• Keine Ergebnisse gefunden

Anerkennung und Anrechnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anerkennung und Anrechnung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Netzwerkinitiative und Netzwerkarbeit

Die drei mittelhessischen Hochschulen Philipps-Universität Marburg, Justus-Liebig-Universität Gießen und die Technische Hochschule Mittelhessen verfolgen als hochschultypenübergreifendes Verbundprojekt „WM³ Weiterbildung Mittelhessen“ im Rahmen der zweiten Förderphase des Wettbewerbs

„Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ das Ziel, durch Erforschung und Optimierung zentraler Gelingensfaktoren wissenschaftlicher Weiterbildung und ihrer differentiellen Passung (Nachfrage, Angebot, Organisation) zu einer nachhaltigen Stärkung wissenschaftlicher Weiterbildung sowohl an den Verbundhochschulen als auch innerhalb der (regionalen) Netzwerke der Offenen Hochschulen und darüber hinaus beizutragen.

Insgesamt werden 12 Arbeitspakete umgesetzt.

Weitere Themen für die Netzwerkarbeit:

Evaluation (Qualität) und Verbundstrukturen (Management und organisationale Verankerung)

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit den Förderkennzeichen: 16OH12008, 16OH12009 und 16OH12010 gefördert.

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

Ziel dieses Entwicklungsprojektes ist die verstetigte Umsetzung der in der ersten Förderphase gewonnenen Erkenntnisse zur Akzeptanzsteigerung (Wissen, Ressourcen, Motivation, Rahmenbedingungen, Niveau) im Kontext von Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen. Daher sollen die Bedarfe an Beratungsformaten und Möglichkeiten struktureller Rahmungen in Bezug auf Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen ermittelt und Konzepte zur nachhaltigen Implementierung von Beratungs- und Rahmenstrukturen entwickelt werden.

Weiterbildung Mittelhessen

Ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen

Kontakt:

Philipps-Universität Marburg Helmar Hanak M.A.

Tel.: 06421 / 28-23054 hanakh@staff.uni-marburg.de

Bisherige themenbezogene Veröffentlichung:

Hanak, H./Sturm, N. (2015): Außerhochschulisch erworbener Kompetenzen anrechnen. Praxisanalyse und Implementierungsempfehlungen.

Wiesbaden: Springer VS

Hanak, H./Sturm, N. (2015): Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen. Eine Handreichung für die wissenschaftliche Weiterbildung. Wiesbaden: Springer VS

Hanak, H./Sturm, N. (2015): Akzeptanz als Instrument zur nachhaltigen Implementierung von Verfahren der Anerkennung und Anrechnung

außerhochschulisch erworbener Kompetenzen? In: Gerich, E./Hanak, H./Schramm, H./Strazny, S./Sturm, N./Wadewitz, M./Weichert, D.: Handreichung Anrechnung, Teil 2. Ein Blick in die Praxis. Berlin/Oldenburg, S. 5-15.

Präßler, S. /Sturm, N. (2012): Schriftenreihe Nr. 3 / Juli 2012. Anrechnung und Anerkennung von Kompetenzen in der wiss. Weiterbildung – eine Bestandsaufnahme. Gießen: Technische Hochschule Mittelhessen

Die ‚Säulen‘ der Akzeptanz

Beratung

Web-Based-Training Schulungen

Workshops

Vorträge

Veröffentlichungen

Themenbezogene Netzwerkinitiative Nutzung von Synergieeffekten

Bundesweiter Austausch

Durchlässigkeit – Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen

Hanak/Sturm 2014

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Versucht der Prüfling das Ergebnis einer Wiederholungsprüfung durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelas- sener oder nicht angegebener Hilfsmitel oder Quellen zu beeinflussen, gilt

Das Zentrum für Lehrerbildung der Justus-Liebig-Universität Gießen erlässt für den Studiengang "Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion/ Ethik mit

1992 Habilitation, Innere Medizin, Freie Universität Berlin.. Beirats der José Carreras Leukämiestiftung.. Bau des Carreras Leukämie Centrum)

(1) Hat die Kandidatin/der Kandidat bei einer Prüfung getäuscht und wird diese Tatsache erst nach der Aushändigung des Zeugnisses bekannt, so kann der

Unter anderem soll, auch im Rahmen der weiteren Internationalisierung, durch eine Verbesserung der Information von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Anzahl der Anträge

Module nach dieser Ordnung werden erstmals für das erste Semester im Wintersemester 2008/09, für das zweite Semester spätestens im Sommersemester 2009, für das dritte Semester

Angebotsrhythmus und Dauer: jedes Jahr, VL 1 WiSe, VL 2 SoSe, OS wahlweise WiSe oder SoSe Modulverantwortliche Professur oder Stelle: Klinische Psychologie und Psychotherapie

(1) Hat der Kandidat bei einer Prüfung getäuscht und wird diese Tatsache erst nach der Aushändigung des Zeug- nisses bekannt, so kann der Prüfungsausschuss nachträglich die Prüfung