• Keine Ergebnisse gefunden

Zeitplan OC Struktur und Funktion NMR-Teil Prof. Schwalbe WS 2019/2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zeitplan OC Struktur und Funktion NMR-Teil Prof. Schwalbe WS 2019/2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeitplan OC Struktur und Funktion NMR-Teil Prof. Schwalbe WS 2019/2020

03.12.2019 9.15-11:00 Uhr: Einleitung

06.12.2020 9:15-11:00 Uhr: Stern-Gerlach Experiment, Raabi Experiment, Spin, Operatoren

10.12.2020 8:15 -9:00Uhr Besprechung Übung 1

9:15-11:00 Uhr: Magnetisches Feld, Vektor Model, Pulse, rot. Koordinatensystem 13.12.2020 9.15-11:00 Uhr: Ethanolspektrum, Fouriertransformation

17.12.2020 8.15-9:30 Uhr: Besprechung Übung 2 20.12.2020 keine Vorlesung

14.01.2020 8.15-9:00 Uhr: Besprechung Übung 3

9.15-11:00 Uhr: Konzept von 2D-NMR, 2D NOESY Experiment 17.01.2020 9.15-11:00 Uhr: 2-Spin Systeme, J-coupling

21.01.2020 8.15-9:00 Uhr: Besprechung Übung 4

9.15-11:00 Uhr: 180° Pulse, Heteronukleare NMR, INEPT 24.01.2020 9.15-11:00 Uhr: HSQC COSY

28.01.2020 8.15-9:00 Uhr: Besprechung Übung 5 9.15-11:00 Uhr: Strukturbiologie, 3D NMR

31.01.2020 9.15-11:00 Uhr: Assignment, Ligandbindung, Austausch

04.02.2020 8.15-9:00 Uhr: Besprechung Übung 6 9.15-11:00 Uhr: Skalare Kopplung,

07.02.2020 8.15-9:00 Uhr: Besprechung Übung 7 (alte Klausuraufgaben) 9.15-11:00 Uhr: Dipolare Kopplung

11.02.2020 9.15-11:00 Uhr : Dipolare Kopplung, Relaxation 14.02.2020 9.15-11:00 Uhr: Training für die Klausur

Klausuren: Klausur 26.2.2020 von 9-12 Uhr in OSZ H3 – Nachklausur 31.3.2020 von 9-12 Uhr in Chemie H1

Anmeldung schriftlich bei Julia Wirmer-Bartoschek (N160 3.15)

Mathematische Grundlagen der NMR-Spektroskopie: 6.4.-9.4.2020- keine Anmeldung nötig NMR-Intensivkurs: 23.3.-30.3.2020- Anmeldung und Infos auf der Homepage AK Schwalbe

Übung/Kontakt: Julia Wirmer-Bartoschek wirmer@nmr.uni-frankfurt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oftmals verrät dann die Struktur den Forschern Details über die Funktion: Proteine mit ähnlicher Faltung haben oft auch eine ähnliche Funktion.. Wichtige Fragen

In der vorliegenden Arbeit werden mithilfe der NMR die Struktur der Ligand- bindedom¨ane von PPARγ berechnet (Kapitel 3) sowie Hochdruckmessungen an HPr I14A (Kapitel 4)

Krankenstandes. Die Zuständigkeiten und Kompetenzen sollten bereits einige Wochen zuvor abgestimmt werden, um ab März auf eine gut funktionierende Organisation zurückgreifen

Hierbei wurde Ihr Spektrum mehrmals hintereinander unter Veränderung der Pulslänge (jeweils um 2us) des 90° Pulses (x-Puls) aufgenommen.. Unten sehen Sie das Resultat des

Sie wollen ein 2D Spektrum aufnehmen. a.) Wie hängt die spektrale Weite des NMR-Signals in der Frequenzdomäne vom Abstand der digitalisierten Punkte in der Zeitdomäne ab?. b.) Wie

• an Cellulosesynthase-Komplex in der Plasmamembran, gleichzeitig werden mehrere Celluloseketten gebildet, die spontan zu Fibrillen

spätester Termin zur Einreichung der Prüfungstermine für das WS 2021-22 11:45 Uhr Sitzung PA - Festlegung der Prüferinnen / Prüfer und Prüfungstermine 12:00 Uhr

(1998) Molecular cloning of the actinomycin synthetase gene cluster from Streptomyces chrysomallus and functional heterologous expression of the gene encoding actinomycin