• Keine Ergebnisse gefunden

ERNST-REUTER-SCHULE. Unser Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs) für den 7. Jahrgang

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ERNST-REUTER-SCHULE. Unser Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs) für den 7. Jahrgang"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ERNST-REUTER-SCHULE

Unser Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs)

für den 7. Jahrgang

(2)

AG „Bildungsbande“

Brauchst du Unterstützung in einem oder sogar mehreren Fächern?

Die 9.- Klässler:innen der Ernst-Reuter helfen DIR gerne!

Ob in Mathe, Deutsch, Englisch oder z.B. Französisch – Es wird sich ein/eine Schüler/in finden, die DICH unterstützen kann! Also

komm mit all deinen Fragen zu UNS!

Wo: E 223, E 224

Wann: jeden Mittwoch, 8. Stunde

(3)

Wo: E 305, nach Absprache

Wann: jeden Mittwoch, 8. Stunde

(4)

Bienen AG

Werde Imkerin/ Imker bei der Bienen AG!

- Du erfährst was wir machen müssen um an den Honig zu kommen.

- Erfahre in wie Bienen gezüchtet werden und wie sie ihre Wohnungen bauen.

- Werde beim Verkauf des Honigs zur Geschäftsfrau oder zum Geschäftsmann.

Bei der Arbeit direkt am Bienenstock ist natürlich sichere Schutzkleidung für alle Teilnehmer/Innen vorhanden.

Die Bienen AG wird von Hr.Thiele angeboten.

Wo: Holzwerkstatt E 127

Wann: jeden zweiten Donnerstag, 8. + 9.

Stunde (A-Woche)

(5)

Wo: Fahrradwerkstatt Haus A

Wann: jeden zweiten Donnerstag 8.+ 9.

Stunde (B-Woche)

(6)

Wo: Holzwerkstatt E 127

Wann: jeden zweiten Mittwoch, 8. + 9. Stunde (A-Woche)

Erstes Treffen: 22.09.2021

(7)

Arbeitsgemeinschaft Mädchen

AG

In der Mädchen-AG sind wir unter uns

Unser aktuelles Wunschprogramm:

Obstsalat

Malen und basteln

Kochen und backen

Henna

Tanzen

Spielenachmittag

Vielleicht habt Ihr neue Ideen für uns?

Betreuerin: Fr. Findik

Wo: im AUB Raum A103

Wann: jeden Mittwoch, 8. Stunde

(8)

Kochen und Schulgarten AG

Liebe Schüler der Ernst Reuter Oberschule,

im Frühjahr und im Sommer, bis in den Herbst hinein gibt es die Schulgarten AG.

Dort bauen wir zusammen z.B. Gemüse an und wir ernten das natürlich auch!

Helft dabei, diese kleine, wunderschöne Oase zu erhalten. Lernt, interessante Pflanzen und Tiere kennen.

Im Winter, wenn es zu kalt für den Schulgarten ist, da mache ich die Koch AG.

Dort werden wir ganz tolle Speisen, aus den verschiedenen Ländern, zusammen zubereiten!

Ich freue mich schon auf euch!

Eure Frau Nitzsche

Wo: Schulgarten/ AUB 1. Etage Küche

Wann: jeden Mittwoch, 8. Stunde

(9)

Gesellschaftsspiele neu entdecken

Och nö ….., schon wieder 4 Gewinnt, Mensch ärgere Dich nicht usw., so soll es nicht sein in dieser AG!

Wir haben viele Spiele, die noch auf Euch warten, um entdeckt zu werden. Nur muss man dafür gute Laune und starke Nerven haben, denn kein Meister fällt vom Himmel.

Wenn Du Interesse daran hast neue Spiele zu erlernen bist Du bei uns genau richtig! Natürlich spielen wir ab und zu auch mal Dein Lieblingsspiel;)

Gruppenstärke: 6 Schüler*innen AG-Leiterin: S.

Wo: Treffpunkt Raum E 108

Wann: jeden Montag, 8. Stunde

(10)

Entdecke den Bezirk Mitte

Die Stadt, in der wir leben- eine AG erkundet Berlin-Mitte

(Wedding/Alt Mitte) Wir leben in Mitte, aber kennen wir es auch?

Wir gucken hinter die Kulissen und entdecken Neues und Altes.

Voraussetzungen: gute Laune, Spaß am Laufen und Entdecken gutes

gutes Schuhwerk eigene Vorschläge Gruppenstärke: bis 12

Schüler:innen

AG- Leiterinnen: Heyden/S.

Wo: Haus A im EG

Wann: jeden Mittwoch, 8. Stunde

(11)

AG Ideenreich – „DIY 4U“

Wir treffen uns in der Werkstatt und verwenden Computer und Maschinen um Taschen, Hoodies, Brettspiele und Spielzeuge herzustellen.

Herr Thiele & Herr Panusch

Wo: Haus A (ehemalige Fahrradwerkstatt)

Wann: jeden Mittwoch, 8. Stunde

(12)

AG Schreibwerkstatt

Beschreibung:

Schreibst du Geschichten? Oder magst du es nur zu schreiben?

In der Schreibwerkstatt arbeiten wir an Geschichten und anderen Sprachwerken. Du kannst hier lernen, eine Kurzgeschichte zu schreiben, einen Thriller, ein

Liebesgedicht oder was auch immer du schreiben magst.

Alle, die das Schreiben lieben, sind willkommen. Es gibt in dieser AG keine Grenzen außer deiner Fantasie.

Ps.: Bei der Rechtschreibung helfe ich natürlich gerne, aber nur, wenn du willst

Wo: Raum E 309

Wann: jeden Donnerstag, 8. Stunde

(13)

Billiard-AG

Billard ist eine Präzisionssportart, ähnlich wie Golf. Es bedarf viel Konzentration und Geschicklichkeit.

Gespielt wird mit einem sogenannten "Queue" ausgestattet (der

Billardstab, umgangssprachlich auch "Kö" genannt), mit dem die Kugeln gestoßen werden. Dabei hat beim Poolbillard jedes Team seine eigenen Kugeln, die in eines der sechs Löcher des Spielfeldes eingelocht werden müssen.

Wichtig bei der Billiard-AG sind mir:

- Teamgeist

- Freude am Spielen und Gemeinschaft - Gegenseitige Rücksichtnahme

- Kennenlernen der Regeln des Billiardspiels

- Kleine Wettkämpfe und ein Turnier am Ende des Jahres

Ich würde mich freuen, euch bei meiner AG begrüßen zu können!

M. Heyden (AUB)

Wo: Haus A, 1. Etage

Wann: jeden Dienstag, 8. Stunde

(14)

Badminton AG

Leitung: Dustin Schulz

Wo: kleine Halle

Wann: jeden zweiten Mittwoch, 8. + 9. Stunde (B-Woche)

(15)

Skateboard-Grundlagen AG (Hr. Kiesow)

Hallo liebe Rollbrettfahrer/innen. Eigentlich sollte ja bereits 2020 das Jahr für die Skategemeinde werden und Streetskaten nun endlich als olympische Disziplin Anerkennung finden. Allerdings hat uns auch hier das Coronavirus einen fetten Strich durch die Rechnung gemacht... Aber was soll's, mit dem gebotenen Abstand skatet es sich eh viel besser.

Für wen und was eigentlich genau:

Dieser Kurs richtet sich vor allem an Einsteiger/innen des Rollbretthandwerks, ist aber sicher auch für Fortgeschrittene interessant.

Da ich seit 20 Jahren selbst mehr oder weniger kontinuierlich skate, möchte ich meine Erfahrungen gerne weitergeben und im Gegenzug auch ganz viel von euch dazulernen. Daher biete ich in der AG an, gemeinsam mit mir die Grundlagen zu erproben. Die Liste der denkbaren Inhalte (die je nach eurem Vorwissen und Fähigkeiten spontan angepasst werden kann) sieht deshalb wie folgt aus:

Aufbau/Komponenten, Zusammenbau und Wartung des Skateboards Goofy oder Regular ... oder wieso stehe ich anders auf dem Brett als die Jungs

und Mädels aus den Youtubevideos?

sicherer Stand, sicheres Fahren und vor allem sicheres Bremsen – die Mutter aller Tricks → der Olli

– Pop shove it, Kickflip und wie sie nicht alle heißen...

Voraussetzungen:

– eigenes fahrtüchtiges Skateboard

– Schutzhelm

Zusatz:

Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Fahrer/innen des klassischen Skateboards (vier Rollen, zwei Achsen und ein mehrlagiges Holzbrett mit Nase, Schwanz und Griptape) grundsätzlich dürfen aber auch Longboards oder Pennyboards verwendet werden. PS: bitte keine Waveboards!!!

Wo: große Halle links

Wann: jeden Montag, 8. Stunde

(16)

Suchst du

Entspannung

nach dem stressigen Schultag?

Mach mit!

Yoga AG

Mit Fr. Stellenberg

Wo: Raum E 004

Wann: jeden Mittwoch, 8. Stunde

(17)

Bodyweight Training AG

Du bist an körperlicher Fitness interessiert oder möchtest vielleicht abnehmen?

Dann bist du Herzlich Willkommen in der Bodyweight Training AG.

AG – Beschreibung:

In der Bodyweight Training AG lernst du mit motivierender Musik, mit deinem eigenen Körpergewicht zu trainieren und kannst die Eigengewichtsübungen zu Hause machen.

Außerdem bekommst du nach Wunsch, einen Ernährungsplan von der AG Leitung.

AG – Leitung: Herr Gülmez

Schüler:innen Anzahl: max. 8 Schüler:innen

Ich freue mich auf euch! :-()

Wo: AUB (Erdgeschoss)

Wann: jeden Mittwoch, 8. + 9. Stunde

(18)

Die Fußball-AG Mädchen der Ernst- Reuter-Schule richtet sich an alle, die Lust haben, sich mit dem Ball am Fuß richtig auszupowern, sich miteinander spielerisch zu messen, sich als ein Team zu fühlen und dabei noch etwas

dazuzulernen.

Girls only.

Immer Dienstags in der 8. Stunde Hr. Schall

Fußball-AG Mädchen Ernst-Reuter-Schule

Wo: kleine Halle

Wann: jeden Dienstag, 8. Stunde

(19)

BASKETBALL AG - Schulmannschaft

Bist du begeisterter Basketballspieler oder willst du einfach nur deine Skills verbessern, dann bist du hier genau richtig.

Du lernst hier alles vom richtigen Dribbeln, Passen, Korbleger und verschiedenen Mannschaftstaktiken.

Seid ihr gut genug, nehmen wir an den Schulsportrunden von Berlin teil und treten gegen andere Schulen im fairen Wettkampf an.

Bist du sportbegeistert, ausdauernd und diszipliniert, bist du hier genau richtig!!!

Also melde dich an.

Wo: große Halle rechts

Wann: jeden zweiten Freitag, 8. + 9. Stunde (A-Woche)

(20)

Skilanglauf AG - Schulmannschaft

Wie? In Berlin?

Ja – an der Ernst-Reuter-Schule gibt es seit über 25 Jahren eine Skilanglauf- Schulmannschaft

Trainiert wird zunächst auf dem Rollski.

Im Januar geht es dann zum Wettbewerb

„Jugend trainiert für Olympia“ für 10 Tage nach Bayern in den Schnee!

Bist du sportbegeistert, neugierig mal eine völlig andere Sportart kennenzulernen und diszipliniert, bist du hier genau richtig!!!

Also melde dich an

Wo: große Halle links

Wann: jeden zweiten Mittwoch, 8. + 9. Stunde (B-Woche)

(21)

Keyboard spielen macht Spaß!

In der Keyboard AG lernst du, Pop, Klassik und eigene Stücke zu spielen - und vor allem: wir machen zusammen Musik!

Wir starten mit leichten Fingerübungen, spielen erste Melodien, üben das Zusammenspiel und musizieren Stücke

mit euren eigenen, selbsterfunden Solo-Melodien!

Eure Frau Polster

Wo: Raum E 016

Wann: jeden Donnerstag, 8. Stunde

(22)
(23)

Arabisch AG

Wer : Schüler:in mit arabischem Hintergrund 10 bis 15 Teilnehmer:innen

Bei : Maysoon Zeidan

ع ر ب

ي

Orientalisch Essen

spielen arabisch lernen

Kultur kennen lernen

Feier- und Festtage

Geschichte

Wo: Raum F 105

Wann: jeden Dienstag, 8. Stunde

(24)

English conversation course

Do you enjoy speaking English and would like to have extra sessions outside of your

normal English class?

Practice and train your speaking skills with our conversation classes every Thursday

between

Mrs. Uznadze

Wo: Raum B 004

Wann: jeden Donnerstag, 8. Stunde

(25)

MEDIA CLUB (Vaszary, 1 h per week) What is it? What do you get?

- Watching films or series together - Listening to songs together

- Reading stories together - Playing games together

- …

AND talking about all of this together in English

What do you need?

- You should like speaking English - You should like to discuss topics

together

- You should bring your own ideas of what to watch, read, play or listen to

Why

should you join the Media Club?

- Improve your English - Have fun

- Speak about really interesting stuff

*Don’t be afraid: you’ll get help with your

language if you need it and making mistakes is no problem

Wo: Raum E 220

Wann: jeden Donnerstag, 8. Stunde

(26)

Norwegisch - AG

Hei! Hei!

Vil du lære norsk? Möchtest du Norwegisch lernen?

In der Norwegisch-AG lernen wir gemeinsam Norwegen als Land mit seiner Sprache, Kultur und Geschichte kennen und lieben!

Die Bilder geben euch einen ersten Eindruck von dem schönen Land im Norden Europas. Die Natur ist nicht nur beeindruckend schön, sondern

bietet auch die Möglichkeit, das Land auf eine ganz besondere Art und Weise kennenzulernen: Im Winter Schnee, Wintersport und Nordlichter,

im Sommer die Fjorde, die langen hellen Nächte, Wassersport oder lange Wanderungen in der Natur.

Hei! Hei!

Eure Frau Holstad

Wo: Raum E 224

Wann: jeden zweiten Montag, 8. + 9. Stunde (B-Woche)

(27)

¡Español!

Kommt und lernt Spanisch in unserer Schule. Du kannst entweder deine Kenntnisse erfrischen und mehr lernen. Wir werden zusammen die Welt der spanische Sprache entdecken.

Weißt du es? 21 Länder in der Welt sprechen Spanisch! Wir sind fast 534 Millionen Menschen die diese Sprache beherrschen. Willst du noch eine sein? Dann kommt am Mittwoch 8 und 9 Stunde (14-tägig) zu uns.

Ich warte auf Dich.

Señora Moscoso

Wo: Raum D 013

Wann: jeden zweiten Mittwoch, 8. + 9. Stunde (B-Woche)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit jemand über meine Probleme reden Mit meinem Partner zusammen sein Sport machen. Mich schön anziehen Etwas

Veranstalter: Büro für Bürgerschaftliches Engagement mit dem Bündnis für Augsburg, Freiwilligen-Zentrum Augsburg.. 13:30-14:00 Uhr Little Lord

„Mit dem Besuch des BIZ erhalten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich mit dessen Angeboten vertraut zu machen und sich mit den Themen Arbeit und Beruf, Ausbildung und

Orchester Dieses Angebot richtet sich an alle Instrumentalisten von Klasse 5 bis 12, die ein Orchesterinstrument spielen aber auch ausdrücklich an Anfänger, die Lust haben

Auch wenn ich das Gefühl habe, dass ich damit gegen einen Trend argumentiere, der sich – so steht zu befürchten – durch coronabedingte landeskirchliche Finanzlücken sowie durch

Cornelius Borck, Birte Lipinski und Birgit Stammberger Thomas Mann und der Neurasthenie-Diskurs der Zeit:3. Zur Neubesichtigung

Herausgeber: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der BZgA, Maarweg 149-161, 50825 Köln Verantwortlich für die Angaben zu den Hilfsangeboten in der linken

Entwurf: KLINKEBIEL.COM, Illustration: Barbara Schaaf