• Keine Ergebnisse gefunden

Information und Einwilligung zur Lernplattform LearningView

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Information und Einwilligung zur Lernplattform LearningView"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lüdinghausen, 07.12.2020

Information und Einwilligung zur Lernplattform LearningView

Liebe Eltern,

in den letzten Monaten haben wir bei uns an der Schule mit digitalen Lernplattformen wie ANTON, Antolin und Padlet sowohl im Präsenzunterricht in der Schule als auch beim Lernen zu Hause sehr gute Erfahrungen machen können. Für die engagierte Begleitung und Unterstützung Ihrer Kinder dabei möchten wir Ihnen ein großes Dankeschön aussprechen.

Die bereits bekannten Plattformen ergänzen wir nun mit der Lernplattform LearningView.

LearningView ermöglicht uns, die Kinder in ihren Selbstlernkompetenzen zu fördern und sie auf ihren eigenen Lernwegen sinnvoll zu begleiten:

 Lernpläne können für Lerngruppen oder einzelne Kindern passgenau zu den jeweiligen Lernzielen digital bereit gestellt werden.

 Alle Aufgabenstellungen können durch Bilder, Audio- oder Videoauf- nahmen und Web-Links ergänzt werden.

 Fertige Arbeiten können die Kinder selbstständig direkt in der App als erledigt “abhaken” und bewerten.

 In einem digitalen Lernjournal können die Kinder ihre Lernprodukte in Form von Texten, Fotos, Dokumenten und Audio- oder Videoaufnahmen ablegen und reflektieren.

 Wir als Lehrkräfte können in diesem Lernjournal die Lernergebnisse der Kinder einsehen und individuell jedem einzelnen Kind Rückmeldung geben.

 Zudem bietet LearningView die Möglichkeit zu einem Chat zwischen Lehrkraft und Kind.

Verwendet werden kann die LearningView-App auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem Notebook. Unter learningview.org finden Sie weitere Informationen zu LearningView.

LearningView soll sukzessiv bei uns in allen Jahrgängen eingesetzt werden. Zur Nutzung der Lernplattform benötigt jedes Kind ein eigenes Konto.

Katholische Grundschule Ostwall 7a 59348 Lüdinghausen

 0259147 41 Fax 025914770; Mail schulleitung@ostwallschule.de

 www.ostwallschule.de

In Kürze

Hiermit möchten wir Sie

 über die App LearningView informieren und

 um Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung bitten.

Bitte geben Sie dafür Seite 4 Ihrem Kind unterschrieben wieder mit in die Schule!

(2)

Die Klassenlehrkräfte werden dieses Konto ausschließlich unter Angabe des Vornamens und eines Pseudonym-Nachnamens bzw. des ersten Buchstabens/der ersten beiden Buchstaben Ihres Nachnamens für Ihr Kind anlegen.

Für den Login erhält Ihr Kind einen eigenen QR-Code. In der geöffneten App scannt Ihr Kind diesen Code ein und gelangt somit direkt zu seinem Benutzer- Account.

Bei Nutzung von LearningView ...

… in der Schule:

In der Schule arbeiten wir mit LearningView auf den iPads unserer Schule. Die Kinder erhalten zu Beginn ihren persönlichen QR-Code und kommen damit über die App zu ihrem Benutzer-Account. Diesen

speichern wir auf den jeweiligen iPads, die immer kleine Gruppen von Kindern nutzen. So können sich die Kinder beim nächsten Nutzen der App direkt einloggen. Regelmäßig besprechen wir mit den Kindern den Umgang mit LearningView und achten darauf, dass sie dort keinerlei sensible Daten einstellen.

… zu Hause:

Bei einer Nutzung von zu Hause aus arbeitet Ihr Kind mit einem privaten Tablet, Smartphone oder Computer. Sie können sich jederzeit gemeinsam mit Ihrem Kind einloggen.

Nun möchten wir Sie darum bitten, uns die Einwilligung für die Nutzung dieser App im Unterricht bei uns in der Schule wie auch zu Hause zu erteilen. Dazu geben Sie bitte den Abschnitt am Ende dieser Information ausgefüllt wieder mit in die Schule.

Alle Hinweise zur Sicherstellung des Datenschutzes bei LearningView lesen Sie bitte HIER nach.

Auf dieser Seite finden Sie die Anleitung “Erste Schritte für Schüler/innen”. Sobald Sie die kostenlose App heruntergeladen haben, kann es für Ihr Kind losgehen.

Wir werden in der Schule den Umgang mit LearningView ausführlich üben, so dass Ihr Kind selbst Ihnen zu Hause bald alles gut erklären kann.

Sobald es das Infektionsgeschehen in Corona-Zeiten zulässt, werden wir einen Informationsabend zum Medieneinsatz bei uns an der Schule anbieten.

Sollten Sie noch offene Fragen zu LearningView haben, scheuen Sie sich bitte nicht und wenden sich gern an Ihre Klassenlehrkraft oder an uns.

Vielen Dank für Ihre konstruktive Mitarbeit!

Alles Gute und bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße,

(3)

Allgemeine Informationen gemäß Art. 12 DS-GVO zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten Ihres Kindes, die für LearningView gelten

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten meines Kindes ist:

Ostwallschule Lüdinghausen - vertreten durch Frau Ursula Hüvel (Schulleiterin) schulleitung@ostwallschule.de/02591/4741

Ostwall 7a

59348 Lüdinghausen

Mit Fragen zum Datenschutz wende ich mich an:

die behördlich bestellte schulische Datenschutzbeauftragte für Schulen im Kreis Coesfeld:

Frau Anja Adass

anja.adass@kreis-coesfeld.de/02541/18-4206 Schulamt für den Kreis Coesfeld

Schützenwall 18 48653 Coesfeld

Die Verarbeitung der pb. Daten meines Kindes erfolgt zu folgenden Zwecken:

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Nutzung von LearningView, hierbei zur digitalen, medial unterstützten Übermittlung von Lernaufgaben und Lernergebnissen sowie zur individuellen Betreuung und Beratung durch die Lehrkraft

siehe auch obige Beschreibungen zur Lernplattform LearningView

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten meines Kindes ist:

meine/unsere Einwilligung

Es werden folgende personenbezogenen Daten meines Kindes verarbeitet:

Vorname, erster Buchstabe bzw. die ersten zwei Buchstaben des Nachnamens oder Pseudonym- Nachname, Passwort

das bearbeitete Material, die Lernprodukte, aufgenommene Medien, die Einträge im Lernjournal Bei der Nutzung des Chats sind die Chatinhalte Gegenstand der Verarbeitung.

“Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur für den Betrieb der Plattform erhoben und genutzt und nicht weitergegeben.” (vgl. Datenschutzerklärung LearningView)

Zugriff auf die personenbezogenen Daten meines Kindes haben:

Sie selbst, Ihr Kind und die Lehrkräfte Ihres Kindes, in deren Unterricht LearningView genutzt wird

Die personenbezogenen Daten meines Kindes werden übermittelt an:

den verantwortlichen Anbieter LearningView.org (mail@learningview.org), Institut für Medien und Schule IMS der Pädagogischen Hochschule Schwyz

Die Speicherdauer der personenbezogenen Daten meines Kindes:

Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie für die Dauer der Schulzugehörigkeit. Nach Ende der Schulzugehörigkeit werden die Daten gelöscht. “Gelöschte Konten werden für weitere 6 Monate archiviert, um eine Wiederherstellung bei versehentlichem Löschen zu ermöglichen.” (vgl. Datenschutzerklärung LearningView)

Die Seiten bis hierher sind für Ihre Unterlagen zu Hause..

So können Sie immer noch einmal alle Informationen zu LearningView nachlesen.

(4)

Lüdinghausen, ________________________

Datenschutzrechtliche Einwilligung

Auf den vorherigen Seiten haben wir Sie nach bestem Wissen und Gewissen über die Nutzung der Lernplattform LearningView informiert.

Wir hoffen, Sie haben alle für Sie wichtigen Informationen erhalten.

Damit Ihre Entscheidung für die Nutzung von LearningView in unserem Unterricht wie auch zu Hause auch rechtlich gültig ist, möchten wir Sie nun noch um Ihre Unterschrift bitten.

Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten meines Kindes bei LearningView

[Name, Vorname, Geburtsdatum der Schülerin / des Schülers]

Ich bin mit folgendem einverstanden: (Bitte ankreuzen!)

Erstellung eine Nutzerkontos für mein Kind für die App LearningView durch die Schule:

⚪️ JA ⚪️ NEIN

Die Nutzung der App LearningView durch mein Kind in der Schule und zu Hause:

⚪️ JA ⚪️ NEIN

Teilnahme meines Kindes am Chat mit der Lehrkraft über die App LearningView von privaten Endgeräten:

⚪️ JA ⚪️ NEIN

Diese Einwilligung kann für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie für die Dauer der Schulzugehörigkeit. Nach Ende der Schulzugehörigkeit werden alle Daten gelöscht.

Diese Einwilligung ist freiwillig. Aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung entstehen keine Nachteile.

Gegenüber der Schule besteht ein Recht auf Auskunft über Ihre personen-bezogenen Daten. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde, der Lan- desbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein Westfalen zu.

Mit meiner/unseren Unterschrift(en) willige ich/willigen wir in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten meines/unseres Kindes für die Nutzung der Lernplattform LearningView ein.

(5)
(6)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Werden Daten von Beschäftigten über das erforderliche Maß hinaus verarbeitet, können Beschäftigte eine Einschränkung der

Ich versichere, dass ich mindestens alle 3 Jahre an einer geeigneten, mindestens zweitägigen Fortbildungsveranstaltung teilnehmen werde und die Teilnahmebescheini- gung der

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß gesichert sind oder es Anzeichen für einen Missbrauch gibt, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst oder

Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen und Fragen zur Impfung haben, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme?. Wie geht

Die betroffenen Personen haben das Recht, auf ihre eigenen Daten zuzugreifen und bestimmte Informationen über die Verarbeitung zu erhalten.. Sie lassen ihre Daten von der

antragstellenden Person und von der an der Hochschule Trier die Promotion betreuenden Person eingetragenen personenbezogenen Daten durch die Hochschule

Dennoch steht die Speicherung persönlicher Daten, die auch für die Verbrechensaufklärung verwendet werden, immer wieder in Kritik, da einige dieser Daten oftmals ohne

• Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind. • Die betroffene Person widerruft