• Keine Ergebnisse gefunden

„EU KLIMAZIEL: -55% AUF LOKALER UND REGIONALER EBENE“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„EU KLIMAZIEL: -55% AUF LOKALER UND REGIONALER EBENE“"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung

„EU KLIMAZIEL: -55%

AUF LOKALER UND REGIONALER EBENE“

am 1. März 2021

diese Veranstaltung findet aufgrund der COVID-19 Maßnahmen virtuell statt.

Beginn: 15:00 Uhr

(2)

11. STEIRISCHES KLIMA- UND

ENERGIEFORUM

Das Land Steiermark veranstaltet gemeinsam mit dem österreichi- schen Netzwerk der Klimaforschungsinstitutionen – Climate Change Centre Austria CCCA- bereits zum 11. Mal das Steirische Klima- und Energieforum. Wir laden Sie herzlich zu dieser Online-Veranstaltung am Montag, den 01. März 2021, ab 15:00 Uhr ein. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung den Zugangslink zur Veranstaltung.

Das Klima- und Energieforum präsentiert aktuelle Erkenntnisse und Entscheidungen zum Thema EU Klimaziel: Erfahren Sie von drei Exper- tinnen, wie Österreich nach 5 Jahren Pariser Klimaabkommen auf- gestellt ist, was hinsichtlich Green Deal und CO2-Besteuerung seitens EU und Bund geplant ist, wo Handlungsbedarf aus wissenschaftlicher Sicht besteht und wie man als Region und Gemeinde in der Steier- mark ganz praktisch daran anknüpfen kann.

Anmeldung:

bitte nutzen Sie folgenden Anmeldelink.

Beachten Sie, dass eine maximale TeilnehmerInnenzahl von 45 Personen vorliegt.

Anmeldeschluss: 24. Februar 2021 .

(3)

Das Programm

15:00 Begrüßung und Einleitung

Mag.a Andrea Gössinger-Wieser (Land Steiermark)

15:10 5-Jahre Paris: Wo stehen wir jetzt und wo müssen wir hin?

Em. Univ.-Prof.in Dr.in Helga Kromp-Kolb, BOKU

15:25 CO

2

-Besteuerung: Energie als Drehpunkt der Klimapolitik

Dr.in Veronika KULMER, Joanneum Research

15:40

GreenDeal: wie die Aktivitäten von der EU bis zu den Städten kommen?

Möglichkeiten für steirische Gemeinden und Entwicklungen bisher Luise FISCHER MSc, EIT Climate KIC Austria

15:55 Gemeinsame Diskussion mit Impulsen aus der Praxis 16:30 Ende der Veranstaltung

Programmänderungen vorbehalten

(4)

Veranstaltungsort:

diese Veranstaltung findet aufgrund der COVID-19 Maßnahmen rein virtuell statt. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung den Zugangslink zur Veranstaltung.

Impressum:

Das Klima- und Energieforum ist eine Veranstaltung des Landes Steiermark, Abteilung 15, FAEW, Referat Energietechnik und Klima- schutz in Zusammenarbeit mit den Climate Change Centre Austria.

Fotos: Shutterstock (Seite 1), Pixabay (Seite3)

Weitere Infos unter:

www.ich-tus.at

Anmeldung:

bitte verbindlich bis 24. Februar 2021 unter:

https://anmeldung.ccca.ac.at/11- steirisches-klima-und-energieforum/*

*Achtung: der Link funktioniert nur mit aktullen Browsern (kein Internet Explorer 11)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Menschen können etwas Gutes für die nachhaltige Entwicklung von der Welt tun. Wir kämpfen für eine

 Bei Wohnungen ohne/mit Außenflä- chen liegt Graz an erster Stelle, gefolgt von den Bezirken Graz-Umgebung und Liezen, je nach Kategorie weisen auch Murau und

Das Klima- und Energieforum ist eine Veranstaltung des Landes Steiermark, Ab- teilung 15, FAEW, Referat Energietechnik und Klimaschutz in Zusammenarbeit mit den Climate Change

Das Klima- und Energieforum ist eine Veranstaltung des Landes Steiermark, Abteilung 15, FAEW, Referat Energietechnik und Klima- schutz in Zusammenarbeit mit den Climate Change

Das Klima- und Energieforum ist eine Veranstaltung des Landes Steiermark, Abteilung 15, FAEW, Referat Energietechnik und Klima- schutz in Zusammenarbeit mit den Climate Change

Das CCCA wurde daher 2011 als Zusammenschluss der österreichi- schen Klimaforschungsinsti tuti onen gegründet – das CCCA ist An- laufstelle für Forschung, Politi k, Medien und

m Juli 2011 haben sich verschiedene In- stitutionen der österreichischen Klima- forschung zusam mengeschlossen und das Climate Change Centre Austria (CCCA) ge- gründet, um

Die Landesinitiative für Energie und Klimaschutz Einheitliches Dach für Klima und Energie. Mit kleinen Schritten,