• Keine Ergebnisse gefunden

Einleitung ChristianKrekeler*

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einleitung ChristianKrekeler*"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christian Krekeler*

Einleitung

https://doi.org/10.1515/infodaf-2017-0090

Die fünf Beiträge des vorliegenden Heftes decken ein breites Themenspektrum ab.

Winfried Thielmann stellt zunächst sein Verständnis der Wissenschaftssprachen vor und stellt Überlegungen zur Didaktik der Wissenschaftssprachen an. Der Beitrag beruht auf dem Plenarvortrag, den er auf der 44. Jahrestagung des Fach- verbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 2017 in Berlin hielt. Auf die Übersicht über Wissenschaftssprachen und ihre Vermittlung folgt eine Unter- suchung von Friederike Hinzmann zum Gebrauch des Ausdrucks also in der Wissenschaftskommunikation.

InInfo DaFwerden auch Beiträge veröffentlicht, die auf Abschlussarbeiten beruhen. Im aktuellen Heft stellen Gülay Heppınar und Aysel Uzuntaşeine Studie zur Förderung der Lesekompetenz vor, die im Rahmen einer Dissertation durch- geführt wurde. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sich Theresa Langer mit der Art und Weise, wie geschichtliche Themen im DaF-Unterricht behandelt werden. Die Ergebnisse präsentiert sie in ihrem Beitrag. Das Thema Lernmotivation steht im Mittelpunkt des Beitrags von Kirsten Mericka. Sie vergleicht die Lernmotivation der DaF-Lernenden an einem College in den USA mit derjenigen von Lernenden an einer brasilianischen Universität. Auch ihre Arbeit beruht auf einer Master- arbeit.Info DaFsetzt damit die Tradition fort, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern einen Publikationsort zu bieten. Haben Sie ein interes- santes Thema bearbeitet? Sprechen Sie die Eignung mit der Redaktion ab!

Beachten Sie zudem unsere Beitragsaufrufe für Themenhefte, die auf der Internetseite von Info DaF veröffentlicht sind (www.degruyter.com/view/j/info daf). Geplant sind die Themenhefte„Neue Konzepte für den Deutschunterricht und die Germanistik“ (Manuskripteinreichung bis 30.September 2017) und

„Deutsch als Fremdsprache in China“ (Manuskripteinreichung bis 31.Oktober 2017).

Das nächste Heft wird Beiträge enthalten, die sich mit dem Bild- und Video- einsatz im DaF- und DaZ-Unterricht auseinandersetzen.

*Kontaktperson: Christian Krekeler,E-Mail: krekeler@htwg-konstanz.de

Info DaF 2017; 44(5): 545545

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Ich komme auch nicht in Frage“, rief Katharina. „Ich musste in den Kartenraum und die Europakarte für den Sachunterricht holen. Dazu habe ich fast die ganze Pause

Auffällig ist hier, dass diese Frage von fast allen Befragten beantwortet wurde und fast alle Antwortkategorien eine Zustimmung von über 50% erfahren (Abbildung 42)..

(E) Normalized steady-state fluorescence intensity of the Cy5-labelled tsDNA inside the droplet (periphery excluded) at different pH values for unlabeled (gray) and Cy3-labelled

1 Kayıttan yürütme sırasında ya da durdurulduğunda düğmesine iki kez basın. Aşağıdaki menü çubuğu yansıtılır... • Bu fonksiyon sadece kayıttan yürütme

• Slideshow playback (Slayt gösterisi kayıttan yürütme) işlemi esnasında düğmesine basarsanız, Slayt gösterisi iptal edilir ve küçük resim listesi görüntülenir..

• Slideshow playback (Slayt gösterisi kayıttan yürütme) işlemi esnasında düğmesine basarsanız, Slayt gösterisi iptal edilir ve küçük resim listesi görüntülenir..

• Slideshow playback (Slayt gösterisi kayıttan yürütme) işlemi esnasında düğmesine basarsanız, Slayt gösterisi iptal edilir ve küçük resim listesi görüntülenir..

• Slideshow playback (Slayt gösterisi kayıttan yürütme) işlemi esnasında düğmesine basarsanız, Slayt gösterisi iptal edilir ve küçük resim listesi görüntülenir..