• Keine Ergebnisse gefunden

DER MARKT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "DER MARKT"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DER MARKT

Katarina Kukrkic 4 HTA

(2)

DER MARKT

• Auf einem Markt treffen potentielle Kunden und Verkäufer

aufeinander.

• Wichtigste Funktion: Koordination von Angebot und Nachfrage

• Markt gibt Spielregeln in der

Gesellschaft für wirtschaftliche Transaktionen

(3)

FUNKTIONEN DES MARKTES

• Versorgungsfunktion

• Koordinationsfunktion

• Preisbildungsfunktion

• Distributionsfunktion

• Wettbewerbsprinzip!

(4)

FUNKTIONEN DES PREISES

• Signalfunktion

• Rationierungsfunktion

• Selektionsfunktion

• Allokationsfunktion

• Wer produziert was und wie viel davon?

(5)

MÄRKTE WERDEN NACH VERSCHIEDENEN KRITERIEN

KL ASSIFIZIERT

• Art der Marktteilnehmer

• Zeitlich

• Räumlich

• Zentralisierungsgrad

• Art der gehandelten Güter

• Offenheit für (neue) Teilnehmer

• Rechtliche Aspekte

(6)

MODELL DES

VOLLKOMMENEN MARKTES

• Homogenität

• Transparenz

• Freier Markt ein- und austritt

• Verhalten der Marktteilnehmer

• Wenn zumindest eine Anforderung nicht erfüllt ist spricht man von einem unvollkommenen Markt

Alfred Marshall

(7)

ANGEBOT UND NACHFRAGE

• Treibende Kräfte des Marktes

• Gesamtangebot ergibt sich aus:

Angebotsmenge welche durch Preis, Kosten, Technologie und

Erwartungen bestimmt wird

• Gesamtnachfrage bestimmt durch:

nachgefragte Mengen, Preise, Präferenzen, Einkommen,

Erwartungen

(8)

ANGEBOTSKURVE &

NACHFRAGEKURVE

Nachfragekurve: gibt an wie die

nachgefragte Menge vom Preis abhängt.

Je höher der Preis, desto geringer die Nachfrage.

Angebotskurve: gibt an wie die

angebotene Menge vom Preis abhängt.

Je höher der Preis, desto größer das Angebot

(9)

MARKTGLEICHGEWICHT

& UNGLEICHGEWICHT

Marktgleichgewicht: Wenn sich zu einem bestimmten Preis die angebotene und nachgefragte Menge ausgleicht

Marktungleichgewicht: Wenn für den gegebenen Preis die angebotene Menge von der nachgefragten Menge abweicht.

Dies tritt als Angebotsüberhang oder als Nachfragenüberhang auf

(10)

MÄRKTE ABSEITS DES GLEICHGEWICHTS

Angebotsüberschuss: Bei Preis über dem Gleichgewichtspreis wird mehr angeboten als nachgefragt

Nachfrageüberschuss: Bei Preis unter dem Gleichgewichtspreis wird mehr nachgefragt als angeboten

(11)

KONSUMENTENRENTE

& PRODUZENENRENTE

Konsumentenrente: Alle Konsumenten können zum Gleichgewichtspreis kaufen, aber jene, die bereit gewesen wären zu einem höheren Preis zu bezahlen erzielen eine Rente. Gesamtvorteil für die

Konsumenten welche einen höheren Preis bezahlt hätten als den Marktpreis.

Produzentenrente: Alle Anbieter, die bereit gewesen wären zu einem niedrigeren Preis zu verkaufen, als zum Gleichgewichtspreis erzielen einen Vorteil.Gesamtvorteil für die Produzenten, welche einen geringeren Preis verlangt hätten als der Marktpreis.

(12)

VERSCHIEBUNGEN VON NACHFRAGE &

ANGEBOTSKURVEN

Angebotsrückgang: z.B.: durch Ernteausfall geht das Angebot zurück Folge daraus: Preissteigerung

Angebotsüberschuss: z.B.: sehr gute ernte führt zu Angebotssteigerung

Folge daraus: Preissenkung

Nachfragerückgang: z.B.: durch Äderungen des Geschmacks,

Steuererhöhungen

Folge daraus: Preissenkung für z.B.

Fleisch

Nachfrageüberschuss: z.B.: Volksfest Bier, Nachfrage steigt

Folge daraus: Preissteigerung

(13)

MARKTFORMEN

• Abhängig von der Anzahl der Marktteilnehmer unterscheidet man zwischen:

Monopol-, Oligopol- und Wettbewerbsmärkten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach ihren Motiven für den lebenslangen Einsatz für andere oder für eine Sache habe ich sie nie gefragt.. Wenn ich mich selber nach Motiven für meine verschiedenen Einsätze

Die Schüler sollen Š verschiedene Kategorien menschlicher Bedürfnisse unterscheiden und diese hierarchisieren, Š das Ausmaß der heutigen Konsumkultur in Beispielen beschreiben, Š

„Parteien sind Vereinigungen von Bürgern, die dauernd oder für längere Zeit für den Bereich des Bundes oder eines Landes auf die politische Willensbildung Einfluss nehmen und an

Die Untersuchung der FHBB zeigt, dass bei vielen E-Procurement-Lösungen erst relativ wenig Lieferanten mit ihren Produkt- und Leistungskatalogen eingebunden sind und

§ should encourage interdisciplinary and interprofessional team work as well as improvements in the transitions of

«Im Zuge einer Neuorientierung und eines neuen Nachdenkens über die Aufgaben des Zivilschutzes haben wir eingesehen, dass bisher viele Fehler gemacht wurden.» Der Ortschef Max Morf

Hier kann man durchaus Parallelen mit der Haltung der Käser vor 1999 ziehen: Solange der Grenzschutz bei wichtigen Produkten noch Wirkung zeigt, wird sich die Landwirt- schaft

„Wenn ich auf mein Studium zurück blicke, sehe ich eine äußerst erlebnisreiche und auch herausfordernde Zeit, in der ich mich persönlich unglaublich weiterent- wickelt habe.“