• Keine Ergebnisse gefunden

inatura - Veranstaltungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "inatura - Veranstaltungen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Newsletter Inatura. Seite 1 von 3. Fritz Gusenleitner Von:. inatura Dornbirn [ruth.swoboda@inatura.at]. Gesendet: Donnerstag, 18. Oktober 2012 11:15 An:. f.gusenleitner@landesmuseum.at. Betreff:. inatura Newsletter 14/2012. ©inatura Dornbirn, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. inatura - Veranstaltungen Schwerpunktthema Schädlinge und Parasiten 2012 „Der Fuchsbandwurm und andere gefährliche Parasiten in Europa“ Vortrag mit Univ.Prof.Dr. Herbert Auer Donnerstag, 25.Oktober 2012 19h, inatura Dornbirn In den vergangenen 25 Jahren gab es in Österreich jährlich lediglich einzelne Erkrankungsfälle mit dem Fuchsbandwurm. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl auf 13 Fälle, etwa die Hälfte davon alleine in Vorarlberg! Doch wo liegen die Risiken sich anzustecken, und wer ist besonders gefährdet? Wie kann man sich vor einem Befall schützen? Welche anderen gefährlichen Parasiten gibt es in Europa? Anhand aktueller Forschungsergebnisse werden Gefährdungspotentiale verbreiteter Parasiten erörtert und mögliche Vorsorgeund Therapiemaßnahmen hinterfragt. Eintritt frei Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: daniela.kennerknecht@inatura.at oder +43 (0) 5572 23 235 - 4723. inatura – Sonntagsführungen Jeden Sonntag um 11 und 14 Uhr werden Führungen zu verschiedenen Themen angeboten. In bewährter inatura – Manier sind diese Führungen ein Erlebnis für Groß und Klein. Als. 18.10.2012.

(2) Newsletter Inatura. Seite 2 von 3. ©inatura Dornbirn, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. besonderes Zuckerl sind diese Führungen im üblichen Eintrittspreis inkludiert.. inatura - Terminausblicke November 2012 „. NEUE inatura Sonderausstellung Moore – bedrohte Kleinode in unserer Landschaft Vom 08.11.2012 bis 17.02.2013. Moore spielen eine wichtige Rolle im Wasserhaushalt und, was immer deutlicher wird, auch beim Klimawandel. Moore sind ganz besondere Lebensräume: Hier finden sich unter Pflanzen und Tieren viele Spezialisten wie etwa der Sonnentau oder die Mooreidechse. Moore sind wichtige Naturarchive, denn sie speichern Informationen über die letzten Jahrtausende der Landschaftsgeschichte. Moore spielten in der Kulturgeschichte und in der Heilkunde eine wichtige Rolle. Einzelne Produkte finden sich auch im heutigen Wellness-Bereich. Moore sind vielfach bedroht und stehen unter Druck. Durch Renaturierungen können viele von ihnen langfristig erhalten werden. Eine Sonderausstellung des Naturmuseums St.Gallen im Rahmen des Interreg-IV-Projektes „Nachhaltiges Moormanagement“ „. „Sagenhafte Tiere“ Lesung mit Autor Franz Elsensohn Mittwoch, 14.November 2012 19h, inatura Dornbirn. Seit jeher ist unser Leben eng mit den Tieren verbunden, und viele Fabeln, Märchen und Legenden handeln von ihnen. Ebenfalls eine große Gruppe bilden die Sagen, um die es im vorliegenden Buch vor allem geht. Eintritt frei Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: daniela.kennerknecht@inatura.at oder +43 (0) 5572 23 235 - 4723. inatura - Ratgeber inatura Fachberatung: Tipps und Infos finden Sie auf der inatura Homepage unter der Rubrik "Ratgeber": http://www.inatura.at/ Ratgeber.10961.0.html. Silberfischchen - meist heimliche Untermieter Silberfischchen können in Wohnungen. 18.10.2012.

(3) Newsletter Inatura. Seite 3 von 3 ©inatura Dornbirn, Austria, download unter www.biologiezentrum.at. dort beobachtet werden, wo es feucht, warm und dunkel ist. Die flügellosen Urinsekten sind harmlose Zeitgenossen. Trotzdem löst ihre Anwesenheit bei vielen Menschen Unbehagen aus. Vorbeugende Maßnahmen, wie das Senken der Luftfeuchtigkeit durch häufigeres Stoßlüften, sind bewährte Mittel gegen die flinken Mitbewohner. http://www.inatura.at/fileadmin/ user_upload/ Fotos_Inatura/wissen/ Merkblaetter_neu/ Silberfischchen-4-12.pdf Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Fachberater oder besuchen Sie unsere Homepage: http://www.inatura.at/ Ratgeber-Tiere.8625.0.html. Hörfunktipps: ORF Radio Vorarlberg "Umwelt aktuell" Jeweils am Montag, ca. 18:30 ORF Radio Vorarlberg "Kultur nach 6" Mo bis Fr ab 18:05 Uhr. Impressum inatura Erlebnis Naturschau GmbH Jahngasse 9 - A-6850 Dornbirn Tel. +43 (0) 5572 - 23235-0 ruth.swoboda@inatura.at www.inatura.at Als naturwissenschaftliches (Landes-) Museum Vorarlberg sammelt, bewahrt, erforscht, vermittelt und präsentiert die inatura Objekte, Daten und Informationen zur Natur Vorarlbergs. Der Newsletter informiert über Aktuelles aus dem Museum und der Natur Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, senden Sie bitte eine Email an die Redaktion Sollten Sie Probleme mit der Darstellung haben klicken Sie bitte auf folgenden Link.. 18.10.2012.

(4) ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Newsletter inatura Jahr/Year: 2012 Band/Volume: 2012_14 Autor(en)/Author(s): diverse Artikel/Article: inatura newsletter 2012/14 1.

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ranking income distributions using the Geometric Mean and a related general measure. Moore,

Da muss noch so viel erledigt, eingekauft, dekoriert und be- sorgt werden, dass kaum Zeit bleibt für das Wesentliche: Zeit für die Familie, Zeit für sich selbst oder Zeit, um

Daß Ross nicht angibt, wie man die Pflicht sans phrase auf der Basis der prima-facie-Pflichten bestimmt, l¨ aßt Ross nicht als Einwand gegen seine Theorie gelten.. Nach Ross

Es herrscht Einigkeit, dass die Wiedervernässung der Moore bei optimalen Wasserständen einen großen Beitrag zum Klimaschutz und Naturschutz leistet, obgleich es während einer Phase

Grafik nach: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schles- wig-Holstein (LLUR): Moore in Schleswig-Holstein, Kiel 2015.

[r]

Jedes Körnlein besitzt einen weißen Haarschopf, der wie ein Fallschirm wirkt und es weit über das große Moor trägt, bis es irgendwo landet und sich zu einer

In Korea, for example, the government has kept a tight rein on long-term foreign investment (Eichengreen, et. al., 1999) and some governments in other countries