lief lange Zeit in Deutschland unter dem Titel „Mord“)

Ausstellungseröffnungen 14 Uhr, Saathain,Ausstellungs- halle auf dem Gutshof, Eröffnung der „2. Internationale Kinder- und Jugendkunstausstellung“ mit Arbei- ten aus Armenien, Polen, Peru, England und Deutschland sowie Bildern von Teilnehmern des Mal- workshops in Saathain unter Lei- tung der Leiterin der Kunstschule in Spitak, zudem können sich Kin- der und Jugendliche an diesem Tag im Rahmen eines Mal- und Zei- chen-Workshops mit ihren Arbei- ten am Äquator-Bild beteiligen

Konzerte

15 Uhr, Saathain, Gutshof, 7.

Dixielandfest mit „Six4jazz“ aus dem Sauerland, „JazzFamily“ aus Berlin und den „Röderstompers“

aus Dresden

15 - 17 Uhr, Bad Liebenwerda, Musikmuschel im Kurpark, Kur- konzert mit den Berstetaler Musi- kanten

Sonstiges

Herzberg,Agrargenossenschaft Grochwitz eG, Hofladen, Famili- entag

Wandern und Radtouren 11 Uhr, Doberlug-Kirchhain, Bahnhof, „Eine industrielle Land- partie“ - Bustour zu Objekten der Lausitzer Industriekultur (Infos und Buchung unter Tel.: 0 35 33/51 92 35)

Wandern und Radtouren 9 Uhr, Hohenleipisch,Gaststät- te „Goldener Löwe“, „Honigduft und Heidekraut“ - Wanderung (ca. 15 km) durch das Natur- schutzgebiet „Forsthaus Prösa“

mit Wissenswertem über Flora und Fauna sowie die Besenhei- de als Heilpflanze

Konzerte

15 Uhr, Finsterwalde,Tierpark,

„Die Sängerstadt grüßt ihre

Gäste“ - Chorkonzert mit den

„Arbeitersängern Finsterwalde“

15 - 17 Uhr, Bad Liebenwerda, Musikmuschel im Kurpark, Kur- konzert mit dem Jugendblasor- chester Falkenberg e. V.

16 Uhr, Kleinrössen,Dorfkirche,

„Musik in der Kirche“ mit Cem- balomusik

17 Uhr, Saxdorf,Kirche, Konzert mit jiddischen Liedern und Klez- mermusik der Gruppe „Aufwind“

aus Berlin mit Claudia Koch (Gesang, Violine, Viola), Hardy Reich (Gesang, Mandoline, Banjo, Gitarre), Andreas Rohde (Gesang, Bandonion, Percussi- on), Jan Hermerschmidt (Gesang, Klarinetten, Bassklarinette, Flöte) und Thomas Paffrath (Bass)

Sonstiges

9 Uhr, Hohenleipisch,Festplatz der Lobenburger, „Lobenburger Heiderallye“ - Parcours mit ver- schiedenen Stationen/Aufgaben zu Fuß, per Rad oder zu Pferd 14 Uhr, Kleinrössen,Familienzen- trum, „Erntemond, Bisemond“ - Familiensonntag mit Sommerfest 16 Uhr, Werenzhain,Atelierhof, Finissage der Sonderausstellung

„Labyrinth - eine Choreografie für den Frieden“ mit Filmvorführun- gen zum Thema Matriarchat sowie Rahmenprogramm mit Tänzen, Einführung in die Laby- rintharbeit und Vortrag

17 Uhr, Doberlug,Klosterkirche, Einschulungsgottesdienst mit Familienprogramm „Mose - Wenn Holzwürmer eine Pyramide bauen“ mit Gabi und Dr. Ama- deus Eidner aus Chemnitz

Wandern und Radtouren 10 Uhr, Lindena,Gaststätte „Pfeif- fer“, „Blühende Heidelandschaft - Radtour (ca. 32 km) durch die ehe- maligen Klosterdörfer Friedersdorf, Theisa und Thalberg nach Dobra (Mittagessen im Reiterhof) und zurück über Kraupa und Dreska durch das Naturschutzgebiet

„Forsthaus Prösa“ nach Lindena

Lesungen und literarische Veranstaltungen

17 Uhr, Mühlberg,Gemeinde- haus, „Sturm der Verdammnis.

Eine Mühlberger Familienge- schichte aus dem 30-jährigen Krieg“ - Die Autorin Nora Günther aus Prestewitz liest aus ihrem historischen Roman (authentische Erzählungen auf der Grundlage von Familienforschungen) an Schauplätzen der Geschichte

Freitag

31. August 2007

Mittwoch

15. August 2007

Sonntag

12. August 2007

Samstag

11. August 2007

Freitag

10. August 2007

Mittwoch

29. August 2007

Sonntag

26. August 2007

Samstag

25. August 2007

Sonntag

19. August 2007

Samstag

18. August 2007

Freitag

17. August 2007

Donnerstag

16. August 2007

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

10 Nr. 14/2007

(11)

Wandern und Radtouren 9 Uhr, Hohenleipisch,Gaststät- te „Goldener Löwe“, Heidewan- derung (ca. 15 km) durch das Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“ und Besuch des Pomolo- gischen Schau- und Lehrgartens (bitte Picknick mitbringen) 10 Uhr, Herzberg,Marktplatz, Radeln über den Schappin 16 Uhr, Bad Liebenwerda,Haus des Gastes, „Blütenduft und Bie- nensummen in der blühenden Heide“ - Die blühende Heide bei einer Fahrradtour (ca. 30 km) mit allen Sinnen genießen und Besuch beim Imker

Regionale Märkte

9 bis 13 Uhr, Prestewitz,Markt- halle, Prestewitzer Bauernmarkt mit regionalen Waren

Doberlug,Schloss, Trödelmarkt

Konzerte

17 Uhr, Doberlug,Klosterkirche, Orgelkonzert mit Gastorganist Lothar Graap aus Schöneiche bei Berlin

19:30 Uhr, Saathain,Gutshof, Open-Air auf der Wiese hinter der Fachwerkkirche (bei schlechtem Wetter im Saal), Tanzbarer Salsa, Bolero, Mambo und Bossa Nova mit „The Afro-Cubano Latin Jan Connection

19:30 Uhr, Göllnitz,Dorfkirche, Italienische Barockmusik mit dem Ensemble „Theatrum affectuum“

aus Amsterdam/Mailand mit Ba- rockvioline, Barockcello, Block- flöte und Cembalo

20 Uhr, Schönborn,Waldbühne, Rockfestival - neben zwei regiona- len Newcomerbands sorgen zwei musikalische Highlights für Festi- valfeeling. Am Start sind unter ande- rem PANDA (derzeit mit Rosenstolz auf Tournee) und die Jump-City Band EL*KE, die mit Hits wie „Adre- nalin“ oder „Ich mag dich“ bei Jump on Tour ganze Städte rocken lässt.

Disco und Tanz

22 Uhr, Bernsdorf, Insel der Erholung, „Love-Beach-indoor“

• Sonstiges

Elsterwerda,Innenstadt, Histo- rische Einkaufsnacht

Konzerte

15 Uhr, Falkenberg,Haus des Gastes, Konzert mit dem Jugend- blasorchester Falkenberg 15 - 17 Uhr, Bad Liebenwerda, Musikmuschel im Kurpark, Kur- konzert mit der Evergreen Big- Band Bad Liebenwerda 16 Uhr, Lebusa,Barockkirche,

„Konzert an der Silbermannorgel“

mit Dr. Florian Wilkes (Berlin)

Herzberg,Botanischer Garten, Konzert des Männergesangsver- eins Herzberg mit Gastchören

Sonstiges

14 Uhr, Mühlberg,Gottesdienst zum Schulanfang mit anschl.

Gemeindefest (mit Kinderchor)

Vorträge

19 Uhr, Finsterwalde,Kreismu- seum, Lange Straße 6 - 8, „Das NS-Zwangslager Wiesenhain in Finsterwalde“ - Vortrag von Heinz Oette aus Finsterwalde

Wandern und Radtouren 8 Uhr, Plessa,Kulturhaus &9 Uhr, Elsterwerda,Bahnhof, „Durch die blühende Besenheide“ - Radtour (ca. 40 km) vorbei an den Tage- baurestlöchern von Bad Aegir und Grube „Gotthold“ durch das NSG

„Forsthaus Prösa“

Disco und Tanz

19 Uhr, Bad Liebenwerda,Haus des Gastes, Kurtanz

Vorträge

19 Uhr, Bad Liebenwerda,Kreis- museum, „Zur Restaurierung und Entzifferung einer im Gut Priesch- ka geborgenen Schriftrolle“ - Vortrag von Dipl.-Restaurator Carsten Wintermann (Dresden)

Konzerte

19 Uhr, Bad Liebenwerda,Ev.

Kirche St. Nikolai, Konzert für Trompete und Orgel mit Joachim Schäfer (Radebeul) an der Trom- pete und Rolf Henry Kunze (Frankfurt a. M.) an der Orgel

Sonstiges

19 Uhr, Bad Liebenwerda,Lub- wartturm, „Hexenzauber im Däm- merlicht des Lubwartturmes“ - Hören Sie Sagen und Mythen sowie allerlei Erstaunliches und Sonderbares, zudem spielt auch die „Orakelblume“ eine wichtige Rolle, Turmführung mit Bettina Beyer (nur mit tel. Voranmeldung unter 03 53 41/1 24 55)

20 Uhr, Herzberg,Agrargenos- senschaft Grochwitz, Bauern- scheune, Kabarett mit „MTS“

Konzerte

16 Uhr, Lebusa,Barockkirche, Konzert an der Silbermannorgel mit Christopher Lichtenstein aus Herzberg

19:30 Uhr, Finsterwalde,Trinita- tiskirche, Konzert mit dem Don- kosaken-Chor

Lesungen und literarische Veranstaltungen

18:30 Uhr, Ahlsdorf, Schloss,

„Sturm der Verdammnis. Eine Mühlberger Familiengeschichte aus dem 30-jährigen Krieg“ - Die Autorin Nora Günther aus Pres- tewitz liest aus ihrem historischen Roman (authentische Erzählun- gen auf der Grundlage von Fami- lienforschungen)

Regionale Märkte

Elsterwerda,Marktplatz, Grüner Markt mit regionalen Waren

Sonstiges

ab 10 Uhr, Mühlberg,Schloss, 1. Mühlberger Heimatkundetag (10 Uhr), Schloss- und Stadtfüh- rungen (12 - 18 Uhr, zu jeder 2.

Stunde), kleines Konzert (15 Uhr), Weinabend mit kleinem Pro- gramm (19 Uhr, 2 Euro)

ab 15 Uhr, Lebusa,Schloss, Kaf- feetafel (ab 15 Uhr), Konzert an der Silbermannorgel in der Kirche (16 Uhr), Führungen durch das Schloss (18 Uhr) sowie durch die Pöppelmannkirche mit Silber- mann Orgel und die Bockwind- mühle durch den Ortschronisten, Chormusik mit dem Frauenchor Körba/Schöna-Kolpien (18:45 Uhr) und Renaissancemusik im Schloss mit Gabriele Näther (19:30 Uhr) sowie historisches Handwerk & Kulinarisches im Schlosspark (Eintritt: 8 Euro) ab 16 Uhr, Doberlug,Schloss, Stadtführung durch den barocken Altstadtkern (16 Uhr), Turmbe- steigung, Schlossführung, Dau- erausstellung zur Geschichte des Schlosses und der Historie Doberlugs, Kinderprogramm, Tänzen aus der Renaissance, Schauvorführung in der Werkstatt des Zigarrenmachers, Dixieland- Abend mit den „Lustigen 8“ und den „Saspower Dixieland Stom- pers“ (19 - 1 Uhr, 5 Euro) ab 17 Uhr, Herzberg,Schloss Grochwitz, Tea Time (17 Uhr).

Kinderprogramm (17:15 - 18 Uhr), Schlossführung (18 Uhr, 18:45 Uhr und 21 Uhr), Trompetenmu- sik zum Sonnenuntergang (19:30 Uhr), Fackeltanz der Renaissance - Tanzgruppe Torgau (20 Uhr), musikalische Einlage (22 Uhr), Lesung für Erwachsene (23 Uhr) sowie Ausstellung zur Geschich- te des Schlosses zu besichtigen und gastronom. Angebot, Verab- schiedung (24 Uhr), Eintritt frei 17 Uhr, Sonnewalde,Schloss,

Schlossspektakel zur Schlösser- nacht mit Einweihung des Schlossbildes durch den Muse- umsleiter Herrn Ziegler und die Bürgermeisterin Frau Neisser mit einem Grußwort des Grafen zu Solms, umrahmt von Jagdhorn- bläsern und Schützen (17 Uhr), Parkführung unter historischem Aspekt (17:30 Uhr), Festbeitrag durch die Schule Sonnewalde (18:15 Uhr), Abendliches Chor- singen mit mehreren Chören (19 Uhr), Nächtliche Lampion- wanderung im Schlossgelände, barocke Modenschau mit kleinem barocken Feuerwerk (alles ab 20 Uhr), Eintritt frei

ab 17 Uhr, Ahlsdorf, Schloss, Eröffnung der Elbe-Elster Schlös- sernacht mit Turmblasen vom Ahlsdorfer Kirchturm und feierli- che Andacht (17 Uhr), Einzug auf den Schlosshof unter musikali- scher Umrahmung (ca. 17:30 Uhr), Auftritte verschiedener Trachtengruppen, Jagdhornblä- ser & Chören, musikalische Ein- lagen von Kindern im Schlosshof und Park (alles 17:30 - 19 Uhr) sowie Schlossführung (18 und 20 Uhr, 2 Euro), Buchlesung durch die Bücherkammer Herzberg (19 Uhr), Brautmodenschau am Tee- haus (19 Uhr). Vortrag über Ahls- dorfer Schlosstapeten (20:30 Uhr, 2 Euro) Vortrag „Ahlsdorfer Geschichten“ (21 Uhr, 2 Euro), Abschlussfeuerwerk (22:30 Uhr) sowie ein vielfältiges kulinarisches Angebot erwartet die Gäste (Eintritt: 5 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Trachtenträger: Kinder frei)

ab 18 Uhr, Sallgast, Schloss, Führung durch Heimatmuseum und Schloss (18 Uhr), Klassischer Musikabend mit den Senftenber- ger Kammermusikanten und der Sopranistin Katja Schoedon (19 Uhr, Eintritt 5 Euro)

ab 20 Uhr, Stechau, Schloss, Kleine Nachtmusik im Park und Wildspezialitäten aus eigener Pro- duktion (20 Uhr)

(weitere Informationen unter www elbe-elster-

schloessernacht.de)

Elsterwerda,Marktplatz, Histo- rische Einkaufsnacht

Vorträge

11 Uhr, Finsterwalde,Ev. Trini- tatiskirche, „Zeugnisse der Kunst- und Regionalgeschichte in der Trinitatiskirche“ - Führung zum Denkmaltag mit Dr. Rainer Ernst

Wandern und Radtouren 10 Uhr, Finsterwalde,Schloss,

„Tag des offenen Denkmals“ - Radtour (ca. 20 km) durch die Sängerstadtregion mit Besichti- gung von Kulturstätten

Sonntag

9. September 2007

Samstag

1. September 2007

Samstag

8. September 2007

Freitag

7. September 2007

Donnerstag

6. September 2007

Mittwoch

5. September 2007

Montag

3. September 2007

Sonntag

2. September 2007

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vorschläge für die Kulturpreise 2009 sind bis Ende September 2009 in schriftlicher Form ein- zureichen beim: Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt, Anhal- ter Straße 7, 04916 Herzberg.

Begeistert vom Können einer 81-Jährigen wird Hans-Joachim Wolfram die Musikschülerin Edeltraud Schurig Ende August 2009 im „Kundendienst für Neugierige“ präsentieren.. stieg

Auch die Tafel Bad Liebenwerda/Elster- werda wird sich für weitere 3.000 Euro aus dem Kreis- haushalt und 1.000 Euro aus dem Erlös des Benefiz-Fuß- ballspiels der

„Wir fanden es richtig klasse, dass so viele interessier- te Jungs an diesem Tag teilge- nommen haben und sie aktiv die Möglichkeit nutzten verschiede- ne Freizeitangebote in

Was sie für die kulturelle Arbeit besonders unentbehrlich mach- te, ist ihre Wärme und Sensibili- tät gegenüber anderen Men- schen, die es bewirkten, dass nicht nur kulturelle

Am Dienstag, dem 23. Juni 2009 findet um 19 Uhr in den Räum- lichkeiten des DRK KV Herzberg e. Kreisversammlung für alle Mitglieder unseres Vereins statt. Wir laden dazu recht

die Verpflichtung einer Berater- firma. „Das hierfür ausgegebe- ne Geld können sie dank pro- fessioneller Arbeit beim Ver- kaufspreis garantiert wieder gut machen”, betonte er. Ist

Der Landkreis Elbe-Elster wird in bewährter Weise im Jahr 2009 Angebote schaffen, um den Jugendlichen der Region sowie auch weiterbildungsinteressier- ten Bürgern vielfältige