• Keine Ergebnisse gefunden

Heimkehr aus Frankreich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heimkehr aus Frankreich"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heimkehr aus Frankreich

von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Notizen / Anmerkungen 1 Deutsche Worte hör' ich wieder

2 Sei gegrüßt mit Herz und Hand!

3 Land der Freude, Land der Lieder, 4 Schönes heitres Vaterland!

5 Fröhlich kehr' ich nun zurück,

6 Deutschland du mein Trost, mein Glück!

7 O wie sehnt' ich mich so lange 8 Doch nach dir, du meine Braut, 9 Und wie ward mir freudebange, 10 Als ich wieder dich erschaut!

11 Weg mit wälschem Lug und Tand 12 Deutschland ist mein Vaterland!

13 Alles Guten, alles Schönen 14 Reiche sel'ge Heimath du!

15 Fluch den Fremden die dich höhnen, 16 Fluch den Feinden deiner Ruh!

17 Sei gegrüßt mit Herz und Hand 18 Deutschland, du mein Vaterland!

Das Gedicht „Heimkehr aus Frankreich“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ist auf abi-pur.de veröffentlicht.

(2)

Fallersleben

Verse 18 Wörter 93

Strophen 3

Checkliste zur Analyse / Interpretation eines Gedichtes

Einleitung der Gedichtanalyse

Titel des Gedichtes, Name des Autors und Entstehungs- oder Erscheinungsjahr

Gedichtart (Sonett, Ode, Haiku, Ballade, Hymne usw.)

Thema des Gedichtes (Liebesgedicht, Naturgedicht, Krieg usw.)

zeitliche Einordnung / Literaturepoche benennen

kurze Beschreibung des Gedichtes

Absicht des Gedichtes

2 / 8

(3)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Inhalt

Thema des Gedichts

Was beschreibt das Gedicht (Erlebnis, Jahreszeit oder eine bestimmte Zeit)?

Zusammenhang zwischen Titel und Gedicht

Lyrisches Ich - Wer spricht im Gedicht? Woran erkennt man das?

(4)

Aufbau

Verse und Strophen

Reimschema (Kreuzreim, Paarreim, umarmender Reim, Haufenreim, verschränkter Reim, Schweifreim etc.)

Gibt es ein Versmaß? Versmaß (Metrum) bestimmen.

Kadenz: Wie sind die Endsilben im Gedicht?

4 / 8

(5)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Sprache

Auffälligkeiten der Sprache (Werden beispielsweise viele Adjektive, nur Substantive, Vokale etc. verwendet?)

Wie spricht das lyrische Ich (traurig oder fröhlich)?

Benenne die Stilmittel und Reimformen, die zum Einsatz kommen.

Satzbau: Parataktischer & hypotaktischer Satzbau

Welche Zeitform wird genutzt (Präsens, Präteritum, Futur)?

(6)

Gedichtinterpretation

Was bewirken die Ergebnisse der vorangegangenen Analyse?

Welche Stimmung ruft die Sprache in uns hervor?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Inhalt und Funktion?

6 / 8

(7)

Schlussteil

Gedichtinterpretation

Intention des Gedichtes: Was will das Gedicht?

Wurde unsere Vermutung (Deutungshypothese Einleitung) darüber bestätigt?

Gibt es Fragen, die im Gedicht unbeantwortet bleiben?

Wertung: Ist das Gedicht typisch für die Epoche? Ist es charakteristisch für den Autor?

Ist das Gedicht (Form, Sprache, Inhalt, Aussage) aus heutiger Sicht noch bedeutungsvoll?

Persönliche Stellungnahme (sofern ausdrücklich verlangt)

Diese Checkliste kann von Dir unter Angabe der Quelle frei verwendet werden. Weitere Analysen und Interpretationen von Gedichten findest Du auf unserer Website abi-pur.de.

(8)

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

8 / 8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Tatsache, daß wir sieben Jahre nach Kriegsende nach wie vor für die Freilassung un- serer Kriegsgetangenen und der verschleppten Zivilisten, aber auch für die Freilassung der

ist. Der Hu)ar von Auerstedt. Das Lied der Deutschen. Hoffmann von Fall.). Vom Fels zum Meer. Heimkehr aus Frankreich. Hoffmann von Fall.).. Der deutsche

Das Gedicht „Du sollst das Glück mir nicht zerstören“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ist auf abi-pur.de veröffentlicht.?.

Hierzu ist anzumerken, dass die Unterhaltsleistung im Falle eines Beitrags zur Pflege eines Kindes ganz oder teilweise durch ersatzweise Zahlung einer Geldsumme an eine

Teilweise als bloße Deklaration ohne Realisierungsperspektive abgetan, vermag das Weimarer Dreieck, geplant als eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Frankreich und

Damit gelang Carl Zuckmayer der Durchbruch als erfolgreicher Bühnenautor in Berlin, dessen Stücke oft durch seine Heimatverbundenheit gekennzeichnet, wenn auch nicht frei von

Das Gedicht „Jetzt hebt der Fasching an“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ist auf abi-pur.de

Paul, Kléber Square, Cathedral of Strasbourg, Petite France, Strasbourg, Gutenberg square, Orangery Park, Alsatian Museum, Batorama, Rohan Palace, Palace of the Rhine, Museum of