• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates von St. Ludgerus und Martin am 24. November 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates von St. Ludgerus und Martin am 24. November 2010"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates von St. Ludgerus und Martin am 24. November 2010

Protokoll: Regina Hörster Beginn: 19.30 Uhr

Teilnehmer:

Frau Baltes, Frau van den Berg, Herr Drees, Sr. Mechthild Driesch, Frau vom Felde, Herr Gleisenberg, Frau Hörster, Herr Koppenhagen, Frau Müller, Frau Pampuch, Frau Pung, Herr Pastor Scherges, Frau Schmidt, Herr Toussaint, Frau Wendt-Corneli

entschuldigt: Herr Pastor Clever, Frau Krützen Gäste: Frau Kloweit, Frau Preker

TOP 1 Begrüßung

Frau van den Berg begrüßt die Mitglieder des Gemeinderates sowie die beiden Gäste zur öffentlichen Sitzung. Verhindert ist leider Herr Boos, der auch weiterhin gern an den Sitzungen teilnehmen möchte. Wegen des um 21.00 Uhr stattfindenden Abendgebetes wird die Sitzung heute bis zu diesem Zeitpunkt begrenzt sein.

Frau van den Berg weist darauf hin, dass das Protokoll der letzten Sitzung bereits vorliegt und als genehmigt gilt.

Eine kleine Einstiegsrunde, bei der die Anwesenden ihre Befindlichkeit mit einem Satz beschreiben sollen, lockert die Runde auf.

TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung

Frau van den Berg fragt nach Ergänzungen zur Tagesordnung. Sie wird – wie vorgelegt – genehmigt. Sr. Mechthild kündigt einen Punkt an, der unter Verschiedenes angesprochen werden kann.

TOP 3 Neuigkeiten aus den Sachausschüssen und der Jugend

Frau van den Berg teilt mit, dass im Vorstand des Gemeinderates beschlossen wurde, wegen der begrenzten Zeit der Sitzung lediglich über Neuigkeiten in den Sachaus- schüssen zu berichten.

Seniorenausschuss

Sr. Mechthild informiert, dass inzwischen – nach Vorlage der entsprechenden Listen – mit den Hausbesuchen anlässlich der runden Geburtstage (ab 85 Jahren) begonnen worden ist. Erfreulich, dass sich daraus in vielen Fällen regelmäßige Besuche entwickeln.

(2)

Liturgie- und Spiritualitätausschuss

Herr Drees berichtet kurz über die positive Resonanz des seit Anfang November einge- führten Abendgebetes am Mittwoch um 21.00 Uhr, das jeweils von 6 bis 12 Interessierten besucht worden ist.

Familienausschuss

Frau vom Felde weist auf die Kirchenentdeckungstour für Kinder hin, die anlässlich des Adventsmarktes am 1. Adventsonntag in unserer Kirche stattfindet. Erklärt werden u. a.

die Pieta in der Marienkapelle und das Altarbild.

Festausschuss

Frau van den Berg teilt mit, dass bei der Terminkoordination (u. a. auch unter

Berücksichtigung der Termine in der Pfarrei St. Lambertus) unser Gemeindefest 2011 auf das Wochenende 16./17. Juli gelegt wurde.

Eine Welt-Ausschuss

Herr Indenkämpen verweist noch einmal auf den Gottesdienst in unserer Kirche am 12. Dezember, der im Rahmen der Adveniat-Aktion unter dem Thema „Solidarität mit der einen Kirche“ stattfindet. Herr Dr. Klaus Kleffner wird die Predigt halten.

Jugend

Herr Toussaint teilt mit, dass der Tannenbaumverkauf der Jugend vor der Kirche ab dem 05. Dezember beginnt.

Der Gemeindekarneval soll auch 2011 stattfinden. Jedoch möchten die Jugendlichen nicht allein für das Programm verantwortlich sein und bitten diejenigen, die interessiert sind sich zu beteiligen, zu einem Treffen am 11. Januar um 20.00 Uhr ins Jugendheim.

Ausschuss zur Gestaltung unseres Gemeindelebens

Herr Koppenhagen informiert über das Treffen vor 14 Tagen. Leider ist die für den 14. No- vember angesetzte Aktion zum Martinsfest wetterbedingt nicht wie geplant zustande gekommen. Der Förderverein hat dafür große Martins-Brezel gespendet, von denen die Kirchenbesucher nach dem 11.15 Uhr-Gottesdienst jeweils ein Stück erhielten.

TOP 4 Rückblick

Nacht der offenen Gotteshäuser, Wallfahrt, Martinszug

Herr Toussaint berichtet über den gelungenen Abend der Nacht der offenen Gottes-

(3)

häuser, der allein durch die Lichtinstallationen sehr stimmungsvoll war. Laut Herrn Pastor Scherges war es gut, dass so unterschiedliche Akzente gesetzt wurden und diese sich gut ergänzt haben. Über die Beteiligung vieler Kräfte aus der Gemeinde, die das Programm gestaltet haben, ist er erfreut.

Laut Frau van den Berg war auch die Gemeindewallfahrt nach Kevelaer im September eine runde Sache, die durch die vier verschiedenen Möglichkeiten der Anreise (zwei Fußgruppen, per Fahrrad und Bus) für jeden etwas geboten hat. Auch Herr Pastor Scherges, für den es die erste Wallfahrt seiner Gemeinde war, zeigt sich erfreut über die gute Beteiligung. Sein Dank gilt besonders Herrn Diakon Steinberg für die gute Vorbereitung.

Beim diesjährigen Martinszug waren einige Hindernisse zu bewältigen. Frau vom Felde berichtet: Durch die Schließung der Christinenschule stand kein Strom für das Martins- spiel und die Zubereitung der Getränke zur Verfügung. Dafür wich man auf die Turnhalle aus. Frau vom Felde regt an zu überlegen, ob die Örtlichkeit im nächsten Jahr gewechselt werden sollte. Große Dispute gab es bei der Brezel-Ausgabe, die von vielen Besuchern bereits vor dem Martinsspiel erwartet wurde.

Dankend wird erwähnt, dass die Mitarbeiterinnen der Kita St. Ludgerus bis zum Ende der Veranstaltung mitgemacht haben.

Nach Meinung von Frau Wendt-Corneli ist es wohl am besten, wenn der Martinszug im nächsten Jahr von der ehemaligen Martinskirche zur Ludgeruskirche verläuft. Abschlie- ßend dankt sie Frau vom Felde für ihren Einsatz.

TOP 5 Terminausblick 2011

Frau van den Berg verteilt eine Terminliste für das Jahr 2011 und gibt einige Erläuterun- gen zu einzelnen Veranstaltungen. Herr Pastor Scherges ergänzt, dass es anlässlich des Weltjugendtages in Spanien einen „Topf“ geben wird, der Jugendlichen mit einem

Zuschuss (100,00 €) die Teilnahme dort ermöglicht. Hierfür hat er eine Zusage.

Die Pfarrwallfahrt wird, wie im Pfarrgemeinderat besprochen, im Wechsel mit den Gemeindewallfahrten alle zwei Jahre durchgeführt. Im kommenden Jahr geht es am 08. Oktober nach Bochum-Stiepel.

Die Liste wird ergänzt um das Kommunionkinder-Wochenende am 18. bis 20. Februar und das Firm-Wochenende am 02./03. April. Der Adventsmarkt muss sich erst bewähren.

(4)

TOP 6 Sternsingeraktion 2011

Herr Toussaint erläutert das Procedere, wie die kommende Sternsingeraktion erstmalig durchgeführt wird. Anlass der Abweichung vom bisherigen Vorgehen sind die sinkenden Zahlen der Sternsingerkinder, die die Anzahl der Haushalte nicht mehr bewältigen können. So werden die Kinder nur noch in die Familien gehen, die die Sternsinger

„bestellen“. Dies ist per Anmeldezettel, telefonisch oder E-Mail möglich. Ein Info-Blatt mit allem Wissenswerten wird in den nächsten Wochen auf vielfachen Wegen in Umlauf gebracht. Die Senioreneinrichtungen und das Krupp-Krankenhaus werden wie bisher ohne Anmeldung besucht.

Neu ist, dass durch den Neubau von EON/Ruhrgas dieses Unternehmen in unser Gemeindegebiet fällt. Da die Sternsinger von St. Hubertus bisher dort immer gesungen haben, wird diese Tradition nun gemeinsam fortgesetzt.

Die bundesweite Eröffnungsaktion der Sternsinger startet am 30. Dezember in Essen am Dom und im Kolosseum.

TOP 7 Klausurtagung 2011

Wegen der Terminknappheit soll die Klausurtagung des Gemeinderates erst nach den Sommerferien stattfinden. Hierfür wird der 23./24. September abgestimmt.

TOP 8 Etats der Gemeinderäte

Frau van den Berg informiert: In der letzten Gemeinderatssitzung ist um Abstimmung gebeten worden, ob für Stromkosten bei Gemeindefesten 20 % des Gewinns, höchstens jedoch 500,00 € für Energiekosten in die Pfarrei fließen sollen. Die Frage ist bei uns einstimmig befürwortet worden. Nach einer kontroversen Diskussion im Pfarrgemeinderat wird nun doch von dieser Vorgehensweise Abstand genommen. Auf jeden Fall sollen aber die Abrechnungen offengelegt und Quittungen gesammelt werden. Das Procedere wird von uns bereits vollzogen.

TOP 9 Verschiedenes

Herr Pastor Scherges informiert, dass

- ab dem kommendem Sonntag Herr Prof. Dr. theol. Markus Tiwald von der Uni Duisburg/Essen regelmäßig die Sonntagabend-Messe zelebrieren wird (außer der Jugendmesse). Er sucht für sich und seine Studenten sozusagen eine „Lernkirche“.

- Herr Christoph Grünewald, seit Juli Verwaltungsleiter unserer Pfarrei, bereits zum

(5)

31.12.2010 (Ende der Probezeit) wieder gekündigt hat. Dies bedeutet einen herben Verlust für die Pfarrei.

Sr. Mechthild fragt an, ob die Möglichkeit besteht, wegen organisatorischer Schwierig- keiten im Seniorenzentrum St. Martin in der dortigen Kapelle die Messe am Mittwoch um 15.00 Uhr auf 16.30 Uhr zu verlegen. Dies wird von Herrn Pastor Scherges aus Gründen seiner eigenen Terminplanung abgelehnt. Dass Gottesdienst-Termine um 15.00 Uhr möglich sind, sieht man am Beispiel der Mundus-Residenz.

Frau van den Berg

bittet um Teilnahme an der Fragebogenaktion von „Christ in der Gegenwart zum Thema „Gemeinde ohne Priester“ und verteilt entsprechende Blätter.

informiert, dass am 30. November um 18.00 Uhr ein Schweigemarsch zur Solidarität mit den Christen im Irak in der Essener Innenstadt stattfindet.

weist auf die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates am 08. Dezember um 20.00 Uhr in unserer Gemeinde hin. Sie beginnt wegen des kirchlichen Feiertages Maria Empfängnis mit einer Messe um 19.00 Uhr. Die Sitzung ist öffentlich.

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet statt am 10. Februar 2011 um 20.00 Uhr (19.30 Uhr Vesper).

TOP 9 Schlussrunde

Wie bereits zu Beginn der Sitzung lädt uns Frau van den Berg ein, unsere Befindlichkeit noch einmal zum Ausdruck zu bringen.

Ende der Sitzung: 20.40 Uhr

Regina Hörster

Anlage

(6)

Termine 2011

06. - 08. Januar Sternsingeraktion

09. Januar Sternsingermesse

16. Januar Neujahrsempfang

18. - 20. Februar Kommunionkinder-Wochenende

05. März Gemeindekarneval

25. März Kreuzweg zur Halde

02. April Kinderkirchentag

03. April Fastenessen

02./03. April Firm-Wochenende

08. - 10. April Familienwochenende Pfarrei

09. April Bußgang Essener Katholiken

17. April Filmabend

21. April Liturgische Nacht

22. Mai Erstkommunion

10. - 13. Juni Pfingstzeltlager

19. Juni Familienwandertag

22. Juni Ewiges Gebet Seniorenzentrum St. Martin

26. Juni Fronleichnamsprozession

von St. Andreas nach St. Ludgerus

03. Juli Firmung

16./17. Juli Gemeindefest

24. Juli Annenfest

15. - 21. August Weltjugendtag in Madrid

02. Oktober Erntedank

08. Oktober Pfarrwallfahrt nach Stiepel

11. November Martinszug

27. November Adventsmarkt ?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

anwesend: Frau Hoch, Herr Linden, Frau Winter, Herr London, Herr Wery, Frau Larisch, Frau Selzner.. Leitung: Frau Larisch Protokollführung:

Diese Option bevorzugt Ihre Fraktion, da der Ortskern für die Hausener/-innen um eine Einkaufsmöglichkeit bereichert würde, aber vor allem der Ort an sich für

Ihre Fraktion setzt sich mehrheitlich für den Abriss des alten Gebäudes zugunsten des Neubaus von Wohnungen ein.. Das Schaffen bezahlbaren Wohnraums stellt für Ihre Fraktion

Es ist nur dann auszufüllen, wenn die Veranstaltung im Ausland eine bestimmte Veranstaltung in Mannheim ersetzt (z.B. wenn Pflichtveranstaltungen im Ausland gehört werden). 2

Chamäleon kann vom Reisekunden verlangen, dass er innerhalb einer von Chamäleon bestimmten und angemessenen Frist, das Angebot einer erheblichen Vertragsänderung oder

Der Beirat Huchting fordert die zuständige senatorische Behörde auf, für die Fällun- gen der rund 600 Bäume - aufgrund der Streckenverlängerung der Straßenbahnli- nien 1 und 8 –

Dort werdet ihr von unserer Schulleitung begrüßt und geht anschließend mit eurer neuen Klassenlehrerin oder eurem neuen Klassenlehrer in eure Klassenräume und habt Gelegenheit,

daß ich für eine rechtsstaatliche deutsche Behörde, die sich als solche ausgibt, tätig bin (z.B. als Arztgutachter oder Grundstücks- und Immobiliengutachter,