• Keine Ergebnisse gefunden

Elektronik I: Aufgabenblatt 10 (Frequenzbereich)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Elektronik I: Aufgabenblatt 10 (Frequenzbereich)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. G. Kemnitz, TU Clausthal. Elektronik I: Aufgabenblatt 10 1

Technische Universität 16. Januar 2017

Clausthal Institut für Informatik Prof. G. Kemnitz

Elektronik I: Aufgabenblatt 10 (Frequenzbereich)

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter. Tragen Sie Namen, Matrikelnummer und Studiengang in die nachfolgende Tabelle ein und schreiben Sie auf jedes zusätzlich abgegebene Blatt ihre Matrikelnummer.

Name Matrikelnummer Studiengang Punkte von 14

Aufgabe 10.1: Gegeben seinen folgende periodische Sägezahn-Funktion und der folgende säge- zahnförmige Spannungsverlauf:

T0

−T0 t

π 2π

−2π −π x

U0

0 U(t)

−U0

π 0 f(x)

−π

a) Suchen Sie aus einem Mathematiknachschlagewerk oder dem Internet die Fourier-Reihe für

diese Sägezahn-Funktion heraus. 2P

b) Bilden Sie aus der Fourier-Reihe der Sägezahn-Funktion links die Fourier-Reihe für den

Signalverlauf rechts. 2P

Aufgabe 10.2: Gegeben ist der nachfolgende komplexe Spannungsteiler:

R C

R C

Ua Ue

a) Berechnen Sie das Spannungsteilerverhältnis in Abhängigkeit von der Kreisfrequenz des Ein-

gabesignals. 2P

b) Für welche Frequenz ist die Phasenverschiebung des Spannungsteilerverhältnisses null? 1P c) Welchen Wert hat das Spannungsteilerverhältnis für diese Frequenz? 1P Aufgabe 10.3: Bestimmen Sie mit Hilfe des Überlagerungssatzes den komplexen Spannungsab- fallUC(ω)in Abhängigkeit von den komplexen EingangspannungenU1(ω)undU2(ω). 4P

L R1 R2

U1 C UC U2

(2)

Prof. G. Kemnitz, TU Clausthal. Elektronik I: Aufgabenblatt 10 2

Aufgabe 10.4: Legen Sie in dem nachfolgenden RC-Glied den Wert des Kondensators so fest, dass der Betrag der Ausgangsspannung Ua bei einer Frequenz von 10kHz ein fünftel von Ue

beträgt. 2P

R= 1 kΩ C

Ue Ua

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1864-1886) spielte aber auch bei der Neugründung des Deutschen Reiches eine ent- scheidende Rolle, denn für die Sa- che der deutschen Einigung war es von größter Wichtigkeit,

Waldmann, HTWK Leipzig Vorlesung Symbolisches Rechnen, Wintersemester 2014.. Aufgabenblatt 4

Dort und auf der Vorlesungswebseite finden Sie auch weitere

die Klage abzuweisen. Die Beklagten haben behauptet, der Kläger sei über die verschiedenen Möglichkeiten der Schaftversorgung informiert worden. Bei der präoperativen Planung

(d) Beweisen oder widerlegen Sie, dass die folgenden Formeln äquivalent sind zu einer Horn- Formel. Hinweis: Führen Sie einen Induktionsbeweis über die Anzahl der Aussagenvariablen,

Bilden Sie einen Graphen, dessen Knoten die Rangordnungen f¨ ur drei Alternativen repr¨asentieren (mit Ausnahme der vollst¨andig indiffe- renten Rangordnung (1, 1, 1)) und bei dem

ii) Taschenrechner und auch sonstige Computer k¨ onnen im allgemeinen Zahlen nur mit einer begrenzten Anzahl von Ziffern darstellen. Nehmen wir an, dass der Taschenrechner von

In einer ganzen Klasse oder einer Fördergruppe könnte ein Wettbewerb veranstaltet werden, indem jedes Kind dasselbe Spielfeld und dieselbe Buchstabenanweisung erhält; Gewinner ist,