• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung und Tagesordnung zur 25. Sitzung des 20. Beirates Burglesum am 02.11.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung und Tagesordnung zur 25. Sitzung des 20. Beirates Burglesum am 02.11.2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt Burglesum Oberreihe 2 28717 Bremen

Fahrstuhl an der Stirn- seite des Gebäudes

Bus- Haltestelle Lesum / Kirche

F (0421) 3 61 7110 E-Mail Office@

oaburglesum.bremen.de

Öffnungszeiten

montags-donnerstags von 9 bis 15 Uhr, freitags von 9 bis 13 Uhr

und nach telefonischer Vereinbarung

Ortsamt Burglesum

Freie

Hansestadt Bremen

Ortsamt Burglesum Oberreihe 2 28717 Bremen

An die

Mitglieder des Beirates Burglesum und Gäste

Auskunft erteilt Herr Florian Boehlke T (04 21) 3 61 7100 F (04 21) 4 96 7100 E-Mail

florian.boehlke

@oaburglesum.bremen.de Internet:

www.ortsamt-burglesum.

bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) OAL

Bremen, 22. Oktober 2021

Febr

Einladung zur Sitzung des Beirates Burglesum

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur 25. Sitzung des XX. Beirats Burglesum am

D i e n s t a g , d e n 2 . N o v e m b e r 2 0 2 1 u m 1 9 : 0 0 U h r im Forum des Schulzentrums der Sekundarstufe II an der Bördestraße,

Bördestraße 10, 28717 Bremen lade ich Sie herzlich ein.

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:

TOP 1 Genehmigung des Protokolls vom 28.09.2021

TOP 2 Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger (Es besteht die Möglichkeit, diese auch vorab schriftlich an das Ortsamt zu richten.)

ca. 19:05 Uhr

TOP 3 Nutzungsänderung des Übergangswohnheimes Am Rastplatz in ein dauerhaftes Wohngebäude

Hierzu eingeladen: Bauamt Bremen-Nord, Immobilien Bremen

ca. 19:15 Uhr

(2)

TOP 4 Einstellung von Bebauungsplanverfahren in Burglesum ca. 20:15 Uhr TOP 5 Einrichtung einer Schulstraße in der Richthofenstraße

(Antrag der CDU-Fraktion) ca. 20:30 Uhr

TOP 6 Beschlussfassung über die Terminierung der nächsten Wahl

zum Kinder- und Jugendbeirat Burglesum ca. 20:45 Uhr

TOP 7 Mitteilungen des Ortsamtsleiters ca. 20:50 Uhr

TOP 8 Mitteilung des Beiratssprechers ca. 20:55 Uhr

TOP 9 Wünsche und Anregungen der Beiratsmitglieder in stadtteilbe-

zogenen Angelegenheiten ca. 21:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass zur Verringerung des derzeitigen Infektionsrisikos folgende Maßnahmen und Hinweise für die Sitzung gelten:

1. Für die bessere Planbarkeit der Sitzung bitten wir Sie, sich im Ortsamt Burglesum unter der Telefonnummer 361-7110 oder unter office@oaburglesum.bremen.de anzumelden.

2. Die grundsätzlichen allgemeinen Infektionsschutzbestimmungen sind einzuhalten.

3. Bitte kommen Sie nur zur Sitzung, wenn Sie gesund sind und bleiben Sie Zuhause, wenn Sie unter einer akuten Erkältungskrankheit leiden.

4. Vor dem Betreten des Veranstaltungsraumes ist jede Person verpflichtet, sich die Hände zu desinfizieren. Desinfektionsmittel wird durch das Ortsamt bereitgestellt.

5. Es gilt die 3-G-Regelung. Die Innenräume des Schulzentrums dürfen zum Besuch einer Beirats- bzw. Ausschusssitzung nur von Personen betreten werden, die über einen der fol- genden Nachweise verfügen:

- Nachweis einer vollständigen Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff. Der abschließende Impftermin muss mindestens 15 Tage zurückliegen. Geimpfte müssen einen Impfpass oder einen ent- sprechenden QR-Code, Genesene eine ordnungsgemäße ärztliche Bestätigung vorle- gen.

- Nachweis einer nicht mehr als sechs Monate nach dem Ende der Absonderungspflicht zurückliegenden Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.

- Nachweis eines negativen Corona-Tests. Anerkannt als Nachweis für einen negativen Corona-Test wird ein durch ein Testzentrum ausgestelltes Zertifikat, das nicht älter als 24 Stunden ist.

Personen, die keinen der genannten Nachweise erbringen können, wird der Zutritt zu den Innenräumen des Schulzentrums nicht gestattet.

6. Die Einhaltung des Mindestabstandes und das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen- Schutzes werden empfohlen.

Mit freundlichen Grüßen

Florian Boehlke Ortsamtsleiter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

TOP 1 Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger (Es besteht die Möglichkeit, diese auch vorab schriftlich an das Ortsamt zu

Hierzu eingeladen: Vertretung der Senatorin für Kinder und Bil- dung, Immobilien

TOP 2 Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger (Es besteht die Möglichkeit, diese auch vorab schriftlich an das Ortsamt zu

Der ebenfalls vorgesehene Tagesordnungspunkt „Stadtteilbudget für die offene Jugendarbeit in 2021“ wird auf Bitte des Amtes für Soziale Dienste auf die nächste Sitzung verschoben.

Hierzu eingeladen: Vertretung der Senatorin für Klimaschutz, Um- welt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau; Handelskam- mer

TOP 2 Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger (Es besteht die Möglichkeit, diese auch vorab schriftlich an das Ortsamt zu

TOP 2 Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger (Es besteht die Möglichkeit, diese auch vorab schriftlich an das Ortsamt zu

(Beteiligung des Beirates als Träger öffentlicher Belange) Hierzu eingeladen: Bauamt Bremen-Nord,