• Keine Ergebnisse gefunden

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2021"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2021

Liebe Schwestern und Brüder,

„Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ (Gal 6,9), schreibt Paulus, der Völkerapostel, an die Gemeinden in Galatien. Dies ist auch das Leitwort für den Monat der Weltmission 2021. Lasst uns Gutes tun: Dieses Wort ist damals wie heute die Aufforderung zu einem Leben in Geschwisterlichkeit.

Es gehört Mut dazu, auf Menschen zuzugehen und Brücken zu bauen. Die Aktion der Missio-Werke zeigt an den Beispielen

von Nigeria und dem Senegal, was alles möglich ist, wenn

Menschen aus diesem Geist heraus handeln. Beide Länder sind stark von der Corona- Pandemie betroffen. Armut und Jugendarbeitslosigkeit nähren Gewalt und religiösen

Fundamentalismus. Entführungen und Anschläge bringen Not und Elend, sie säen Furcht und Misstrauen. In dieser Lage setzt die Kirche auf den Dialog mit allen Menschen guten Willens.

Sie bringt Christen und Muslime an einen Tisch, so dass Vertrauen entstehen kann und gemeinsames Tun möglich wird. Auf diese Weise wird die Hoffnung gestiftet, dass die verwundeten Gesellschaften geheilt werden können.

Wir bitten Sie: Beten Sie für unsere Schwestern und Brüder, die nicht müde werden, sich in Gottes Namen für ein gutes Miteinander einzusetzen. In Nigeria, im Senegal und weltweit.

Bedenken Sie bei der Kollekte am kommenden Sonntag die Initiativen von Missio mit einer großzügigen Spende!

Für das Bistum Osnabrück

+ Dr. Franz-Josef Bode

Bischof von Osnabrück

(2)

Pfarreiengemeinschaft a.T.W.

Die Corona-Regeln beim Gottesdienstbesuch:

1. Betreten unserer Kirchen nur mit medizinischer Maske (FFP2 ist nicht mehr erforderlich).

2. Soweit die Person sitzt, kann die Maske

abgenommen werden. Bei Bewegung bitte wieder aufsetzen (Kommunion, Verlassen der Kirche).

3. Es müssen weiterhin 1,5 m Abstand zu haushalts- fremden Personen eingehalten werden.

4. Gemeindegesang ist zugelassen, sollte aber mit Bedacht eingesetzt werden.

5. Die Gesangbücher dürfen zu den Gottesdiensten bereitgestellt werden.

6. Die Hygieneregeln gelten weiterhin!!!

Die Pfarrbriefe werden weiterhin im 14tägigen Rhythmus geschrieben: 31.10., 14.11.

Herzliche Einladung zu einer Teilwanderung um die Pfarreiengemeinschaft am 14.11. von 13 – 16 Uhr. Mehr Informationen bei Margret Dieckmann-Nardmann unter 01608248150 o. m.dieckmann-nardmann@web.de

Firmung 2021: Im Rahmen der Firmvorbereitung stehen in nächster Zeit folgende Termine an:

Bad Rothenfelde, Dissen und Hilter: 2. Vorbe- reitungswochenende: 15.10. von 17:00 – 21:00 Uhr,

16.10. von 9:30 – 13:00 Uhr im Pfarrheim St. Elisabeth Bad Rothenfelde, Wiekstraße 4.

Firmwanderung: 31.10. von 11:00 – 14:00 Uhr, Treffpunkt folgt später.

Borgloh und Wellendorf: 2. Vorbereitungswochenende:

5.11. von 17:00 – 21:00 Uhr, 6.11. von 9:30 – 13:00 Uhr im Pfarrheim St. Pankratius Borgloh, Alte Straße 2

Erstkommunion 2022: Es geht los! Sollte Ihr Kind keine Post bekommen haben, jedoch die dritte Klasse besuchen, melden Sie sich gerne bei mir. Ich freue mich auf die Zeit der Vorbereitung! Janina Nerlich, Gemeindereferentin Anlässlich des ökumenischen Schöpfungsgottes- dienstes in Bad Rothenfelde wurde ein Betrag von 250 € zugunsten der Opfer des Klimawandels gespendet. Davon gehen 125 € an die Opfer des Erdbebens in Haiti, 125 € gehen an die St.-Laurentius-Gemeinde in Ahrweiler. Allen Spendern herzlichen Dank.

Vorankündigung Gräbersegnungen zu Allerheiligen: Die Gräbersegnung auf den Friedhöfen in

Dissen und Bad Rothenfelde sind am So., 31.10.2021 um 14 Uhr in Dissen und um 15 Uhr in Bad Rothenfelde;

in Hilter und Wellendorf am Sa., 30.10. jeweils um 16 Uhr.

In Borgloh findet die Gräbersegnung am So., 7.11.2021 um 15:00 Uhr statt.

St. Elisabeth, St. Ansgar

Spendenkonto für Umbau- und Renovierungs- maßnahmen St. Elisabeth/St. Ansgar: Kath.

Kirchengemeinde St. Elisabeth, IBAN: DE 98 2655 0105 1609 2425 89, Sparkasse Osnabrück, BIC: NOLADE22 Verändertes Anmeldeverfahren zu den Gottesdiensten in Bad Rothenfelde und Dissen: Ab dem 10.10.2021 ist eine Anmeldung zu den Eucharistiefeiern am Mittwoch und Sonntag nicht mehr erforderlich. Stattdessen möge bitte jeder Besucher unserer Gottesdienste zu jedem Gottesdienst, den er besuchen möchte, einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummer mitbringen. Dieser wird am Eingang vor Beginn der Messe eingesammelt, drei Wochen verwahrt und anschließend vernichtet. So kann gewährleistet werden, dass im Falle einer Infektion Kontaktketten nachverfolgt werden können.

Die Besucher des Caritas-Hauses St. Elisabeth melden sich in unveränderter Weise bei Sr. Helen oder Sr. Marit an.

Die anderen Corona-Regeln gelten weiterhin.

Zur Verstärkung unseres Ordner-Teams suchen wir noch Freiwillige, die uns gerne bei dieser Aufgabe unterstützen würden. Zu den Gottesdiensten am Mittwoch und Sonntag gleichen wir die Namen der Besucher mit den angemeldeten Personen ab bzw. nehmen die Adressen der unangemeldeten Gottesdienstbesucher auf und achten vor, während und nach dem Gottesdienst darauf, dass die bestehenden Hygienevorschriften eingehalten werden.

Melden Sie sich bei Interesse gerne im Pfarrbüro.

Fair gehandelte Ware: Auf diesem Wege möchten wir Appetit auf die fairen Nikoläuse aus Vollmilch machen, die auch in diesem Jahr wieder von der Gepa angeboten werden. Es gibt sie in dien Varianten 65 g, 28 g und 10 x 12,5 g. Gerne können Bestellungen an folgende e-mail geschickt werden: ursula.kocks@outlook.de. Die Nikoläuse werden im Weltladen in Belm bestellt und Sie werden dann nach Erhalt telefonisch informiert. Für Kitas oder andere

Einrichtungen, die Interesse haben, werden Rechnungen auf die Einrichtung selbst ausgestellt.

Auch der Weltladen in Osnabrück bietet diese Nikoläuse und weitere Weihnachtssüßigkeiten an. Nachfolgend die Anschrift: Weltladen Osnabrück, Bierstraße 29, 49074 Osnabrück. Wer also durch Osnabrück bummelt, für den lohnt der Abstecher in den Weltladen auf jeden Fall. Dort gibt es immer schöne Geschenkideen.

Mir ist es seit vielen Jahren ein Herzensanliegen, mit fair gehandelten Produkten die Welt im Rahmen meiner Möglichkeiten ein kleines bisschen fairer zu machen.

Und fair schmeckt einfach besser! Ulla Kocks

"Di., 2.11., 9:00 Uhr, Gottesdienst mit anschl.

Frühstück im Pfarrheim. Bitte denkt an unsere Cent-Aktion! Gäste sind herzlich willkommen!"

"Zum Fest unserer Patronatsheiligen Elisabeth am 19. November findet ein geselliger Benefiz-Fondue-Abend für das Projekt "Südsudan - Schulen für eine friedvolle Zukunft" statt."

Montagsfrauen: Mo., 25.10.: Wir besuchen die lichtsicht 7 Projektions-Triennale. Das „große Welttheater“, wie diese siebte Ausgabe in der Fachpresse für Medienkunst betitelt wurde, soll vom 22. Oktober 2021 bis zum 20. Februar 2022 erneut ein Besuchermagnet sein.

KünstlerInnen von internationalem Ruhm wie Jeffrey Shaw und Julius von Bismarck präsentieren zusammen mit den VertreterInnen der neuen Generation Kunstwerke in derselben Galerie: auf der 10.000 qm großen Leinwand der Gradierwerke sowie im Areal des Kurparks.

Am 29. November wollen wir gemeinsam Essen gehen und das Programm für 2022 planen.

Messdiener: Im vergangenen Jahr musste die Messdienerausbildung aufgrund von Corona unterbrochen werden. Nun haben die Oberministranten die Ausbildung wiederaufgenommen. Insgesamt bereiten sich sechs neue

(3)

Ministranten auf ihren Dienst vor. Einführung der Neuministranten wird am 5.12. in St. Elisabeth Bad Rothenfelde sein.

Gottesdienste in der St.-Ansgar-Kapelle in Dissen: Ab November wollen wir wieder wie in der Vergangenheit an jedem 2. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr eine Eucharistiefeier in der St.-Ansgar-Kapelle in Dissen halten.

Dieser Gottesdienst wird im Rahmen der 2G-Bestimmungen gefeiert; das bedeutet, dass alle Teilnehmer gegen Corona geimpft oder davon genesen sein müssen. Ein entsprechender Nachweis dafür ist bei der Teilnahme am Gottesdienst vorzulegen. Ebenso werden die Besucher gebeten, einen Zettel mit Namen, Anschrift und

Telefonnummer zur Nachverfolgung der Adressen mitzubringen, der für drei Wochen aufbewahrt und anschließend vernichtet wird.

Ökumenisches Friedensgebet: Im November findet kein Friedensgebet statt, da der Termin auf den Tag Allerheiligen fällt. An Allerheiligen feiern wir um 18:00 Uhr eine Eucharistiefeier in der St.-Elisabeth-Kirche in Bad Rothenfelde. Das nächste Friedensgebet findet dann am 6.

Dezember um 19:00 Uhr in St. Ansgar Dissen statt und wird vom Kirchenvorstand vorbereitet.

Wir bitten alle vorbereitenden Gruppen, sich schon jetzt für die Gestaltung der Friedensgebete im kommenden Jahr im Pfarrbüro zu melden.

St. Josef

Das Pfarrbüro in Hilter ist vom 18. – 22. Oktober geschlossen.

Der Adventskalender „Auszeit für die Seele“ kann ab sofort bis zum 28.10.2021 im Pfarrbüro zum Preis von 5,95

€ (Ab 3 Exemplare 4,95 € p. St., ab 7 Exemplare 4,45 € p.

Stk., ab 15 Exemplare 3,95 € p. Stk.) bestellt werden (bitte sprechen Sie auch gerne auf den Anrufbeantworter) Ein Ansichtsexemplar liegt in der Kirche aus.

Liebe Gemeindemitglieder, dieses Jahr begingen wir das Erntedankfest am 3.10. mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Spargelhof Wenner. Der Einladung sind ca. 150 Hilteraner aus beiden Kirchengemeinden gefolgt. Es war eine sehr schöne Feier zusammen mit Pastorin Miriam Engler und Pastor Heiner Langewand, unter einem Dach gut geschützt vor dem Regen und an reichlich frischer Luft. Musikalisch unterstützt wurden wir vom Kirchenchor, sowie dem Posaunenchor der ev.

Kirchengemeinde. Beim anschließenden Würstchen vom Grill kamen wir weiter ins Gespräch. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern sowie Familie Wenner für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung. Die Kollekte für das Diakonische Werk in Niedersachsen betrug insgesamt 207,73 € und für die Tafel in Dissen 207,73 €.

Ein herzliches Dankeschön an all’ diejenigen, die mit ihrem Tun (sei es durch das ständige Erneuern der Erntekrone oder das Dekorieren mit Erntegaben - und das in jedem Jahr!) wieder einen so schönen Erntemittelpunkt in der St.- Josef-Kirche geschaffen haben!

Ganz herzliche Einladung zum neuen Gemeindetreff am Donnerstag. Wir beginnen den Nachmittag (immer am 3.

Donnerstag im Monat, diesmal am 21.10.2021) um 15:00 Uhr in der St.-Josef-Kirche mit einem gemeinsamen Gottesdienst und haben anschließend viel Zeit, um bei Kaffee und Kuchen im Assisihaus zusammenzusitzen.

Fühlen Sie sich eingeladen, kommen Sie vorbei und

verleben Sie einen gemütlichen Nachmittag mit uns!

Scheuen Sie sich auch nicht sich zu melden (05424/3252), wenn Sie nicht mobil sind. Wir organisieren gerne, dass Sie abgeholt und wieder heimgebracht werden! Vielleicht wird es ja in Zukunft ein fester Termin in Ihrem Kalender! Bei dieser Veranstaltung gelten die 3G-Regeln.

Der Jahreskreis wirft wieder seine Schatten voraus - Nikolaus hat ein großes Herz gezeigt, im Einsatz für Arme, Bedürftige und Benachteiligte. Nach diesem Vorbild der christlichen Nächstenliebe fördert das Bonifatiuswerk mit 30 Cent pro verkauftem Nikolaus Kinderhospizdienste, soziale Projekte für Kinder und Projekte für Bedürftige. Bestellungen für den Schoko-Nikolaus (Fairtrade-Qualität von der Firma Riegelein) -zum Sonderpreis von 1,65 € pro Stück- können ab sofort im Pfarrbüro getätigt werden. Bitte sprechen Sie auch gerne auf den Anrufbeantworter (05424- 3252). Machen Sie sich, Ihren Familien, Freunden, Vereinen… eine Freude und tun Sie gleichzeitig etwas Gutes mit dem Kauf des Schoko-Nikolauses.

Ökumenisches Frauenfrühstück im Franz-von-Assisi- Haus am 06.11.2021 um 9:00 Uhr. Diesmal mit einem Vortrag von Ingrid und Heiner Holtkämper zum Thema:

„Hausbienen im Herbst und Winter“ (Eintritt 5 €). Rückfragen und Anmeldungen bei: Lisa Görlich (05424/235014) oder Alexandra Stelte (05424/3252). Scheuen Sie sich auch nicht zu sagen, wenn Sie nicht mobil sind. Wir organisieren gerne, dass Sie abgeholt und wieder heimgebracht werden!

Anmeldungen bitte bis zum 03.11.2021. Bei dieser Veranstaltung gelten die 3G-Regeln

Die Erntedankandacht entfällt. Als kleinen Trost findet Ihr/Sie eine besinnliche und süße Überraschung in der nächsten Junia. Viel Freude damit!

St. Pankratius

Sprechzeiten Stephan Unland: Donnerstagvormittag von 9:00 – 11:00 Uhr hat Stephan Unland ab sofort Bürozeiten in Borgloh. Kommen Sie doch einfach vorbei!

RaumpflegerIn gesucht: Pastor Langewand sucht für seine Wohnung eine RaumpflegerIn alle 14 Tage ca. 2 Stunden.

Bitte bei Pastor Langewand melden, Tel. 05409 98 08 831.

Am Sonntag der Weltmission, der 24.Oktober 2021, bietet der Ausschuss ,,Solidarisch Handeln", des PGR Borgloh, fair gehandelte Produkte zum Verkauf, nach dem Gottesdienst auf dem Kirchplatz an.

Die Gräbersegnung ist am So., 7. Nov. um 15:00 Uhr auf dem Friedhof. Die Angehörigen stehen am Familiengrab und per Lautsprecher werden die Texte und Gebete übertragen.

Es soll sie wieder geben - die Borgloher Adventsfenster!

Wir möchten gerne mit Euch mit dem Stern durch die Adventszeit gehen! Wer Lust hat, ein Fenster zu gestalten, kann sich im Pfarrbüro oder auch bei Katrin Birkemeyer, Annette Pope, Petra Laabs oder Claudia Hengelbrock bis Ende Oktober melden.

„Senioren-Treff“ am 9. Nov.: Nach langer corona- bedingter Pause sind alle Senioren - jüngere und betagte - zu einem gemeinsamen Nachmittag eingeladen. Nachdem

(4)

Homepage: Pfarreiengemeinschaft-atw.de Pfarrbüros:

St. Elisabeth Bad Rothenfelde: Ulrike Wanders-Stumpe Wiekstr. 4, 49214 Bad Rothenfelde

Tel. 05424 17 23, Fax: 05424 36 05 50

St.Elisabeth-BadRothenfelde@bistum-osnabrueck.de Öffnungszeiten: Mo. 15 – 17 Uhr; Mi: 10-12 Uhr, Do.: 10-12 Uhr; Fr: 10-12 Uhr Spendenkonto für Umbau- und Renovierungsmaßnahmen St. Elisabeth / St. Ansgar: Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, IBAN: DE 98 2655 0105 1609 2425 89 (Sparkasse Osnabrück), BIC: NOLADE22XXX St. Josef Hilter, Alexandra Stelte, Amselweg 19, 49176 Hilter, Tel. 05424 32 52, Fax 38 693

St.Josef-Hilter@bistum-osnabrueck.de

Öffnungszeiten: Di., 16-18 Uhr, Do.: 10-11.30 Uhr St. Pankratius Borgloh, Aloisia Meyer zu Allendorf,

Alte Str. 2, 49176 Borgloh, Tel. 05409 305, St.Pankratius-Borgloh@bistum-osnabrueck.de Öffnungszeiten: Mo. 15-16.30 Uhr, Do., 9-11 Uhr Fr., 15-16.30 Uhr

St: Barbara Wellendorf, Daniela Haidukiewitz, im Karl-Leisner-Haus, Barbara Str. 4,

49176 Wellendorf, Tel. 05409 330,

St.Barbara-Wellendorf@bistum-osnabrueck.de Öffnungszeiten: Di., 8-9 Uhr und Mi. 17-19 Uhr

Pastorales Team:

Pastor Heiner Langewand, 05409 98 08 831 Heiner.Langewand@bistum-osnabrueck.de Pater Aswin Kumar Chhinchani CM, Tel. 05409 90 69 789

Aswin.Chhinchani@bistum-osnabrueck.de Diakon Achim Korte, Tel. 05421 93 09 33

Achim.Korte@bistum-osnabrueck.de Pastoraler Koordinator und Gemeindereferent

Stephan Unland, 05424 3961 449 Stephan.Unland@bistum-osnabrueck.de Gemeindereferent und Kurseelsorger Bernd Otte

Tel. 05424 3961445, 0171 860 58 00 Bernd.Otte@bistum-osnabrueck.de Gemeindereferentin Janina Nerlich

Tel. 0152 56 32 47 48

Janina.Nerlich@bistum-osnabrueck.de

Pastorale Mitarbeiterin Margret Dieckmann-Nardmann, Tel. 05421 71 98 551 oder Handy: 0160 82 48 150 m.dieckmann-nardmann@web.de

Pastorale Mitarbeiterin, Marion Kellermann Marion.kellermann@bistum-osnabrueck.de Tel. 05424 3961 444; Handy: 01520 89 66 027

Monika Niermann und Waltraud Oexmann nach vielen Jahren engagierten Einsatzes die Verantwortung für die Gestaltung in andere Hände übergeben möchten, übernimmt vorerst der PGR die Ausrichtung des Senioren- Treffs.

Wir beginnen um 15:00 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Kirche, anschließend Beisammensein mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im PKH. Wir haben an diesem Nachmittag Gelegenheit, Pastor Langewand etwas näher kennenzulernen. Albert Henke sorgt mit seinem Akkordeon für eine angenehme Atmosphäre.

Für folgende Nachmittage in loser zeitlicher Folge haben sich etliche Gruppierungen des Dorfes und der Gemeinde bereiterklärt, den Senioren-Treff zu bereichern. Die Termine werden jeweils bekannt gegeben.

Bitte bringen Sie zur Eucharistiefeier einen Zettel mit Namen und Telefonnummer mit.

Für die Teilnahme am Senioren-Treff im PKH gilt die 2G-

Regel: ein Impf- oder Genesungsnachweis ist erforderlich (per Impfausweis oder App).

Wir freuen uns auf euch und hoffen auf eine rege Beteiligung. Euer PGR

Buchausstellung im PKH: Wir bieten eine Auswahl an Medien zur Ansicht und Bestellung am Fr., 29.10. 15:00 – 18:00 Uhr; Sa., 30.10.: 13:00 – 18:00 Uhr und So., 31.10.

von 10:00 – 18:00 Uhr. Es gelten die AHA-Regeln.

Bis zum 31.10. nehmen wir eure Bestellungen von Büchern, Spielen und anderen Medien gerne entgegen. Stöbert im Buchspiegel oder sonst wo und schickt uns eure Wünsche an koeb-borgloh@osnanet.de. Am 20./21. Nov. könnt ihr eure Bestellung abholen. Euer Büchereiteam Der Schützenverein lädt herzlich zum Herbstzauber am 29./30. Oktober ein. Nähere Infos auf den Plakaten oder unter im Internet: Schuetzenverein-Borgloh.de

St. Barbara

Ein herzliches "Dankeschön" allen Helfern und Spendern, die zum Gelingen des Erntedankfestes beigetragen haben!

Aus terminlichen Gründen tauschen wir im Oktober die Kfd-Messe mit der Kolping-Messe, d.h. die Eucharistiefeier, vorbereitet von der Kfd, wird am 20.10.2021 um 19:00 Uhr stattfinden. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder und Gäste.

Weltgebetstag der IKW in Wellendorf am Mi., 27.10.2021, Beginn um 19:00 in St. Barbara. Nach der Messe spricht Rechtsanwalt und Notar Christian Pope zu dem Thema: Erbrecht – Was ist bei Erbschaftsan- gelegenheiten zu beachten?

Herzliche Einladung an alle, da dieses Thema für viele von Bedeutung sein dürfte.

Aktuell! Unsere Kleidercontainer wurden umgestellt, sie befinden sich nun im Buddenweg bei den Altglas Container hinter dem Combi.

Das Pfarrbüro in Wellendorf ist am Di., 02.11.2021 wegen einer Fortbildung geschlossen.

Bücherei in Wellendorf: Leider können wir auch in diesem Jahr auf Grund der Corona-Pandemie und der damit

verbundenen Auflagen keine Buchausstellung durchführen.

Dieser Umstand stimmt uns sehr traurig.

Nichtsdestotrotz möchten wir euch die Gelegenheit bieten, bei uns Bücher und Kalender -wie gewohnt- zu bestellen.

Hierfür stehen euch folgende zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

Ihr könnt uns eure Buchbestellung ganz bequem von zu Hause aus per E-Mail mitteilen, unter buecherrei.

wellendorf@gmail.com oder Ihr kommt während der regulären Öffnungszeiten bei uns vorbei und teilt uns eure Buchbestellungen mit oder füllt den Bestellschein aus und gebt ihn bei uns ab.

Diese Möglichkeiten stehen euch bis zum 31.10.2021 zur Verfügung. Wann die Bestellungen abgeholt werden können, wird dann im Pfarrbrief veröffentlicht. Bei Bestellungen per E-Mail werdet ihr über diesen Weg benachrichtigt. Natürlich könnt ihr bei uns JEDES Buch bestellen und nicht nur die aus dem Katalog. Ihr müsst also trotz Corona auch in diesem Jahr nicht auf Ama**zurückgreifen.

Wir würden uns über eure Unterstützung freuen. Versteht bitte, dass ihr bei Bestellung auf eine Rückgabe oder einen Widerruf verzichtet. Euer Bücherei Team

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle interessierten Frauen aus der Umgebung sind herzlich zum oekumenischen Frauezmorge der Re- formierten Kirchgemeinde Umiken und der Katholi- schen Kirchenzentren St.

dass ich die Wahrheit sage, wo der Irrtum herrscht, dass ich den Glauben bringe, wo der Zweifel drückt, dass ich die Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält, dass ich ein

im Oldenburgischen teil der Diözese Münster Der Pastoralrat im Offizialatsbezirk Oldenburg, dem niedersächsischen Teil der Diözese Münster, ist das oberste synodale

Alle Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren sind herzlich eingeladen zur Schnuppergruppenstunde der Pfadfinder am Freitag, 17.09.2021 um 16.30 Uhr ins

Winkel 18.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission Niederwalluf 19.30 Uhr Pfingstnovene in der Niederwallufer Kirche. Pfingsten - Hochfest des

Coronabedingt gelten auch in diesem Jahr besondere Regeln für die Gottesdienste am Heiligabend.. Für diese Messen ist eine Anmeldung

Das Gemeindeblatt ist ein kostenloser wöchentlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Markt Wald mit den Ortsteilen Markt Wald, Anhofen,

Sabine Meier, Sekretariat Tel +49 / 89 / 2137 – 2405 (DI - DO, 8.00 - 15.00 Uhr) glaubensorientierung@eomuc.de Erwachsenentaufe mit Reinhard Kardinal Marx Frauen und