• Keine Ergebnisse gefunden

Sportkegler Quilleur Sportif

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sportkegler Quilleur Sportif"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Organe officiel de l‘Association Suisse des Quilleurs Sportifs

91. Jahrgang / Nummer 9 / Freitag, 13. August 2021 Druckauflage / Tirage 680

Sportkegler

Quilleur Sportif

SKVBL und Senioren- gruppe beider Basel:

Einladung zur Schweizeri- schen Einzel-Meisterschaft

im Ruchfeld Münchenstein

Seite 2

Auslosung und Einladung des Einzelcupsieger-Final Tirage au sort et invitation pour la Final de la Coupe suisse

Rössli Heimberg Ab Seite 5 / A partir de la page 5

Sportkegler-Verband Schwyz:

Neue Einladung zur GV 2020

Seite 5

Wir dürfen wieder kegeln, jedoch, Freund COVID - Er hat sein letztes Wort noch nicht gesprochen

Wir müssen an unser Ver- haltensbewusstsein und unsere Vernunft appellie- ren. Einzeln oder in Grup- pen müssen wir die Verant- wortung uns und anderen gegenüber wahrnehmen und danach handeln.

René Steiger

Offiziellen Berichten und Zahlen zufolge ist die Ten- denz der Ansteckungen und Erkrankungen wieder stei- gend. Von neuem verschärf- te Massnahmen könnten die Folge sein. Die erfolgten Öff- nungen verschiedener kom- merzieller Unternehmen ha-

ben auch Auswirkungen auf unser Sportgeschehen.

Die Frage stellt sich mir, ab wann greift der Bundesrat bei den Corona-Massnahmen wieder durch?

Bei Erscheinen dieser Zei- tung wissen wir allenfalls mehr, immer mit der Hoff- nung, dass die Schraube nicht wieder bis ins fast Unertrag- bare angezogen wird.

An der nächsten Presse- konferenz, am 11. August 2021, werden wir es erfah- ren. Wenn man dem Sinn des BAG folgt, ist eine Verschär- fung der Massnahmen aller- dings nicht angebracht.

Nach heutigem Stand sind

3'740'195 Personen vollstän- dig geimpft, was gemessen an der Zahl der Gesamtbevölke- rung und unter Anbetracht von 1'720'000 Kindern und Jugendlichen zu einer pro- zentualen Impfquote von 54% führt. In der Annahme, dass bis zum 11. August 2021 noch mindestens die 789'628 bereits 1 mal geimpften Per- sonen ihre zweite Ladung er- halten, was etwa 9% der Ge- samtbevölkerung entspricht, wäre dann das Ziel der 60%

Impfquote (ohne Kinder) er- reicht.

Dass Kinder die Impfung nicht erhalten müssen, da diese durch ihren normalen

Kontakt immunisiert, res- pektive "durchgeseucht" wer- den können, ist ja gemäss Da- niel Koch, ehem. BAG-Leiter, vertretbar.

Foto: pexels

Ranglisten und Wettkampfausschreibungen Classements et annonces de championnats

Ab Seite 8 / A partir de la page 8

Ferienabwesenheit Geschäftsstelle AKK Vacances du bureau AKK

von Do 26. August bis Do 16. September 2021

foto: pexels

(2)

Sportkeglerverband Basel-Land

Einladung Schweizer Einzel-Meisterschaft 2021

Wettkampfanlage:

Wettkampfdauer:

Durchführende:

Eröffnung:

Kegelcenter Ruchfeld, Emil-Frey-Strasse 70, 4142 Münchenstein 13. September bis 2. Oktober 2021

SKVBL und Seniorengruppe beider Basel 13. September 2021 ab 18 Uhr

Final 100 Wurf:

Final 200 Wurf: 9. Oktober 2021 10. Oktober 2021

Kategorie Wurfzahl Wurfprogramm Einsatz

A1 und A2 200 Bahn 1: 50 Voll

Bahn 2: 50 Kranzspick Bahn 3: 50 Voll

Bahn 4: 50 Babelispick

Fr. 35.00

B1 bis B3 100 Bahn 1: 25 Voll und 25 Kranzspick

Bahn 2: 25 Voll und 25 Babelispick Fr. 21.00 AK und Jun 60 Bahn 1: 30 Voll

Bahn 2: 30 Voll Fr. 16.00

Kegelcenter Ruchfeld Sommer-Meisterschaft 21 Startzeiten:

Vor-MS zur SEMS 2021 1. Woche Mo. bis Fr. 09. bis 21. Aug. 2021 14 bis 18.30 Uhr 2. Woche Mo. bis Do. 16 bis 22 Uhr

Samstag 10 bis 22 Uhr

Sonntag Ruhetag

Kegelcenter Ruchfeld SEMS Eröffnung:

13.Sept. bis 02. Okt. 2021 14 bis 22 Uhr

13.09.2021 / 18 Uhr Startzeiten:

1. Woche Mo. und Fr.

Di. bis Do. 14 bis 18 Uhr

2. und 3. Woche Mo. bis Fr.

Samstag 10 bis 22 Uhr

Sonntag Ruhetag

Anmeldungen Vor-MS: bis 8. August 2021 an Bruno Rinderknecht 079 479 04 44 Anmeldungen: Vor-MS: ab 9. August 2021 an SKVBL Mobil: 079 638 83 94

Anmeldungen SEMS 2021

an SKVBL Mobil: 079 638 83 94

Startzeiten und Ranglisten: https://skvbs.jimdofree.com/

16 bis 22 Uhr

(3)

Grusswort zur 47. Schweizer Einzelmeisterschaft der Sportkegler

Geschätzte Keglerfreunde und Gäste,

Nach der letzten Schweizer Einzelmeisterschaft 2019 in Basel-Stadt, treffen sich die besten Keglerinnen und Kegler bereits in diesem Jahr wieder in der Nordwestschweiz, dieses Mal auf den Bahnen des Kegelcenters Ruchfeld in Münchenstein.

Es freut uns sehr, dass in diesem Jahr, nach der langen Corona-Pause mit vielen ausgefallenen Wettkämpfen, nun wieder einen Grossanlass stattfinden kann.

Nach 2001 und 2011 findet die Schweizer-Einzelmeisterschaft 2021 bereits zum dritten Mal auf den Bahnen im Ruchfeld in Münchenstein statt.

Es treten die Keglerinnen und Kegler aller Kategorien auf denselben Bahnen an. Die Bahnen im Ruchfeld sind allen bestens bekannt, haben doch in den letzten Jahren bereits der KWK sowie der Einzelcup auf diesen Bah- nen stattgefunden.

Die bestens gepflegten Bahnen haben zwar nicht einen besonders hohen Schwierigkeitsgrad, alle laufen aber unterschiedlich und es braucht nicht viel, um ein paar entscheidende Holz zu verlieren.

Der Unterverband Basel-Land und die Seniorengruppe beider Basel sind mit grossem Einsatz an die Aufgabe herangegangen, die SEMS 2021 einwandfrei zu organisieren und durchzuführen. Sie werden alles daran set- zen, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern faire Bedingungen zu bieten und ihnen den Aufenthalt in den Wett- kampfanlagen so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wir hoffen deshalb, dass die Wettkämpfer zahlreich an den Schweizer-Einzelmeisterschaften teilnehmen wer- den, um sportlich um Titel, Medaillen und Auszeichnungen zu kämpfen. Gleichzeitig ist es eine Gelegenheit, wieder einmal ein paar schöne Stunden unter Keglerfreunden zu verbringen.

Mit den Finalspielen am 9. und 10. Oktober werden die Schweizermeisterschaften 2021 ihren Abschluss finden.

Wir sind überzeugt, dass an den Finals einmal mehr herausragende Leistungen zu bewundern sein werden und wer nicht dabei ist, verpasst auf jeden Fall einen absoluten Höhepunkt dieses Sportjahres.

Die Schweizermeisterinnen und Schweizermeister werden am schweizerischen Absenden vom 30. Oktober 2021 in Muttenz für ihre Leistung gewürdigt. Eine gute Gelegenheit, zusammen mit anderen Keglerinnen und Keglern der Gemütlichkeit zu frönen und einen unterhaltsamen Abend zu verbringen.

Wir wünschen allen Wettkämpferinnen und Wettkämpfern "Guet Holz" und einen angenehmen und erfolgrei- chen Aufenthalt in Münchenstein.

Daniel Mühlemann Jan Fritsch Hans Matzinger Zentralpräsident Sportpräsident Ressortchef

Redaktion

Einsendungen für den Sportkegler an:

redaktion@sskv.ch Postweg:

Redaktion Zeitung SSKV / René Steiger Ch. du Coin d’en Haut 14A

1188 Saint-George / VD

Mobile: +41 (0)79 / 206 54 92

(4)

Bienvenue pour le

47

ème

Championnat suisse individuel des Quilleurs sportifs

Chers amis et invités du sport de quilles,

Après le dernier Championnat suisse individuel 2019 à Bâle-Ville, les meilleurs joueurs et joueuses de quilles se retrouveront cette année dans le nord-ouest de la Suisse, cette fois sur les pistes du centre de quilles du Ruchfeld à Münchenstein.

Nous sommes très heureux que cette année, après la longue pause de Corona et l’annulation de nombreuses compétitions, un événement majeur puisse à nouveau avoir lieu.

Après 2001 et 2011, le Championnat Suisse Individuel 2021 se déroulera pour la troisième fois sur les pistes du Ruchfeld à Münchenstein.

Les quilleurs de toutes les catégories s’affrontent sur les mêmes pistes. Les pistes du Ruchfeld sont bien connues à tout le monde, puisque le KWK et la Coupe indivi- duelle ont déjà eu lieu sur ces pistes ces dernières années.

Les pistes bien entretenus ne présentent pas un degré de difficulté particulièrement élevé, mais elles sont toutes différentes et il ne faut pas grand-chose pour perdre quelques quilles déterminantes.

La sous-association Bâle-Campagne et le groupement des seniors des deux Bâles se sont attelés à la tâche avec beaucoup d’engagement pour organiser et réaliser sans faille le SEMS 2021. Ils feront tout leur possible pour offrir des conditions équitables à tous les participants et que votre séjour dans les installations de la compétition soit aussi agréable que possible.

Nous espérons donc que les concurrents se rendront en grand nombre à ces Cham- pionnats suisses individuels pour se battre d’une manière sportive pour les titres, médailles et récompenses. En même temps, c'est l'occasion de passer à nouveau quelques heures agréables entre les amis des quilles.

Les Championnats suisses 2021 s’achèveront avec les finales les 9 et 10 octobre.

Nous sommes convaincus, qu’une fois de plus, des performances exceptionnelles pourront être admirées lors de ces finales. Les absents manqueront certainement un moment fort de cette année sportive.

Les champions suisses seront récompensés pour leur performance lors de la remise de prix annuelle le 30 octobre 2021 à Muttenz. C’est une bonne occasion de passer une soirée agréable avec d’autres joueurs de quilles et de passer une soirée diver- tissante.

Nous souhaitons à tous et les concurrents "Guet Holz" avec un séjour agréable et réussi à Münchenstein.

Daniel Mühlemann Jan Fritsch Hans Matzinger Président central Président sportif Responsable SEMS

Adressen SSKV

Zentralpräsident

Daniel Mühlemann, Hangi- weg 25

3214 Ulmiz Tel. 026 684 01 79

E-Mail: mühlemann@sskv.ch

Sportpräsident

Jan Fritsch, Hüslimattstrasse 1 4132 Muttenz

Tel. P.: 061 461 83 49 / Mobile: 078 614 04 95 E-Mail: fritsch@sskv.ch

Kassier

Marco Wanner, Nunwil 9b 6283 Baldegg

Tel. 079 254 90 81

E-Mail: marco.wanner@sskv.

ch

Buchhaltung

Erich Pfister,

Herakles Buchhaltungen GmbH

Pfannenstielstr. 16, 8132 Egg ZH Tel. 044 936 78 30

Fax 044 936 78 39

E-Mail: pfister@herakles.ch

Mutationen

Ursula Baumann, Rötistr. 568 4716 Welschenrohr

Tel. 032 639 11 81 Mobile: 079 332 55 07 E-Mail: baumann@sskv.ch

Redaktion/Layout

René Steiger,

Ch. du Coin d'en Haut 14A 1188 Saint-George / VD Mobile: 079 206 54 92 E-Mail: redaktion@sskv.ch

Wettkampfanzeigen

Anton Eberhard, Erlenstr. 119 8645 Jona

Tel. 055 212 49 43 E-Mail: eberhard@sskv.ch

Inseratenstelle (neu a.i.)

Michael Giger, Jurastrasse 19, 4566 Halten

Tel. P.: 032 675 79 70 Mobile: 079 240 63 05 E-Mail: giger@sskv.ch

Geschäftsstelle SSKV/AKK Kranzkarten

Silvia Steffen, Winzerhalde 20, 8049 Zürich

Mobile: 079 283 08 55 E-Mail: silvia.steffen16@gmail.

com

Druck und Spedition

Cavelti, Gossau SG Offizielles Organ des SSKV Obligatorisch für alle Mit- glieder

Abopreis für Nichtmitglieder Fr. 43.-, erscheint 15x im Jahr Mitglied der Swiss Olympic (SOA)und World Ninepin Bowling Association (WNBA)

© 2021 SSKV

(5)

Unterverband

Association Unterverband

Association

LU / Scherer Franz ZH / D`Agostino Remo

JU / Straub Francis BE / Imhof Philipp

FR / Mäder Roman GL / Grob Hanspeter

UR / Arnold Klemens GE / Burri Franck

AG / Schwägli Benny SZ / Bogdanovic Goran

NW / Wanner Marco VD / Emery Francis

Unterverband

Association Unterverband

Association

VS / Fuhrer Pascal SO / Käppeli Vincent

R2 / Reber Hansueli SG / Hagen Rolf

GR / Freiburghaus Lydia TV / Fuchs Roger

SH / Vidic Vasilj BL / Wendelspiess Niklaus

R3 / Hagenbuch Rolf FL / Freilos

BS / Lüscher Max ZG / Hagenbuch René

Einzelcupsieger-Final 2021

Final de la Coupe Suisse Individuelle 2021 G

Grruuppppeenneeiinntteeiilluunngg // G Grroouuppeem meenntt

Gruppe / groupe 1 Gruppe / groupe 2

Gruppe / groupe 3 Gruppe / groupe 4

Neue Einladung

zur ordentlichen Generalversammlung 2020 Freitag, 20. August 2021

17.30 Uhr im Hotel Sternen, Pfäffikon

Traktanden

1. Begrüssung und Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten GV

4. Jahresberichte des Präsidenten und Sportpräsidenten 5. Abnahme der Jahresrechnung und Bericht der Revisoren 6. Wahlen a)des Vorstandes

b)der Revisoren

c)der Delegierten 7. Festsetzung des Jahresbeitrages

8. Festsetzung der Wettkampfeinsätze und Wurfentschädigungen 9. Behandlung der eingereichten Anträge

10. Mutationen

11. Festsetzung der nächsten Generalversammlung 12. Ehrungen

13. Allgemeine Umfrage

14. Wie weiter mit der Seniorenabteilung

Wir erwarten zahlreiches und pünktliches Erscheinen Der Vorstand SKV Schwyz

S

chwyz

Mit Trainingstipps

für Leitende

Stark fürs Leben

«cool and clean» unterstützt Leitende, Vereine, Sportveranstaltungen und Sportanlagen dabei, Jugendliche zu stärken und deren Umfeld gesund- heitsfördernd zu gestalten.

Mit «cool and clean» erfolgreich im Sport und stark fürs Leben.

Mach mit auf coolandclean.ch

(6)

40. Schweizerischer Einzelcupsieger-Final

40e édition de la finale de Coupe suisse individuelle 2021 in Heimberg

Austragungsort: Hotel-Restaurant Rössli, Heimberg Datum: 11. /12. September 2021

Tenue: Keglertenue mit Kantonswappen

Programm: Samstag ab 10 bis ca. 17 Uhr Gruppenwettkämpfe Sonntag ab 10 bis ca. 14 Uhr Gruppenwettkämpfe Sonntag ab ca. 14.30 Uhr Finalwettkämpfe mit anschliessender Rangverkündigung Geschätzte Sportkameradinnen und -Kameraden

Die 40. Austragung des Schweizerischen Einzelcupsieger-Finals wird auf der Anlage des Hotel-Restaurant Rössli in Heimberg durchgeführt. Die Schweizerische Sportkommission sowie die Helfer aus dem UV Bern sind überzeugt, dass wir wiederum einen fairen und spannenden Wettkampf erleben werden.

Den Wettkämpfern und hoffentlich vielen Zuschauern ist wiederum Gelegenheit geboten, an einem interes- santen Wettkampf mitzumachen oder beizuwohnen.

Für einen angenehmen Aufenthalt im Hotel-Restaurant Rössli sind der UV Bern, sowie Andrea Thomi und Li- liane und Ueli Stucki ein sicherer Garant.

Darum benutzt die Gelegenheit, an diesem Wochenende dabei zu sein.

Wir wünschen allen Wettkämpfern viel Erfolg und das nötige Glück, um den Einzelcupsieger-Final erfolgreich zu bestehen. Den Zuschauern wünschen wir, dass Sie spannende und faire Wettkämpfe miterleben dürfen.

Im Namen der Schweizerischen Sportkommission und des UV Bern Ressortchef Einzelcup Ivo Meier Lieu: Hôtel-Restaurant Rössli, Heimberg

Date: 11 et 12 Septembre 2021

Tenue: Tenue de sport avec blason du canton

Programme: Samedi dès 10h jusqu'à environ 17h Concours de groupes Dimanche dès 10h jusqu'à environ 14h Concours de groupes Dimanche à partir d'environ 14.30h Compétitions finales avec cérémonie des remise de prix

Chers camarades de sport

La 40

ème

édition de la finale de la Coupe suisse des vainqueurs des coupes cantonales se déroulera dans les locaux de l'hôtel-restaurant Rössli à Heimberg. La Commission sportif suisse ainsi que les assistants de l'Ass.

Berne sont convaincus que nous vivrons à nouveau une compétition équitable et passionnante.

Aux concurrents et, espérons-le, de nombreux spectateurs auront à nouveau l'occasion de participer ou d'as- sister à une compétition intéressante.

Pour un séjour agréable à l'Hôtel-Restaurant Rössli, l'Ass. de Berne, ainsi qu’Andréa Thomi avec Liliane et Ueli Stucki sont une garantie sûre.

Saisissez donc l'occasion d'être présent ce week-end.

Nous souhaitons à tous les concurrents le succès et la chance nécessaire pour passer avec réussite la finale de la coupe individuelle. Nous espérons que les spectateurs pourront assister à des compétitions passion- nantes et équitables.

Au nom de la Commission sportive suisse et de l'Ass. Berne Responsable Finale de la Coupe Suisse

Ivo Meier

(7)

Bahn 1 Bahn 2 Zeit Bahn 3 Bahn 4

Straub Francis JU Arnold Klemens UR 10:00 Imhof Philipp BE Burri Franck GE

D`Agostino Remo ZH Bogdanovic Goran SZ 10:20 Scherer Franz LU Schwägli Benny AG

Arnold Klemens UR Wanner Marco NW 10:40 Burri Franck GE Emery Francis VD

Schwägli Benny AG Mäder Roman FR 11:00 Bogdanovic Goran SZ Grob Hanspeter GL

Imhof Philipp BE D`Agostino Remo ZH 11:20 Straub Francis JU Scherer Franz LU

Bogdanovic Goran SZ Emery Francis VD 11:40 Schwägli Benny AG Wanner Marco NW

Mäder Roman FR Scherer Franz LU 12:00 Grob Hanspeter GL D`Agostino Remo ZH

Emery Francis VD Imhof Philipp BE 12:20 Wanner Marco NW Straub Francis JU

Burri Franck GE Grob Hanspeter GL 12:40 Arnold Klemens UR Mäder Roman FR

Fuhrer Pascal VS Reber Hansueli R2 13:30 Käppeli Vincent SO Hagen Rolf SG

Freiburghaus Lydia GR Vidic Vasilj SH 13:50 Fuchs Roger TV Wendelspiess Nik BL

Käppeli Vincent SO Hagenbuch René ZG 14:10 Fuhrer Pascal VS Lüscher Max BS

Freilos FL Wendelspiess Nik BL 14:30 Hagenbuch Rolf R3 Vidic Vasilj SH

Reber Hansueli R2 Freiburghaus Lydia GR 14:50 Hagen Rolf SG Fuchs Roger TV

Hagenbuch Rolf R3 Lüscher Max BS 15:10 Freilos FL Hagenbuch René ZG

Wendelspiess Nik BL Käppeli Vincent SO 15:30 Vidic Vasilj SH Fuhrer Pascal VS

Fuchs Roger TV Freilos FL 15:50 Freiburghaus Lydia GR Hagenbuch Rolf R3

Hagenbuch René ZG Hagen Rolf SG 16:10 Lüscher Max BS Reber Hansueli R2

Einzelcupsieger-Final 2021 / Final de la Coupe Suisse Individuelle 2021

Restaurant Rössli, Heimberg / Organisator: UV Bern

Startplan / Liste de départ Samstag / Samedi, 11. September 2021

Bahn 1 Bahn 2 Zeit Bahn 3 Bahn 4

Scherer Franz LU Arnold Klemens UR 10:00 D`Agostino Remo ZH Burri Franck GE

Freiburghaus Lydia GR Lüscher Max BS 10:20 Fuchs Roger TV Hagenbuch René ZG

Straub Francis JU Schwägli Benny AG 10:40 Imhof Philipp BE Bogdanovic Goran SZ

Reber Hansueli R2 Vidic Vasilj SH 11:00 Hagen Rolf SG Wendelspiess Nik BL

Mäder Roman FR Wanner Marco NW 11:20 Grob Hanspeter GL Emery Francis VD

Fuhrer Pascal VS Hagenbuch Rolf R3 11:40 Käppeli Vincent SO Freilos FL

D`Agostino Remo ZH Emery Francis VD 12:00 Scherer Franz LU Wanner Marco NW

Hagenbuch René ZG Wendelspiess Nik BL 12:20 Lüscher Max BS Vidic Vasilj SH

Imhof Philipp BE Grob Hanspeter GL 12:40 Straub Francis JU Mäder Roman FR

Fuchs Roger TV Käppeli Vincent SO 13:00 Freiburghaus Lydia GR Fuhrer Pascal VS

Burri Franck GE Bogdanovic Goran SZ 13:20 Arnold Klemens UR Schwägli Benny AG

Freilos FL Hagen Rolf SG 13:40 Hagenbuch Rolf R3 Reber Hansueli R2

Startplan / Liste de départ Sonntag / dimanche, 12. September 2021

Ab ca. 14h30 finden die Finalwettkämpfe statt / La finale commence env. à 14h30

Laufend aktualisierte Resultate auf www.sskv.ch

am Sonntag auch auf unserem Livestream

(8)

L

uzern

1. LSKV-MS 2021

3. Juli bis 9. Juli 2021

Kegelsporthalle Allmend, Luzern Kat. A1, (6 Teilnehmer)

1. Stettler Oskar, Buchrain, 1696 Holz; 2. Baumeler Roger, Schwar- zenberg LU, 1673; 3. Bleiker Ruedi, Dietikon, 1616.

Kat. A2, (10 Teilnehmer)

1. Pascarella Enzo, Oberkirch, 1595 Holz; 2. Müller Edi, Rothen- burg, 1568; 3. Schärer André, Zü-

rich, 1550; 4. Aegerter Bruno, Em- men, 1537.

Kat. B1, (19 Teilnehmer)

1. Scherer Franz, Wauwil, 838 Holz; 2. D'Agostino Remo, Effre- tikon, 812; 3. Lipp Christian, Tu- megl/Tomils, 806; 4. Stocker Mar- cel, Ballwil, 806; 5. Steffen Silvia, Zürich, 801; 6. Eberhard Anton, Jona, 791; 7. Palleria Armando, Küssnacht, 790; 8. D›Arienzo Lo- reto, Bubikon, 785.

Kat. B2, (19 Teilnehmer)

1. Rossacher Daniel, Giswil, 791 Holz; 2. Blaser Marcel, Ottenbach, 788; 3. Fischer Franz, Ballwil, 783;

4. Scheiber Edwin, Hünenberg, 778; 5. Ineichen Rinaldo, Dättwil, 776; 6. Beyeler Bernadette, Luzern, 768; 7. Walker Theres, Zürich, 758;

8. Kunzi Michel, Plan-les-Ouates, 753.

Kat. B3, (11 Teilnehmer)

1. Lussi René, Kägiswil, 762 Holz;

2. Willmann Walter, Emmen, 726;

3. Lussi Lukas, Kägiswil, 715; 4.

Vieira Fatima, Horgenberg, 711;

5. von Allmen Jeannette, Emmen, 709.

Kat. Altersklasse, (13 Teilnehmer) 1. Zingg Anton, Muhen, 473 Holz;

2. Gisler Karl, Niederurnen, 465;

3. Maag Elsbeth, Höri, 463; 4. Ca- sagrande Ferdy, Erstfeld, 461; 5.

Immoos Martin, Emmen, 455; 6.

Müller Edi, Luzern, 446.

Ranglisten / Classements

Nous devons faire appel à notre conscience compor- tementale et à notre rai- son. Individuellement ou en groupe, nous devons prendre nos responsabilités envers nous-mêmes et en- vers les autres. Donc agir en conséquence.

René Steiger

Selon les rapports et les chiffres officiels, la tendance des infections et des mala- dies est à nouveau à la hausse.

De nouvelles mesures plus strictes pourraient en résul- ter. L'ouverture de diverses entreprises commerciales a

également eu un impact sur nos activités sportives. La question que je me pose est la suivante : quand le Conseil fédéral va-t-il recommencer à sévir contre les mesures Corona ?

Au moment où ce journal paraîtra, nous en saurons peut-être plus, toujours avec l'espoir que la vis ne sera pas à nouveau serrée au point d'être insupportable.

Nous verrons cela lors de la prochaine conférence de presse, le 11 août 2021.

Toutefois, si l'on suit le sens de l'OFSP, un durcissement des mesures n'est pas ap- proprié. Selon l'état actuel,

3'740'195 personnes sont en- tièrement vaccinées, ce qui, mesuré par rapport à la po- pulation totale et en tenant compte des 1'720'000 enfants et adolescents, donne un taux de vaccination en pour- centage de 54%. En suppo- sant qu'au 11 août 2021, au moins les 789'628 personnes déjà vaccinées 1 fois rece- vront encore leur deuxième lot, ce qui correspond à en- viron 9% de la population totale, l'objectif de 60% de taux de vaccination (hors en- fants)serait alors atteint. Se- lon Daniel Koch, ancien chef de l'OFSP, il est acceptable que les enfants ne soient pas

obligatoirement vaccinés et qu'ils puissent être "déconta- minés" par les contacts habi- tuels.

On joue à nouveau au quilles, cependant, l'ami COVID

- Il n'a pas encore dit son dernier mot

Foto: pexels

Wir gratulieren herzlich und wünschen gute Gesundheit

25. August 1956 Bohler Brigitte Möhlin 65 Jahre 2. September 1936 Giger Otto Thun 85 Jahre 4. September 1946 Bamert Werner Tuggen 75 Jahre 5. September 1946 Fischbacher Ruth Bottmingen 75 Jahre 5. September 1936 Krattinger Roland Lentigny 85 Jahre 6. September 1931 Zwahlen Hans Kriens 90 Jahre 7. September 1946 Salvisberg Markus Bern 75 Jahre 7. September 1941 Petrillo Aldo Herisau 80 Jahre 10. September 1956 Frei Esther Höri 65 Jahre

Ferienabwesenheit Geschäftsstelle AKK Vacances du bureau AKK

von Do 26. August bis Do 16. September 2021

foto: pexels

(9)

B

aSeL

-S

tadt

Verbands-MS

12. Juli bis 24. Juli 2021 KC Bläsi Basel

Kat. A1, (8 Teilnehmer)

1. Lüscher Max jun., Basel, 1737 Holz; 2. Immoos Belinda, Küss- nacht, 1714; 3. Stettler Oskar, Buch- rain, 1701; 4. Wendelspiess Niklaus, Gelterkinden, 1691.

Kat. A2, (10 Teilnehmer)

1. Schüpbach Sven, Ueken, 1685 Holz; 2. Frey Roland, München- stein, 1677; 3. Rinderknecht Judith, Brislach, 1663; 4. Fontana Felix, Münchenstein, 1658.

Kat. B1, (11 Teilnehmer)

1. Bürgin Ingrid, Ziefen, 863 Holz;

2. Stocker Marcel, Ballwil, 840; 3.

Rinderknecht Bruno, Brislach, 835;

4. Steffen Silvia, Zürich, 826; 5. Die- rauer Ulrich, Wil, 825.

Kat. B2, (12 Teilnehmer)

1. Bürgin Emil, Ziefen, 830 Holz; 2.

Jobmann Werner, St. Louis, 807; 3.

Ineichen Rinaldo, Dättwil, 804; 4.

Bachmann René, Muttenz, 799; 5.

Iten Hanspeter, Luzern, 797.

Kat. B3, (7 Teilnehmer)

1. Beyli Felix, Muttenz, 777 Holz; 2.

Willmann Walter, Emmen, 773; 3.

Bohler Heinz, Aesch, 752.

Kat. Altersklasse, (16 Teilnehmer) 1. Zingg Anton, Muhen, 489 Holz;

2. Weiss Edgar, Basel, 479; 3. Gisler Karl, Niederurnen, 477; 4. Schmid Mario, Basel, 475; 5. Krauer Andre- as, Lörrach, 471; 6. Weiss Beat, Ba- sel, 470; 7. Gabriel Urs, Allschwil, 468.

SSKV Jahresabsenden und 90-Jahre-Jubiläum

30. Oktober 2021

im Saal Mittenza in Muttenz

Programm: ab 14 Uhr Jahresabsenden Ehrungen

Aperitif Nachtessen

Jubiläumsfeier mit Unterhaltung Abschluss ca. 22 Uhr

Der Saal verfügt über ca. 300 Plätze, weshalb eine Anmeldung notwendig sein wird.

Angaben zur Anmeldung und zum Preis der Bankettkarte folgen in der nächsten Zeitung.

Julier-MS

3. Juli bis 18. Juli 2021 Hotel Solaria, Bivio Kat. A1, (6 Teilnehmer)

1. Hunger Reto, Chur, 1600 Holz; 2.

Hagenbuch Rolf, Ebertswil, 1599;

3. Bleiker Ruedi, Dietikon, 1572; 4.

Meier Ivo, Kaltbrunn, 1572.

Kat. A2, (4 Teilnehmer)

1. Rinderknecht Judith, Brislach,

1541 Holz; 2. Hagenbuch Leo, Sa- medan, 1512.

Kat. B1, (15 Teilnehmer)

1. Hagen Rolf, Bazenheid, 805 Holz; 2. Stocker Marcel, Ballwil, 804; 3. Hagenbuch René, Otten- bach, 774; 4. Lipp Christian, Tu- megl/Tomils, 773; 5. Patzen Gian- Marc, Lachen, 765; 6. Steffen Silvia, Zürich, 749.

Kat. B2, (9 Teilnehmer)

1. Gmür Hanspeter, Unterter- zen, 788 Holz; 2. Schuoler Chris- tian, Disentis, 741; 3. Patzen Reto, Sils.i.D., 737; 4. Walker Theres, Zü- rich, 736.

Kat. B3, (10 Teilnehmer)

1. Hnateck Samuel, Thusis, 693 Holz; 2. Krättli Karl, Chur, 686; 3.

Bär René, Obfelden, 680; 4. Mais- sen Bernhard, Chur, 670.

Kat. Altersklasse, (19 Teilneh- mer)1. Caflisch Ernst, Flims-Dorf, 442 Holz; 2. Brändle Thomas, Ebnat- Kappel, 435; 3. Gisler Karl, Nie- derurnen, 432; 4. Immoos Martin, Emmen, 414; 5. Schmidiger Sonya, Emmen, 410; 6. Müller Edi, Lu- zern, 406; 7. Hunger Johann, Thal- kirch, 404; 8. Montirosi Orlando, Rothenturm, 401.

G

rauBünden

Alt Brugg-MS

3. Juli bis 18. Juli 2021 Hotel Reich, Summaprada Kat. A1, (6 Teilnehmer)

1. Hunger Reto, Chur, 1636 Holz; 2.

Hagenbuch Rolf, Ebertswil, 1617;

3. Bleiker Ruedi, Dietikon, 1614.

Kat. A2, (3 Teilnehmer)

1. Rinderknecht Judith, Brislach, 1549 Holz; 2. Heermann Maria, Hirzel, 1481.

Kat. B1, (17 Teilnehmer)

1. Patzen Gian-Marc, Lachen, 808 Holz; 2. Hagen Rolf, Bazenheid, 786; 3. Dierauer Ulrich, Wil, 779;

4. Palleria Armando, Küssnacht, 777; 5. D‘Arienzo Loreto, Bubikon, 777; 6. Stocker Marcel, Ballwil, 772;

7. Lipp Christian, Tumegl/Tomils, 766.

Kat. B2, (12 Teilnehmer)

1. Gmür Hanspeter, Unterterzen, 766 Holz; 2. Ineichen Rinaldo,

Dättwil, 748; 3. Walker Theres, Zü- rich, 740; 4. Rossacher Daniel, Gis- wil, 735; 5. Wenger Patricia, Münt- schemier, 729.

Kat. B3, (14 Teilnehmer)

1. Krättli Karl, Chur, 709 Holz; 2.

Wilhelm Christian, Chur, 686; 3.

Hnateck Samuel, Thusis, 682; 4.

Bommeli Paul, Bürglen, 677; 5.

Knust Hans-Peter, Kreuzlingen, 674; 6. Bär René, Obfelden, 670.

Kat. Altersklasse, (22 Teilnehmer) 1. Hunger Johann, Thalkirch, 440 Holz; 2. Montirosi Orlando, Rot- henturm, 431; 3. Caflisch Ernst, Flims-Dorf, 425; 4. Casagrande Ferdy, Erstfeld, 425; 5. Immoos Martin, Emmen, 417; 6. Gisler Karl, Niederurnen, 405; 7. Scheu- ber Peter, Lichtensteig, 402; 8. Brei- tenmoser Irene, Bazenheid, 402; 9.

Schmidiger Sonya, Emmen, 401.

(10)

Remise de prix annuel et 90e anniversaire ASQS

30 octobre 2021

à la salle Mittenza à Muttenz

Programme: à partir de 14 heures remise de prix Remise des distinctions de mérite Apéro

Dîner

Célébration anniversaire avec animation Fin vers 22 heures

La salle compte environ 300 places, c'est pourquoi l'inscription sera nécessaire.

Les détails sur l'inscription et le prix du billet du banquet suivront dans le prochain journal.

V

aud

Club du Tivoli

du 20 juillet au 31 juillet 2021 Café du Chemin de Fer Payerne Cat. A1, (5 Joueurs)

1. Imhof Philipp, Wünnewil, 1704 Holz; 2. Bielmann Georges, Fri- bourg, 1688.

Cat. A2, (4 Joueurs)

1. Klaus Markus, Flamatt, 1592 Holz; 2. Leuenberger Martin, Schwarzenburg, 1508

Cat. B1, (10 Joueurs)

1. Kolly Martin, St.Silvester, 813 Holz; 2. Fischer Nicole, Corcelles, 811; 3. Stampfli Bruno, Düdin- gen, 781, 4. Javet Edmond, Cor- mondrèche, 778 Holz

Cat. B2, (11 Joueurs)

1. Lucianaz Roger, Villaz-St.- Pierre, 794 Holz; 2. Emery Françis, Payerne, 756; 3. Marcon Claudine, Payerne, 748; 4. Marcon Roméo, Payerne, 737; 5. Gangl Benjamin, Zumholz, 735.

Cat. B3, (10 Joueurs)

1. Steiger René, Saint-George, 768

Holz; 2. Fischer Marc, Corcelles/

Payerne, 759; 3. Schwab Heidi, Kerzers, 752; 4. Imhof Liselotte, Wünnewil, 713

Cat. Altersklasse, (4 Joueurs) 1. Fawer Alfred, Avenches, 450 Holz; 2. Rappo Alois, Schmitten, 423

Ferien-MS

17. Juli bis 25. Juli 2021 Rest. Alpenblick, Ernen Kat. A1, (8 Teilnehmer)

1. Imhof Philipp, Wünnewil, 1693 Holz; 2. Mühlemann Daniel, Ul- miz, 1680; 3. Immoos Belinda, Küssnacht, 1647; 4. Bleiker Ruedi, Dietikon, 1628.

Kat. A2, (2 Teilnehmer) 1. Roth Urs, Suberg, 1573 Holz Kat. B1, (11 Teilnehmer)

1. Palleria Armando, Küssnacht, 813 Holz; 2. Imfeld Emil, Brig-Glis, 812; 3. Bregy Urban, Leukerbad, 801; 4. Imfeld Peter, Mörel, 776; 5.

Ramseyer Alwin, Spiegel, 772; 6.

Vögeli Stefan, Grafenried, 772.

Kat. B2, (9 Teilnehmer)

1. Kunzi Michel, Plan-les-Ouates, 776 Holz; 2. Clausen Leo, Ernen, 773; 3. Mooser German, Täsch, 757; 4. Schuoler Christian, Disen- tis, 755.

Kat. B3, (3 Teilnehmer)

1. Knust Hans-Peter, Kreuzlingen, 720 Holz; 2. Krättli Karl, Chur, 713.

Kat. Altersklasse, (13 Teilnehmer) 1. Immoos Martin, Emmen, 473 Holz; 2. Montirosi Orlando, Rot- henturm, 462; 3. Casagrande Fer- dy, Erstfeld, 446; 4. Liechti Heinz, Ostermundigen, 437; 5. Gisler Karl, Niederurnen, 434; 6. Imfeld Konrad, Mörel, 422.

w

aLLiS

a

arGau

11. Linde-MS

13. Juli bis 18. Juli 2021 Hotel Linde, Küngoldingen Kat. A1, (2 Teilnehmer)

1. Bleiker Ruedi, Dietikon, 1544 Holz;

Kat. A2, (4 Teilnehmer)

1. Arnold Klemens, Schattdorf, 1546

Holz; 2. Roth Urs, Suberg, 1530.

Kat. B1, (13 Teilnehmer)

1. Langone Luigi, Sarmenstorf, 819 Holz; 2. Schwägli Bernard, Safen- wil, 806; 3. Blaas Josef, Walterswil, 782; 4. Lussi Robert, Kägiswil, 777;

5. Dierauer Ulrich, Wil, 777; 6. Ha- gen Rolf, Bazenheid, 777.

Kat. B2, (10 Teilnehmer)

1. Ineichen Rinaldo, Dättwil, 839 Holz; 2. Kamber Maja, Safenwil, 783; 3. Hochuli Rudolf, Richenthal, 778; 4. Zimmermann Johann, Dot- tikon, 766.

Kat. B3, (5 Teilnehmer)

1. Lussi René, Kägiswil, 760 Holz; 2.

Arnold Werner, Bürglen, 715.

Kat. Altersklasse, (15 Teilnehmer) 1. Kollegger Silvio, Holziken, 474 Holz; 2. Zingg Anton, Muhen, 463; 3. Gasser Vreni, Wohlen, 461;

4. Immoos Martin, Emmen, 456;

5. Leuenberger Jean-Pierre, Win- disch, 453; 6. Schmidiger Sonya, Emmen, 443.

(11)

Prochain journal le 10 septembre 2021 Date limite de rédaction le 31 août 2021 Signalez immédiatement les nouvelles adresses au

responsable des mutations de la sous-association.

Eschen/FL Rest. Eschnerberg

32. Vaduzerholz-MS (200) Grafertgasse 2

31. Aug. bis 11. Sept.

Anmeldungen an Thomas Leitinger, Tel. 081 757 12 81

Bis 30. Aug. ab 18 Uhr, danach ab 31. Aug. und während der MS bis 20 Uhr Startzeiten Mo bis Fr ab 14 Uhr, Sa und So ab 12 Uhr

Achtung: Diese MS wird nur durchgeführt, wenn keine Maskenpflicht beim Kegeln besteht.

Organisator:

KK Vaduzerholz und der Wirt

Fribourg Café-Rest. de la Clef

14. Sektions-MS (200) Planche-Supérieure 2

1. bis 11. September

Anmeldungen ab sofort an Helmut Zwirn, Tel. 079 798 26 79 Ruhetage am Sonntag und Montag

Startzeiten: Wochentags ab 14 Uhr, Samstag ab 10.40 Uhr Bitte auch die ersten Starttage benützen

Organisator:

FSKV mit Fam. Raetzo

Otelfingen/ZH Rest.Höfli

21.Höfli-MS(200) Landstr. 26

26. Aug. bis 3. Sept.

Anmeldungen an Ruedi Bleiker, Tel. 079 322 64 83 Kein Ruhetag

Startzeiten: Wochentags ab 14 Uhr, Wochenende ab 9 Uhr

Organisator: Ruedi Bleiker mit dem Höfli-Team

Wohlen/BE Gasthof Kreuz

Bienna-MS (200)

Hauptstr.7

8.bis17.September

Anmeldungen:

Bis 7. Sept. an Markus Salvisberg, Tel. 031 991 69 76, ab 17 Uhr Ab 8. Sept. an Kegelbahn, Tel. 078 766 83 59, ab 14.30 Uhr Ruhetage am Sonntag, Montag und Dienstag

Startzeiten: Mi bis Fr ab 14 Uhr, Sa von 11 bis 18 Uhr SSKV Kat. ab 40 bis 50 % Bonuskarte à Fr. 10.-

Organisator: KK Bienna mit Doris und Peter Tschannen und Team

Spreitenbach/AG Rest. Central

25. Frohe Muet-MS (200) Dorfstr. 56

24. Aug. bis 1. Sept.

Anmeldungen an Rest. Central, Tel. 056 401 12 57 Bitte nicht über die Mittagszeit anrufen

Ruhetag am Sonntag

Startzeiten täglich ab 14 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr

Organisator:

KK Frohe Muet und Fam. Fredy Zahner

Heimberg/BE Hotel-Rest.Rössli

Heimberger-MS(200) Dornhaldestr. 35

17.bis27.August

Anmeldungen an Hotel-Rest. Rössli, Tel. 033 437 12 16 Ruhetag am Sonntag

Startzeiten: Mo bis Mi von 17 bis 21 Uhr Do und Fr von 14 bis 21 Uhr Sa von 11 bis 16 Uhr Zählt für den UV Bern zur kantonalen Einzel-MS SSKV Kat. ab 40 bis 50 % Bonuskarte à Fr. 10.- Achtung: Vor-MS für den SSKV-Einzelcupfinal

Organisator: Ueli Stucki und Andrea Thomi mit Mitarbeiter/innen

Payerne/VD Café du Chemin de Fer

Championnat Romand Individuel (200) Rue du Favez 4

17au28août

Réservation du lundi au samedi, Tel. 079 897 19 11 ou acvqs@bluewin.ch Fermeture: Dimanche et Lundi

Du mardi au vendredi 14 à 22h, Samedi 10 à 22h Site: www.acvqs.ch/championnats, carnets ( Starthefte)

Ouvert à tous les membres SSKV / Offen für alle SSKV-Mitglieder

Organisateur: Association cantonale vaudoise

Ersigen/BE Rest. Rudswilbad Rudswilbad-MS (200) Badstr. 2

17.bis27.August

Anmeldungen bis 16. Aug. an Walter Brechbühl, Tel. 034 422 14 43 Ab 17. Aug. an Rest. Rudswilbad, Tel. 034 445 23 38

Ruhetag Montag ganzer Tag und Dienstag bis 17 Uhr Startzeiten: Di ab 17 Uhr, Mi bis Fr von 13 bis 22 Uhr

Sa von 10 bis 22 Uhr, So von 10 bis 17 Uhr Zählt für den UV Bern zur kantonalen Einzel-MS.

Organisation: KK Rappenfluh mit Wirtefamilie Christen und Team

Luzern Kegelsporthalle Allmend

2. LSKV-MS (200) Moosmattstr. 51

16. bis 26. August

Anmeldungen an Tel. 079 602 19 97 oder per Mail an info@lskv.ch.

Während der MS an den Starttagen: Büro LSKV, Tel. 075 413 55 24 Bahnen 1 bis 4 (entspricht dem Wettkampfprogramm am KWK 2022) Startzeiten: 16., 20., 24. und 26. 8. von 13 bis 18 Uhr

17. und 23. 8. von 13 bis 21 Uhr 18., 19. und 25. 8. von 14 bis 18 Uhr 21.8. von 11 bis 16 Uhr

Aktuelles Startheft im Internet unter www.lskv.ch Zusatzkarten Fr. 10.- für alle Kat.-Sieger A, B und AK.

Organisator: UV Luzern mit Sabino Casamassima und Team

(12)

Münchenstein/BL Kegelcenter Ruchfeld

SEMS 2021

EmilFrey-Str.70

13. Sept. bis 2. Okt.

Anmeldungen ab sofort an 079 638 83 94 (SKVBL Verbands-Natel) Ab MS-Beginn bitte nur während den Startzeiten anrufen

Ruhetag am Sonntag (Grössere Gruppen nach Absprache möglich) Bahn 1 bis 4: Kat. A: 4x50 Wurf, SFKV: 4x25 Wurf

Bahn 1 und 2: Kat. B: 4x25 Wurf, AK: 2x30 Wurf Startzeiten:

1. Woche Mo und Fr 14 bis 22 Uh, Di bis Do 14 bis 18 Uhr

2. und 3. Woche 16 bis 22 Uhr, Sa 10 bis 22 Uhr, So nur für Gruppen

Organisator: SKVBL und Seniorengruppe beider Basel

Ernen/VS HotelAlpenblick

Herbst-MS(200) Binntalstr. 14

11. bis 19. September

Anmeldungen an Tel. 027 927 23 47 oder per E-Mail: peimfeld@bluewin.ch Ruhetag am Mittwoch

Startzeiten Wochentags nach Absprache bis 21 Uhr.

Organisator: KK Blonde 25 mit Manfred und Doreen Imboden

Bivio/GR HotelSolaria

Dreibünden-MS (200) Vea Valetta 113

11. bis 19. September

Anmeldungen an:

G. Torriani, Hotel Solaria, Tel. 081 684 51 07 oder 079 611 31 90 Kein Ruhetag

Startzeiten: Täglich von 9 bis 23 Uhr.

Wir freuen uns, alle Keglerinnen und Kegler mit Begleitung in Bivio willkommen zu heissen.

Organisator: KK Solaria und Familie Giancarlo Torriani

Altstetten/ZH Rest.Freihof

Letzi-MS (200) Badenerstr. 540

9. bis 21. September

Anmeldungen bis 8. Sept. an Silvia Steffen, Tel. 079 283 08 55 Ab 9. Sept. an Rest. Freihof, Tel. 044 492 27 03

Ruhetag am Samstag und Sonntag. Mo 13. Sept. kein Kegeln Bitte nicht über Mittag anrufen

Startzeiten jeweils von 13 bis 21 Uhr Startheft siehe unter www.kzskv.ch

Organisator:

Seniorengruppe Züri mit Fam. Moser

Summaprada/GR HotelReich

Edelweiss-MS (200)

Hauptstr.83

11. bis 19. September

Anmeldungen bis 10. Sept. an Hans Theus, Tel. 079 636 28 78 Ab 11. Sept. an Hotel Reich, Tel. 081 650 01 01

Bitte nicht von 11.30 bis 13.30 Uhr anrufen

Ruhetag am Sonntag. Es kann aber gekegelt werden ohne Essen.

Bahnen 1 bis 4: Kat. A: 4x50, Kat. B: 4x25, SFKV: 4x25 Bahnen 1 und 2: AK: 2x30, Gäste: 2x30

Startpreise analog SSKV

Organisator: Seniorengruppe GR und das Reich Team

Nächster Sportkegler am 10 September 2021 Redaktionsschluss am 31. August 2021

Neue Adressen immer sofort an den Mutationsführer des Unterverbandes melden!

Waldkirch/SG Rest. Sennhof

65. Bodensee-MS (200) Edlischwil

9. bis 19. September

Anmeldungen an Rest. Sennhof, Tel. 071 433 11 93 Ruhetage Montag und Dienstag

Startzeiten:

Mi bis Fr von 11 bis 22 Uhr / Sa von 10 bis 22 Uhr / So von 10 bis 18 Uhr

Organisator: KK Guet Holz mit Sennhofteam Bettina

Bürke, Christian Carigiet und Ruedi Eilinger

Affolterna/A/ZG Rest.Rosengarten

Lilienberg-MS (200) Untere Bahnhofstr. 33

9. bis 18. September

Anmeldungen bis 8. Sept. an Rolf Hagenbuch, Tel. 079 727 73 52.bis 20 Uhr Ab 9. Sept. an Rest. Rosengarten, Tel. 043 817 11 22

Ruhetag am Montag

Startzeiten Di bis Fr von 13 bis 22 Uhr. Sa und So von 10 bis 22 Uhr 50 % Auszeichnungen für alle Kategorien

Organisator: KK Affoltern und Wirtefamilie Nefti und sein Team

Erstfeld/UR Rest. Albert

Kant. Einzel-MS (100) Gotthardstr. 162

3. bis 11 September

Anmeldungen bis MS-Beginn an Klemens Arnold , Tel 079 717 90 28 täglich ab 17 Uhr. Ab 3. Sept. an Rest. Albert, Tel. 041 880 10 41 Kein Ruhetag.

Ist zugleich auch Jubiläums-MS 75 Jahre USKV. 50% Auszeichnungen und Zusatzkarten für 1. bis 3. Rang in allen Kategorien.

Organisator: USKV und Wirt Jorge Paulo Oliveira

Éditorial

Inscriptions pour le quilleur sportif uniquement à : redaktion@sskv.ch

Par courrier :

Rédaction du journal ASQS / René Steiger Ch. du Coin d'en Haut 14A

1188 Saint-George / VD

Mobile : +41 (0)79 / 206 54 92

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

L’unité de main d’œuvre standard UMOS Des changements dans diverses ordonnances agraires importantes pour les agriculteurs déten- teurs de chevaux ont été votés par le

- terrassements à flanc de coteau, bermes pour des chemins skiables, des pistes d'accès, des tracés de téléski, des descentes en forêt - aménagement de pistes en

Les chats ont également «subi» cette loi de l'hérédité et, lors de croisements «libres», des anomalies de couleur sont apparues au sein d'une portée.. Par contre, une

Quand on n'a pas soif, et qu'il faut passer 35 minutes debout dans un endroit pas follement confortable, la seule chose à faire c'est d'envoyer des cartes postales c'est toujours ça

Don Quichotte enfin, qui s'impatientait pour paraître dans l'œuvre de Falla, fait son entrée insolente dans un spectacle conçu pour marionnettes, «Le Tréteau de Maître Pierre»..

L'ensemble de ces mesures sociales en faveur des aînés ne prendront cependant toute leur ampleur, étant donné les difficultés de communication que rencontrent souvent les

Toute amputation doit être, si possible accompagnée d'une transfusion de sang; celle-ci améliore rapidement l'état général et nous permet l'évacuation du blessé déjà 2 ou 3

Nous cherchons aussi à savoir dans quelle mesure la donnée d'une métrique détermine les toupies de contact qu'on peut y associer et quelle latitude on a pour choisir une métrique