• Keine Ergebnisse gefunden

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)© Naturkdl. Station Stadt Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at. Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 5. Mai 2006 Stadtgärten Linz, Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter: Dr. Friedrich Schwarz, Tel.: 0732 7070 1860 oder 1861, Fax: DW 1874, e-mail: botanischergarten@mag.linz.at, Öffnungszeiten: täglich v. 8-19.30 Uhr, Eintritt: € 2,- (ermäßigt € 1,-) Führungen (nur gegen Terminvereinbarung mit Gruppen): € 52,-. Ein Garten blüht auf Wer jetzt einen Besuch im Botanischen Garten versäumt, ist selber schuld! Die schönste Zeit für Blumen- und Pflanzenfans ist angebrochen. Die Vegetationsentwicklung ist – etwas zeitverzögert durch den langen Winter – rasant fortgeschritten und die Frühlings-Hochblüte hat voll eingesetzt. Der „Wonnemonat“ Mai wird seinem Namen gerecht. Unmöglich, alles aufzuzählen, was momentan blüht! Nur einige Highlights seien erwähnt: Zum Beispiel werden im Schaubeet gegenüber dem Gewächshaus viele interessante und nicht alltägliche Tulpenzüchtungen präsentiert: manche mit verschiedenfarbigen Blütenblättern, selbst Sorten mit fransigen Blüten sind zu sehen. Alle Sorten sind namentlich beschildert, sodass man sich Anregungen für den eigenen Garten holen kann.. Tulpen in allen möglichen Farben zieren die Schaubeete im Eingangsbereich.

(2) © Naturkdl. Station Stadt Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at. Am Ufer des großen Teiches hat die Scheincalla (Lysichiton camtschatcensis), die in Ostasien bis Sibirien vorkommt, ihre Blütenstände gebildet. Das amerikanische Schildblatt (Darmera peltata) ist noch ohne Blätter, nur 50 cm hohe rosa Blütenstände ragen empor. Das Alpinum wartet mit einer Vielzahl blühender Alpenpflanzen auf: von Enzian über Steinkresse bis zum Mannsschild, besonders hübsch ein großer Busch blühender Steinröserl (Daphne cneorum).. Steinröserl, eine Seidelbastart, in Vollblüte im Alpinum. Im Iristeil leuchtet gelbgrün die Vielfarbige Wolfsmilch (Euphorbia polychroma). Diese dekorative Pflanze ist auch im Shop des Botanischen Gartens erhältlich. Im Senkgarten fallen die leuchtend weißen Blüten von zwei Arten des Blumen-Hartrigels (Cornus florida und C. nuttallii, beide aus Nordamerika) ins Auge. Aus dem Heidegarten leuchtet der in China beheimatete Rhododendron augustinii mit seinen kräftig lila Blüten heraus. Rhododendron-Freunde kommen jetzt überhaupt auf ihre Rechnung, denn im sogenannten „Farngrund“, dem nördlichen Gartenteil, beginnt gerade die Blüte dieser prächtigen Sträucher, die zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) gehören. Weltweit gibt es über 1.000 Arten, die meisten davon sind in Asien, etliche in Nordamerika heimisch. In Europa kommen acht Arten vor, die teils in Alpenwäldern heimisch sind, teils im äußersten Südeuropa. In den österreichischen Alpen ist die Rostblättrige Alpenrose (R. ferrugineum) und die Bewimperte Alpenrose (R.hirsutum) heimisch. In Mitteleuropa sind die Rhododendren wegen ihrer großen, trompeten-förmigen weißen, lila oder roten Blüten als Ziersträucher beliebt. In Südwestirland finden sich ganze Wälder aus verwilderten Rhododendren (R. ponticum), die als invasive Neophyten eine Gefahr für die Arten-vielfalt (z. B. im Killarney-Nationalpark).

(3) © Naturkdl. Station Stadt Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at. darstellen. Nahezu alle Zier-Rhododendren, die in Gärten gepflanzt werden, brauchen sauren Boden. Es empfiehlt sich, die Pflanzen in eine spezielle Rhododendron-Erde zu setzen.. Beginn der Rhododendren-Blüte im Botanischen Garten. Besuch in den Schauhäusern Selbstverständlich darf bei keinem Besuch des Botanischen Gartens ein Rundgang durch die Schauhäuser fehlen. Exotische Schönheiten sind das hier das ganze Jahr über zu bewundern. Aktuell beispielsweise die nordamerikanischen Schlauchpflanzen (Sarracenia), die zur Zeit in ihrer Hauptblüte stehen. Zu bestaunen sind 8 verschiedene Arten, die zum Teil Fangschläuche bis zu einem Meter Höhe ausbilden. Gruselig ist ihre Ernährungsweise: In ihren farbenprächtigen Schläuchen werden Insekten gefangen, die durch Abgleiten in diese Röhre fallen und dort verdaut werden. Die nach unten gerichteten Reusenhaare verhindern ein Entkommen der Insekten. Bis zum Herbst sind diese Schläuche bis zur Hälfte und mehr mit den Leichen der Beuteinsekten gefüllt. Im Orchideenhaus steht eine besondere Schönheit aus Venezuela in Blüte: die Schmetterlingsorchidee (Psychopsis papilio). Mit braunen und gelben Farbtönen und einer filigranen Blüte, die einem fliegenden Schwalbenschwanz ähnelt, ist sie ein besonderes Juwel. Ihre Blütenstengel bleiben jahrelang erhalten, am Ende der Infloreszenz werden in Abständen von mehreren Monaten immer wieder Blüten ausgebildet. Ebenfalls aus Venezuela kommt die rot blühende Tillandsia funkiana die ausschließlich von Kolibris bestäubt wird. Im Kakteenhaus beginnt bereits die Blütezeit vieler Kakteen und weisen auf eine Spezialausstellung hin, die am 20. Mai beginnt: Die Echinocereen – die Juwelen unter den Kakteen..

(4) © Naturkdl. Station Stadt Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at. Besondere Augenweide in den Schauhäusern: Kakteenblüte. Spezialführung: Vogelwelt rund um den Botanischen Garten. Mit Herbert Rubenser/Naturkundliche Station Montag, 15. Mai, 17 Uhr, Treffpunkt: Eingang Bot.Garten Der Frühling bietet nicht nur Pflanzenfreunden Genuss, auch Vogelliebhaber kommen besonders jetzt zur Brutzeit auf ihre Rechnung. Ein hervorragender Kenner auf diesem Gebiet ist der Ornithologe der Naturkundichen Station Herbert Rubenser, der zu einer Spezialführung durch den Garten einlädt: Amsel, Fink, Meise und die sonstigen gefiederten Gartenbewohner werden fachkundig erklärt, Prädikat: unbedingt empfehlenswert!. Gartenrotschwanz.

(5) © Naturkdl. Station Stadt Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at. Wort & Klang: Konzerte der Magistratsmusik Donnerstag, 11. Mai und 18. Mai, 15 Uhr, Open-Air-Bühne Noch zwei Mal gibt es Gelegenheit, die besonders bei unseren SeniorInnen beiliebten Konzerte der Magistratsmusik, die heuer ihr 80 jähriges Jubiläum feiert, zu genießen: am 11. und 18. Mai, jeweils 15 Uhr lädt das städtische Blasorchester zu einem musikalischen Nachmittag von klassischer bis moderner Unterhaltungsmusik auf die Open-AirBühne.. Vortrag: Venezuela – vielfältig wie ein Kontinent von Dr. Anton Weissenhofer, Wien Montag, 22. Mai, 17 Uhr, Seminarraum Ein Porträt eines der vielfältigsten und artenreichsten Länder Südamerikas steht im Rahmen der montäglichen Vortragsreihe am Programm: der Tropenbotaniker Dr. Anton Weissenhofer/Institut für Botanik der Universität Wien stellt Venezuela vor. Traumhaft schöne Bilder sind zu erwarten.. Venezuela: Vegetation im Bergland mit Riesenbromelien.

(6) ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Newsletter des Botanischen Gartens Linz Jahr/Year: 2006 Band/Volume: 2006_05_05 Autor(en)/Author(s): diverse Artikel/Article: Newsletter des Botanischen Gartens Linz 5.5.2006 1.

(7)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„5-Sterne-Hotel“ für Wildbienen Der Botanische Garten ist nicht nur für Pflanzen ein Paradies, er gibt auch Lebensraum für viele Tiere.. Um den Nützlingen unter ihnen

Mai 2006, 17 Uhr Der Botanische Garten besitzt ja nicht nur eine große Vielfalt exotischer, fremdländischer Pflanzen, es werden auch viele heimische Lebensräume und die

Mai, 14 Uhr, Treffpunkt: Open Air Bühne Stauden, also mehrjährige Pflanzen, deren oberirdische Pflanzenteile im Gegensatz zu Bäumen und Sträuchern nicht verholzen, sondern krautig

Auch ohne Blüten und Früchte ist dieser aus Mexiko stammende Kaktus mit den blaubereiften verzweigten Trieben eine sehr auffällig attraktive Pflanze, der eine Höhe von 4 m

Station Stadt Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at.. Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen

März 2006 Stadtgärten Linz, Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter: Dr.. Höhepunkt der Orchideenausstellung:

März 2006, 17 Uhr, Seminarraum Der langjährige Leiter des Botanischen Gartens Siegfried Schmid ist in seiner Pension nicht untätig: Er hat ein Buch geschrieben, das sich mit

Februar 2006, Seminarraum Im Rahmen des Kulturprogrammes des Botanischen Gartens bieten wir den BesucherInnen im Seminarraum eine Kunstausstellung der zwei Linzer Malerinnen Karin