• Keine Ergebnisse gefunden

Saison Tennisclub Schwarz-Weiß Fulda-Niesig e.v. Mixed-Turnier, 09. August 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Saison Tennisclub Schwarz-Weiß Fulda-Niesig e.v. Mixed-Turnier, 09. August 2020"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tennisclub

Schwarz-Weiß Fulda-Niesig e.V.

Ausgabe: November 2020

Saison 2020

Schnuppermitgliedschaft im 1. Jahr für einen Jahresbeitrag

von

35,00 Eur o

rainerstunde)

Mixed-Turnier, 09. August 2020

(2)

Liebe Vereinsmitglieder,

als ich das letzte Vorwort im Frühjahr schrieb, war mir ehrlich gesagt nicht klar, wie lange uns das Thema Corona beschäftigen wird und wie weit es unsere Gesellschaft und das Leben jedes Einzelnen verändern wird.

Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa ist die Lage zwar vergleichsweise gut, aber die weitere Lage scheint sich zu verschlechtern.

Die Maßnahmen der Regierung sind zwar nicht immer nachvollziehbar, gehen aber in die richtige Richtung.

Nach aktuellem Stand ist das Einzelspiel erlaubt. Nach Beendigung des Spiels ist kein weiteres geselliges Zusammensein mehr möglich. Das ist natürlich auf Dauer das Ende des Tennisvereinssports.

Da noch kein Ende der Epidemie abzusehen ist, verzichtet der TC Niesig bis auf weiteres auf sämtliche Vereinsveranstaltungen.

Der Vorstand hält seine Sitzungen bis auf weiteres per Onlinekonferenz ab, was natürlich auch kein Ersatz für das persönliche Gespräch ist. Auf diese Weise ist es uns aber weiterhin möglich, den Verein weiter am Leben zu halten.

Die nächste Jahreshauptversammlung, Anfang nächsten Jahres, muss auch, bis zu einer deutlichen Lagebesserung, verschoben werden.

Für den Vereinssport sind es momentan traurige Zeiten.

Wir sollten uns aber nicht die Zuversicht nehmen lassen, sicherlich gab es schon viel schlimmere Krisen.

Bleibt gesund Euer

Wolfgang

Goldha ppen

für Gen ießer

Goldha ppen Goldha ppen

für Gen ießer für Gen ießer

Jahreshauptversammlung 2021

Der derzeitige Verlauf der Corona-Pandemie lässt eine für alle

Beteiligten sichere, reibungslose und planbare Veranstaltung leider nicht zu.

Daher hat sich der Vorstand des Tennisclub Schwarz-Weiss Fulda-Niesig e.V. nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, die alljährlich im Februar stattfindende Mitgliederversammlung, in das Frühjahr oder den Sommer des nächsten Jahres 2021 zu verschieben.

Wir werden die weitere Entwicklung der COVID-19-Pandemie genau verfolgen und Euch rechtzeitig über den Termin informieren.

Mit sportlichen Grüßen Euer Vorstand

(3)

Erneute Kehrtwende im Freizeit- und Amateursport

Die erneute Kehrtwende ist geschafft !

Der Tennissport in Hessen ist wieder – unter Einschränkungen – genehmigt.

Mit sofortiger Wirkung kann das Tennisspielen alleine, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand in den Hallen sowie auf den Freiplätzen wieder aufgenommen werden.

Der Druck hat sich ausgezahlt, die erneute Kehrtwende ist geschafft. Nachdem die Hessische Landesregierung für den 5. November die ursprüngliche Verordnung vom 03.11. überraschend und ohne Begründung im Sportbereich geändert hat, kommt es nun zur erneuten Änderung der Verordnung – zu Gunsten unseres geliebten Tennis- sports. Die Hessische Landesregierung nimmt also offiziell die zuletzt veröffentlichten Beschränkungen zurück.

In der neuesten Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums des Inneren und Sports vom 6. November heißt es wörtlich: „Demnach ist es künftig für Amateur- und Freizeitsportler möglich, alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haus- stands auf und in allen Sportanlagen Sport zu treiben.“

Tennisspielen ist somit unter den folgenden Bedingungen wieder erlaubt:

• maximal zwei Spieler pro Platz (2 Spieler oder 1 Spieler + 1 Trainer) • Doppel möglich, wenn alle vier Personen aus einem Hausstand kommen

• der Wettkampfbetrieb bleibt ausgesetzt (keine Turniere, keine Mannschaftsspiele) Der HTV empfiehlt darüber hinaus:

• Maske überall abseits des Platzes tragen

• Grundsätzlich den Mindestabstand von 1,5 m einhalten • Umkleiden und Duschräume geschlossen halten • Aufenthaltsräume regelmäßig lüften

In jedem Fall ist ein Gebot besonders zu berücksichtigen: Kommen – Spielen – Gehen!

Verzichten Sie auf jegliche Handlungen, die Ihren Aufenthalt, neben dem eigentlichen Spiel, unnötig verlängern.

Unser Respekt und Dank gelten den Entscheidungsträgern, die die getroffene Entscheidung nochmals geprüft und zurückgenommen haben, aber insbesondere unserer Tennis- gemeinde für den vorbildlichen Zusammenhalt in dieser herausfordernden Situation.

Die schnelle und direkte Kommunikation mit der Hessischen Landesregierung durch den HTV auf der einen Seite, aber insbesondere die außerordentliche Unterstützung der Vereine, Trainerinnen und Trainer sowie Spielerinnen und Spieler auf der anderen Seite, haben wesentlich dazu beigetragen, die Politik von einem Umdenken zu über- zeugen.

Im Interesse unserer Vereine, Trainer, Spieler sowie der Hallenbetreiber wird der HTV auch weiterhin die guten persönlichen Kontakte zu den Verantwortlichen pflegen und sich für den Tennissport einsetzen. Dennoch, wir sind alle aufeinander angewiesen.

Daher die Bitte an alle: haltet die verordneten Regelungen ein!

Stand: 06.11.2020

Quelle: HTV-Homepage, https://www.htv-tennis.de/tennis-nun-doch-wieder-erlaubt.php

Tennis nun doch wieder erlaubt !

(4)

THULE Fahrradträger

Weichselstraße 2 ■ 36043 Fulda Tel: (0661) 941 98-0 Mail: info@leonhardt-kfz.de

...für alle

Rhön-Radler!

THULE Fahrradträger

Fahrwerkstechnik ■ Verschleißteile & Zubehör ■ Räder & Reifen

Die runden Geburtstage 2020

Hubert Hillenbrand Adolf Kaltenstein

Hugo Dehler Claus Franzmann

Helga Kierzek Helmut Wagner

Birgit Ebert Andreas Kramer

Wir wünschen Euch weiterhin einen guten Aufschlag !

Frank Arnold Nikolay Mirchev

Tanja Schulze

Thorsten Völler

(5)

Herren 40 - Kreisliga A (4er) Gr. 052 43

Die namentliche Mannschaftsaufstellung 2020

1 2 3 4 5 6 7 8

Kaltenstein, Ralph (1972) Waller, Andreas (1972) Kress, Wigbert (1964) Balzer, Ulrich (1976) Greb, Ulli (1958) Voeller, Thorsten (1970) Winzker, Wolfgang (1966) Kramer, Andreas (1960)

LK21 LK22 LK22 LK22 LK22 LK23 LK23 LK23

9 10 11 12 13 14 15 16

Aschenbruecker, Berthold (1963) Fromm, Dieter (1963)

Melamed, Roman (1967) Hohmann, Christian (1963) Ruelle, Stefan (1963)

Bruessau, Hans-Joachim (1959) Ebert, Frank (1965)

Topali, Zija (1951)

LK23 LK23 LK23 LK23 LK23 LK23 LK23 LK23

Spielplan 2020

Rang Mannschaft Beg. Punkte Matches Sätze Spiele

1 SV Neuhof 6 12:0 32:4 65:11 408:150

2 BW Petersberg 6 8:4 22:14 47:31 339:284 3 SW Fulda-Niesig 6 2:10 11:25 23:55 215:384 4 TC Eichenzell II 6 2:10 7:29 20:58 215:359 Termin Heimmannschaft Gastmannschaft Erg.

So. 21.06.2020 09:00 SW Fulda-Niesig TC Eichenzell II 1:5

09:00 SV Neuhof BW Petersberg 4:2

So. 28.06.2020 09:00 BW Petersberg SW Fulda-Niesig 4:2 09:00 TC Eichenzell II SV Neuhof 0:6 So. 16.08.2020 09:00 SW Fulda-Niesig SV Neuhof 1:5 14:00 TC Eichenzell II BW Petersberg 0:6 So. 23.08.2020 09:00 SV Neuhof TC Eichenzell II 6:0 09:00 SW Fulda-Niesig BW Petersberg 2:4 So. 30.08.2020 09:00 TC Eichenzell II SW Fulda-Niesig 1:5

09:00 BW Petersberg SV Neuhof 1:5

So. 06.09.2020 09:00 SV Neuhof SW Fulda-Niesig 6:0 09:00 BW Petersberg TC Eichenzell II 5:1

Tabelle 2020

MF: Ulrich Balzer - Mobil: 0160. 112 27 31, Tel.: 0661. 4 80 56 91, E-Mail: ulrich.balzer@gmx.de

(6)

Herren 70 I (4er) - Verbandsliga Gr. 116

Die namentliche Mannschaftsaufstellung 2020

Spielplan 2020

Rang Mannschaft Beg. Punkte Matches Sätze Spiele

1 Tennis 65 Eschborn 4 7:1 17:7 35:15 243:145

2 SW Fulda-Niesig 4 5:3 13:11 29:25 210:184

3 TV Marburg 0 0:0 0:0 0:0 0:0

4 TC Oberursel 0 0:0 0:0 0:0 0:0

5 MSG TC Herborn TC Schönbach TC Sinn 0 0:0 0:0 0:0 0:0

6 TV Wicker 0 0:0 0:0 0:0 0:0

7 TC Wöllstadt 4 4:4 11:13 25:27 197:204

8 TV Königstädten 4 3:5 12:12 26:31 191:224

9 MSG Mörlenb. TC/Fürth/Lindenfels 4 1:7 7:17 18:35 159:243

Termin Heimmannschaft Gastmannschaft Erg.

Mo. 15.06.2020 10:00 MSG Mörlenb. TC/Fürth/Lindenfels SW Fulda-Niesig 2:4

10:00 TC Wöllstadt Tennis 65 Eschborn 3:3

Mo. 22.06.2020 10:00 SW Fulda-Niesig TC Wöllstadt 5:1 10:00 TV Königstädten MSG Mörlenb. TC/Fürth/Lindenfels 5:1 Mo. 29.06.2020 10:00 Tennis 65 Eschborn SW Fulda-Niesig 5:1

10:00 TC Wöllstadt TV Königstädten 4:2

Mo. 17.08.2020 10:00 MSG Mörlenb. TC/Fürth/Lindenfels TC Wöllstadt 3:3 10:00 TV Königstädten Tennis 65 Eschborn 2:4 Mo. 24.08.2020 10:00 SW Fulda-Niesig TV Königstädten 3:3 10:00 Tennis 65 - Eschborn MSG Mörlenb. TC/Fürth/Lindenfels 5:1

Tabelle 2020

1 2 3 4 5 6 7 8

Kleinmichel, Horst (1937) Wagner, Helmut (1950) Schmidt, Reinhold (1947) Haimann, Rolf (1946) Hillenbrand, Hubert (1940) Schlacher, Reinhard (1945) Kunick, Frank (1949) Franzmann, Claus (1950)

LK11 LK17 LK17 LK18 LK18 LK20 LK22 LK23

9 10 11 12 13 14 15 16

Stähr, Manfred (1943) Reiche, Manfred (1939) Jost, Werner (1942)

Poenitzsch, Hermann (1946) Langer, Horst (1947)

Goempel, Franz-Josef (1945) Hosch, Gerhard (1945) Wessely, Wolfgang (1949)

LK23 LK23 LK23 LK23 LK23 LK23 LK23 LK23

MF: Horst Kleinmichel - Mobil: 0171. 6298424, Tel.: 0661.53608, E-Mail: guse.kleinmichel@web.de Unsere Herren 70 I sind Vizemeister ! Unseren herzlichen Glückwunsch.

(7)

Mixed–Turnier beim TC SW Fulda-Niesig e.V.

Am Sonntag, den 9. August 2020 fand das Mixed -Turnier auf der Anlage des Tennisclub Schwarz-Weiß Fulda-Niesig statt.

Die Mitglieder des Vereins spielten im gemischten Doppel, zum ersten Mal in diesem Jahr.

Das gut besuchte Turnier fand bei idealen Wetterbedingungen statt. Die durch Los bestimmten Spielformationen waren oft neu und in der Mischung ausgewogen.

Zur Realisierung der Turnierorganisation trug Andreas Waller bei.

Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Kuchen, sowie Würstchen, bestens gesorgt.

Die Frauenwartin Adele Vasikonis und die Kulturwartin Monika Bäthe, brachten dafür das gewohnt großem Engagement auf.

Siebdruckerei Beck GmbH & Co.KG · Eichhornstraße 24 · 36041 Fulda

(8)

Unser Ehrenmitglied Adolf Kaltenstein

Unserem Ehrenmitglied Adolf Kaltenstein gratulierten Monika Bäthe und Claus Franzmann als Vertreter des Vorstands im Namen der gesamten Mitgliedschaft ganz herzlich zu seinem 80. Geburtstag und zu 40 Jahren Vereinsmitgliedschaft.

Bei herrlichem Wetter konnte Adolf mit seiner Familie und den Gästen seinen Geburtstag im Garten feiern.

Adolf ist eines der Gründungsmitglieder unseres Vereins, der sich maßgeblich für den Aufbau und die Gewinnung neuer Mitglieder eingesetzt hat. Adolf fungierte mehrere Jahre als 1. bzw. 2. Vorsitzender. Über viele Jahre übte er das Amt des Platzwarts aus und betrachtete die Tennisanlage als seinen verlängerten Garten. Für seine für den Verein geleisteten Arbeiten bedanken wir uns bei dieser Gelegenheit ausdrücklich und wünschen Adolf weiterhin gute Gesundheit.

Der Vorstand

(9)

Beitrittserklärung

Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Tennisclub Schwarz-Weiß Fulda-Niesig e.V. und verpflichte mich, die Vereinssatzung und die Beitragszahlungen im Lastschriftverfahren jährlich im Voraus anzuerkennen. Die Ermächtigung zum Einzug mittels Lastschrift übergebe ich umseitig. Eine Veränderung der Mitgliedschaft bzw. der Austritt ist nur zum Schluss eines Kalendervierteljahres möglich. Eine schriftliche Erklärung hierzu muss dem Verein sechs Wochen zuvor zugegangen sein. In jedem Fall ist der volle Mitgliedsbeitrag zu zahlen. Diese Vereinbarung sowie die elektronische Erfassung und Speicherung meiner persönlichen Daten erkenne ich an.

Pflichtangaben:

Name Vorname

PLZ / Ort Straße / Haus-Nr.

Geburtsdatum

Mitgliederstatus (zutreffendes bitte ankreuzen)

Mitgliedschaft: aktiv passiv

Mitgliedsbeitrag für Erstmitgliedschaft:

Gesamtsaison: Erwachsene Einmalzahlung von 35,00 €

Jugendliche Einmalzahlung von 20,00 €

Bei vorstehenden Varianten eine Stunde kostenloses Probetraining.

Mitgliedsjahresbeiträge ab dem 2. Jahr:

Erwachsene aktiv, Mitgliedschaft: 156,00 €

Erwachsene aktiv, Zweitmitgliedschaft bei dreijähriger Erstmitgliedschaft

in einem anderen Tennisverein mit Vorlage dessen Bescheinigung (1/2 Beitrag): 78,00 € Kinder und Jugendliche ohne Elternteil im Verein, Mitgliedschaft: 20,00 € Kinder und Jugendliche mit Elternteil im Verein, Mitgliedschaft: 15,00 €

Passive Mitglieder: 26,00 €

Ausschließlich Einzug vom Konto per Lastschrift jeweils Anfang April (s. Rückseite).

Ort, Datum, Unterschrift

(bei Minderjährigen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters)

Freiwillige Angaben:

Tel.: Mobiltelefon-Nr.:

E-Mail:

Bitte ankreuzen bei Einverständnis:

Ich bin damit einverstanden, dass die vorgenannten Kontaktdaten im Rahmen des Vereinszweckes durch den Verein genutzt und hierfür auch an andere Mitglieder des Vereins (z.B. an die Mann- schaftsführer, zur Absprache von Trainings-/Spielgruppen, zur Bildung von Fahrgemeinschaften, zur Verteilung der Vereinszeitung o.ä.) weitergegeben werden dürfen.

Mit der Angabe meiner E-Mail Adresse und Mobiltelefonnummer melde ich mich für die Tennisnews, mit denen der Verein per E-Mail über das Vereinsgeschehen informiert, an. Mit der Nutzung meiner E-Mail Adresse und Mobiltelefonnummer für den Bezug der Tennisnews bin ich einverstanden.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung in die Datenverarbeitung für diesen Fall freiwillig erfolgt und jederzeit durch mich ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.

Ort, Datum, Unterschrift

(bei Minderjährigen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters)

Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten in Presse und im Internet.

Ich willige ein, dass Fotos und Videos von meiner Person bei sportlichen und sonstigen Ver- anstaltungen des Vereins und zur Präsentation von Mannschaften angefertigt und auf der Home- page des Vereins sowie in der regionalen Presse veröffentlicht werden dürfen. Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Fotos und Videos mit meiner Person bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zu- kunft widerrufen werden. Eine vollständige Löschung der veröffentlichten Fotos und Videoauf- zeichnungen im Internet kann durch den TC Schwarz-Weiß/Fulda-Niesig e.V. nicht sichergestellt werden, da z.B. andere Internetseiten die Fotos und Videos kopiert oder verändert haben könnten.

Der TC Schwarz-Weiß/Fulda-Niesig e.V. kann nicht haftbar gemacht werden für Art und Form der Nutzung durch Dritte. Ich wurde ferner darauf hingewiesen, dass trotz meines Widerrufs Fotos und Videos von meiner Person im Rahmen der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Vereins gefertigt und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden dürfen.

Ort, Datum, Unterschrift

(bei Minderjährigen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters)

Der Widerruf ist zu richten an: TC Schwarz-Weiß/Fulda-Niesig e.V., Am Sandberg 21, 36039 Fulda

Tennisclub

Schwarz-Weiß Fulda-Niesig e.V.

(10)

SEPA Lastschriftmandat

TC Schwarz-Weiß/Fulda-Niesig e.V., Am Sandberg 21, 36039 Fulda

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE13ZZZ00000243302 Mandatsreferenz: (Wird separat mitgeteilt)

Ich ermächtige den TC Schwarz-Weiß Fulda-Niesig e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem TC Schwarz-Weiß Fulda-Niesig e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Name des Kreditinstitut BIC

IBAN

Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers

D E

Tennisclub

Schwarz-Weiß Fulda-Niesig e.V.

Preisliste gültig ab 01.05.2020.

IM SOMMER PRO STUNDE:

ZU JEDER ZEIT!

12

PREISLISTE

WhatsApp 0172/6789744

Buchung auch über Threema oder Viber möglich. Jetzt reservieren und umgehend Buchungsbestätigung erhalten:

Donaustraße 2 • 36043 Fulda • Kontakt: andrei.i.popovici@googlemail.com

MLD • Krankengymnastik • Massage • Triggerpunkttherapie • Dorn Hausbesuche • An der Waldesruh 22 • Fulda-Niesig • Tel.: 0661 - 20 06 501

Physiotherapie

Schmerztherapie & Wellness

Kristin Weigand

(11)

Mechthild Hanke

* 28.12.1954 ✝ 17.06.2020

Der Tennisverein trauert um ein langjähriges Vereinsmitglied.

Plötzlich, am 17.06.2020, aus unserer Mitte gerissen, ist der Tod von Meggi für uns immer noch unfassbar.

Mit Meggi haben wir eine Freundin, Tenniskollegin und aktive Spielerin, sowie ein hilfsbereites Vereinsmitglied verloren. Meggi hat sich jederzeit in den Dienst des Vereins

gestellt und über Jahre unser Vereinshaus gepflegt.

Sie liebte den Tennissport und unser geselliges Vereinsleben.

In Gedanken ist unsere Meggi immer bei uns und wird es auch immer bleiben.

Adele Vasikonis Frauenwartin

Wir über uns

Der Vorstand

Funktion: Name: Tel.-Nr.: Mobil-Nr.: E-Mail:

1. Vorsitzender Wolfgang Winzker 0661/96598930 0157.31134173 wwinzker@t-online.de

2. Vorsitzender Frank Ebert 0157.35391821 design-zentral@t-online.de Kassenwart Claus Franzmann 0661/55192 0152.56180863 claus.franzmann@web.de Schriftführer Roman Melamed 0173.6555530 reuven@arcor.de Sportwart Andreas Hügel 06659/3549 0171.7777951 ah.99@gmx.de stellv. Jugendwart Ulli Greb 0661/54466 0157.38123836 ulli.greb@web.de

Frauenwartin Adele Vasikonis 0661/64428 0160.92383632 adele-vasikonis@t-online.de Kulturwartin Monika Bäthe 0661/54523 0163.1386346 monika.baethe@gmx.de Beisitzer Ulli Greb 0661/54466 0157.38123836 ulli.greb@web.de Beisitzer Ulrich Balzer 0661/4805691 0160.1122731 ulrich.balzer@gmx.de

Platzwart Frank Arnold 0661/56661 0170.7546132 ollo1970@gmx.de

Ansprechpartnerin, Hüttendienst / Leistung von Arbeitsstunden, Clubhaus: Monika Bäthe Ansprechpartner, Vermietung Clubhaus: Wolfgang Winzker

Ansprechpartner, Leistung von Arbeitsstunden (grün/rot): Frank Arnold

Anschrift: TC Schwarz-Weiß Fulda-Niesig e. V.

Am Sandberg 21, 36039 Fulda Clubhaustelefon: 06 61 / 5 67 77

E-Mail: tc.sw.niesig@gmx.de Homepage: www.tc-sw-fulda-niesig.de

Bankverbindung: Genossenschaftsbank Fulda

IBAN: DE25530601800000305740, BIC: GENODE51FUL

Wir danken allen Partnern, Sponsoren und Förderern für ihre Unterstützung!

Nachruf

Termine für Erstberatungsabende

bitte telefonisch oder per Mail erfragen.

(12)

Restaurant Dimitra Hotel Martin

Schlitzer Straße 73 36039 Fulda Tel.: 06 61/ 69 450 Fax: 06 61/ 60 63 63

Unsere Öffnungszeiten:

Dienstag – Sonntag 17.30 Uhr – 24.00 Uhr Sonn- und Feiertage 11.30 Uhr – 14.00 Uhr

Montags Ruhetag www.dimitra-fulda.de

Fisch- & Griechische Spezialitäten Kleiner Geldregen für unseren Tennisclub

Hessischer Sportbund bezuschusst unsere Platzaufbereitung

Der Landesportbund Hessen gibt im Rahmen seiner Fördermöglichkeiten Zuschüsse für die Beschäftigung von Übungsleitern, für langlebige Sportgeräte, Baumaßnahmen sowie die Unterhaltung der Sportstätten. Allerdings müssen die Vereine im Voraus entsprechende Fördermittel beantragen, um in den Genuss eines Zuschusses für das vorgesehene Projekt zu kommen.

Viele Vereine in unserer Region nutzen diese Möglichkeiten kaum oder gar nicht aus, teils aus Unkenntnis, teils wegen des Aufwandes bei der Antragstellung.

Unser Vorstand beantragt regelmäßig Fördermittel und hat in diesem Jahr 871,00 € für die Platzaufbereitung erhalten. Die notwendige jährliche Aufbereitung unserer vier Außenplätze im März verschlingt einen großen Anteil unseres Jahresbudgets, denn die Kosten durch eine professionelle Firma belaufen sich auf über 3.200,00 €.

Ihr wisst, dass wir kein reicher Verein sind und auch bedingt durch sinkende Mitgliederzahlen finanziell immer gerade so über die Runden kommen. An dieser Stelle deshalb ein herzliches Dankeschön an unseren Kassenwart Claus Franzmann, der immer die Augen offen hält, um Fördergelder für unseren Verein zu generieren.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Sportlerheim des Haimbacher SV wurden die Förderbescheide durch den Sportkreisvorsitzenden Harald Piaskowski am 21.10.2020 an insgesamt elf Vereine aus dem Sportkreis Fulda übergeben.

(13)

Retro-Vereinsbilder

Bildarchiv: Adele Vasikonis

(14)

Steinbachsfeld 5 (Gewerbegebiet) 36100 Petersberg – Böckels

Tel.: 06 61 - 7 05 60 · Fax 06 61 - 7 06 20 Mobil: 01 51 - 65 19 39 85

E-Mail: breuer-baus-kfz@t-online.de

Retro-Vereinsbilder

(15)

Spielordung 2020

1. Alle Spiele müssen eingetragen und gekennzeichnet werden

(„E“ = Einzel, „D“ = Doppel). Um die Auslastung der Plätze überprüfen zu können,

müssen auch nicht im Voraus gebuchte Spielstunden eingetragen werden („N“ = nachträglich).

2. Spielstunden können auf den Plätzen 1, 2, 3 und 4 bis maximal eine Woche im Voraus in den Spielplan eingetragen werden, wobei der Eintragungstag nicht mitzählt. Eintragungen haben nur Gültigkeit mit erkennbarem VOR- und ZUNAMEN.

3. Pro Woche können – einschließlich Samstag und Sonntag – zwei Einzel und zwei Doppel im Voraus gebucht werden. Ranglisten- und Gastspiele zählen als Einzel bzw. Doppel.

4. Jedes Spiel darf nur über eine Spielstunde gebucht werden und ist so rechtzeitig zu beenden, dass noch Zeit zum Abziehen und Linienkehren bleibt.

5. Zu jedem Spieltermin sollten zwei Spieler eingetragen sein. Trägt sich ein Spieler ein, so kann sich jeder andere Spielberechtigte dazu eintragen.

6. Die Platzbelegung wird hinfällig, wenn die Spieler 5 Minuten nach dem im Voraus gebuchten Termin nicht anwesend sind.

7. Kann ein im Voraus gebuchter Termin von den Spielern nicht wahrgenommen werden, ist der entsprechende Eintrag im Belegungsplan rechtzeitig zu streichen.

8. Ranglistenspiele sind mit einem „R“ zu kennzeichnen. Für die Spiele stehen Platz l und 2 zur Verfügung. Sie können ebenfalls bis maximal eine Woche im Voraus gebucht werden.

9. Spieler, die einen Termin nach einem Ranglistenspiel belegt haben, müssen bei eventuell länger dauerndem Spiel dessen Ende abwarten.

10. Gastspieler spielen in der Regel mit einem Vereinsmitglied, die Gastspielgebühr wird vom Konto des Mitglieds abgebucht.

Passive Mitglieder können als Gastspieler spielen. Die Gastspielgebühr wird vom Konto des passiven Mitglieds abgebucht.

Gastspiele ohne Vereinsmitglied sind vorab telefonisch bei einem Vorstandsmitglied anzu- melden, mit diesem ist die Bezahlung der Gastspielgebühr abzustimmen.

Gastspieler tragen sich vor Beginn des Spiels mit Vor- und Zunamen in den Belegungsplan ein und kennzeichnen sich mit „G“.

Es ist ein ausgefüllter Coupon in den Gastspieler-Briefkasten im Clubhaus einzuwerfen.

Die Gastspielgebühr beträgt pro Gastspieler und Stunde 8,00 € pro passivem Mitglied 5,00 €.

Die gleiche Person kann pro Saison insgesamt fünf Mal als Gastspieler spielen.

11. Trainerstunden dürfen nur von Mitgliedern mit Übungsleiterschein und nach Absprache mit dem Vorstand gegeben werden.

Sportwart und Platzwart sind berechtigt, aus organisatorischen Gründen die Spielordnung sowie die Platzbelegung zu ändern.

Sportwart: Andreas Hügel Platzwart: Frank Arnold

Niesiger Straße 39 • 36039 Fulda • Tel.: 06 61 / 52 24 7

(16)
(17)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kinder entdecken auch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Schwarz und Weiß: Sie zeichnen Flimmerbilder, bauen Kreisel, mischen, malen und gestalten Collagen.. Und

Untersuchungen zu Konzepten zur Realbrandausbildung im internationalen Vergleich, Mohr (Bachelorarbeit, April 2018)

1.2 Stellplätze sind nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen oder im Bereich der zeichnerisch festgesetzten Flächen für Nebenanlagen zulässig. Maß der

Nicht nur die Um- welt freut sich, sondern auch der Buy-Local-Gedanke gewinnt an Raum, und regionale Vermarkter können zur Saison von den Kon- sumenten besser unterstützt

Doch während der Wohnturm nur an vier Abenden in Licht getaucht wird, wird die Roboter- Installation wird auf dem Dach des Parkdecks stehen bleiben, tagsüber auch schon mal

Das Abkürzen der Runde ist erlaubt, wenn Spieler, die sich auf der regulären Runde befinden, dadurch nicht behindert werden.. Eine Spielrunde (zu viert) über 18 Löcher

Ihrem Kind werden im Verein nicht nur sportliche und körperliche Fähigkeiten vermittelt, sondern auch soziale Kompetenzen: Die Kinder lernen, aufeinander Rücksicht zu nehmen,

Er fühlt sich betrogen, aber das Gefühl wird rasch verdrängt von der Gewissheit, sich selbst zu durchschauen: Sein Erleben der Wochentage nach einem fest