• Keine Ergebnisse gefunden

41 .P lo ts of cr os s se ct io n s an d re la te d qu an ti ti es σ an d R in e

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "41 .P lo ts of cr os s se ct io n s an d re la te d qu an ti ti es σ an d R in e"

Copied!
55
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
(17)
(18)
(19)
(20)
(21)
(22)
(23)
(24)
(25)
(26)
(27)
(28)

6

41 .P lo ts of cr os s se ct io n s an d re la te d qu an ti ti es σ an d R in e

+

e

C ol lis io ns 10

-8

10

-7

10

-6

10

-5

10

-4

10

-3

10

-2

1 10 10

2

σ

[m b]

ω ρ

φ ρ′J ψ(2S)

Υ Z 10

-1

1

10

10

2

10

3

1 10 10

2

R

ω ρ

φ ρ′

Jψ(2S)

Υ Z √ s [G eV ]

Figure41.6:Worlddataonthetotalcrosssectionofe+e−→hadronsandtheratioR(s)=σ(e+e−→hadrons,s)/σ(e+e−→µ+µ−,s). σ(e+e−→hadrons,s)istheexperimentalcrosssectioncorrectedforinitialstateradiationandelectron-positronvertexloops,σ(e+e−→ µ+µ−,s)=4πα2(s)/3s.Dataerrorsaretotalbelow2GeVandstatisticalabove2GeV.Thecurvesareaneducativeguide:thebrokenone (green)isanaivequark-partonmodelprediction,andthesolidone(red)is3-looppQCDprediction(see“QuantumChromodynamics”sectionof thisReview,Eq.(9.7)or,formoredetails,K.G.Chetyrkinetal.,Nucl.Phys.B586,56(2000)(Erratumibid.B634,413(2002)).Breit-Wigner parameterizationsofJ/ψ,ψ(2S),andΥ(nS),n=1,2,3,4arealsoshown.Thefulllistofreferencestotheoriginaldataandthedetailsof theRratioextractionfromthemcanbefoundin[arXiv:hep-ph/0312114].Correspondingcomputer-readabledatafilesareavailableat http://pdg.lbl.gov/current/xsect/.(CourtesyoftheCOMPAS(Protvino)andHEPDATA(Durham)Groups,May2010.)Seefull-color versiononcolorpagesatendofbook.

(29)

41 .P lo ts of cr os s se ct io n s an d re la te d qu an ti ti es

7

R in L ig ht -F la vo r, C ha rm ,a nd B ea ut y T hr es ho ld R eg io ns

10-1

110

102 0.511.522.53

Su m of ex cl us iv e m ea su re m en ts In cl us iv e m ea su re m en ts 3 lo op pQ C D N ai ve qu ar k m od el u, d, s

ρ

ωφ ρ′ 234567 33.544.55

Mark-I Mark-I+LGW Mark-II PLUTO DASP CrystalBall BES

J/ψψ(2S) ψ3770ψ4040

ψ4160 ψ4415

c

2345678 9.51010.511

MD-1ARGUSCLEOCUSBDHHM CrystalBallCLEOIIDASPLENA Υ(1S) Υ(2S)Υ(3S) Υ(4S)

b

R √ s [G eV ]

Figure41.7:Rinthelight-flavor,charm,andbeautythresholdregions.Dataerrorsaretotalbelow2GeVandstatisticalabove2GeV. ThecurvesarethesameasinFig.41.6.Note:CLEOdataaboveΥ(4S)werenotfullycorrectedforradiativeeffects,andweretain themontheplotonlyforillustrativepurposeswithanormalizationfactorof0.8.Thefulllistofreferencestotheoriginaldataand thedetailsoftheRratioextractionfromthemcanbefoundin[arXiv:hep-ph/0312114].Thecomputer-readabledataareavailableat http://pdg.lbl.gov/current/xsect/.(CourtesyoftheCOMPAS(Protvino)andHEPDATA(Durham)Groups,May2010.)Seefull-color versiononcolorpagesatendofbook.

(30)
(31)

Quantenchromodynamik (QCD) Zoom in einen Teil des Eich-Systems: QCD (die S U (3 ) ; qu+gl)

QCD O(α )

245 MeV 181 MeV

ΛMS(5)α (Μ )sZ 0.1210 0.1156

0. 1 0. 2 0. 3

0. 4

0. 5 α s (Q ) 1 10 10 0 Q [G eV ]

Heavy QuarkoniaHadron Collisionse+e-AnnihilationDeep Inelastic Scattering NL O

NN LO

Theory Data Lat tic e

211 MeV0.1183 s4

{ [PDG; LEP EWWG]

• Merkmal: asymptotische Freiheit • Atomstöÿe → e

emittiert Grundlage unserer Elektronik • Protonstöÿe → erzeugen mehr p's + exotische Teilchen; nie ein Quark! • starke Kraft wächst mit Entfernung • Quarks nahe beisammen (hohe E) ⇒ Kraft schwächer • unerwartet! (em. Kraft umgekehrt) • schönes Theorie-Resultat Nobelpreis 2004 G/P/W • Experiment?! (

siehe links ) Yo rk Schr¨ od er, U B ie le fe ld 1/3

QCD reality check (per Computer) studiere das Hadronen-Spektrum (Hadronen: Bindungszust. von Quarks; z.B. K=

s¯d

, p=

uud

,

Λ

=

uds

) • löse QCD-Gln per Computer [e.g. S. Aoki et.al., PACS-CS 2008] • was nicht herauskommt: . Gluonen . Drittel-Ladungen • was man erhält: . nur die beobachteten Teilchen + Massen . nicht mehr, nicht weniger! 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 ρ K

*

φ N Λ Σ Ξ ∆ Σ

Ξ

Ω vector meson octet baryon decuplet baryon

mass [GeV] • punchline: QCD erklärt die niedrigliegenden Hadronmassen! . Feld in Entwicklung; Teraflop-Geschwindigkeiten, weltweite Anstrengungen . a = 0 . 09 1 fm; 32

3

× 64 Gitter; NP O ( a ) verb. Wilson Quarks . 2+1 flavors; chirale Logs; m

q

≈ 1 . 3 m

l

; π , K ,als Input Yo rk Schr¨ od er, U B ie le fe ld 2/3

(32)

QCD reality check (per Teilchenbeschleuniger) • z.B. LEP, e

+

e

→ X (irgendetwas) : finden zwei Klassen von Ereignissen (QM!) • (1) X = e

+

e

or τ

+

τ

or ... l

+

l

. Leptonen: keine Farbladunghauptsächlich QED-Wechselwirkungen . einfacher Endzustand: kleine Kopplung ( α = e

2

/ (4 π ) ≈ 1 / 13 7 ) meistens (99%) passiert nichts . e

+

e

γ ∼ 1%prüfe Details der QED . e

+

e

γ γ ∼ 0.01%... • (2) X > 10 Teilchen: π , ρ , p , ¯p , ... . griechisch-lateinische Suppe zusammengesetzt aus Quarks + Gluonen . Muster: E+Impuls-Fluss in Jets . 2 Jets90%; 3 Jets9%; 4 Jets0.9% . direkte Bestätigung der asympt. Freiheit! . harte Strahlung selten# der Jets . weiche Strahlung häufigverbreitert Jet • heute: QCD testen → Hintergründe ausrechnen auf der Suche nach neuen Phänomenen Yo rk Schr¨ od er, U B ie le fe ld 3/3

(33)
(34)
(35)
(36)
(37)
(38)
(39)
(40)
(41)
(42)
(43)
(44)
(45)
(46)
(47)
(48)
(49)
(50)
(51)
(52)
(53)
(54)
(55)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frage: Die Zeitzeugen von damals beschreiben uns, dass sie dort Zwangsarbeit leisten mussten und dass sie kaum Lohn dafür bekommen haben und dass sie sogar für Westfirmen

Eine Frau und ein Mann, die sich kaum kennen und nicht besonders mögen, zwei Verschiede- ne, die ganz woanders und ganz unterschied- lich leben. Sie müssen sich gemeinsam auf die

Doch hat er sein Denken damit auch verstanden, wenn er im selben Atemzug in seinem restlichen Leben weiterhin seine Frau ungerecht behandelt, seine Kinder schlägt, keine Zeit

Le SAG correspond au niveau d'affaissement de la suspension sous l'effet du poids du pilote.. Pour une suspension plus ferme, réduire le SAG, pour une suspension plus souple

Frage: Wird das also dazu führen, dass Unternehmen Angst haben müssen, dass mehr ihrer Informationen preisgegeben werden. O-Ton, Thorsten Beyerlein, Fachanwalt für gewerblichen

Ein verhinderter ehrenamtlicher Richter wird erst beim nächsten Durch- gang durch die Liste (siehe Ziffer I.) wieder berücksichtigt. Sind alle ehrenamtlichen Richter eines Senats

Ein verhinderter ehrenamtlicher Richter wird erst beim nächsten Durch- gang durch die Liste (siehe Ziffer I.) wieder berücksichtigt. Sind alle ehrenamtlichen Richter eines Senats

»In jeder Krise des Geldes – in der Inflation der zwanziger Jahre in Deutschland, der großen Depression von 1929 oder der Finanz- und Bankenkrise, die 2007 begann und uns