• Keine Ergebnisse gefunden

Bei einer aktiven Internetverbindung kannst Du das Image-Video bei YouTube ansehen. HOME

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bei einer aktiven Internetverbindung kannst Du das Image-Video bei YouTube ansehen. HOME"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

HOME

Bei einer aktiven Internetverbindung kannst Du das Image-V

ideo bei YouTube ansehen.

(3)

Sozialversicherungs- fachangestellter

(m/w/d)

Kaufmann für Dialogmarketing im

Außendienst (m/w/d)

Ausbildungsberufe

Bachelor-Student

„Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“

(m/w/d)

AOK-Betriebswirt mit Bachelor

„Health Care Management“ (m/w/d)

HOME

(4)

ZURÜCK WEITER HOME

(5)

ZURÜCK WEITER HOME

(6)

ZURÜCK WEITER HOME

(7)

ZURÜCK HOME

(8)

Ausbildung und Karriere.

bei der

AOK – Die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein

WEITER HOME

WEITER HOME

(9)

Hast Du Lust in einem tollen Team zu arbeiten?

Gemeinsam Vorankommen

ZURÜCK WEITER HOME

(10)

Gemeinsam Vorankommen

Wir sind ein Azubiteam d mit 42 Auszubildenden.

Wir leben Leitlinien für d ein wertschätzendes

Miteinander.

d

Wir bekommen viel Unterstützung von

unserer

Ausbildungsleiterin und den Kolleginnen und Kollegen – gemeinsam

sind wir besser!

ZURÜCK WEITER HOME

(11)

d

Sozialversicherungsfachangestellte brennen für:

Wofür brennst du

• eine sehr gute Beratung unser Versicherten.

• das Finden von individuellen Kundenlösungen.

• eine Beratung von Mensch zu Mensch.

• einen guten Service.

• die Gewinnung von neuen Versicherten.

ZURÜCK WEITER HOME

(12)

d

• Unsere AOK Mittlerer Oberrhein erstreckt sich von Bühl, über Baden-Baden und Rastatt nach Karlsruhe bis nach Bruchsal und Waghäusel.

• Wir sind über 800 Kolleginnen und Kollegen.

• Die AOK Baden-Württemberg ist Marktführerin im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung.

• Wir gehen während der Ausbildung viele neue Wege, z.B. in der fachpraktischen Ausbildung, im

AOK-Bildungszentrum oder in der Berufsschule.

Über Uns

ZURÜCK WEITER HOME

(13)

d

Wie sieht die fachpraktische Ausbildung bei uns in der AOK Mittlerer Oberrhein aus?

Fachpraktische Ausbildug

Es gibt:

• Konkret vorgegebene Ausbildungsinhalte;

• Ansprechpartner/innen in jedem Ausbildungsbereich;

• eine langfristige Einsatzplanung mithilfe eines Versetzungsplanes.

ZURÜCK WEITER HOME

(14)

Ausbildung bei der AOK MOR?

d

d

d Wir haben 4 - 5

AzubiMEETINGs und 1 – 2 Teamtage

pro Jahr.

Wir führen regelmäßige Ausbildungsgespräche

mit unserer Ausbildungsleiterin.

Vor unserem Ausbildungsende präsentieren wir der

Geschäftsführung unsere

Wunscharbeitsplätze.

ZURÜCK WEITER HOME

(15)

d

Wie feiern gern gemeinsam:

Gemeinsam Erfolge feiern

• Azubi-Weihnachtsfeier.

• Teamtage mit Ehrung der Besten.

• Azubicamp.

• VertriebsClubChallenge.

• Abschlussfeier der Ausbildung.

• Azubi-Olympiade.

ZURÜCK WEITER HOME

(16)

!

!

Zeit und Geld, damit Du Deine

Vorstellungen verwirklichen kannst:

Vorstellungen verwirklichen

Ausbildungsvergütung:

1.035,00 Euro – 1. Jahr 1.120,00 Euro – 2. Jahr 1.215,00 Euro – 3. Jahr

• 30 Tage Urlaub.

• Flexible Arbeitszeiten, sobald Du 18 bist.

• Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld.

• Vermögenswirksame Leistungen.

• Betriebliche Altersvorsorge für später.

ZURÜCK WEITER HOME

(17)

Unser AOK-Bildungszentrum

ZURÜCK WEITER HOME

WEITER HOME ZURÜCK

(18)

d

Das AOK-Bildungszentrum

• Das AOK-Bildungszentrum befindet sich in Pfedelbach-Untersteinbach.

• Im Lauf Deiner Ausbildungszeit hast Du 10 x 2 Wochen betrieblicher Unterricht.

• Zur Lernerfolgskontrolle schreiben wir dort auch Klausuren.

• Die Zwischenprüfung ist nach 1 bzw. 1 Jahren.

• Die Ausbildung schließen wir mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung ab.

ZURÜCK WEITER HOME

(19)

Wir haben Unterricht in:

Unterrichtsfächer

Leistungs- recht

Versicherungs- Beitragsrechtund

Kommunikations- trainings Allgemeine

Wirtschaftslehre

ZURÜCK WEITER HOME

(20)

!

Unser AOK-Bildungszentrum bietet viele Freizeitmöglichkeiten:

• Sporthalle, Kegelbahn, Billard, Tischtennis, Inliner, Freibad oder einfach nur chillen.

• Gemeinsame Grillmöglichkeiten.

• Shoppen in Öhringen oder Schwäbisch Hall.

Bildungszentrum

ZURÜCK WEITER HOME

(21)

d

• Engelbert-Bohn-Schule in Karlsruhe.

• Blockunterricht, meistens 4 – 5 Wochen.

• Wir werden ganztägig dafür freigestellt.

• 36 Wochen Unterricht während Ausbildung.

• Abschlussprüfung in der Berufsschule.

Die Berufsschule

(gilt nur für die 3-jährige Ausbildung zum/zur Sozialversicherungs-

fachangestellten)

ZURÜCK

ZURÜCK WEITER HOME

WEITER HOME

(22)

d

Die AOK ist ein fairer Partner

• Wir bekommen jeden Monat ganz pünktlich unser Gehalt.

• Wenn wir reisen, dann werden uns Reisekosten und Arbeitszeit erstattet.

• Vor der schriftlichen Abschlussprüfung werden wir freigestellt.

• Alle Kolleginnen und Kollegen sind freundlich und wertschätzend miteinander.

• Azubis werden geschätzt und gut ausgebildet.

Gut zu wissen

ZURÜCK WEITER HOME

(23)

Die AOK Mittlerer Oberrhein bietet Dir

d d d

Einen sicheren

Ausbildungsplatz. Sehr gute

Übernahmechancen Leben und Arbeiten im Einklang

ZURÜCK WEITER HOME

(24)

Nach der Ausbildung – Karriere?

Neue Wege entdecken

d

• 85 % unserer Führungskräfte beziehen wir aus unseren hausinternen Karriereförderprogrammen.

• Wenn noch nicht ganz klar ist, in welche Richtung Du Dich orientieren möchtest, dann gibt es bei uns ORIENT. Ein einjähriges Orientierungsprogramm, in dem Du herausfinden kannst, welche Karriere für Dich in Frage kommt.

• Wir haben ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm.

• Du kannst bei uns ein internes Studium zum/zur AOK-Betriebswirt/in absolvieren.

• Nebenberuflich kannst Du an der FOM-Hochschule noch Bachelor of Administration in der Vertiefung Health Care Management studieren.

ZURÜCK WEITER HOME

(25)

Wenn Du Fragen hast,

dann rufe gern unsere Ausbildungsleiterin an:

Chancen ergreifen

Das Azubiteam der

AOK Mittlerer Oberrhein wünscht Dir, dass sich Dir

viele Chancen bieten!

Susanne Mönnich Tel.: 0721 3711-508

ZURÜCK HOME

(26)

HOME

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Fassung des Beschlusses des Verwaltungsrates der AOK Baden-Württemberg vom 01.04.2014, genehmigt mit Verfügung des Ministeriums für Arbeit und Sozial-

Prüfung der Funktionen des Bettes, Auslieferung und Aufstellung des Bettes sowie Einweisung in den Gebrauch des Bettes, Sicherheitstechnische Kontrolle des beim

Baden-Baden Richard-Wagner-Gymnasium Lamp, Tobias Richard-Wagner-Gymnasium, Baden-Baden, 07221/931910 Baden-Baden Realschule Baden-Baden Keppler, Christoph

Wie stellt sich die aktuelle informationstechnische Ausstattung und Netzanbin- dung der Schulen im Wahlkreis 33 dar (mit Angabe, wie sich die Digitalisie- rung an diesen Schulen in

Maßgeblich für die Anwendung dieser Übergangsvereinbarung ist das Datum der Abgabe des Hilfsmittels.. Hinsichtlich der Vergütung der Leistungen gelten die Konditionen der

Donnerstag war dann auch unsere Rechtsbeirätin RAin Jennifer Jessie vor Ort und stand allen Interessentinnen für Fragen zu Familie & Beruf, Schwangerschaft und Still-BV und

Prüfung der Funktionen des Bettes, Auslieferung und Aufstellung des Bettes sowie Einweisung in den Gebrauch des Bettes, Sicherheitstechnische Kontrolle des beim

nummer Bezeichnung Indikation ** Qualität / Ausstattung / Leistungsbeschreibung *** PQ Kennzeichen Hilfsmitte (VWKZ)* Stück Listenpreis MwSt-Sa Genehmigungs- pflichtig