• Keine Ergebnisse gefunden

Tagesordnung zur 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung 20.08.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tagesordnung zur 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung 20.08.2019"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AMTSBLATT

für die Stadt Bad Liebenwerda mit den Ortsteilen Burxdorf, Dobra, Kosilenzien, Kröbeln, Langenrieth, Lausitz, Maasdorf, Möglenz, Neuburxdorf, Oschätzchen, Prieschka, Thalberg, Theisa, Zeischa, Zobersdorf

Freitag, den 30. August 2019 · Jahrgang 27 · Nummer 11

Inhaltsverzeichnis

Amtliche Bekanntmachungen

Tagesordnung zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 04.09.2019 Seite 1

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge

gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung Seite 2 Hinweis auf die öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung

über die Bildung der Verbandsgemeinde Liebenwerda Seite 2

Amtliche Bekanntmachungen

Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet am 04.09.2019 um 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Bad Liebenwerda in 04924 Bad Liebenwerda, Markt 1, statt. Folgende Tagesordnung ist geplant

Tagesordnung zur 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung 20.08.2019

Sitzungsdatum: Mittwoch, 04.09.2019 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr

Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Bad Lieben- werda, Markt 1 in 04924 Bad Liebenwerda

TOP Betreff Vorlage Nr.

öffentlicher Teil

01 Eröffnung und Begrüßung 02 Einwohnerfragestunde

03 Berichterstattung zur Kurstadtregion Elbe-Elster 04 Entscheidung über eventuelle Einwendungen ge-

gen die Niederschrift der 1. Sitzung der Stadtver- ordnetenversammlung am 19.06.2019

-öffentlicher Teil-

05 Beschluss zum Bebaungaplan „Am Zeppelindenk- mal“ Gemarkung Bad Liebenwerda, Flur 24, Flur- stück 77 (teilweise)

BE: Frau Kirst

06/036/19

06 Wahlprüfungsentscheidung BE: Herr Engelmann

07/005/19 07 Zuschuss 777 Jahre Möglenz 2020 07/014/19

BE: Herr Engelmann

08 Jahresabschluss 2015 07/015/19

BE: Herr Engelmann

09 Erhöhung Zuschuss jährliches Stadtfest 07/016/19 BE: Herr Engelmann

10 schriftlicher Bericht zum Haushaltsvollzug gem. § 29 KomHKVBbg

BE: Herr Engelmann 07/021/19

11 Grundsatzbeschluss zur Feststellung der Ent- behrlichkeit Kita Kröbeln

BE: Herr Engelmann

07/022/19

12 Frühzeitige Auslösung des Auftrages zur Anschaf- fung von zwei TSFW für die Ortswehrern Kosilen- zien und Maasdorf

BE: Frau Kirst

07/024/19

13 Genehmigung der Eilentscheidung zur Erweite- rung der Finanzsoftwarelizenz auf die Verbands- gemeinde Liebenwerda

BE: Herr Engelmann

07/032/19

14 Genehmigung der Eilentscheidung zur Erweite- rung des Geodateninformationsssystems (GIS) auf das Gebiet der Verbandsgemeinde Lieben- werda

BE: Frau Kirst

07/033/19

15 Frühzeitige Ausschreibung der Stelle des Wehr- führers sowie eines Gerätewartes für die Feuer- wehr der Verbandsgemeinde Liebenwerda BE:

Frau Kirst

07/034/19

16 Genehmigung der Eilentscheidung zum Ab- schluss eines Vertrages zur Einführung eines einheitlichen Kommunikations-Systems für die Verbandsgemeinde Liebenwerda

BE: Frau Kirst

07/035/19

17 Genehmigung der Eilentscheidung zur Umstel- lung der Meldesoftware „MESO (Classic)“ auf die aktuelle Softwaregeneration für das Gebiet der Verbandsgemeinde Liebenwerda

BE: Frau Kirst

07/036/19

18 Genehmigung der Eilentscheidung zur Zur Auf- tragsvergabe für die IT-Ausstattung am Verwal- tungsstandort Markt 18 in Bad Liebenwerda BE: Frau Kirst

07/037/19

19 Genehmigung der Eilentscheidung zum Vertrags- abschluss über die über die Telefonie für den Ver- waltungsstandort Markt 18 in Bad Liebenwerda BE: Frau Kirst

07/038/19

20 Genehmigung der Eilentscheidung zum Ab- schluss eines Vertrages über die IT-Infrastruktur der Verbandsgemeinde Liebenwerda BE: Frau Kirst

07/039/19

(2)

Bad Liebenwerda - 2 - Nr. 11/2019 21 Eilentscheidung nach § 58 BbgKVerf zur Beschaf-

fung und Mittelbereitstellung für die Büroaus- stattung am Verwaltungsstandort Markt 18 in Bad Liebenwerda

BE: Herr Engelmann

07/041/19

22 Bekanntgaben der Verwaltung

23 Anfragen der Mitglieder der Stadtverordneten- versammlung sowie der Ortsvorsteher

nichtöffentlicher Teil

01 Entscheidung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der 1. Sitzung der Stadt- verordnetenversammlung am 19.06.2019 -nicht- öffentlicher Teil-

02 Beschlussvorlage zur vertraglichen Anpassung Erbbaupachtvertrag und Betreibervertrag von 2002 Lausitztherme Wonnemar

BE: Herr Engelmann

07/020/19

03 Bekanntgaben der Verwaltung

04 Anfragen der Mitglieder der Stadtverordneten- versammlung

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen

Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40

Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Möglenz am 13.10.2019 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen

Bürger für Möglenz Frances Barra

Geburtsjahr 1990, Rettungsassistentin, Möglenz, Bad Liebenwerda Dieter Kohlhoff

Geburtsjahr 1968, Elektriker, Möglenz, Bad Liebenwerda Rayk Walther

Geburtsjahr 1985, Geologe, Möglenz, Bad Liebenwerda

Hinweis auf die Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Bildung der Verbandsgemeinde Liebenwerda

Hiermit wird gemäß § 3 Abs. 1 Satz 9 des Verbandsgemeinde- und Mit- verwaltungsgesetzes (VgMvG) darauf hingewiesen, dass die öffentlich- rechtliche Vereinbarung über die Bildung der Verbandsgemeinde Lie- benwerda und ihre Genehmigung gemäß § 3 Absatz 1 Satz 7 VgMvG im Amtsblatt für Brandenburg Nr. 29 vom 31.07.2019 bekannt gemacht worden ist.

Thomas Richter Bürgermeister

(3)

Nr. 11/2019 - 3 - Bad Liebenwerda



       

       





 

 

 

 

 

   

  

   

  

    



 

     



 

  

  

 

     

  



 



 

      



 

 

   



    

   

  

   

    

  

   

 

 



 

 

 



 

 



    

  

     

  

  

 

   



 

  

    

   



  

  

   



  

     

  







  

  

  





    

   

     

 

 

 

  

 

 

 

 

   

 



 









 

 







 

 

 

  





 

 

  

  

  

  

  

 

 

(4)

Bad Liebenwerda - 4 - Nr. 11/2019

Amtsblatt für die Stadt Bad Liebenwerda mit den Ortsteilen Burxdorf, Dobra, Kosilenzien, Kröbeln, Langenrieth, Lausitz, Maasdorf, Möglenz, Neuburxdorf, Oschätzchen, Prieschka, Thalberg, Theisa, Zeischa, Zobersdorf

- Herausgeber:

Stadt Bad Liebenwerda, Der Bürgermeister, Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda

- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Telefon: (03535) 489-0 Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Das Amtsblatt erhält jeder Haushalt der Stadt Bad Liebenwerda kostenlos zugestellt.

Zusätzliche Exemplare sind bei der Stadt Bad Liebenwerda, Rathaus, Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda, Zimmer 1, erhältlich.

IMPRESSUM

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Obenaus unter der Telefonnr. Nähere Informationen zu den Stellenausschreibungen finden Sie unter

− eine Kunstpädagogin oder ein Kunstpädagoge sein. Der Stiftungsbeirat wählt aus seiner Mitte mit der Mehrheit seiner Mitglieder eine Vorsitzende oder einen

Es wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der

[r]

"Heimat" haben sich seit Mai junge Menschen im Alter zwischen sechs und 18 Jahren in zwölf Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt und der freien Träger mit dem

Sind sie bereits im LidiceHaus werden sie gebeten, sich umgehend auf ihr Zimmer zu begeben und sich telefonisch beim ärztlichen Notdienst (bundeseinheitlichen Rufnummer 116117)

TOP 2 Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger (Es besteht die Möglichkeit, diese auch vorab schriftlich an das Ortsamt zu

- Behandlung eines Beschlussvorschlags an die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport sowie an den Senator für Justiz und Verfassung (siehe Anlage). TOP 7: