• Keine Ergebnisse gefunden

ROHSTOFF EXPRESS ZERTIFIKAT IV. JPMorgan Structured Products

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ROHSTOFF EXPRESS ZERTIFIKAT IV. JPMorgan Structured Products"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

JPMorgan Structured Products

ROHSTOFF EXPRESS ZERTIFIKAT IV

(2)

Rohstoffe als attraktives Anlagethema

In den letzten Monaten erlebte die Anlageklasse der Rohstoffe einen robusten Aufwärtstrend. Die Gründe hierfür sind zahlreich:

Das starke Wirtschaftswachstum in Asien sorgt für eine anhal- tend hohe Nachfrage nach Rohstoffen, und internationale Inves - toren sehen Rohstoffe unter anderem wegen des aktuellen Dollar verfalls und der derzeitigen hohen Volatilität an den Aktienmärkten als attraktive Anlagealternative. Zudem bieten Rohstoffe, aufgrund der historisch geringen Korrelation zu den Aktien- und Anleihenmärkten, chancenorientierten Anlegern die Möglichkeit der Portfoliodiversifizierung und -optimierung.

Doch obwohl manche Marktbeobachter von einer weiteren Zu - nahme der Rohstoffpreise ausgehen, unterliegen diese historisch starken Schwankungen, welche auch in Zukunft nicht ausge- schlossen werden können.

Das Rohstoff Express Zertifikat IV bietet Anlegern die Chance bei stagnierenden sowie steigenden Rohstoffpreisen attraktive Ren - diten zu erzielen sowie die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung. Zudem bietet der eingebaute Sicherheitspuffer teilweisen Schutz vor fallenden Rohstoffpreisen bei Laufzeitende.

So funktioniert das Rohstoff Express Zertifikat IV

Das Rohstoff Express Zertifikat IV ist von der Wertentwicklung eines Rohstoffkorbes bestehend aus Rohöl (Sorte WTI), Kupfer, Weizen, Sojabohnen und Gold abhängig. Da die Rohstoffe mit einer unterschiedlichen Gewichtung im Korb vertreten sind, wird zur Ermittlung des Korbwertes die Wertentwicklung für jeden einzelnen Rohstoff an den Bewertungstagen separat festgestellt, mit der jeweiligen Gewichtung multipliziert und darauf folgend addiert.

Rohstoff Express Zertifikat IV

WKN JPM0QR ISIN JE00B2Q7KN11

AUF EINEN BLICK

I Laufzeit von maximal fünf Jahren

I Chance auf vorzeitige Rückzahlung erstmals im Juni 2009 zu EUR 1.110

I Rückzahlung abhängig von der Wertentwicklung eines Rohstoffkorbes

I Möglichkeit zur Depotergänzung durch Streuung über verschiedene Rohstoff - segmente

I Sicherheitspuffer von 40 %

I Zeichnungsfrist: 1. April 2008 bis 30. April 20081

(3)

Rückzahlung bei Endfälligkeit

Wenn das Zertifikat nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, wird am Abschließenden Bewertungstag (16. Mai 2013) analog des Procedere an den vorherigen Bewertungstagen der aktuelle Stand des Korbes mit dem Anfänglichen Bewertungsstand ver- glichen. Ist der Stand am Abschließenden Bewertungstag gleich oder größer als der Anfangsstand, erhält der Anleger bei End - fällig keit EUR 1.550 pro Zertifikat oder, falls der Stand des Korbes am Abschließenden Bewertungstag um mehr als 55 % gegenüber seinem Anfangsstand gestiegen ist, erhält der An - leger EUR 1.000 multipliziert mit dem Korbwert zurückgezahlt.

Liegt der Stand des Korbes am Abschließenden Bewertungstag unter dem Anfangsstand, lag aber an jedem Tag während der Beobachtungsperiode (2. Mai 2008 – 16. Mai 2013) auf oder über der Barriere von 60 % des Anfangsstandes, schaltet sich ein Sicherheitspuffer ein und der Anleger erhält den Ausgabepreis von EUR 1.000 pro Zertifikat zurück.

Nur in dem Fall, dass der Stand des Korbes an irgendeinem Tag während der Beobachtungsperiode unter der Barriere notiert hat, d.h. um mindestens 40 % gegenüber seinem Anfangsstand gefallen ist, kommt es zu einem Kapitalverlust: Die Rückzahlung entspricht dann dem Produkt aus EUR 1.000 und dem Stand des Korbes am Abschließenden Bewertungstag. Fällt dieser zum Beispiel um 60 % gegenüber seinem Anfangsstand, beträgt die Rückzahlung EUR 400 pro Zertifikat. In diesem Beispiel würde der Anleger 60 % des Ausgabepreises verlieren. Je nach Entwick - lung des Rohstoffkorbes kann es sogar zum Totalverlust des ein- gesetzten Kapitals kommen.

Chance auf vorzeitige Rückzahlung

An jedem der maximal vier Bewertungstage wird der aktuelle Stand des Korbes mit dem Stand vom Anfänglichen Bewer tungs - tag (30. April 2008), dem Anfangsstand, verglichen. Erstmals im Juni 2009 besteht die Chance auf eine vorzeitige Rückzahlung:

Liegt der Stand des Korbes am ersten Bewer tungs tag, dem 16. Juni 2009, auf oder über seinem Anfangsstand, wird das Zerti fikat zu EUR 1.110 vorzeitig zurückgezahlt. Liegt der Stand des Korbes am ersten Bewertungstag jedoch unter seinem Anfangs stand, erfolgt keine vorzeitige Rückzahlung und die Laufzeit des Zertifikats verlängert sich um mindestens eine wei- tere Periode bis zum nächsten Bewertungstag.

An den nachfolgenden Bewertungstagen wird wiederum in einem gleichen Procedere geprüft, ob der Stand des Korbes auf oder über seinem Anfangsstand notiert. Ist dies der Fall, erfolgt eine vorzeitige Rückzahlung des Zertifikats zum jeweiligen fest- gelegten Rückzahlungsbetrag, der sich in jeder Folgeperiode um jeweils EUR 110 pro Anteil erhöht. Somit würde der Anleger, im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung, EUR 1.220 nach dem zwei- ten, EUR 1.330 nach dem dritten und EUR 1.440 pro Zertifikat nach dem vierten Bewertungstag erhalten.

Liegt der Stand des Korbes jedoch am zweiten, dritten bzw.

vierten Bewertungstag um mehr als 22 %, 33 % bzw. 44 % über seinem Anfangsstand, kommt die besondere Eigenschaft des Rohstoff Express Zertifikats IV zum Tragen: Anstelle des vorher festgelegten Rückzahlungsbetrags erhält der Anleger den Stand des Korbes multipliziert mit EUR 1.000. Ist der Korb am zweiten Bewertungstag beispielsweise auf 130 % gestiegen, würde der Anleger anstelle von EUR 1.220 EUR 1.300 pro Zertifikat erhalten.

Wird das Zertifikat nach keinem der vier Bewertungstage vorzei- tig zurückgezahlt, wird das Produkt erst zum Ende der maxima- len Laufzeit nach ca. fünf Jahren fällig und Sie haben erneut die Chance auf einen attraktiven Ertrag.

(4)

Rückzahlungsszenarien

Die nachfolgende Grafik zeigt die möglichen Rückzahlungen des Rohstoff Express Zertifikates IV während der Laufzeit. Die Angaben stellen keinen Hinweis auf einen erwarteten oder wahrscheinlichen Kursverlauf dar. Sie dienen lediglich der Verdeutlichung.

Die Basiswerte im Detail

2

West Texas Intermediate (WTI) Rohölist ein für den indus - triellen Gebrauch hochqualitativer Rohstoff. Aufgrund seiner Eigenschaften wird WTI Rohöl für die Erzeugung von Benzin, Diesel, Heizöl und Kerosin benutzt. WTI Rohöl wird vorwiegend in den USA gewonnen. Neben Brent Rohöl ist die Sorte eine der wichtigsten Referenzölsorten für die Kapitalmärkte. Für das Zertifikat maßgeblich ist der Preis kurzfristiger Futures-Kontrakte auf WTI Rohöl, die an der NYMEX gehandelt werden.

Kupferund seine Legierungen werden dank seiner Vielseitigkeit in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens verwendet. Nach Silber besitzt Kupfer die beste elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit und kommt vor allem in der Elektro- und Bauindustrie zum Einsatz. Weltweit werden jährlich rund 14 Millionen Tonnen Kupfer produziert, wovon der überwiegende Teil aus Kanada und Chile kommt. Kupfer wird an der London Metal Exchange gehandelt. Für das Zertifikat maßgeblich ist der börsentäglich an der London Metal Exchange (LME) durch das offizielle Fixing festgelegte Preis.

Sojabohnen gehören der Gruppe der Agrarrohstoffe an.

Genutzt wird die Ölpflanze, die zur Familie der Hülsenfrüchte gehört, seit vielen Jahren und kam lange Zeit vor allem als Lebensmittel zum Einsatz. In der Zukunft könnte die Verwen - dung von Sojabohnen für die Gewinnung von Bio-Diesel an Bedeutung gewinnen. Zu den größten Produzenten von Sojabohnen zählen die USA, Brasilien und Argentinien. Für das Zertifikat maßgeblich ist der Preis kurzfristiger Futures-Kontrakte auf Sojabohnen, die am Chicago Board of Trade (CBOT) gehan- delt werden.

Anfänglicher Bewertungstag 30. April 2008

1. Bewertungstag

16. Juni 2009 j a

j a n e i n

j a n e i n

n e i n

Vorzeitige Rückzahlung zu EUR 1.110

2. Bewertungstag 17. Mai 2010

3. Bewertungstag 16. Mai 2011

Stand des Korbes auf oder über seinem Anfangsstand

Vorzeitige Rückzahlung zu EUR 1.220 oder EUR 1.000 x Stand des Korbes (falls höher)

4. Bewertungstag 16. Mai 2012

Abschließender Bewertungstag 16. Mai 2013

n e i n

n e i n

j a

j a Stand des Korbes auf oder über

seinem Anfangsstand

Stand des Korbes auf oder über seinem Anfangsstand

Stand des Korbes auf oder über seinem Anfangsstand

Stand des Korbes auf oder über seinem Anfangsstand

Vorzeitige Rückzahlung zu EUR 1.440 oder EUR 1.000 x Stand des Korbes (falls höher) Vorzeitige Rückzahlung zu EUR 1.330 oder EUR 1.000 x Stand des Korbes (falls höher)

Rückzahlung zu EUR 1.550 oder EUR 1.000 x Stand des Korbes (falls höher)

EUR 1.000, falls der Stand des Korbes an keinem Tag während der Beobachtungsperiode unter der Barriere lag.

Andernfalls, Rückzahlung zu EUR 1.000 x Stand des Korbes.

Je nach Entwicklung des Korbes kann es sogar zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen.

Quelle: JPMorgan.

(5)

Weizen stellt eines der meistangebauten Getreidesorten der Welt dar und ist ein bedeutendes Lebensmittel für Mensch und Tier. Vor allem in der Tiermast findet Weizen breite Verwendung.

Zu den größten Weizenproduzenten der Welt zählen Australien, die USA und China. Für das Zertifikat maßgeblich ist der Preis kurzfristiger Futures-Kontrakte auf Weizen, die am Chicago Board of Trade (CBOT) gehandelt werden.

Goldspielt seit Jahrtausenden im Wirtschaftsleben eine große Rolle und wird vor allem wegen seiner Beständigkeit geschätzt.

Wie bei allen Edelmetallen beruht die Beständigkeit von Gold auf seiner extremen Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrosion, was die Edelmetalle gegenüber anderen Metallen auszeichnet. Gold dient nicht nur als Wertaufbewahrungsmittel sondern aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit für Elektrizität und Wärme auch als wichtiger Rohstoff in der Industrie. Größter Gold pro - duzent ist China, das im vorigen Jahr den langzeitigen Spitzen - reiter Südafrika ablösen konnte. Für das Zertifikat maßgeblich ist der durch das „London Gold Fixing“ der London Bullion Market Association täglich um 15.00 Uhr Londoner Zeit festgelegte Goldpreis.

Quelle: JPMorgan.

Gewichtung der einzelnen Rohstoffe im Korb

Gold

10% WTI Rohöl

30%

Weizen 15%

Sojabohnen 15%

Kupfer 30%

Quelle: Bloomberg: Erster Wert vom 3. Januar 2000, letzter Wert vom 10. März 2008.

Historische Daten lassen keinen Rückschluss auf zukünftige Kursentwicklungen zu.

2005 2006 Historische Wertentwicklung der Basiswerte

2002 2003 2004 2000

Wertentwicklung in %

2007 WTI Rohöl

Kupfer

Weizen Sojabohnen

Gold

2001 2008

550 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50

(6)

Ihr Partner – JPMorgan Chase & Co.

I JPMorgan Chase & Co. ist ein weltweit führendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Nieder lassungen in mehr als 50 Ländern.

I JPMorgan Chase & Co. verwaltet für seine Kunden Vermögenswerte in Höhe von 1,5 Billionen US-Dollar (rund EUR 1.030 Mrd.).

I JPMorgan Chase & Co. hat mit 150 Jahren Erfahrung eine lange Tradition im Investment Banking.

I Standard & Poor’s beurteilt die Bonität von JPMorgan Chase Bank, N. A., aktuell mit AA und Moody’s mit Aaa.

I Weitere Informationen zur Emittentin und Garantin finden Sie im Prospekt.

Investieren in das Rohstoff Express Zertifikat IV

I Chance auf vorzeitige Rückzahlung, erstmals im Juni 2009 zu EUR 1.110

I Chance auf attraktive Renditen auch bei nur geringen Kurssteigerungen des Rohstoffkorbes

I Nach oben offenes Renditepotenzial ab dem zweiten Laufzeitjahr

I Möglichkeit zur Depotergänzung durch Streuung über verschiedene Rohstoffsegmente

I Sicherheitspuffer von 40 %

I Ausschluss von Währungsrisiken Für eine Anlage spricht

I Kein Kapitalschutz

I Der Wert des Zertifikats kann während der Laufzeit von unterschiedlichen Faktoren (u. a. der Volatilität und der Entwicklung des Rohstoffkorbes, den Zinssätzen und der Restlaufzeit) negativ beeinflusst werden

I Rohstoffe unterlagen in der Vergangenheit starken Schwankungen und es kann angenommen werden, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird

I Am ersten Bewertungstag ist der mögliche vorzeitige Rückzahlungsbetrag auf EUR 1.110 begrenzt

I Falls der Rohstoffkorb an auch nur einem Tag der Laufzeit die Barriere unterschreitet, so erfolgt die Rückzahlung bei Laufzeitende in Abhängigkeit der Wertentwicklung Das sollten Sie beachten

(7)

Zusammenfassung der zu beachtenden Risiken

Eine komplette Übersicht aller Risiken, die mit dieser Anlage ver- knüpft sind, finden Sie in dem für das Zertifikat maßgeblichen Prospekt sowie den Endgültigen Bedingungen.

Kreditrisiko

Der Anleger trägt das Kreditrisiko der Emittentin, der J.P. Morgan International Derivatives Ltd., bzw. der Garantin, JPMorgan Chase Bank, N.A.

Zinssatzrisiko

Der Wert des Rohstoff Express Zertifikats IV vor Endfälligkeit ist u. a. von Zinssätzen abhängig. Bei steigenden Zinsen fällt der Preis des Zertifikats, bei fallenden Zinsen steigt der Preis des Zertifikats.

Kursrisiko

Der Wert des Zertifikats kann während der Laufzeit von unter- schiedlichen Faktoren (insbesondere der Volatilität, der Entwick lung der Basiswerte und der Zinskurve) negativ beeinflusst werden.

Liquiditätsrisiko

J.P. Morgan Securities Ltd. stellt börsentäglich nach bestem Be - mü hen einen so genannten Sekundärmarktpreis für das Roh stoff Express Zertifikat IV im Freiverkehr der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Stuttgart und im Freiverkehr der Wertpapier - börse in Frankfurt am Main. Eine Verpflichtung zur Aufrechter - haltung eines Sekundärmarkts besteht jedoch nicht. Diese Sekun där- marktpreise werden auf der Internetseite www. jpmorgansp.com veröffentlicht.

Produktbeschreibung

Daten im Überblick

Zeichnungsfrist 1. April 2008 – 30. April 2008 (12.00 Uhr MESZ, vorbehaltlich vorzeitiger Schließung) Anfänglicher

Bewertungstag 30. April 2008 Ausgabetag (Valuta) 6. Mai 2008 Bewertungstage 1. 16. Juni 2009

2. 17. Mai 2010 3. 16. Mai 2011 4. 16. Mai 2012

Beobachtungsperiode Der Zeitraum vom Anfänglichen Bewertungstag (ausschließlich) bis zum Abschließenden Bewertungstag (einschließlich) Abschließender

Bewertungstag 16. Mai 2013 Endfälligkeitstag 24. Mai 2013

Ausstattungsmerkmale

Emittentin J.P. Morgan International Derivatives Ltd.

Garantin JPMorgan Chase Bank, N. A.

(S&P Rating: AA/Moody’s Rating: Aaa)

Instrument Zertifikat

WKN JPM0QR

ISIN JE00B2Q7KN11

Währung EUR

Ausgabepreis/

Nominalbetrag EUR 1.000

Der Ausgabepreis kann über dem Marktwert des Zertifikats am Ausgabetag liegen.

Ausgabeaufschlag 3 % des Ausgabepreises3 Vertriebsprovision

(Rabatt, bezogen auf

den Ausgabepreis) 2 % des Ausgabepreises3(EUR 20 pro Zertifikat) Korb Der Rohstoffkorb besteht aus folgenden

Basiswerten:

i Name Bloomberg Gewichtung Ticker (wi)

1 WTI Rohöl CL1 COMDTY 30%

2 Kupfer LOCADY COMDTY 30%

3 Weizen W 1 COMDTY 15%

4 Sojabohnen S 1 COMDTY 15%

5 Gold GOLDLNPM 10%

COMDTY 3 Verbleibt in voller Höhe bei der Citibank.

(8)

Beschreibung der Basiswerte:

WTI Rohöl:Der Preis pro Barrel West Texas Intermediate Light Sweet Rohöl in US-Dollar auf der Basis des offiziellen Tagesschlusskurses des nächstfälligen, noch an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) gehandelten Futures- Kontraktes auf WTI Rohöl, wie von der NYMEX (www.nymex.com) bekannt gegeben, wobei jedoch am letzten Tag, an dem der jeweilige Futures-Kontrakt an der NYMEX gehandelt wird, bereits der nächstfolgende Futures-Kontrakt mit der nächstlängeren Laufzeit maßgeblich ist.

Kupfer:Preis pro Tonne Kupfer in US-Dollar (Offizielles Mittags-Fixing eines jeden Tages am London Metal Exchange)

Weizen:Der Preis pro Scheffel Weizen in US- Dollar auf der Basis des offiziellen Tages schluss - kurses des nächstfälligen, noch am Chicago Board of Trade (CBOT) gehandelten Futures- Kontraktes auf Weizen, wie vom CBOT (www.cbot.com) bekannt gegeben, wobei jedoch am letzten Tag, an dem der jeweilige Futures-Kontrakt am CBOT gehandelt wird, bereits der nächstfolgende Futures-Kontrakt mit der nächstlängeren Laufzeit maßgeblich ist.

Sojabohnen:Der Preis pro Scheffel Sojabohnen in US-Dollar auf der Basis des offiziellen Tages - schlusskurses des nächstfälligen, noch am Chicago Board of Trade (CBOT) gehandelten Futures-Kontraktes auf Weizen, wie vom CBOT (www.cbot.com) bekannt gegeben, wobei jedoch am letzten Tag, an dem der jeweilige Futures-Kontrakt am CBOT gehandelt wird, bereits der nächstfolgende Futures-Kontrakt mit der nächstlängeren Laufzeit maßgeblich ist.

Gold:Preis pro Feinunze Gold (31,1035 g) in US-Dollar (Fixing der London Bullion Market Assum 15.00 Uhr Londoner Zeit).

Anfangsstand Stand des Korbes am Anfänglichen Bewer - tungstag; der Anfangsstand beträgt 100 %.

Barriere 60 % des Anfangsstandes

EUR 1.220 pro Zertifikat oder, falls der Stand des Korbes am zweiten Bewertungstag um mehr als 22 % gegenüber seinem Anfangsstand gestiegen ist, das Produkt aus EUR 1.000 und dem Stand des Korbes (Vorzeitiger Fälligkeits - tag: 25. Mai 2010), oder

EUR 1.330 pro Zertifikat oder, falls der Stand des Korbes am dritten Bewertungstag um mehr als 33 % gegenüber seinem Anfangsstand gestiegen ist, das Produkt aus EUR 1.000 und dem Stand des Korbes (Vorzeitiger Fälligkeits - tag: 23. Mai 2011), oder

EUR 1.440 pro Zertifikat oder, falls der Stand des Korbes am vierten Bewertungstag um mehr als 44 % gegenüber seinem Anfangsstand gestiegen ist, das Produkt aus EUR 1.000 und dem Stand des Korbes (Vorzeitiger Fälligkeits - tag: 24. Mai 2012).

Rückzahlung

bei Endfälligkeit EUR 1.550 pro Zertifikat oder, falls der Stand des Korbes am Abschließenden Bewertungstag um mehr als 55 % gegenüber seinem Anfangsstand gestiegen ist, das Produkt aus EUR 1.000 und dem Stand des Korbes.

EUR 1.000 pro Zertifikat, falls der Stand des Korbes am Abschließenden Bewertungstag zwar unter seinem Anfangsstand liegt, aber an keinem Tag während der Beobachtungsperiode unter der Barriere lag.

Ansonsten entspricht der Rückzahlungsbetrag dem Produkt aus EUR 1.000 und dem Stand des Korbes am Abschließenden Bewertungstag.

Wobei folgendes gilt:

Basiswertit= Fixing Preis des jeweiligen Basiswertes am betreffenden Bewertungstag BasiswertiInitial= Fixing Preis des jeweiligen Basiswertes am Anfänglichen Bewertungstag wi= Gewichtung des jeweiligen Basiswertes Listing Börse Stuttgart (EUWAX)/Freiverkehr und

i = 15 Basiswert

Stand des Korbes = t

i BasiswertiInitial wi

(9)

Das sollten Sie beachten:

• Diese Zertifikate sind eine Anlageform mit einem vergleichsweise hohen Ertrags potenzial. Sie sind nicht mit einer Spareinlage vergleichbar.

• Der Chance auf einen vergleichsweise hohen Ertrag steht das Risiko gegenüber,

• keinen Ertrag zu erzielen oder

• das investierte Kapital teilweise oder vollständig zu verlieren.

• Bevor Sie sich zu einem Kauf dieser Zertifikate entscheiden, sollten Sie:

• prüfen, welche Risiken Sie einzugehen bereit sind,

• unabhängige Rechts- und steuerliche Beratung zu den möglichen Erträgen und Risiken sowie zu der Frage konsultieren, ob die Zertifikate eine für Sie geeignete Anlageform sind, und

• sicherstellen, dass Sie bereit sind, Ihr Geld für die gesamte Laufzeit der Zertifikate anzulegen.

• Wenn Sie sich zu einem Kauf der Zertifikate entscheiden, sollten die Zertifikate nur einen Teil Ihres Investments darstellen. Sie sollten nicht Ihr gesamtes Kapital in den Zertifikaten anlegen.

Diese Publikation dient ausschließlich der Information. Die Angaben sind rein indikativ und rechtlich nicht verbindlich. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Markt - preise, Daten und anderer Informationen wird keine Garantie übernommen und alle diese Informationen können Änderungen unterliegen, ohne dass ein Hinweis erfolgt.

Interessierte Anleger sollten unabhängige Rechts-, Finanz- und Steuerberatung einho- len und auf dieser Basis mit ihren Beratern die Eignung und die mit einer Anlage in Wertpapieren verbundenen Risiken unter Berücksichtigung ihrer individuellen Umstände prüfen. JPMorgan übernimmt keinerlei Verantwortung oder Verpflichtung diesbezüglich.

Diese Publikation enthält kein Angebot zum Erwerb der Wertpapiere. Ausführliche Informationen über die Wertpapierbedingungen und die mit dem Erwerb des Wert- papiers verbundenen Risiken enthalten der für die Wertpapiere maßgebliche Prospekt und eventuelle Nachträge und gegebenenfalls die endgültigen Bedingungen (die

„Unterlagen“). Die Unterlagen erhalten Sie für Deutschland bei der Zahlstelle BNP Paribas Securities Services, Grüneburgweg 14, 60322 Frankfurt am Main.

Zudem ist vorgesehen die Unterlagen im Internet unter http://www.jpmorgansp.com zu veröffentlichen.

Eine Anlageentscheidung sollte nur auf Grundlage der in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen getroffen werden, welche die allein maßgeblichen Wertpapier - bedingungen enthalten. Der Erwerb der Wertpapiere ist mit Kosten/Gebühren verbunden.

Unter bestimmten Umständen verkauft J.P. Morgan Securities Ltd. die Wert papiere an Vertriebspartner oder andere Finanzinstitute mit einem Abschlag vom Ausgabepreis oder gewährt eine Rückvergütung zugunsten und für Rechnung dieser Vertriebs - partner oder Finanzinstitute. Weitere Informationen können auf Anfrage von dem jeweiligen Vertriebspartner oder Finanzinstitut zur Verfügung gestellt werden.

J.P. Morgan Securities Ltd. untersteht der Regulierung durch die FSA.

Diese Publikation darf nicht in den U.S.A. vertrieben werden. Die Wertpapiere dürfen nicht in den U.S.A. oder an eine U.S.-Person im Sinne der Regulation S des U.S.

Securities Act 1933 angeboten oder verkauft werden.

Anleger sollten vor dem Erwerb die Risikohinweise in den Unterlagen lesen.

Copyright 2008 JPMorgan Chase & Co. – Alle Rechte vorbehalten.

Stand: 19. März 2008

WICHTIGE HINWEISE DER CITIBANK

Anlagen in dieses Produkt sind keine Bankeinlagen und sind nicht durch Citibank/

Citigroup, deren Töchter oder die Einlagensicherung garantiert. Die Performance der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Wertentwicklung zu. Der Wert der Anlage unterliegt den Schwankungen des Marktes, welche zum ganzen oder teilweisen Verlust des Investments führen können. Der Erwerb dieses Produktes ist mit Kosten/Gebühren verbunden. Darüber hinaus erhält Citibank einen Bonus für den Abschluss von der Emittentin. Alle Angaben dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kaufempfehlung dar. Dieses Produkt steht beispielhaft für seine Produkt - gattung. Vor dem Erwerb sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausge- richtete Beratung erfolgen. Dieses Produkt kann nicht von U.S.-Personen erworben werden.

RE1454WB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

personenbezogene Daten für die Durchführung von Prüfungen erheben, zu welchem Zweck diese durch die Zentralstelle für Berufsbildung im Handel (zbb) verarbeitet werden sowie der

Für die Sprecherinnen und Spre- cher gibt es Stimmtraining, so muss Maria üben, wie eine Po- lizistin zu sprechen. Die Kom- ponistengruppe wiederum sitzt mit der

Zertifikat Installation für private Geräte im SLUZ-BYOD WLAN Damit der Datenverkehr über das Internet, welcher mit SSL verschlüsselt ist (https), durchgescannt werden kann, muss

Mitveranschlagt sind die Zuschüsse an die Universitätsklinika für in sich abgeschlossene Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsminderung im Gebäudebestand, für die Asbest-,

Mitveranschlagt sind die Zuschüsse an die Universitätsklinika für in sich abgeschlossene Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsminderung im Gebäudebestand, für die Asbest-,

• Niveaustufe 3 (Verstehen und Anwenden): tieferes Verständnis von Beziehungen zwischen Strukturen bis zur Abstraktion und Erweiterung auf andere Strukturen bzw.. Wissen

Das Memory express zahlt einen kupon in Höhe von 10,00 euro, wenn die aktie der Daimler aG die 70-prozentige Memory- Schwelle 1 gegenüber auflage am Bewertungstag der jährlichen

Sie soll eine fühlbare finanzielle Unterstützung und zugleich eine Mindestentlohnung für die Leistung der Auszubildenden